Cover: Deepfake
Darius Quinn
Deepfake
- Das Ende der Wahrheit
ISBN: 978-3-949-80205-8
Seiten | € 19.99
Buch
Erscheinungsdatum:
31.01.2025
Thriller
Darius Quinn

Deepfake

Das Ende der Wahrheit

5.00/5.00 bei 1 Reviews
4.0/5.00 bei 34 Reviews - aus dem Web

»Bisher galt ›seeing is believing‹. Aber sobald KIs Bilder nicht mehr nachweisbar manipulieren können, wird dieses Grundvertrauen verloren gehen. Für immer. Wir werden nicht mehr zwischen Wahrheit und Fiktion unterscheiden können, sofern wir bei einem Ereignis nicht anwesend sind.«
Als Special Agent Tom Anson vom FBI zur Leiche des CEOs eines millionenschweren Unternehmens aus dem Silicon Valley gerufen wird, ahnt er noch nicht, womit er es zu tun bekommt. Schon bald geht es nicht mehr nur um die Frage, ob es sich um Mord oder Selbstmord handelt, sondern um die nationale Sicherheit.
Im Internet ging ein Video viral, in dem der Tote menschenverachtende Äußerungen von sich gibt. Der Aktienkurs des Unternehmens stürzt ab, die Firma meldet Konkurs an, bevor sich herausstellt: Das Video ist eine Fälschung. Ein mit Hilfe einer hochentwickelten Künstlichen Intelligenz erzeugter Deepfake, den selbst die versiertesten Experten der Welt nicht mehr als solchen enttarnen können.
Das Video ist das erste einer ganzen Reihe an Deepfakes, die die US-amerikanische Wirtschaft ins Wanken bringen und das Land ins Chaos zu stürzen drohen. Bei seinen Ermittlungen decken Anson und sein Team ein Netz dunkler Pläne und Machenschaften auf, in das einer der größten Tech-Konzerne der Welt verstrickt scheint. Doch jeder Schritt, der sie näher an die Wahrheit führt, rückt sie weiter ins Fadenkreuz der Drahtzieher.
Actiongeladener Thriller, dessen wissenschaftliche Aspekte auf Fakten beruhen und der die Gefahren bildgebender KI spektakulär in Szene setzt.
Wer kurzweilige Pageturner im Stil von Michael Crichton, Dan Brown, Matthew Reilly, M. C. Roberts, R. F. Maclay, Joshua Tree, Alex Lukeman oder Ian Caldwell mag, ist bei »Deepfake: Das Ende der Wahrheit« genau richtig.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:31.01.2025
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 19.99
ISBN-13978-3-949-80205-8
ISBN-103949802053
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

Ein Blogbeitrag zu diesem Buch

Spannend und beängstigend

Was passiert, wenn KI mit bösen Absichten benutz wird? Darius Quinn verpackt diese Frage in einen spannenden Tech-Thriller. Gut verständlich vermittelt der Autor seinen Leser*innen die Gefahr, die von einer KI ausgehen kann.

cybergirl

1 Kommentar zu diesem Buch

5/520.02.2025 - 09:19 Uhr

Spannend und beängstigend

Klappentext:
Als FBI-Special Agent Tom Anson zur Leiche eines milliardenschweren Tech-CEOs gerufen wird, scheint zunächst alles auf einen Selbstmord hinzudeuten. Doch schon bald stößt er auf ein brisantes Geheimnis: Ein Video, das den Toten in einem menschenverachtenden Licht zeigt, verbreitet sich viral im Netz und stellt sich als raffinierter Deepfake heraus. Das Unternehmen stürzt ins Chaos, bevor es Konkurs anmelden muss.
Doch das ist erst der Anfang. Eine Reihe weiterer Deepfakes sorgt für Panik und destabilisiert die amerikanische Wirtschaft. Wer steckt hinter diesen digitalen Täuschungen, die die USA an den Rand des Kollapses bringen? Anson und sein Team kämpfen nicht nur gegen die Zeit, sondern auch gegen übermächtige Gegner, die keinen Halt vor Mord und Intrigen machen.

„Deepfake: Das Ende der Wahrheit“ ist ein interessanter und spannender Techno-Thriller von Darius Quinn.
Ich finde KI ein interessantes Instrument, was da alles mit möglich sein wird, kann ich mir noch gar nicht voll und ganz vorstellen. Doch, wenn die KI von falschen Menschen mit bösen Absichten genutzt wird kann sie zu einer Waffe werden. Ich frage mich, woran erkennt man, ob ein Foto oder ein Video echt ist oder ein Deepfake? Gerade deshalb hat mich der Thriller von Darius Quinn interessiert.

FBI-Special Agent Tom Anson ermittelt im Fall des Toten Tech-CEOs. Es deutet alles auf einen Selbstmord hin. Doch dann tauchen Videos über den CEO auf, die das Unternehmen ins Bodenlose stürzen lassen. Special Agent Tom Anson fragt sich, ob das Video den CEO in den Tod getrieben hat. Doch dann tauchen weitere Videos auf und stürzen weitere Firmen in den Ruin. Allesamt Tochterfirmen von Leonydoo. Die Wirtschaft in der USA steht kurz vor dem Kollaps. Tom Anson vermutet, dass die Videos nicht echt sind, doch wie kann er das Beweisen? Tom Anson ermittelt auf Hochtouren, doch auch beim FBI wurde die IT manipuliert und sie müssen in ein Safehouse ausweichen. Tom Anson weiß, dass ihm nicht viel Zeit bleibt den Fall zu lösen.

Darius Quinn zeigt ein Bild auf, was passieren kann, wenn die neue Technologie der KI mit bösen Absichten benutzt wird. Es kann eine neue Waffe zur Kriegsführung werden.
Der Autor baut schnell Spannung auf, die er auch über die gesamte Geschichte aufrechterhält. Darius Quinn vermittelt seinen Leser*innen auf eine gut verständliche Weise, wie schwer es sein kann einen Deepfake zu erkennen. Die Charaktere werden gut beschrieben und es macht Freude FBI-Special Agent Tom Anson bei seiner Arbeit über die Schulter zu schauen.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig und fesselnd. Die vielen technischen Details vermittelt er gut verständlich.
Das aktuelle Thema KI wird hier in einen rasanten und spannenden Thriller verpackt. Mir hat das Lesen großen Spaß gemacht.