Denkanstöße

Gerechter Entscheiden

Chronologie aller Bände (1 - 5)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Standort Deutschland". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Michael Vassiliadis beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Gerechter Entscheiden" ist am 27.04.2022 erschienen. Mit insgesamt 5 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 4 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "Die betreute Marktwirtschaft".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 0
  • Ø Bewertung der Reihe: 0
  • Start der Reihe: 16.06.2021
  • Neueste Folge: 31.12.2024

Diese Reihenfolge enthält 5 unterschiedliche Autoren.

Cover: Standort Deutschland
  • Autor: Vassiliadis, Michael
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 16.06.2021
  • Genre: Sachbuch

Standort Deutschland

Various challenges for Germany as a business location were already emerging even before the pandemic, and some of them are now becoming even more acute. Experts have confirmed that the country has tremendous deficiencies in digitalization. The environment and climate change require immense efforts. Globalization is intensifying competition and demanding more agile companies and much greater dynamism in business start-ups. The ?new normal= needs to be established in working life. Regulatory changes are also indispensable, but they usually become matters of controversy and are only being implemented tentatively. Alongside scientists and politicians, representatives of the business community in particular have their say in this volume on the topic of Germany as a business location. All of the authors carry out trenchant stocktaking on their respective topics and present clear and practical options for action.
Cover: Gerechter Entscheiden
  • Autor: Völker, Rainer
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 27.04.2022
  • Genre: Sachbuch

Gerechter Entscheiden

Justice is regarded as being the crucial yardstick for human behaviour. There is consequently an expectation or a demand that decisions should be taken fairly and justly in the widest variety of contexts in professional and private life, as well as in relation to social responsibilities. The same facts should not be measured by different standards; no one should be discriminated against because of natural characteristics such as race, gender or appearance; fundamental human rights should be recognized unreservedly all over the world; and in the spirit of intergenerational justice, we should behave in a sustainable fashion and not live at the expense of later generations. This volume initially demonstrates that we are only able to live up to such requirements to a limited extent, and shows how the contradictions involved come about. Major reasons for this include using standards of justice that go back as far as the Stone Age, inadequate knowledge of economic and social interrelationships, and also one-sided information. In addition, it is only rarely that an individual=s own understanding of justice is concretely articulated, and this stands in the way of consistent argumentation from the outset. In conclusion, on the basis of the available scientific findings, this monograph outlines ways of overcoming the contradictions mentioned and arriving at more just decisions.
Cover: Wert und Werte
  • Autor: Fahrenholz, Simon
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 30.06.2023
  • Genre: Sachbuch

Wert und Werte

Marktwirtschaft und Wettbewerb haben sich weltweit als Erfolgsmodell etabliert. Über globale Wertschöpfungsketten sind Unternehmen und Konsumenten eng mit der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Situation in anderen Ländern verbunden. An Unternehmen, Konsumenten und letztlich an die Politik ergeht häufig der Vorwurf, zu wenig für Ökologie, Menschenrechte und soziale Sicherheit bzw. gegen Ausbeutungsverhältnisse und andere Missstände zu tun. Das Buch zeigt eine Vielfalt von Themen und Perspektiven zu globaler Verantwortung von Wirtschaft und Unternehmen und gibt verschiedenen relevanten Akteuren Gelegenheit, ihre Standpunkte darzulegen.
Cover: New Work
  • Autor: Schirmer, Tim
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 13.03.2024
  • Genre: Politik

New Work

Durch die Digitalisierung, die Pandemie, den Generationenwechsel und andere Faktoren vollzogen und vollziehen sich in der aktuellen Arbeitswelt grundlegende Veränderungen. Der Begriff "New Work" (eigentlich in der Arbeitswissenschaft in den 1980er Jahren entstanden u.a. als Sinnbild für mehr Selbstverwirklichung bei der Arbeit) kennzeichnet noch heute als Schlagwort sowohl den Wandel als auch die Gestaltung der neuen Arbeitswelt. Zentrale Fragestellungen sind dabei: Welche relevanten Trends und neuen Erfordernisse - "Future Skills" - gibt es und wird es geben? Wie können Unternehmen und andere Organisationen sinnvoll und möglichst erfolgreich den Wandel gestalten? Schließlich: Welche Implikationen hat New Work für die Gesellschaft - zum Beispiel für die sozialen Sicherungssysteme und die Arbeitsmärkte? Renommierte Manager, Berater und Forscher sowie die Politik nehmen in diesem neuen Band der Reihe Denkanstöße dazu Stellung. Relevante Fakten, Erfolgsfaktoren und Lösungsansätze werden aufgezeigt. Auch Mythen und falsche Narrative rund um New Work werden dargelegt.
Cover: Die betreute Marktwirtschaft
  • Autor: Klös, Hans-Peter
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 31.12.2024
  • Genre: Sonstiges

Die betreute Marktwirtschaft

Die multiple Zeitwende ist ein außerordentlicher Stresstest auch für das Verhältnis zwischen dem Bürger und seinem Staat. Aber sie bietet auch Chancen für eine Neubesinnung auf das Wesentliche: Wie lassen sich eine krisenbedingt zunehmende staatliche Hegemonie und ein ausgeprägter persönlicher Anspruchsindividualismus zu einem wirtschaftlichen und ökologischen Neustart verbinden? Wie kann eine neue Balance zwischen Eigenverantwortung und Staatsüberforderung aussehen? Wie gelingt ein Aufbruch in unserem verzagten Land?

Diesen Artikel teilen