Cover: Das Cabaret der Erinnerungen
Joachim Schnerf
Das Cabaret der Erinnerungen
ISBN: 978-3-956-14534-6
128 Seiten | € 20.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
16.03.2023
Roman
Joachim Schnerf

Das Cabaret der Erinnerungen

4.5/5.00 bei 2 Reviews - aus dem Web

Wie kann die Erinnerung an die Shoah wachgehalten werden, wenn die letzten Zeugen nicht mehr leben? Werden die kommenden Generationen noch glauben können, was geschah? Ein Roman von seltener Kraft, zart, poetisch und beschwörend. Morgen wird Samuel seine Frau und seinen neugeborenen Sohn von der Entbindungsstation holen. Die letzten Stunden allein verbringt er mit Erinnerungen: an die Geschichte seiner Familie, von der nur der Großvater und dessen Schwester Rosa den Holocaust überlebten. An die eigene Kindheit, als er mit seiner Schwester und seinem Cousin all das, was ungesagt blieb, mit Fantasie ausfüllte, wenn sie in den Sommerferien in den Vogesen den Mythos der fernen Großtante Rosa in Texas weiterspannen. Und daran, wie er mit siebzehn im jüdischen Pfadfinderlager seine heutige Frau und die Liebe kennenlernte. Rosas Geschichte – Pogrome in Polen, Exil in Frankreich, Deportation im Alter von 12 Jahren, der Tod fast der gesamten Familie, die Gräuel im KZ – kennt Samuel aus einem Brief, in dem sie ihm alles erzählte. So wie sie allabendlich davon in ihrem Cabaret der Erinnerungen erzählte, das sie nach der Emigration aus Europa in der texanischen Wüste gegründet hatte. Oder haben sich die spielenden Kinder dieses Cabaret in ihrer Fantasie nur ausgedacht? Ein so ergreifender wie zarter Roman, der von der Dringlichkeit erzählt, die Erinnerung an die Shoah zu bewahren, zu beleben und weiterzugeben.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 16.03.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 19,5 cm / B 12,5 cm / -
Seiten 128
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 20.00
Preis AT EUR 20.60
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-956-14534-6
ISBN-10 3956145348
EAN/ISBN

Über den Autor

Joachim Schnerf, geb. 1987 in Strasbourg, ist Lektor für internationale Literatur in Paris. "Wir waren eine gute Erfindung" ist sein zweiter Roman und wurde in Frankreich mit mehreren Preisen ausgezeichnet.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Kunstmann, A

AktenEinsicht
4.6
Aktivistmuss
4.8
Anderswelt
4.1
Bauern, Land
4.5
Beleidigung dritten Grades
3.9
Blinde Passagiere
5.0
Das Dunkle bleibt
3.8
Das Noma-Handbuch Fermentation
4.7
Deine Entscheidung
4.4
Der Boulevard des Schreckens
3.5
Der glückliche Horizont
4.1
Der OhneZoo
3.8
Der Welt zu Diensten
4.1
Die Autobiografie von Gucci Mane
3.9
Die Kühe, mein Neffe und ich
4.2
Dumplings für alle!
4.6
Nächstes Buch
Sprung ins Weite
Image