
Aber nach drei Strophen ist Schluss! Die Online-Omi rettet Weihnachten
Lesung mit Carmen-Maja Antoni (4 CDs)
Endlich steht der Advent an, und die Online-Omi freut sich auf eine gemütliche Zeit mit Gänsebraten, »Sissi« und allem, was dazugehört. Aber wie immer kommt es anders. Kaum brennt die erste Kerze auf dem Kranz, geht alles drunter und drüber. Stromausfall, kein fließendes Wasser – und dann versucht Tochter Kirsten auch noch, mit der Deutschen Bahn anzureisen! Nie hätte Renate gedacht, dass am Ende die ganze Hausgemeinschaft in ihrer Wohnstube sitzen und zusammen Weihnachten feiern würde. Es wird ein ganz besonderes Fest, das kann man wohl sagen. Aber das alles erzählt Ihnen Renate am besten selbst!
Lesung mit Carmen-Maja Antoni
2 CDs |
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 12.09.2024 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 12,5 cm / B 14 cm / - |
Art des Mediums | Audio |
Preis DE | EUR 18.00 |
Preis AT | EUR 18.50 |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | Die Online-Omi 20 |
ISBN-13 | 978-3-742-43329-9 |
ISBN-10 | 3742433296 |
Über die Autorin
Renate Bergmann, geb. Strelemann, wohnhaft in Berlin. Trümmerfrau, Reichsbahnerin, Haushaltsprofi und vierfach verwitwet: Seit Anfang 2013 erobert sie Twitter mit ihren absolut treffsicheren An- und Einsichten – und mit ihren Büchern die ganze analoge Welt.Torsten Rohde, Jahrgang 1974, hat in Brandenburg/Havel Betriebswirtschaft studiert und als Controller gearbeitet. Sein Twitter-Account @RenateBergmann, der vom Leben einer Online-Omi erzählt, entwickelte sich zum Internet-Phänomen. «Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker» unter dem Pseudonym Renate Bergmann war seine erste Buch-Veröffentlichung – und ein sensationeller Erfolg –, auf die zahlreiche weitere, nicht minder erfolgreiche Bände und ausverkaufte Tourneen folgten.
Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
... weitere Publikationen von Bergmann, Renate
.... weitere Publikationen von Der Audio Verlag
Der Sturm - Klassiker neu interpretiert
Bewerbungsfrist bis zum: 28.06.2025