Cover: Solingen - Farbbildband
Christian Beier
Solingen - Farbbildband
ISBN: 978-3-831-33133-8
72 Seiten | € 16.90
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
21.10.2019
Sonstiges
Christian Beier

Solingen - Farbbildband

5.0/5.00 bei 3 Reviews - aus dem Web

Solingen: Untrennbar ist der Stadtname mit der Klingenindustrie verbunden. Doch es gibt noch viel mehr, was die „Klingenstadt“ im Bergischen Land über Messer und Gabeln hinaus ausmacht: Angefangen vom Wahrzeichen des Bergischen Landes, Schloss Burg über die eindrucksvolle Müngstener Brücke, Deutschlands höchster Eisenbahnbrücke, bis hin zum historischen Marktplatz in Gräfrath mit seinen verschieferten Fachwerkhäusern im typisch bergischen Stil. Über die abwechslungsreiche Natur, die von der flachen Heidelandschaft bis zum steil-zerklüfteten Schiefergebirge der Wupperberge, vom wildromantischen Bachtal bis zum Höhenrücken mit Weitblick in die rheinische Tiefebene reicht. Und nicht zuletzt die reichhaltige Kulturlandschaft, die sich über zahlreichen Museen, erlebbare Industriekultur, eine Künstlerkolonie und ein eigenes Symphonieorchester erstreckt. Auch hat sich jeder Stadtteil ein buntes eigenständiges Bild bewahrt, lebendige kleine Zentren, die als Ganzes mehr ergeben als die Summe ihrer Teile. Hoch und tief, nah und weit, traditionell und modern, scharf und süß – das alles ist im bergischen und bergigen Solingen zu erleben.

Autor:
Beier, Christian
Verlag:
Wartberg

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 21.10.2019
Höhe/Breite/Gewicht H 22,8 cm / B 24,5 cm / 528 g
Seiten 72
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 16.90
Preis AT EUR 17.40
Reihe Farbbildband
ISBN-13 978-3-831-33133-8
ISBN-10 3831331332
EAN/ISBN

Über den Autor

Christian Beier, 1969 in Haan geboren und seit 1987 wohnhaft in Solingen, arbeitet seit 26 Jahren als Fotoredakteur für den Verlag B. Boll (Solinger Tageblatt). Er kennt jeden Winkel seiner Stadt und es gibt kaum ein Solinger Motiv, das ihm noch nicht vor die Linse gekommen ist. Dies ist bereits das dritte Buch über Solingen, zu dessen Verwirklichung er beiträgt. Stefan Kob, 1960 in Mönchengladbach geboren, arbeitet seit über 30 Jahren für das Solinger Tageblatt, seit 1991 als Chefredakteur. Als aufmerksamer Beobachter, Begleiter und Kommentator der Stadtentwicklung kennt und liebt er Solingen in all seinen Facetten.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Wartberg

Aufgewachsen in Mannheim in den 50er & 60er Jahren
5.0
Aufgewachsen in Mannheim in den 70er & 80er Jahren
4.3
Geschichten und Anekdoten aus Bonn
Münsterland-Küchenklassiker
5.0
Nordhessen - Hofläden & Manufakturen
5.0
Nordhessische Ahle Worscht
5.0
Ostwestfalen Lippe (OWL) - Hofläden & Manufakturen
5.0
Pfälzer Küchenschätze
4.4
Potsdam - Stadt der Schlösser und Gärten
5.0
Rheinhessen und Rheingau - Hofläden & Manufakturen
5.0
Schleswig-Holstein - Die Gerichte meiner Kindheit
4.5
Schleswig-Holstein - Hofläden & Manufakturen
5.0
Tod auf der Maulbeerinsel - Ein Mannheim-Krimi
4.5
Unsere 90er Jahre
4.1
Vom Vollwaisen zum Millionär
5.0
Wir vom Jahrgang 1983 - Das Quiz
4.0
Nächstes Buch
Die weiße Stunde
Image