Cover: Entfremdung vom schulischen Lernen
Katharina Fuchs
Entfremdung vom schulischen Lernen
- Zur Bedeutung verschiedener Einflussfaktoren
ISBN: 978-3-781-52659-4
Seiten | € 42.00
Buch
Erscheinungsdatum:
02.08.2024
Sonstiges
Katharina Fuchs

Entfremdung vom schulischen Lernen

Zur Bedeutung verschiedener Einflussfaktoren


Entfremdung vom Lernen kann ein Risiko für den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern sein. Da es bislang wenig Forschung zu Entfremdung gibt, wird im Rahmen der vorliegenden Studie ein Messmodell entwickelt und geprüft, das die sekundäranalytische Untersuchung von Entfremdung vom Lernen ermöglicht.
Strukturgleichungsanalysen auf Basis dieses Modells bestätigen z. B., dass Interaktionseffekte zwischen verschiedenen Einflussfaktoren für Entfremdung das individuelle Entfremdungsrisiko stark steigern können. Wenn mehrere solcher Faktoren zusammenwirken, kann sich dies außerdem in einer negativen Unterrichtswahrnehmung niederschlagen, was Entfremdung zusätzlich befördert. Diese und weitere Befunde liefern wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung von schulbezogenen Präventionsmaßnahmen für Entfremdung und werden abschließend diskutiert.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:02.08.2024
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 42.00
ISBN-13978-3-781-52659-4
ISBN-103781526593
EAN/ISBN

Über die Autorin

Katharina Fuchs, geboren 1963 in Wiesbaden, verbrachte ihre Kindheit am Genfer See und in einer hessischen Kleinstadt. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und in Paris wurde sie Rechtsanwältin und Justiziarin eines daxnotierten Unternehmens. Katharina Fuchs lebt mit ihrer Familie im Taunus. "Zwei Handvoll Leben" und "Neuleben" basieren auf ihrer eigenen Familiengeschichte. "Der Traum vom Leben“ ist nach „Unser kostbares Leben“ und "Lebenssekunden" ihr jüngster Roman.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG

Bildungsmedien für Erwachsene
Das kritisch-alternative pädagogische Milieu um 1968
Die Welt zur Heimat machen?
Entfremdung vom schulischen Lernen
Fachunterrichtsgeschichten
Fritz Borinski und die Bildung zur Demokratie
Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule
Reformpädagogik und Reformpädagogik-Rezeption in neuer Sicht