Cover: Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘
Veronika Albrecht-Birkner
Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘
- Kirche und Antisemitismus in der NS-Zeit
ISBN: 978-3-525-55797-6
395 Seiten | € 39.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
11.10.2021
Sonstiges
Veronika Albrecht-Birkner

Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘

Kirche und Antisemitismus in der NS-Zeit

5.0/5.00 bei 2 Reviews - aus dem Web

1939 wurde in Eisenach das sogenannte ‚Entjudungsinstitut‘ gegründet. In kirchlicher Trägerschaft suchte es die jüdischen Einflüsse auf Theologie und Kirche zu "erforschen" und zu tilgen. Das Institut zeigt ein perfides kirchliches Andienen an die nationalsozialistische Rassenpolitik im pseudowissenschaftlichen Gewand und markiert dabei eines der dunkelsten Kapitel, das auf kirchliche Initiative die deutsche evangelisch verantwortete theologische Wissenschaft in der NS-Zeit geschrieben hat. Auf der Basis vorliegender Forschungsergebnisse wendet sich der vorliegende Band erstmals in interdisziplinärer Weise dem ‚Entjudungsinstitut‘ zu, kontextualisiert die völkische und antisemitische Ideologie und Theologie der Einrichtung, vergleicht sie mit ähnlichen pseudowissenschaftlichen „Instituten“ und fragt nach dessen Wirkung und Auswirkung in Ost- und Westdeutschland.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 11.10.2021
Höhe/Breite/Gewicht H 23,7 cm / B 16 cm / 815 g
Seiten 395
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 39.00
Preis AT EUR 41.00
Auflage 1. Auflage
Reihe Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte 0
ISBN-13 978-3-525-55797-6
ISBN-10 3525557973
EAN/ISBN

Über die Autorin

Dr. Veronika Albrecht-Birkner ist Prof.in für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universität Siegen.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Vandenhoeck & Ruprecht

Achtsamkeit: Der Boom – Hintergründe, Perspektiven, Praktiken
4.0
Analytical Lexicon of the Greek Bible
Autorität durch Beziehung
4.8
Bindung: Entstehung – Bedeutung – Belastung
5.0
Buchpaket Qumran 2023 – Coins and Settlement
Covid-19 ff.
Coworking: aufbrechen, anpacken, anders leben
5.0
Deutschland und Europa seit 1990
Die Geschlechter des Todes
Die Metamoderne
5.0
Diskriminierung von Christen in der DDR
5.0
Eine europäische „Generation Ebert“?
Elementare Bibeltexte
5.0
Fachberatung für die Kita-Praxis
4.8
Following the Coins from the Excavations at Khirbet Qumran (1951–1956) and Aïn Feshkha (1956–1958)
Handbuch der Religions- und Kirchengeschichte der Slowakei im 20. Jahrhundert