Praxis Heilpädagogik

Spezielle Heilpädagogik

Chronologie aller Bände (1 - 3)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Spezielle Heilpädagogik". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Heinrich Greving beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Ethik heilpädagogischen Handelns" ist am 31.03.2023 erschienen. Mit insgesamt 3 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 14 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "Ethik heilpädagogischen Handelns".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 13
  • Ø Bewertung der Reihe: 4.85
  • Start der Reihe: 19.05.2009
  • Neueste Folge: 31.03.2023
Cover: Spezielle Heilpädagogik
  • Autor: Greving, Heinrich
  • Anzahl Bewertungen: 2
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 19.05.2009
  • Genre: Sachbuch

Spezielle Heilpädagogik

Dieses Buch prägt ein neues Verständnis der Speziellen Heilpädagogik, das auf die oft stigmatisierenden Kategorisierungen in unterschiedliche Behinderungsbilder verzichtet. Die für das heilpädagogische Handeln relevanten Aspekte eines pädagogischen Selbstverständnisses, eines sinnvollen Theorie-Praxis-Transfers sowie eines relevanten methodischen Vorgehens werden im Kontext des jeweils dazugehörigen institutionellen Rahmens vorgestellt. Im Zentrum stehen dabei die aktuellen Handlungsfelder der Heilpädagogik sowie ihre fachwissenschaftliche Begründung und Analyse. Neben den bestehenden Anforderungen (wie in den Bereichen der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Menschen mit Behinderung, mit Kindern und Familien mit Erziehungsproblemen sowie mit Menschen mit einer seelischen Verletzung) beschreibt der Band ausführlich die sich schon heute abzeichnenden künftigen Aufgabenfelder der heilpädagogischen Praxis (wie heilpädagogisches Handeln mit Menschen mit Demenz, das Feld der Bildung sowie die Forderungen nach verstärkter Integration und Inklusion von Menschen mit Behinderungen). Das Buch schließt ab mit dem Entwurf einer Heilpädagogik als Spezielle Bildungswissenschaft der Lebensalter.

Cover: Heilpädagogisches Denken und Handeln
  • Autor: Greving, Heinrich
  • Anzahl Bewertungen: 11
  • Ø Bewertung: 4.7
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 18.12.2019
  • Genre: Sachbuch

Heilpädagogisches Denken und Handeln

Für die Heilpädagogik fehlt bislang eine umfassende Begründung und Konzeptionalisierung einer Didaktik und Methodik, in der heilpädagogisches Denken und Handeln konsequent verknüpft werden. Der Band diskutiert zunächst die Probleme der Professionalität in der Heilpädagogik. Aus konstruktivistisch-humanistischer Sicht wird dann ein Blick auf die theoretischen und didaktisch-methodischen Ausrichtungen des Faches geworfen. Das Buch beschreibt anschließend den heilpädagogischen Handlungsweg von den Konzepten zur Kompetenz. Das zentrale Kapitel begründet eine lebenslaufbezogene heilpädagogische Didaktik und Methodik.
Cover: Ethik heilpädagogischen Handelns
  • Autor: Greving, Heinrich
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 31.03.2023
  • Genre: Sachbuch

Ethik heilpädagogischen Handelns

Mit der zunehmenden Professionalisierung im Sozialwesen - und das gilt auch für die Heilpädagogik - haben Fragen der ethischen Grundorientierung an Dringlichkeit gewonnen. Heilpädagogen benötigen neben der fachlich-methodischen Qualifikation auch ethische Kompetenz bei der Bewältigung oft unübersichtlicher Problemlagen. Der Band legt dar, welche brisanten ethischen Herausforderungen im Zeichen von Inklusion erwachsen.
Im Entwurf einer Professionsethik geht es dann darum, die verbindlichen Werte und handlungsleitenden Optionen im heilpädagogischen Berufskontext zu konkretisieren. Ethik erscheint hier als professioneller Lernprozess, in dessen Verlauf die Fachkräfte ethische Kompetenz als Reflexions-, Entscheidungs- und Handlungskompetenz entwickeln. Dieser Band liefert mit einer modernen Professionsethik zugleich wichtiges auf das Berufsfeld bezogenes ethisches Orientierungswissen.

Diesen Artikel teilen