Cover: Fahrt nach Futuras
Gerd Breitenfeld
Fahrt nach Futuras
ISBN: 978-3-935-28602-2
356 Seiten | € 17.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.10.2001
Sonstiges
Gerd Breitenfeld

Fahrt nach Futuras


"Fahrt nach Futuras!" ist der erste Roman von Dr. Gerd Breitenfeld. Die Geschichte ist wesentlich mehr als nur ein actionreicher Sciencefictionroman. Fast die gesamte Besatzung des Raumschiffes 'Futuras 4' kommt bei einer Begegnung mit Außerirdischen ums Leben. Nur die Ärztin Maria und einer ihrer Astronautenkollegen überleben und werden auf den Planeten Futuras gebracht. Dort lernen sie eine völlig andere, außergewöhnliche Welt mit einer hochentwickelten Sensibilität für Demokratie, Gemeinschaftssinn und Kultur kennen, die in vielen Bereichen den irdischen Gegebenheiten und Vorstellungen weit überlegen ist. Aber auch die beiden Astronauten können das Wissen und die Fertigkeiten der Futuraner mit irdischen Erkenntnissen bereichern. So entwickelt sich bald eine starke freundschaftliche Beziehung zwischen den Erdenmenschen und den Futuranern, die sogar ein interplanetarisches Kind zur Folge hat.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.10.2001
Höhe/Breite/Gewicht H 21,5 cm / B 13,5 cm / 480 g
Seiten 356
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 17.90
Preis AT EUR 18.40
Auflage 2. Auflage
ISBN-13 978-3-935-28602-2
ISBN-10 3935286023
EAN/ISBN

Über den Autor

Breitenfeld wurde 1925 in Ratibor geboren und ist in Glatz (Niederschlesien) aufgewachsen. 1942 ging er mit dem „Reifevermerk“ als Offiziersanwärter zur Marine, geriet 1944 mit achtzehn in sowjetische Kriegsgefangenschaft und wurde erst 1949 nach Leipzig entlassen.
Er holte das Abitur nach, studierte Volkswirtschaft, Rechtswissenschaft und Erwachsenenbildung in Leipzig und arbeitete dann als Diplomjurist in der Wirtschaft. 1966 promovierte er zum Dr. jur. und folgte 1970 einer Berufung als Dozent an die Karl-Marx-Universität in Leipzig.
Wegen seiner Wirtschaftspraxis wurde ihm 1970 das ehrenvolle Amt des Auftragsleiters für den Neubau des Universitäts-Komplexes einschließlich des Uni-Hochhauses übertragen. Nach Fertigstellung der Bauten setzte er seine Forschungs- und Lehrtätigkeit in der Sektion Rechtswissenschaft bis zum planmäßigen Renteneintritt im Juni 1990 fort.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von KONTRAST-VERLAG

1929 geboren in Gelsenkirchen
Auf bald, Miss Godbye
4.6
Castello und das Spiel des Lichts
4.7
Der erste Krimi
4.5
Der goldene Stupa
Der zweite Krimi
3.7
Die Gefahr im Kopf
4.0
Durchschrift 8
Durchschrift 9
Flächenbrand
3.9
Himmelfahrt – Der zweite Fall für Franka Fröhlich
4.6
Letzte Zuflucht La Palma
4.7
Mehr Demokratie? Ja! Aber wie?
Überm Abgrund
3.9
Unerwartete Gegenwart
Wildes Treiben auf der Burg