Chronologie aller Bände (1 - 9)
Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Kinesiologie für Kinder". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Ludwig Koneberg beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Kinesiologie für Kinder" ist am 08.10.2012 erschienen. Mit insgesamt 9 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 15 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "Kindergesundheit beginnt zu Hause".
- Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 1.850
- Ø Bewertung der Reihe: 4.66
- Start der Reihe: 09.02.2009
- Neueste Folge: 03.02.2024
Diese Reihenfolge enthält 8 unterschiedliche Autoren.
- Autor: Koneberg, Ludwig
- Anzahl Bewertungen: 188
- Ø Bewertung: 4.5
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 09.02.2009
- Genre: Ratgeber
Kinesiologie für Kinder
Die Kinesiologie (Lehre von der Bewegung) geht davon aus, dass Bewegung, körperlich-seelisches Wohlbefin-den sowie die Denkfähigkeit eng zusammenhängen. Kinesiologie für Kinder, der Bestseller zu diesem Thema, zeigt Eltern, Lehrern und Erziehern, wie sie Lern- und Denkblockaden bei Kindern erkennen und mit gezielten kinesiologischen Übungen auflösen können: So macht das Lernen wieder Freude! Aber auch belastende Situ-ationen im Familienalltag können Eltern mit diesen Übungen spielerisch entschärfen. Viele Mütter und Väter sind beim Lernen mit ihrem Kind oft angespannt - hier finden Sie konkrete Übungen, mit denen Sie eigene innere Blockaden auflösen und so Ihr Kind wieder erfolgreich unterstützen können. Mit Poster für das Kinderzimmer: die besten Übungen auf einen Blick.
- Autor: Soldner, Georg
- Anzahl Bewertungen: 203
- Ø Bewertung: 4.7
- Medium: E-Book
- Veröffentlicht: 09.11.2012
- Genre: Ratgeber
Das Kinder-Gesundheitsbuch
- Autor: Soldner, Georg
- Anzahl Bewertungen: 225
- Ø Bewertung: 4.5
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 09.03.2014
- Genre: Ratgeber
Kinderkrankheiten natürlich behandeln
Kinderkrankheiten natürlich behandeln ist das unentbehrliche Standardwerk für alle Eltern, die ihre Kinder mit naturheilkundlichen Methoden behandeln wollen. Sie erfahren, wie Sie mit Homöopathie, Naturheilmitteln und vollwertiger Ernährung die Selbstheilungskräfte Ihres Kindes anregen und so tiefgreifend, sanft und sicher heilen können: bei Alltagsbeschwerden, klassischen Kinderkrankheiten, Entwicklungsstörungen und seelischen Beschwerden - vom Baby bis zum Schulkind. Dieser bewährte Klassiker unter den Elternratgebern wurde bereits weit über eine Million Mal verkauft.
- Autor: Keicher, Ursula
- Anzahl Bewertungen: 151
- Ø Bewertung: 4.7
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 06.02.2016
- Genre: Ratgeber
Kinderkrankheiten
Wenn Ihr Kind krank ist, wollen Sie als Eltern alles richtig machen. Dabei ist der hunderttausendfach bewährte GU-Ratgeber „Kinderkrankheiten“ eine wertvolle Unterstützung: Eine erfahrene Kinderärztin und Mutter bietet Ihnen übersichtlich und leicht verständlich Rat und Hilfe zu den häufigsten Erkrankungen bei Kindern - vom Baby bis zur Pubertierenden. Diagnosetabellen leiten Sie schnell und sicher vom Symptom zu den möglichen Ursachen und Erkrankungen sowie zur richtigen Behandlung. Sie erfahren, wie Sie vorbeugen und wie Sie Ihrem Kind mit bewährten Haus- und Naturheilmitteln selbst helfen können. Sie erhalten aber auch immer klare Hinweise, wann ein Arztbesuch nötig ist, und was der Arzt tun wird. Ein eigenes Kapitel zeigt, wie Sie Ihrem Kind Erste Hilfe im Notfall leisten können. Der ausführliche Service-Teil schließlich enthält Antworten auf häufige Eltern-Fragen, Hinweise zu Vorsorge-Untersuchungen und Impfungen, Empfehlungen zur Hausapotheke sowie Tipps für Reisen mit Kindern.
- Autor: Roemer, Cordula
- Anzahl Bewertungen: 37
- Ø Bewertung: 4.7
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 07.02.2018
- Genre: Ratgeber
Mein hochsensibles Kind
Mein Kind ist hochsensibel - was bedeutet das?
20 Prozent der Kinder weltweit sind hochsensibel. Sie reagieren empfindsamer – rascher und intensiver – auf ihre Außenwelt. Diese gesteigerte Empfindsamkeit kann beispielsweise zu Schüchternheit, Ängsten, einer Außenseiterrolle oder auch Konzentrationsschwierigkeiten führen. Auch auf körperliche Befindlichkeiten wird vermehrt reagiert. Hochsensible Kinder können zudem emotional extremer reagieren, Überreizung und Überforderung können ihr Verhalten dominieren. Die Eltern reagieren darauf oft hilflos und unsicher – hier setzt das Buch an, es gibt Eltern Halt und Unterstützung im Erkennen und im Umgang mit der Hochsensibilität ihres Kindes. Es gibt ihnen Methoden und sinnvolle Tipps an die Hand, die sie sofort umsetzen und in ihren Alltag integrieren können: zahlreiche praktische Hilfestellungen (z. B. Rückzugsorte einrichten, Tagesstrukturen schaffen), eine vernünftige Mischung von Mitteln (z. B. Homöopathika, Bach-Blüten etc.) sowie Entspannungs-Methoden (Kinesiologie, Yoga-Übungen für Kinder etc.). Auch die Eltern brauchen Unterstützung: sie erhalten viele Tipps, wie sie sich selbst in ihrer (schwierigen) Elternrolle annehmen und vor Überforderung schützen können.
- Autor: Illing, Dr. med. Stephan
- Anzahl Bewertungen: 34
- Ø Bewertung: 4.7
- Medium: E-Book
- Veröffentlicht: 07.03.2018
- Genre: Ratgeber
Kinderkrankheiten verstehen und behandeln
- Kinderkrankheiten von Kopf bis Fuß: Was dahintersteckt, wie sie entstehen und an welchen Symptomen Sie sie erkennen. - Beschwerden wirkungsvoll behandeln: Indem Sie die Selbstheilungskräfte Ihres Kindes stärken, lassen sich Beschwerden vorbeugen, lindern oder heilen. - Wenn ein Arztbesuch ansteht: Wie hilft der Kinderarzt, welche Medikamente, Therapien und weitergehende Untersuchungen gibt es? Plus: Informationen zu den empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen. Was passiert im Körper meines Kindes?
Infografiken und Übersichtstabellen helfen Ihnen zu verstehen, was genau im Körper Ihres Kindes vorgeht, wie Krankheitsbilder entstehen und wie Sie richtig reagieren. Zahlreiche Fotos helfen dabei, äußerliche Symptome zu erkennen. Wann ist welche Behandlung sinnvoll?
Dr. Illing gibt bei jedem Krankheitsbild einen Überblick darüber, was Sie selbst tun können, wie Sie die Selbstheilungskräfte der kleinen Patienten aktivieren und wann ein Arztbesuch notwendig ist. Plus: Erste Hilfe Maßnahmen und das richtige Verhalten bei Notfällen. Unser Autor
Dr. med. Stephan Illing war lange Oberarzt im Kinderkrankenhaus Olgahospital in Stuttgart und sammelte so einen reichen Erfahrungsschatz zum Thema Kindergesundheit. Sein fundiertes Wissen gibt er heute in Fortbildungen an Medizinstudenten und Hebammen weiter. Darüber hinaus ist Dr. Illing in der Nachsorgeklinik Tannheim für Kinder mit Atemwegserkrankungen tätig. Er verfasste bereits mehrere Bücher zu Themen aus der Kinderheilkunde.
- Autor: Mosetter, Kurt
- Anzahl Bewertungen: 6
- Ø Bewertung: 4.4
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 02.03.2022
- Genre: Ratgeber
Das überforderte Kind
Viele Kinder stehen permanent unter Stress. Durch die Corona-Pandemie wurden uns die vielfältigen Faktoren, die dafür verantwortlich sind, überdeutlich vor Augen geführt: Die Kinder leiden unter einem eklatanten Mangel an Bewegung, ihr Medienkonsum – seien es nun der Fernseher, der Computer oder das Smartphone – nimmt viel zu viel Raum ein, und ihre Ernährung enthält viel zu viel Zucker und ist gleichzeitig arm an Nährstoffen, die für eine gesunde Entwicklung notwendig sind. Dazu kommen hohe Erwartungen von Seiten der meist nicht weniger gestressten und überforderten Eltern. Ist die Stressbelastung konstant zu hoch, können Antriebsschwäche, Gewichtszunahme, ADHS, Lernschwierigkeiten und chronische Schmerzen die Folge sein.
Was können Eltern tun, um dem etwas entgegenzusetzen? Zunächst müssen sie verstehen, wodurch diese Überforderungsspirale entsteht, um dann mit ihren Kindern auf die Suche nach den Ursachen gehen und Gegenstrategien entwickeln zu können. Im Mittelpunkt steht dabei das Ziel, die Fähigkeit zur Selbstregulation auf verschiedenen Ebenen zu fördern: So setzen die KiD-Bewegungsübungen auf der körperlich-muskulären Ebene an. Durch eine nährstoffreiche, kohlenhydratarme Ernährung wird auf der neuro-biochemischen Ebene der Stoffwechsel in Balance gebracht. Erziehungstipps und Übungen zur Förderung von Selbstregulation und Durchhaltevermögen helfen über die psychosoziale Ebene bei der Ent-Stressung.
Das Autorentrio Kurt und Reiner Mosetter, die in Konstanz gemeinsam ein Zentrum für interdisziplinäre Therapien führen, und Sabine Kubsch, Sporttherapeutin und Leiterin des Instituts und Verlags BildungPlus, bietet Eltern mit diesem Ratgeber ein fundiertes, alltagstaugliches Programm an. Mit Übungsfotos und Illustrationen, die auch die Kinder motivieren, mitzumachen und vielen leckeren, gesunden Rezepten.
- Autor: Schocke, Sarah
- Anzahl Bewertungen: 15
- Ø Bewertung: 5.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 03.11.2022
- Genre: Ratgeber
Vegetarische Ernährung für Kinder
Darf ich mein Kind auch im ersten Lebensjahr schon rein vegetarisch ernähren? Bekommt mein Kleinkind alles, was es für seine Entwicklung braucht? Welche Nährstoffe könnten kritisch sein? Wie sind Ersatzprodukte, zum Beispiel auf Sojabasis zu bewerten? Was ist von einer veganen Ernährungsweise für Kinder zu halten? Diesen und vielen weiteren Fragen geht Sarah Schocke in ihrem Buch auf den Grund. Die studierte Ökotrophologin und zweifache Mutter lebt selbst seit 25 Jahren vegetarisch und hat sich ganz der gesunden Familienernährung verschrieben. Sie zeigt, wie eine abwechslungsreiche, gesunde vegetarische Ernährung von Babys, Kleinkindern und Kindern im Schulalter auch im stressigsten Familienalltag gelingt.
- Autor: Ratay, Désirée
- Anzahl Bewertungen: 166
- Ø Bewertung: 4.9
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 03.02.2024
- Genre: Ratgeber
Kindergesundheit beginnt zu Hause
Keine Pille der Welt kann Kindern ein starkes Fundament für ein gesundes und glückliches Leben geben. Kindergesundheit ist so viel mehr als Medizin, deshalb werden die Weichen für ein ganzheitlich gesundes Leben nicht in der Kinderarztpraxis, sondern zu Hause gelegt.
Was brauchen Kinder von ihren Eltern, um gesundheitserhaltende biologische Systeme, einen gesunden Körper und eine gesundheitsfördernde Gehirnarchitektur zu entwickeln? Ganzheitliche Kindergesundheit hat viele Facetten und Eltern geben ihr Bestes, um gesunde Rahmenbedingungen für ihr Kind zu schaffen. Aber was ist, wenn sie ihren Fokus während dieser Mission auf Themen richten, die zweifellos wichtig (wie z.B. der Umgang mit Infekten), aber vielleicht nicht am wichtigsten sind?
Kinder brauchen Eltern und Experten, die ihre ganzheitliche Natur verstehen, denn nur dann können sie Kindern das geben, was sie wirklich brauchen, um ein gesundes und glückliches Leben führen zu können. Kinder, die auf körperlicher, psychischer und seelischer Ebene das bekommen, was sie brauchen, können ihr genetisch veranlagtes gesundheitliches Potenzial optimal entfalten. Sie entwickeln ein anderes körperliches und psychisches Gesundheitsfundament als solche, deren Bedürfnisse ungesehen oder missachtet werden.
In ihrem ersten Buch zeigt die Kinderärztin Désirée Ratay, wie wichtig das Familienleben und die Verbundenheit innerhalb der Familie für die Gesundheit - die psychische wie die körperliche - ihres Kindes sind. Wissenschaftlich fundiert, liebevoll aufbereitet und mit vielen praktischen Tipps hilft dieses Buch beim Verständnis kindlicher – und auch elterlicher - Nöte, Schmerzen und Bedürfnisse und zeigt, wie es gelingt, die Gesundheit nachhaltig zu stärken. Désirée‘s Vision ist es, ein ganzheitliches Verständnis von Kindergesundheit zu vermitteln. Ihr Wissen aus Kindermedizin, Neurowissenschaften und Psychologie kombiniert sie zu einem einzigartigen Ganzen und teilt es seit Jahren erfolgreich als "Dr. Mami" im Netz.