Cover: Was bleibt?
Markus Helmut / Scholz Lenhart
Was bleibt?
- Bibliothekarische NS-Provenienzforschung und der Umgang mit ihren Ergebnissen
ISBN: 978-3-902-54255-7
Seiten | € 18.00
Buch
Erscheinungsdatum:
03.04.2018
Sonstiges
Markus Helmut / Scholz Lenhart

Was bleibt?

Bibliothekarische NS-Provenienzforschung und der Umgang mit ihren Ergebnissen


Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden politisch und ‚rassisch‘ verfolgte BürgerInnen und Institutionen ihrer Besitztümer beraubt oder mussten diese fluchtbedingt zurücklassen. Darunter befanden sich nicht nur wertvolle Kunstobjekte, sondern auch Bücher und sogar ganze Bibliotheken, die auf verschiedenen Wegen – einerseits über die Gestapo, Oberfinanzprokuratur und so genannte ‚Judenauktionen‘, andererseits über Dublettentausch, ‚Geschenke‘ und Antiquariate – an öffentliche Bibliotheken gelangt sind und bis heute gelangen können.Ziel der bibliothekarischen Provenienzforschung ist es, verfolgungsbedingt entzogenes Buchgut aus der Zeit des Nationalsozialismus ausfindig zu machen, zu dokumentieren und, wo dies möglich ist, an die Nachfahren der Enteigneten zurückzugeben. Solange Bücher aus zweiter Hand in Umlauf sind, ist diese Arbeit niemals abgeschlossen. Doch viele bibliothekarische NS-Provenienzforschungsprojekte sind zeitlich begrenzt, so dass sich die Frage stellt, was von den sorgsam zusammengetragenen Ergebnissen übrig bleibt.Im vorliegenden Band wird der Frage nachgegangen, wie die gewonnenen Erkenntnisse optimal bewahrt, zugänglich gehalten und verwertet werden können. Die Beiträge spannen dabei einen weiten Bogen vom Erinnerungsdiskurs über die Rekonstruktion von Sammlungen bis hin zu den technischen Dokumentations- und Recherchemöglichkeiten.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:03.04.2018
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 18.00
ISBN-13978-3-902-54255-7
ISBN-103902542551
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von CLIO Verein f. Geschichts- & Bildungsarbeit

Antisemitismus, Antizionismus und Israelkritik
Der „schwierige“ Umgang mit dem Nationalsozialismus an österreichischen Universitäten
Gabriel Mondfels
0.0
So kann man nicht leben!