Fußballheimat

Fußballheimat Ruhrgebiet

Chronologie aller Bände (1 - 4)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Fußballheimat Ruhrgebiet". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Uwe Wick beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Fußballheimat Sachsen-Anhalt" ist am 01.11.2023 erschienen. Die Reihe umfasst derzeit 4 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Deutschlandreise EM 2024".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 7
  • Ø Bewertung der Reihe: 5

Diese Reihenfolge enthält 4 unterschiedliche Autoren.

Cover: Fußballheimat Ruhrgebiet
  • Autor: Wick, Uwe
  • Anzahl Bewertungen: 1
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.04.2023
  • Genre: Ratgeber

Fußballheimat Ruhrgebiet

Schalke 04, Borussia Dortmund, VfL Bochum, MSV Duisburg, Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen - das Herz des deutschen Fußballs schlägt bekanntlich im Ruhrpott.
Fußballheimat Ruhrgebiet erzählt vom Auf und Ab der großen Vereine im Revier und ihren Akteuren, die die Fußballfans in ganz Deutschland begeistert haben. Es beantwortet die Fragen, wo der Lippenshof ist, wer ein Denkmal für seine Fußballkunst bekam, welche Fußballmuseen es im Ruhrgebiet gibt, wo Dariusz Wosz gerne zockt, welche Hammer Kicker künstlerisch veereigt sind und was die Schalker Meile und den Borsigplatz so besonders macht.
Wir lernen die Arenen, Stadien und Sportplätze einst und heute kennen, von der Bundesliga über die 2. Liga Nord bis zur legendären Regionalliga West, vom Stadiontempel bis zum Asche-Hartplatz.
100 Orte der Erinnerung, die Geschichte erzählen, von Fußball in einer Region für Kohle und Stahl. Von Stadien, aber auch von Kneipen, von Spielern, die mal Helden waren und im Ruhrpott unvergessen sind.
Cover: Fußballheimat Sachsen-Anhalt
  • Autor: Bendix, Michael
  • Anzahl Bewertungen: 3
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.11.2023
  • Genre: Ratgeber

Fußballheimat Sachsen-Anhalt

Vom Ursprungsland der Reformation zum Land der Frühaufsteher, vom einzigen Europapokalsieger der DDR an der Elbe, wo ein junger Halberstädter in einer Hamburger Nacht zu Weltruhm aufstieg, bis hin zum Rivalen von der schönen Saale Strande, wo es ein Hallenser Urgestein einzigartig schaffte, Fußball und Sportler der DDR zugleich zu werden.
Viele Geschichten gibt es zu erzählen und einige sind in diesem Buch zu Papier gebracht.
Was eine Zeppelinnotlandung, eine Wildschweinrotte und ein Fallschirmsprung mit dem runden Leder gemein haben, wo es auf dem Platz 3,77 m Höhenunterschied gibt, was „spielen wie Wacker“ meint, wie man im Sperrgebiet zur Fußballhochburg wird, wo sowjetische Spitzenfußballer unterklassig kickten und welcher Verein vom UNESCO-Welterbe profitiert, das lest ihr auf unserer Fußballreise von Abtsdorf bis Zörbig.
Dabei nehmen wir euch mit an 100 Orte, die stellvertretend für die über 700 Vereine und 2.600 Mannschaften stehen, die am Ligabetrieb im Bundesland Sachsen-Anhalt teilnehmen. Ausgerechnet dem Bundesland, das noch nie einen Verein in der 1. Bundesliga hatte und doch so interessant und facettenreich ist.
Die Autoren Michael Bendix und Peer Pawelczyk stammen beide aus Sachsen-Anhalt, auch wenn sie momentan in München und Umgebung leben. Doch durch die Liebe zum Fußball sind sie immer mit ihrer Heimat verbunden geblieben.
Cover: Deutschlandreise EM 2024
  • Autor: Kurzrock, Sascha
  • Anzahl Bewertungen: 3
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.03.2024
  • Genre: Ratgeber

Deutschlandreise EM 2024

Während der Fußball-Europameisterschaft werden im Sommer 2024 Millionen von einheimischen und auswärtigen Fußball-Fans in Deutschland unterwegs sein, um sich die Spiele in den Stadien anzuschauen oder auf den Fan-Meilen gemeinsam zu feiern.
Die zehn Städte, in denen die EM-Spiele ausgetragen werden - Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart -, haben ihren Besucherinnen und Besuchern aber viel mehr zu bieten als die Stadien und Public Viewing Areas.
Sascha Kurzock hat sich ein Jahr lang auf die Suche nach den besonderen Fußball-Orten in den Ausrichterstädten gemacht. Über besondere 100 Orte für Fußball-Fans hat er ausfindig gemacht, die in diesem Reiseführer mal länger, mal nur als Steckbrief vorgestellt werden: Orte zum Schlemmen und Genießen von Poldis Döner-Imbiss bis zur gehobenen Küche, zum Übernachten mit ganz viel Fußball-Tradition, zum Shoppen von Devotionalien aller Art, zum Bestaunen und Anfassen von Fußballgeschichte, zum Verstehen der lokalen Fußballkultur oder einfach nur zum besseren Kennerlernen der Städte hinter ihren Fassaden.
Sascha Kurzrock spricht mit den Menschen, die diese Orte erst ausfüllen, und so gelingt es ihm, seine Tipps mit kurzweiligen, liebenswerten Geschichten zu verbinden.
Cover: Fußballheimat Berlin

Fußballheimat Berlin

Ob im Osten oder Westen, im Norden oder Süden: Berlin ist voll an Fußbal-Erinnerungen.
Wie keine andere deutsche Stadt spiegelt sie Fußballgeschichte sowie historische Veränderungen und gesellschaftlichen Wandel in einem. Hertha und Union, Dynamo und TeBe, Vorwärts und Tasmania haben auf ihre Weise Berliner und deutsche Fußballgeschichte geschrieben und die Menschen in Berlin oft begeistert, manchmal auch enttäuscht, aber immer mitgerissen.
Im Olympiastadion, an der Einsamen Pappel, der Plumpe oder der Alten Försterei oder in den vielen anderen Stadien und Sportplätzen Berlins hat es sich abgespielt. Daneben gibt es zahlreiche weitere Vereine, die in der Stadt, dem Bezirk oder ihrem jeweiligen Kiez Bedeutung erlangten, und viele Persönlichkeiten, die den Fußball in Berlin und darüber hinaus maßgeblich geprägt und beeinflusst haben und ihre Spuren hinterlassen haben.
Entdecken Sie die Schauplätze des Fußballs in der Hauptstadt mit einem neuen Blick – willkommen in der Fußballheimat Berlin!

Diesen Artikel teilen