Cover: Herr Kiyak dachte, jetzt fängt der schöne Teil des Lebens an
Mely Kiyak
Herr Kiyak dachte, jetzt fängt der schöne Teil des Lebens an
- Roman
ISBN: 978-3-446-28235-3
0 Seiten | € 16.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
29.01.2024
Roman
Mely Kiyak

Herr Kiyak dachte, jetzt fängt der schöne Teil des Lebens an

Roman


"Das Vaterbuch ist ein Text über Krankheit, Verlust und Verzweiflung. Wie in ‚Frausein‘ geht es um Abschied. Und um den Witz als Widerstand." Mely Kiyak

Was bleibt, wenn einem der Vater durch die Finger rieselt? Herr Kiyak, ein fabelhafter Geschichtenerzähler, bekommt Krebs und will sterben. Aber er hat eine Tochter – und was für eine: Sie macht sein Schicksal zu ihrem und lässt ihn nicht ziehen. Immerhin hat man nur einen Vater. Mely Kiyak erzählt von einer Zeit, in der es um alles geht. Von Herrn Kiyaks Überlebenskampf in Berlin und seinen Cowboystorys aus Bingöl. Von unendlichem Schabernack und großem Kummer. Sie erzählt wahrhaftig, schön und eigensinnig von Vaterliebe und Tochterangst und davon, dass es die Geschichten sind, die bleiben. Und natürlich von seinen berühmten Zwei-Zeilen-Briefen: „Ich küsse dich mein Kind. Dein Vater.“ „Das Vaterbuch ist ein Text über Krankheit, Verlust und Verzweiflung. Wie in "Frausein" geht es um Abschied. Und um den Witz als Widerstand. "Frausein" und das Vaterbuch sind zwei Texte, aber ein Erzählkörper. Ein Leid, ein Lachen, ein Sterben.“ Mely Kiyak

Autor:
Kiyak, Mely
Verlag:
Hanser, Carl

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 29.01.2024
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 16.99
Preis AT EUR 16.99
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-446-28235-3
EAN/ISBN

Über den Autor

Mely Kiyak ist Publizistin.

Ihre Essays, Analysen und Radiofeuilletons erschienen unter anderem in der ZEIT, FAZ, FAS, taz und bei »Deutschlandradio Kultur«.

Seit 2008 erscheinen in der »Frankfurter Rundschau« und in der »Berliner Zeitung« ihre politischen Kolumnen, die im Band ›Briefe an die Nation und andere Ungereimtheiten‹ (Fischer Taschenbuch Verlag, Bd. 19619) versammelt sind.

2011 wurde sie mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet.

Im selben Jahr erschien: ›Ein Garten liegt verschwiegen…Von Nonnen und Beeten, Natur und Klausur‹.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Hanser, Carl

1965
4.0
33 Cent - um ein Leben zu retten
4.2
33 Gesetze der Strategie
4.5
75 Jahre G. Henle Verlag
Ab morgen wird alles anders
3.7
Abgefahren
3.8
Abschied von den Boomern
3.6
Adam und die Jagd nach der zerbrochenen Zeit
4.4
Akzente 3 / 2018
Alle haben einen Po - Mein erstes Buch vom Körper (Pappbilderbuch)
Alles - worum es geht
4.3
Alles kein Zufall
4.0
Als lebten wir in einem barmherzigen Land
4.0
Alte Liebe
4.2
Always and forever, Lara Jean
4.7
Anna und Anna
4.3