Cover: People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement
Andreas Zippel
People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement
ISBN: 978-3-339-13428-8
Seiten | € 129.80
Buch
Erscheinungsdatum:
01.03.2023
Sonstiges
Andreas Zippel

People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement


Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen oder Algorithmen – all diese technischen Begriffe sind längst in der Realität vieler Unternehmen angekommen. Auch das Personalmanagement versucht sich von Entscheidungen nach reinem Bauchgefühl zu lösen. Unter Zuhilfenahme von „People Analytics“ versuchen Betriebe, evidenzbasierte Personalentscheidungen auf Datengrundlage zu treffen. Diese Arbeit fasst die dahinterstehenden technischen Grundlagen von People Analytics für den technischen Laien zusammen und übersetzt diese in juristische Fragestellungen rund um die Erhebung und Verarbeitung von Daten. Die Ausführungen werden durch Übersichten und Prüfungsschemata für die Praxis angereichert.
Dabei werden zunächst die Einschränkungen der Verarbeitung von nicht personenbezogenen Daten für People Analytics Zweck herausgearbeitet. Den Schwerpunkt bilden Ausführungen zur Frage, auf welche nationalen und europäischen Rechtsgrundlagen sich die Verarbeitung von Beschäftigtendaten im Betrieb und im Bewerbungsprozess zu People Analytics Zwecken stützen kann. Im Fokus stehen dabei die Rechtsgrundlagen aus § 26 BDSG und Art. 6 DSGVO, insbesondere die Erforderlichkeit für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses, die Einwilligung, die Nutzung von Kollektivvereinbarungen wie Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen sowie die Zweckänderung von Beschäftigtendaten.
Zudem werden weitere spezifische Grenzen von People Analytics herausgearbeitet. So werden die Datenschutzgrundsätze aus Art. 5 DSGVO auf ihre People Analytics spezifischen Anforderungen geprüft, das Verbot von Persönlichkeits- und Beschäftigtenprofilen aus Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG besprochen, das Diskriminierungsverbot aus dem AGG und dem allgemeinen arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz behandelt, das Verbot automatisierter Einzelfallentscheidungen aus Art. 22 DSGVO untersucht und die Anforderungen der betrieblichen Mitbestimmung des BetrVG bei People Analytics erläutert.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:01.03.2023
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 129.80
ISBN-13978-3-339-13428-8
ISBN-103339134286
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Kovac, Dr. Verlag

(Wie) Funktioniert unsere Gesellschaft, Herr Luhmann?
A Decade After the Lisbon Strategy: Decisive for the Development of the EU and National Educational Space
Agricultural Policy – Some Theoretical Considerations
Alexander Herzen – Konvolut
Alexander von Pappenheim, Reichserbmarschall (1530–1612). Autobiographie
Allāh – Schöpfer von Himmel und Erde
Altern neu deuten – Philosophisch-phänomenologische Reflexionen
Bedingte Gegenleistungen im IFRS-Abschluss
Bildung als Weltaneignung durch Sprache
Das Konzept des guten Lebens „Vivir Bien“ im Zuge des Staatstransformationsprozesses in Bolivien
Das politische Links und Rechts seit Antigone
Demokratie in Subsahara-Afrika
Der Begriff der Intuition
Der IFRS für KMU als Alternative zur handelsrechtlichen Rechnungslegung
Developing Take-off Power in Ski Jumping
Development of the Ski Jump Hill Profile from the Viewpoint of Ski Jumping Technique
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025
Image