
Das Buch der Geister & Spukhäuser
Alte und neue Spukhaus- und Geistergeschichten von den großen Autoren des Unheimlichen. Lesen auf eigene Gefahr!
Robert Arthur: Glauben Sie an Gespenster?
Charles Birkin: Ist da jemand?
Algernon Blackwood: Angriff auf die Seele
Rhoda Broughton: Die Wahrheit, die ganze Wahrheit und nichts als die Wahrheit
A. M. Burrage: Smee
Nancy A. Collins: Da ist jemand in der Küche
Mary Elizabeth Counselman: Der Geist des Schrot-Turms
Walter de la Mare: Der Quinkunx
Henry James: Spuk in Bly Manor - Die Schlinge wird enger
M. R. James: Der Schatz des Abtes Thomas
Stephen King: Zimmer 1408
Marghanita Laski: Der Turm
H. P. Lovecraft: Träume im Hexenhaus
Laura Purcell: Kriechender Efeu
Mary E. Wilkins Freeman: Das verlassene Gespenst
Carlos Ruiz Zafón: »Wir leben in einer Zeit mit einem dunklen Herzen, die reif ist für das Dunkle und Schauerliche ...«
Sarah Perry: »Gothic ist kein Genre. Gothic ist eher ein Gefühl und offenbar nur schwer zu beschreiben.«
Das Hardcover mit Leseband ist mit einer Bronzefolie veredelt. Format 22 x 14,5 cm.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 03.12.2024 |
Art des Mediums | Buch |
Preis DE | EUR 24.99 |
ISBN-13 | 978-3-986-76181-3 |
ISBN-10 | 3986761810 |
Diesen Artikel teilen
1 Kommentar zu diesem Buch
Mal gut, mal schlecht, insgesamt eher durchwachsen
In diesem wunderschön gestalteten Buch bekommt man insgesamt fünfzehn ganz unterschiedliche Spukgeschichte geboten, die teilweise echt gut waren, teilweise aber auch überhaupt nicht mein Fall.Dabei fand ich gerade die erste Geschichte „Spuk in Bly Manor“ sowie „Träume im Hexenhaus“ extrem langweilig und überhaupt nicht gruselig. Und auch die Geschichte „Angriff auf die Seele“ konnte mich nicht wirklich packen. Dafür gab es aber auch wirklich gute Geschichten, wie „Das verlassene Gespenst“, „Der Geist des Schrot-Turms“ oder „Ist da jemand?“, welche mich durchaus mitgerissen haben und am Ende mit guten Wendungen daher kamen. Meine Highlights sind allerdings „Kriechender Efeu“ und „Da ist jemand in der Küche“, denn diese beiden Geschichten fand ich super kreativ, durchaus schaurig, wenn auch nicht wahnsinnig gruselig, und von allen Geschichten am unterhaltsamsten.
Insgesamt muss ich sagen, sind hier nur eher wenige, erwartbare Schauergeschichten dabei, was mich durchaus positiv überrascht hat. Die meisten Geschichten sind nämlich echt mal etwas anderes und zumindest von der Grundidee richtig gut, selbst, wenn mich nicht alle davon zu einhundert Prozent überzeugen konnten.
Man bekommt hier also alles in allem eine recht durchwachsene Sammlung von mehr oder weniger spukigen Kurzgeschichten, super hübsch und dekorativ gestaltet. Diese lohnt sich, wenn man zwischendurch immer mal wieder etwas leicht schauriges lesen möchte. Wenn man allerdings richtig gruselige, immer spannende Geschichten sucht, kann ich das Buch nicht unbedingt empfehlen.
.... weitere Publikationen von Festa Verlag
Petrus trifft Jesus - Cartoons & Texte zum Ausmalen - parallel Hören & Nachlesen
Bewerbungsfrist bis zum: 27.02.2025