Cover: Maria Waldrast
Aurelia Benedikt
Maria Waldrast
- Servitenkloster – Wallfahrt – Kraftort. 400 Jahre. Alles über Geschichte und Kunst des höchstgelegenen Klosters der Alpen
ISBN: 978-3-702-24189-6
160 Seiten | € 28.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
03.06.2024
Sachbuch
Aurelia Benedikt

Maria Waldrast

Servitenkloster – Wallfahrt – Kraftort. 400 Jahre. Alles über Geschichte und Kunst des höchstgelegenen Klosters der Alpen


Inmitten der Tiroler Berge befindet sich eines der am höchsten gelegenen Klöster Europas, ein lebendiges Zeugnis der Spiritualität und der Verehrung der Heiligen Maria: Maria Waldrast.
Die Wurzeln der Wallfahrt an diesem besonderen Ort reichen zurück in das Jahr 1392, als der Legende nach im Auftrag Mariens aus einem hohlen Lärchenstamm ein wundertätiges Gnadenbild entstand. 1624 erhielten die Serviten von Leopold V. und Claudia de’ Medici den Auftrag, eine prächtige Wallfahrtskirche mit Kloster zu errichten. Trotz zweier Aufhebungen des Klosters, unter Joseph II. im Jahr 1785 und unter den Nationalsozialisten 1941, gelang es dem Orden, Maria Waldrast immer wieder zu neuem Leben zu erwecken. Heute erfreut sich Maria Waldrast weiterhin großer Beliebtheit bei Pilgern aus aller Welt und genießt eine überregionale Reputation als Ort der inneren Einkehr und Kraftquelle.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte dieses Klosters, entdecken Sie die kostbaren Kunstschätze, die es beherbergt und lassen Sie sich von der spirituellen Kraft und der zeitlosen Schönheit von Maria Waldrast verzaubern.

Autor:
Benedikt, Aurelia
Verlag:
Tyrolia

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 03.06.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 24 cm / B 17 cm / 579 g
Seiten 160
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 28.00
Preis AT EUR 28.00
ISBN-13 978-3-702-24189-6
ISBN-10 3702241892
EAN/ISBN

Über den Autor

AURELIA BENEDIKT, Dr. Dr. phil., MA, Kulturwissenschaftlerin, geb. 1948 in Rottenmann, Studium der Geschichte und Philosophie an der Universität Wien, Promotion 1979, nach der Pensionierung 2009 Studium der Europäischen Ethnologie an der Universität Innsbruck mit Master- und Doktorabschluss, Promotion 2020. Forschungsschwerpunkte: Migration und Quellenforschung im Bereich des Wallfahrtswesens und der Mirakelliteratur im Rahmen der historischen Volkskunde.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Tyrolia

Abendgespräche mit dem lieben Gott
4.0
An die, die wir nicht werden wollen
2.9
Bleib noch eine Weile
4.3
Christophorus
4.5
Das Haus Habsburg und die Medici
Das Leben Jesu in Geschichten und Bildern
4.4
Das Ohrenmädchen
4.3
Das Ziel ist der Gipfel
4.1
Dem Weg vertrauen
3.8
Der Goldfisch ist unschuldig
4.4
Der kleine Basilisk
4.8
Der Rosengarten
Der rote Mantel
4.7
Der Wassermann hat Zeit
4.8
Des Kaisers Narr ist in Gefahr
3.9
die Nacht, der Falter und ich
4.4