Bürgerbewusstsein

Rassismus in den Vorstellungen angehender Lehrkräfte

Chronologie aller Bände (1 - 4)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Rassismus in den Vorstellungen angehender Lehrkräfte". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Lara Kierot beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Rassismus in den Vorstellungen angehender Lehrkräfte" ist am 19.05.2023 erschienen. Die Reihe umfasst derzeit 4 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Politische Bildung zum Nahostkonflikt".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 0
  • Ø Bewertung der Reihe: 0
  • Start der Reihe: 19.05.2023
  • Neueste Folge: 04.06.2024

Diese Reihenfolge enthält 4 unterschiedliche Autoren.

Cover: Rassismus in den Vorstellungen angehender Lehrkräfte
  • Autor: Kierot, Lara
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 19.05.2023
  • Genre: Politik

Rassismus in den Vorstellungen angehender Lehrkräfte

In diesem Buch werden subjektive Vorstellungen über Rassismus aus Perspektive von Lehramtsstudierenden des Unterrichtsfaches Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung erforscht. Die Analyse ordnet sich erkenntnistheoretisch in Zugängen des Sozialkonstruktivismus und der Rassismuskritik ein und arbeitet mit einem subjektbezogenen Verständnis innerhalb der Politischen Bildung. Methodisch erfolgt das qualitative Studiendesign anhand einer explorativen Fragebogenstudie und daran anschließenden problemzentrierten Interviews. Dadurch wird anhand von thematisch verdichteten Relevanzsetzungen in den analysierten Vorstellungen erschlossen, wie Rassismus von den angehenden Lehrkräften eingeordnet wird und entsprechend didaktisch verhandelt werden kann. Auf dieser Basis werden rassismuskritische Impulse für den politikdidaktischen Umgang mit Rassismus entwickelt, um somit empirisch begründet und theoretisch reflektiert themenspezifische Lehr- und Lernprozesse für die ausgewählte Zielgruppe zu fördern.

Cover: Mechanismen des institutionellen Antiziganismus
  • Autor: Neuburger, Tobias
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 14.09.2023
  • Genre: Politik

Mechanismen des institutionellen Antiziganismus

Unter Schlagworten wie „Armutszuwanderung aus Südosteuropa“ entwickelte sich verstärkt seit 2013 ein politischer Abwehrdiskurs in Bezug auf die EU-Binnenmigration aus Rumänien und Bulgarien in deutsche Großstädte. In diesem Buch gehen die Autoren anhand einer Einzelfallstudie der Frage nach, wie dieser Diskurs die kommunale Praxis in einer westdeutschen Großstadt strukturierte. Durch umfangreiche empirische Erhebungen konnten sie einen Prozess des institutionellen Antiziganismus rekonstruieren, in dessen Zuge die Diskriminierung von sogenannten „Armutszuwanderern“ – ein verwaltungssprachliches Substitut für das Stigma „Roma“ – sukzessive ausgeweitet wurde. Dieser Prozess besteht aus wechselseitig sich verstärkenden Grenzziehungs- und Ausschlusspraktiken, die aus Geschichte und Gegenwart des Antiziganismus bestens bekannt sind und an die Tradition kommunaler Gefahrenabwehr anknüpfen.

Cover: Sinnbilder des Alltagsverstandes
  • Autor: Hammermeister, Juliane
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 23.10.2023
  • Genre: Politik

Sinnbilder des Alltagsverstandes

Das vorliegende Buch folgt der übergreifenden Fragestellung, ob ein Kritiklernen im institutionell gebundenen politischen Unterricht möglich ist. Diese Fragestellung wird nicht aus einer institutionen- und schulsoziologischen, sondern aus einer lerntheoretischen und politikdidaktischen Perspektive entwickelt. Der Analysefokus richtet sich damit auf die Frage, wie subjektorientierte Lernprozesse in einer Gesellschaft strukturiert werden können, die durch spezifische soziale Verhältnisse geprägt ist. Das Kernanliegen der vorliegenden Arbeit besteht in der Erschließung der Gedankenwelt Antonio Gramscis für die aktuelle lerntheoretische und politikdidaktische Debatte. Dabei soll der Nachweis der analytischen Ergiebigkeit zentraler Kategorien aus den Schriften Antonio Gramscis, insbesondere der Hegemonie und des Alltagsverstandes, über den Weg einer systematischen Reflexion einschlägiger Sinnbildkonstruktionen geführt werden, denen in der aktuellen Fachdebatte eine zentrale Bedeutung zukommt. Aus einer hegemonietheoretisch gestützten konstruktiven Kritik der Sinnbildkonstruktionen werden Schlussfolgerungen für eine Theorie von Bildungs- und Lernprozessen gezogen, die sich in den Kontext der kritischen politischen Bildung einordnen lassen.

Dies ist ein Open-Access-Buch.

Cover: Politische Bildung zum Nahostkonflikt

Politische Bildung zum Nahostkonflikt

Elizaveta Firsova-Eckert untersucht in diesem Buch die Auswirkungen des deutsch-israelischen Jugendaustauschs auf politische Bildungsprozesse zum Nahostkonflikt. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde durch ein methodenkombiniertes Verfahren ein geeignetes Messinstrument entwickelt und anschließend bei ehemaligen Teilnehmer*innen und Interessent*innen des Austauschs eingesetzt. Die Daten des bundesweiten Samples wurden mittels statistischer Gruppenvergleiche analysiert, um mögliche Einflüsse des Austauschs zu ermitteln. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen positive Einflüsse des Jugendaustauschs auf viele der betrachteten politischen Bildungsprozesse. Insbesondere konnten positive Effekte des Austauschs hinsichtlich der Erweiterung der Konzepte zum Nahostkonflikt nachgewiesen werden. Die Studie zeigt auch, dass tagesaktuelle Ereignisse im Nahostkonflikt einen signifikanten Einfluss auf die gemessenen politischen Bildungsprozesse haben.

Diesen Artikel teilen