Politik und Kommunikation
Faking the News? Die präsidentielle Kommunikation Donald J. Trumps
Chronologie aller Bände (1 - 3)

Die Reihenfolge beginnt mit dem eBook "Faking the News? Die präsidentielle Kommunikation Donald J. Trumps". Wer alle eBookz der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Sebastian Egelhof beginnen. Mit insgesamt 3 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 2 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "Die Aschermittwochsrede im Wandel: 1978, 2003, 2018".
- Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 1
- Ø Bewertung der Reihe: 5
- Start der Reihe: 11.07.2022
- Neueste Folge: 23.09.2024
Diese Reihenfolge enthält 3 unterschiedliche Autoren.
- Band: 5
- Autor: Egelhof, Sebastian
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: E-Book
- Veröffentlicht: 11.07.2022
- Genre: Politik
Faking the News? Die präsidentielle Kommunikation Donald J. Trumps
Donald J. Trumps Präsidentschaft kann in vielerlei Hinsicht als historisch beschrieben werden. Das trifft auch auf seinen Kommunikationsstil über soziale Medien, insbesondere Twitter, zu, den er einst selbst als Teil einer modernen Ausübung des Präsidentenamts bezeichnete. Doch welche Auswirkungen hatte dieser präsidentielle Kommunikationsstil? Welchen Einfluss konnte Donald Trump durch seine Tweets auf die Berichterstattung ausüben? Das Buch sucht Antworten auf diese Fragen. Hierfür orientiert sich der Autor am Phänomen des Agenda Buildings, das unter anderem das Zustandekommen medialer Agenden unter politischen Einflüssen beschreibt. Anhand von fünf konkreten Untersuchungsfällen aus Trumps erstem Amtsjahr wird exemplarisch dargestellt, welche Einflüsse und Auswirkungen seine Tweets auf die mediale Berichterstattung hatten.
- Band: 6
- Autor: Matern, Stefan
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: E-Book
- Veröffentlicht: 16.10.2023
- Genre: Politik
Edward L. Bernays’ Propagandatheorie
Edward L. Bernays gilt als Vater der Public Relations: Bereits in den 1920er Jahren erkannte er das politische Machtpotenzial von Massenmedien in ihrer Einflussnahme auf die öffentliche Meinung und damit die Herausforderungen rund um Desinformation, Propaganda und emotionsgesteuerte Politik, denen sich die liberale Demokratie bis heute ausgesetzt sieht. Stefan Matern nimmt eine erste systematische Auseinandersetzung mit dem Werk Bernays’ aus politiktheoretischer Perspektive vor und beleuchtet mögliche Anknüpfungspunkte für die Politische Theorie. Er zeigt, dass Bernays’ Propagandatheorie mit ihrer interdisziplinären Grundlegung eine spezifische Aktualität besitzt, die in Kombination mit ihrer Anschlussfähigkeit für moderne sozialpsychologische Forschung zeitgenössische Phänomene rund um Fake News, Filterblasen und Echokammern erklären kann.
- Band: 7
- Autor: Nagl, Daniel
- Anzahl Bewertungen: 1
- Ø Bewertung: 5.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 23.09.2024
- Genre: Politik
Die Aschermittwochsrede im Wandel: 1978, 2003, 2018
The CSU's 'Politischer Aschermittwoch' speeches have received little research attention to date. In this book, the author uses qualitative content analysis to analyze the structure, functions, content and symbols of selected speeches. The starting point is the speech by Franz Josef Strauß as the CSU's aspiring minister-president at the 1978 Political Ash Wednesday, with which the subsequent speeches by the later minister-presidents Edmund Stoiber and Markus Söder in 2003 and 2018 are compared.