Statistik
Statistik
cybergirl hat bisher 104 Bücher in ihrem Bücherregal.Davon wurden derzeit 102 Bücher bewertet.
2 Bewertungen stehen noch aus.
- Web
- Beiträge: 103
- Fragen & Antworten
- Blog
- Bloggerin
cybergirl
Mein Name ist Sylvia Hertel, ich bin 1958 geboren.
Meine große Leidenschaft ist das Lesen.
Seit über 15 Jahren rezensiere ich Bücher in verschiedenen Foren, wie
Vorablesen, Was liest du?, LovelyBooks, Lesejury und Goodreads.
Seit 3 Jahren führe ich einen eigenen Buchblog, auf dem ich gerne meine Leidenschaft mit allen Lesesüchtigen teilen.
Dabei ist meine Auswahl an Büchern groß. Ich lese gerne quer durch alle Genre.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 05.11.2024
Hamburg unter Kaiser Napoleon
Hamburg, 1812. Während ihre Eltern Amerika bereisen, lebt Sophia Benedikt bei ihrem Onkel, dem Kaufmann Arnold Brestetten, und seiner Familie. Das Leben im großen Haus am Gänsemarkt ist komfortabel, doch die Zeiten sind schwierig. Kaiser Napoleon überrollt mit seinen Armeen Europa. Als wichtigste Stadt der nun französischen Norddepartements ist Hamburg ebenso Ort rauschender Feste wie großen Elends.
Arnold Brestetten glaubt anfangs noch, sich mit den neuen Gegebenheiten arrangieren zu können. Bis ein französischer Offizier mit seiner Entourage in seinem Haus einquartiert wird und die Geschäfte durch die Kontinentalsperre niedergehen. Als sich in Hamburg Widerstand gegen die Besatzer regt, müssen die Bewohner im Haus am Gänsemarkt sich entscheiden, wo ihre Loyalitäten liegen. Mit weitreichenden Folgen auch für Sophia.
„Das Haus am Gänsemarkt“ ist ein interessanter historischer Roman von Petra Oelker.
Die Autorin entführt ihre Leser*innen nach Hamburg in die Jahre 1812 – 1814. Hamburg ist von den Franzosen unter Kaiser Napoleon besetzt. Für Napoleon ist Hamburg eine wichtige Stadt, da von dort aus der Weg nach Großbritannien nicht mehr weit ist.
Die Auswirkungen bekommt auch der Kaufmann Arnold Brestetten zu spüren. Nicht nur, dass seine Geschäfte durch die Kontinentalsperre weitestgehend einbrechen, auch sein Haus wird von einem hochrangigen Offizier samt Begleitung besetzt.
Über die französische Besatzung zu Napoleons Zeit in Hamburg habe ich bisher noch nichts gelesen. Petra Oelker erzählt die Geschichte sehr interessant. Viel Historik fließt in die Geschichte ein. Man liest von Napoleon, der seinen Streifzug durch ganz Europa führte. Dabei wird das historische Hamburg mit seinen schönen Schauplätzen und dem nahen Meer sehr schön beschrieben.
Auch die Auswirkungen der Kontinentalsperre kann man gut nachverfolgen. Die zunehmenden Unzufrieden der Bevölkerung, die sich unter der Knute der Franzosen sehen.
Die Autorin hat sehr starke Charaktere geschaffen und zum Leben erweckt. Ich bin den Protagonisten gerne durch die Geschichte gefolgt. Man bekommt eine Ahnung davon, wie sich die Menschen unter der Besatzung gefühlt haben müssen.
Nicht nur der wohlhabende Kaufmann Arnold Brestetten, dem die Geschäfte ja wegbrechen, sondern auch die einfachen Menschen leiden.
Petra Oelker hat einen flüssigen und gut verständlichen Schreibstil. Sie verwendet für ihren Roman eine feine Sprache, bei der es einfach nur Freude macht die Geschichte zu lesen.
„Das Haus am Gänsemarkt“ ist mein erster Roman der Autorin, mit Sicherheit aber nicht der Letzte. Das Lesen hat mir sehr viel Freude bereitet.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 04.11.2024
Ein spannender historischer Kriminalroman
Klappentext:
Ein besonders heikler Fall landet 1949 auf dem Schreibtisch von Kriminalinspektor Carl Bruns: In Essen wurde der angesehene Richter Dr. Vahrendonk Opfer eines Giftmords.
Erste Ermittlungen ergeben, dass der Tote zu Hause ein wahrer Tyrann war und seine junge Ehefrau misshandelte, als er von ihrer Affäre erfuhr. Ist sie die gesuchte Mörderin? Plötzlich tauchen als Anklageschriften formulierte Vorwürfe auf, die Vahrendonk schwer belasten: Während der Nazizeit soll er aufs Grausamste seine Macht missbraucht haben. Durch die Urteile des Richters hat ein Vater seine Tochter verloren, ein Sohn seinen Vater, ein jüdischer Anwalt seine ganze Familie. Sie alle haben ein Motiv für den Mord. Doch für wen geht Vergeltung über alles?
„Alte Taten, neuer Zorn“ von Eva Völler ist der 2. Band der historischen Krimireihe „Kriminalinspektor Carl Bruns“. Eva Völler verbindet meine zwei liebsten Genre, historische Romane und Kriminalroman gekonnt miteinander.
Wie meist, hat die Autorin ihre Geschichte wieder im Ruhrpott angesiedelt.
Kriminalinspektor Carl Bruns muss den Mord an dem angesehenen Richter Dr. Vahrendonk untersuchen. Als Erstes gerät die Ehefrau des Richter in Verdacht. Sie musste oft unter der Gewalttätigkeit ihres Mannes leiden.
Es gibt aber auch viele Vorwürfe gegen den Richter. Während der Nazizeit hat er seine Macht ausgenutzt und einige Menschen bei der SS gemeldet. Er hat Zwangssterilisationen angeordnet und einige Menschen haben durch Vahrendonk ihre Angehörigen verloren.
Kriminalinspektor Carl Bruns legt sein Hauptaugenmerk auf die damaligen Opfer.
Eva Völler ist mir aus einigen historischen Romanen gut bekannt. Hier hat die Historik mit einem spannenden Kriminalroman gekonnt verknüpft.
Ihre Protagonisten gefallen mir gut. Sie werden gut beschrieben und wirken lebendig.
Carl Bruns ist mir schon im 1. Band gleich sympathisch gewesen.
Die Autorin fängt die Stimmung der Nachkriegsjahre gut ein.
Die Geschichte ist fiktiv, doch die Autorin hat sich durch einige Naziverbrechen inspirieren lassen. So könnten die Taten von Richter Dr. Vahrendonk ähnlich passiert sein.
Zu dieser Zeit saßen immer noch einige Nazis in hohen Positionen. Das hebt die Autorin in ihrer Geschichte gut hervor. Auch die Stellung und das Recht der Frau wird anhand der Ehefrau des Richters gut aufgezeigt. Natürlich gab es nicht überall Gewalt gegen die Frau aber es war zu dieser Zeit deutlich schwerer dem zu entfliehen.
Neben all den historischen Inhalten gibt es natürlich einen spannend erzählten Kriminalfall.
Es gibt mehrere Verdächtige, die den Richter hätten ermorden können. Kriminalinspektor Carl Bruns hat alle Hände voll zu tun den wahren Mörder zu entlarven.
Die Handlungsorte werden, wie immer bei Eva Völler anschaulich beschrieben. Man kann sich alles gut vorstellen.
Den gut verständlichen und flüssigen Schreibstil der Autorin mag ich schon, seit ich ihre historischen Romane gelesen habe. Hier kommt jetzt noch eine gute Portion Spannung hinzu.
„Alte Taten, neuer Zorn“ ist ein spannender Kriminalroman der die Leser*innen in die Nachkriegsjahre führt. Über einen weiteren Band mit Kriminalinspektor Carl Bruns würde ich mich freuen.
Haribo - So schmeckt das Glück
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 03.11.2024
Haribo – ein Traum wird wahr
Klappentext:
Bonn 1920: Der gelernte Bonbonkocher Hans Riegel liebt die bunte Welt der Süßwaren und träumt davon, eines Tages sein eigenes Unternehmen zu führen. Die junge Gertrud Vianden glaubt an seinen Traum und unterstützt ihn von Anfang an. Nach der Hochzeit beginnen Hans und Gertrud, in der heimischen Küche zu experimentieren und erste Süßigkeiten herzustellen, die Gertrud mit dem Fahrrad ausliefert. Das Geschäft ist hart, die Konkurrenz groß, und das junge Paar wird von vielen belächelt. Wie wollen Hans und Gertrud mit ein paar Bonbons eine Familie ernähren? Doch trotz aller Widrigkeiten sind die beiden überzeugt, dass aus kleinen Anfängen Großes entstehen kann.
„Haribo – So schmeckt das Glück“, erzählt die Entstehungsgeschichte der Firma Haribo und die Geschichte des Gründers Hans Riegel von Katharina von der Lane.
Hinter dem Namen stecken die beiden Autorinnen Christiane Omasreiter und Kathrin Scheck.
Ich kenne seit meiner Kindheit Haribo und bin dementsprechend neugierig die Geschichte angegangen.
1920 wurde Haribo von Hans Riegel in Bonn gegründet. Die Geschichte fängt aber schon 1908 mit dem Schulabschluss von Hans an. Danach erzählt die Geschichte in groben Zügen den Wertegang von Hans, seine erste Arbeitsstelle, das Kennenlernen seiner späteren Frau Gertrud Vianden und die alles überlagernde Liebe zu guten Süßigkeiten.
Im Dezember 1920 wird Haribo – Hans Riegel Bonn gegründet und die Leser*innen begleiten Hans und Gertrud im ersten Band bis in das Jahr 1939.
Seine Frau Gertrud steht fest an Hans Seite. Sie unterstützt ihn, liefert die in der Küche hergestellten Süßigkeiten aus.
Die Anfänge gestalten sich schwierig für die junge Firma. Hans und Gertrud erleiden immer wieder Rückschläge. Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist nicht einfach. Dazu kommt noch die sich verändernde politische Situation. Außerdem hat Hans Riegel auch einen hartnäckigen Konkurrenten. Beim Lesen ist es mir ein Rätsel gewesen, wie aus diesen Anfängen ein solch großes Unternehmen, dass weltweit bekannt ist, werden konnte.
Hans arbeitet hartnäckig an der Entwicklung neuer Süßigkeiten. Leider verändert der Erfolg auch den Menschen Hans Riegel. Der einst liebenswerte zielstrebige Mann wird mit dem Erfolg zusehend egoistisch.
Die Geschichte endet mit Ausbruch des 2. Weltkriegs.
Die beiden Autorinnen erzählen die Geschichte sehr authentisch. In einem Nachwort erzählen sie, dass sie sich sehr genau an die Eckdaten gehalten haben. So stimmen die Daten von Hans Riegels Ausbildung, seiner Heirat, die Firmengründung und die Geburt der Kinder mit der Realität überein.
Natürlich ist nicht alles überliefert und die Autorinnen machen von ihrer künstlerischen Freiheit Gebrauch. Dabei verweben sie Fiktion und Realität so fein, dass ein authentischer Roman entsteht.
Der Schreibstil der Autorinnen ist flüssig und gut verständlich. Die Charaktere sind gut beschrieben und richtig lebendig. Mir waren Hans und Gertrud schnell sympathisch. Wie schon oben beschrieben hat sich der Charakter von Hans im Laufe der Zeit verändert. Man muss aber auch bedenken, dass Hans sich gegen einige Widerlichkeiten mit stellen musste. Sich durchzusetzen braucht Selbstbewusstsein und Stärke.
Auch der Zeitgeist, die wirtschaftliche und die politische Situation in Deutschland werden von den Autorinnen gut widergespiegelt.
Ich bin sehr schnell tief in die Geschichte eingetaucht. Mit einem guten Tee und einer Schale Gummibärchen habe ich es mit gemütlich gemacht und habe das Buch förmlich inhaliert.
Jetzt bin ich schon sehr auf den 2. Band der Dilogie „Haribo - Goldene Zeiten brechen an“ gespannt, der im Februar 2025 erscheinen soll.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 4.00
- Datum: 02.11.2024
Thriller mit düsterer Atmosphäre
Klappentext:
Um auf andere Gedanken zu kommen, verbringt die frisch verwitwete Evelyn ein paar Tage bei der Familie ihrer Tochter. Doch deren sonst so verschlafene Heimatstadt ist im Ausnahmezustand. Die 16-jährige Nachbarstochter ist unter mysteriösen Umständen verschwunden, ein Verbrechen wird befürchtet. Und tatsächlich wird schon bald eine bestialisch zugerichtete Leiche gefunden. Die Bewohner stehen unter Schock, die Polizei ermittelt fieberhaft. Es ist jedoch Evelyn, die eine erschreckende Entdeckung macht.
„Tränengrab“ ist ein spannender Thriller von Roman Klementovic.
Der Autor entführt seine Leser*innen in einen düsteren Ort.
Evelyn, die gerade Witwe geworden ist, möchte ein paar Tage bei ihrer Tochter und deren Familie verbringen, um sich von ihrer Trauer abzulenken.
Doch sie findet sich in einem Ort wieder der anmutet, als wäre er vom Aussterben bedroht.
Diese düstere Atmosphäre setzt sich auch in der Familie fort. Der Schwiegersohn hat ein seltsames Verhalten, die Tochter sieht ziemlich mitgenommen aus und ihre Enkelin Anja leidet, da ihre Freundin vermisst wird.
Kurze Zeit später wird die Leiche des Mädchens gefunden.
Evelyn, der das seltsame Verhalten ihrer Familie rätselhaft ist, versuch dem auf den Grund zu gehen.
Roman Klementovic baut schnell Spannung auf die durch die immerwährende düstere Atmosphäre noch verstärkt wird.
Der Autor erzählt die Geschichte aus der Sicht von Evelyn. So sind die Leser*innen ihr ganz nahe. Spüren, was sie fühlt, vor allem ihre Angst und hören ihre Gedanken.
Evelyn ist ungefragt der Hauptcharakter. Die anderen Protagonisten, auch die Familienangehörigen verblassen etwas durch die Dominanz von Evelyn.
Die Leser*innen spüren beim Lesen, dass seltsame Dinge vor sich gehen. Dazu kommen noch die Tagebuchauszüge von Anja.
Ich hatte beim Lesen manchmal richtig Gänsehaut.
Roman Klementovic hat einen fesselnden und flüssigen Schreibstil. Stellenweise konnte ich das Buch nicht zur Seite legen.
„Tränengrab“ ist ein düsterer und spannender Thriller den ich gerne gelesen habe.
- Gesamtbewertungen: 2
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 01.11.2024
Max Bischoff und Pirlo treffen aufeinander
„Gegenspieler“ ist ein Thriller von Arno Strobel und Ingo Bott.
Die beiden Autoren lassen ihre Reihen-Charaktere unfreiwillig aufeinanderprallen.
Arno Strobel’s Protagonist Max Bischoff aus der Reihe Mörderfinder ist aus dem Polizeidienst ausgeschieden und lehrt an der Polizeihochschule. Nebenbei ist er Privatermittler.
Pirlo ist der Charakter aus der gleichnamigen Thriller-Reihe von Ingo Bott. Pirolo ist Strafverteidiger und etwas chaotisch. Ich kannte ihn vor diesem Buch nicht, jetzt ist er mir aber genauso sympathisch wie Max Bischoff.
Max Bischoff wird von Ernst Mahler beauftragt, den Tod von Karl Müller, seinem Partner in einer Kanzlei zu untersuchen. Die Polizei denkt an einen Selbstmord, Ernst Mahler allerdings nicht. Seine Tochter Sophie Mahler, selbst Strafverteidigerin soll Max Bischoff zur Seite stehen.
Als es zu einem weiteren Todesfall aus dem Inneren der Kanzlei kommt, der nach Selbstmord aussieht, gerät Ernst Mahler unter Mordverdacht und kommt in Untersuchungshaft.
Pirlo, der mit Sophie Mahler in einer Kanzlei zusammenarbeitet, soll als Rechtsbeistand fungieren.
Max Bischoff und Pirlo, so unterschiedlich sie auch sind müssen ihre gegenseitige Abneigung zur Seite räumen und zusammenarbeiten.
Der Fall stellt sich komplizierter dar als gedacht. Die beiden Opfer sollten vor einer Untersuchungskommission zu dem umstrittenen TaxEx-Steuersparmodell aussagen, dass von Karl Müller entwickelt wurde.
Es stell sich die Frage, wer hat von dem Steuermodell am meisten profitiert und für wen kann die Aussage gefährlich werden.
Max Bischoff versucht mehr Informationen über seinen früheren Kollegen Horst Böhmer zu bekommen. Doch der verschließt sich ihm total.
Max, Pirlo und Sophie sind ziemlich auf sich alleine gestellt und suchen nach Informationen. Dabei muss Sophie sich noch um ihre alkoholabhängige Mutter kümmern und die beiden Kontrahenten Pirlo und Max in Schach halten.
Die beiden Autoren führen ihre Leser*innen erst einmal gut in ihre Story ein. Auch wenn man die jeweilige Reihe nicht kennt, werden einem die Charaktere erst einmal näher gebracht.
Es macht Spaß, den beiden dann bei ihren Ermittlungen über die Schultern zu gucken. Am Anfang sind die beiden sich völlig unsympathisch. Doch je länger sie zusammen arbeiten, je mehr beeindrucken sie sich gegenseitig, was aber keiner zugeben würde.
Trotzdem sind sie irgendwie ein gutes Team.
Arno Strobel und Ingo Bott bauen gekonnt Spannung auf, die sie auch bis zum Ende aufrecht halten. Es gibt immer wieder Wendungen, die es den Leser*innen schwer machen, den wahren Täter zu entlarven.
Das Ende wird dann ziemlich spektakulär und nicht ungefährlich für die beiden Charaktere.
Arno Strobel und Ingo Bott haben mich mit „Gegenspieler“ voll überzeugt. Es hat viel Freude gemacht das Buch zu lesen. Ich möchte meine Rezension mit einem Zitat von Pirlo schließen. Er sagt zu Max „wenn du mich fragst, sind die nächsten Abenteuer nur eine Frage der Zeit“.
Dieser Satz lässt hoffen.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 31.10.2024
Eine wirklich zauberhafte Geschichte
Zum Inhalt:
Kate (natürlich nicht die Kate) hat sich zu einer Führung durch das Schloss Windsor Castle überreden lassen. Als sie sich in den weitläufigen Gängen verirrt, trifft sie auf die Küche. Hier ist eine nette alte Dame die ihr das Schloss erklärt und einen Tee in schönem königlichen Porzellan anbietet. Die alte Dame heißt Betty und ist sehr nett. Sie serviert Kate einen Beuteltee. Kate fragt sich, Beuteltee auf Schloss Windsor, aber Betty erklärt ihr welche Vorzüge so ein Beuteltee hat.
Die zwei so ungleichen Frauen nähern sich an und führen eine nette Unterhaltung. Kate, nichtsahnend wen sie das vor sich hat, lästert über die königliche Familie. Auch Betty gibt sich ungeahnt offen und plaudert das eine oder anderes aus.
„Tee auf Windsor Castle“ ist eine zauberhafte Geschichte über einen wahrlich königliche Begebung von Claire Parker.
Die Geschichte ist so zauberhaft geschrieben, ich glaube, ich hatte beim Lesen die ganze Zeit ein verschmitztes Lächeln auf den Lippen.
Denn im Gegensatz zu Kate wissen die Leser*innen sehr schnell um wen es sich bei Betty handelt.
Es macht einfach Spaß den beiden Frauen bei ihrer Unterhaltung zuzuhören. Es ist ein ausschweifender Nachmittag und ein langer Abend bei dem die Frauen noch anfangen zu pokern und Granatapfellikör zu trinken.
Claire Parker erzählt die Geschichte sehr anschaulich, man hat schnell Bilder im Kopf. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gut verständlich. Sie versieht die Geschichte immer wieder mit einem feinen Humor so, dass ich manchmal auflachen musste.
Die Geschichte ist so kurzweilig, dass ich die 159 Seiten gestern Abend in einem Rutsch gelesen habe.
- Gesamtbewertungen: 3
- Durchschnitt: 4.00
- Datum: 30.10.2024
Spannender Psychothriller mit ungewöhnlichem Plot
Klappentext:
Verzweifelt wendet sich eine junge, schwangere Frau an den renommierten Psychologen Dr. Stefan Heimer. Ihr Ehemann will die Geburt des gemeinsamen Sohnes um jeden Preis verhindern, da er an das Schicksal glaubt, bei der Geburt sterben zu müssen. Fasziniert von der ebenso attraktiven wie rätselhaften Frau und dem ungewöhnlichen Fall, versucht Heimer ihr zu helfen. Dabei verstrickt er sich in düstere Machenschaften, die bis in die höchsten Kreise der Gesellschaft reichen. Zwischen Wahn und Schicksal, zwischen Liebe und Verrat gerät er in tödliche Gefahr und mit ihm die Liebe seines Lebens.
„Unendlicher Frieden“ von Edward Poniewaz ist ein spannender Psychothriller.
Dr. Stefan Heimer ist Psychologe. In seiner Praxis taucht Christiana Witt als Patientin mit einem ungewöhnlichen Anliegen auf. Sie ist schwanger und freut sich auf das Kind. Ihr Mann, Schweizer Klinikchef will keine Kinder und zwingt sie zu einer Abtreibung. Ihr Mann ist besessen von dem Gedanken, dass er bei der Geburt seines Kindes streben muss.
Dr. Stefan Heimer möchte seiner Patientin helfen, doch er verliebt sich auch in sie. Nach nur zwei Begegnungen folgt er Christiana Witt in die Schweiz und lernt dort auch ihren Mann kennen. Dieser verwehrt dem Psychologen den Kontakt zu seiner Frau. So gerne er dem Paar helfen möchte, so sind ihm die Hände gebunden.
Es kommt zu einer Entführung und auch der Psychologe gerät in Gefahr.
Man muss dem Buch schon seine volle Aufmerksamkeit schenken, um die Geschichte auch richtig zu verstehen. Die Thematik ist nicht einfach aber von Edward Poniewaz spannend erzählt.
Der Autor öffnet verschiedene Handlungsstränge die er nach und nach zusammenführt.
Allem obliegt etwas Rätselhaftes und Geheimnisvolles. Man muss sich zum langsamen und sorgfältigen Lesen zwingen, um alles genau mitzubekommen.
Die Charaktere werden vom Autor gut beschrieben und sind sympathisch.
Ich konnte den Ehemann und sein Problem erst nicht nachvollziehen. Erst nach und nach kommt man hinter das Geheimnisvolle.
Der Schreibstil von Edward Poniewaz ist flüssig. Am Ende ist die Geschichte etwas schnell Fortgeschritten, führt aber zu einem nicht ganz einfach zu verstehendem Ende.
„Unendlicher Frieden“ ist ein ungewöhnlicher aber spannender Psychothriller.
Die Marseille-Morde - Dunkle Geheimnisse in La Ciotat
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 30.10.2024
Spannender Südfrankreich-Krimi
Klappentext:
Selbst Lieutenant Nadia Aubertin und Capitaine Rachid Fandouli von der Kriminalpolizei Marseille sind erschüttert: In der Nähe des Meeresfelsens Cap Canaille wird im Kofferraum eines verbrannten Autos eine verkohlte Leiche gefunden. Alles deutet auf einen Mord im Drogenmilieu hin.
Wer ist der Tote? Bald finden Nadia und Rachid heraus, dass es sich um den Adjutanten Francis Gormet handelt, einen hochrangigen Gendarmen aus der Brigade von La Ciotat. Hat sich der Mann etwa mit Dealern eingelassen und versucht, sie zu betrügen?
Je mehr sich die Polizisten mit dem Leben des Adjutanten befassen, desto größer wird der Abgrund, der sich vor ihnen auftut. Denn Francis Gormet war zeit seines Lebens nicht jener, der er zu sein vorgab.
„Die Marseille-Morde - Dunkle Geheimnisse in La Ciotat“ ist der 4. Band der Reihe Mörderisches Südfrankreich von Anna-Maria Aurel.
Ich habe mich gefreut die taffe Ermittlerin Nadia Aubertin und ihr Team wieder zutreffen.
Die Hauptdarsteller sind mir jetzt schon gut bekannt und vor allem sehr sympathisch.
Die Autorin entführt ihre Leser*innen in das malerische Südfrankreich.
In der Nähe von Marseille wird in einem ausgebranntem Auto eine verkohlte Leiche gefunden. Die Leiche lag allerdings im Kofferraum. Als die Leiche identifiziert ist, stellt sich heraus, dass es ich um Francis Gormet handelt, einem Gendarmen aus der Brigade von La Ciotat. Da die Tat nach einem Mord im Drogenmilieu anmutet, stellt sich die Frage, wie das Opfer im Zusammenhang zu den Drogendealern stand.
Je mehr Lieutenant Nadia Aubertin und Capitaine Rachid Fandouli nachforschen, um so rätselhafter erscheint ihnen das Opfer.
Anna-Maria Aurel hat mit dem Leichenfund schnell Spannung aufgebaut. Es stellen sich gleich zu Beginn viele Fragen, auf die eine Antwort gesucht werden muss. Die Geheimnisse um Francis Gormet müssen aufgedeckt werden.
Die Leitung der Ermittlungen hat Nadia Aubertin und somit kommt in dieser Krimireihe eine taffe Frau zum Zug. Auch ihr Ermittlerteam ist sehr engagiert und gefällt mir gut.
Es macht Spaß den Ermittlern bei ihrer Arbeit zu folgen.
Auch das Privatleben der Charaktere spielt eine Rolle. Ich verfolge das gerne bei Buchreihen, die Charaktere werden am so sehr nahegebracht.
Die Handlungsorte werden wie immer von der Autorin sehr schön beschrieben. Man konnte sich alles gut vorstellen, besonders wenn man schon einmal in der Region gewesen ist.
„Die Marseille-Morde - Dunkle Geheimnisse in La Ciotat“ ist wieder ein spannender und unterhaltsamer Krimi mit ansprechendem Setting. Ich freue mich schon, wenn die Reihe weitergeht.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 29.10.2024
Eine spannende Familien-Saga
Klappentext:
Böhmen, 1938: Die Unternehmerfamilie Lemberg gehört zur gesellschaftlichen Elite. Doch der Patriarch Carl Lemberg muss um den Fortbestand seines Unternehmens kämpfen. Auch dass er sich die Distanz zu seiner Ehefrau Emilie seit Jahren mit einer Affäre versüßt, wird allmählich zum Problem für ihn. Er ahnt nicht, dass seine Frau selbst ein pikantes Geheimnis hütet. Emilie wahrt weiterhin den Schein der heilen Familie, die es längst nicht mehr gibt. Vor allem die älteste Tochter Alba bereitet ihr Kummer.
Alba ist viel zu unabhängig, um sich den Wünschen der Mutter zu beugen und mit dem standesgemäßen Paul auszugehen, der ihr seit Monaten den Hof macht. Noch weiß niemand von ihrer verbotenen, leidenschaftlichen Liebe zum Weberei-Arbeiter Miroslav, und Alba tut alles, damit das so bleibt …
Böhmische Schicksalstage ist der zweite Band der Lemberg-Saga von Karin Lindberg.
Die Leser*innen reisen in das Jahr 1938 ins Sudetenland.
Die Familie Lemberg und ihre Weberei kennt man ja schon aus dem ersten Band.
Eigentlich läuft die Weberei gut, doch es gibt zunehmend Streitigkeiten zwischen den Arbeitern von verschiedener Herkunft. Carl Lemberg hat alle Hände voll zu tun, um die Fabrik am Laufen zu halten.
Zwischen seiner Ehefrau Emilie und Carl ist eine große Distanz, seine langjährige Affäre hält Carl geheim. Doch auch seine Frau hütet ein Geheimnis.
Alba die älteste Tochter soll Paul heiraten, der ihr schon länger den Hof macht. Doch sie hält an ihrer Liebe zu dem Weberei-Arbeiter Miroslav fest. Doch auch das darf niemand erfahren.
Die politische Situation im Land verschärft sich. Zwischen den Sudetendeutsche und die Tschechen kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen.
Wir Leser*innen wissen, dass alles auf einen Krieg zuläuft.
Karin Lindberg erzählt die Geschichte mit viel Gefühl. Ihre Charaktere sind sehr gut getroffen und richtig lebendig. Alba habe ich schon im ersten Band ins Herz geschlossen. Sie ist eine junge Frau, die über sich selbst bestimmen möchte, doch an den Konventionen scheitert. Aber auch den Rest der Familie habe ich liebgewonnen. Die ganze Familie sind starke Persönlichkeiten und jeder scheint ein Geheimnis zu haben.
Karin Lindberg zeigt in ihrer Geschichte die Stellung der Frau sehr gut auf, mit allen Regeln nach denen sich zu richten ist. Der Zeitgeist wird in der Geschichte sehr gut widergespiegelt. Vor allem die politische Situation in Böhmen und die Notlagen vieler Arbeiter werden angesprochen. Die Unstimmigkeiten zwischen den Sudetendeutschen und den Tschechen nimmt immer stärker zu.
Karin Lindberg hat mich auch mit dem zweiten Band ihrer Geschichte wieder richtig gefesselt.
Der Schreibstil ist flüssig und gut verständliche. Die Kapitel wechseln immer die Perspektive und enden gerne mal mit einem kleinen Cliffhanger.
So musste ich immer weiter lesen und konnte das Buch nicht zur Seite legen.
Da für mich noch einige Fragen offen sind, hoffe ich auf einen dritten Band der Lemberg-Saga.
- Gesamtbewertungen: 2
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 28.10.2024
Pageturner
Bei einem nächtlichen Großeinsatz soll Dr. Paul Conrad festgenommen werden. Doch er entkommt auf spektakuläre Weise.
Die BKA-Ermittler Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez müssen Dr. Paul Conrad finden. Er ist die einzig bekannte Person die an der Entstehung der RAF die 4. Generation beteiligt ist. Und die Zeit wird knapp. Die ersten Anschläge sind schon geschehen und es soll noch viel schlimmer werden.
Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez reisen unter falschen Namen nach Mallorca. Schnijder gibt sich für den Psychologen Ron D. Pacula, der im Resort Workshops abhält aus. Sneijder erhofft sich unter den Worksopteilnehmern Verdächtige zu finden.
Hier trifft er auf Lea Fuchs, die unter dem Namen ihrer Cousine Vicky Fuchs reist und ihre eigenen Pläne verwirklichen will.
„Todesspur“ ist schon der 8. Band der Thriller-Reihe mit Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez von Andreas Gruber.
Die Charaktere sind aus den vorhergehenden Bänden gut bekannt.
Maarten S. Sneijder ist, milde ausgedrückt ein recht schwieriger Charakter.
Er sticht aus der Vielzahl der Ermittler, die es in all den Krimis und Thrillern gibt deutlich heraus und ist irgendwie einzigartig.
Er hat immer seine Akupunkturnadeln dabei und ein Joint darf auch nicht fehlen.
Ich glaube, die Einzige, die einen richtigen Zugang zu Sneijder hat, ist Sabine Nemez. Die Beiden haben auch schon sehr viel zusammen durchgestanden.
Auch Miyu hat mittlerweile ihren Platz im Team erobert. Sie ist noch einmal eine Bereicherung für die Geschichte.
Der Fall ist sehr brisant. Eine neue Generation der RAF fängt an Anschläge zu verüben und droht mit weiteren, schwereren Anschlägen.
Die Ermittlungen führen die Ermittler nach Mallorca, wo sie sich in einem Luxusressort Antworten auf ihre Fragen erhoffen.
Ein zweiter Handlungsstrang erzählt von Lea/Vicky Fuchs. Auch sie reist nach Mallorca, in das Luxusressort. Maarten S. Sneijder kommt Lea/Vicky Fuchs seltsam vor und weiß noch nicht wie er sie einordnen soll. Die Leser*innen hingegen kennen ihre Geschichte.
Andreas Gruber ist ein Meister darin Spannung aufzubauen.
Er versteht es auch die Spannung über das gesamte Buch aufrecht zu halten.
Sein temporeicher Schreibstil und die facettenreichen Charaktere, wie auch die kurzen Kapitel sorgen dafür, dass man immer weiterlesen muss.
Wie durch einen Sog wurde ich in die Story hineingezogen.
Mir war es kaum möglich das Buch zur Seite zu legen.
Somit war der langersehnte Band 8. Band in zwei Tagen ausgelesen.
Jetzt heißt es wieder warten bis Maarten S. Sneijder wieder ermittelt.
Der 9. Band soll allerdings der Abschluss der Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez Reihe sein. Ich bin schon sehr gespannt darauf.
Season Sisters – Herbstschatten
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 27.10.2024
Geheimnisvolle Familiengeschichte auf zwei Zeitebenen
Klappentext:
Autumn, die Herbstschwester, ist schweigsam und scheu. Nur auf der elterlichen Farm in Wales fühlt sie sich geborgen. Autumns große Leidenschaft sind Pferde, ihre Gesellschaft zieht sie der von Menschen vor. Nur Pferdepfleger Max erlaubt sie ein klein wenig Nähe. Durch eine unbedachte Bemerkung wird Autumn auf die Geschichte ihrer Mutter aufmerksam. Sie ist eine Deutsche, eine Adlige sogar! Aber warum schweigt Leah hartnäckig über ihre Herkunft? Neugierig geworden, vertieft sich Autumn in die Tagebücher ihrer Urgroßmutter Mathilda ...
„Season Sisters – Herbstschatten“ ist der 3. Band der Reihe „Die vier Schwestern“ von Anna Helford.
Die Reihe erzählt von den 4 Schwestern Spring, Summer, Autumn und Winter.
Im dritten Band steht Autumn im Vordergrund. Sie ist die einzige die nie von zu Hause weggegangen ist. Still und schüchtern wie sie ist, fühlt sie sich auf der Farm am wohlsten. Die Liebe zu den Pferden geht ihr über alles. Auch wenn die Farm ziemlich marode ist, bleibt sie doch Autumns Zuhause. Das Versorgen der Tiere bereitet ihr Freude. Durch einen Zufall stößt sie auf das Geheimnis ihrer Familie. Ihre Mutter ist adliger Herkunft und es gibt durchaus noch Verwandte in Deutschland. Bisher wurde immer behauptet, dass es niemanden mehr gibt.
Autumn reist nach Deutschland, um mehr über die Familie ihrer Mutter zu erfahren.
So lernt Autumn die Geschichte ihrer Urgroßmutter Mathilda kennen.
So gibt es auch in diesem dritten Band eine zweite Zeitebene. Hier lernen die Leser*innen die Geschichte von Mathilda aus den 1850er Jahren kennen.
Anna Helford hat mich schon mit den ersten beiden Bänden begeistert. Die Geschichte über Spring und Summer hat mir ausgesprochen gut gefallen. Jetzt war ich auf die Geschichte von Autumn sehr gespannt. Und wieder hat die Autorin es geschafft mich ganz tief in die Geschichte versinken zu lassen.
Der lockerer und gut verständlicher Schreibstil der Autorin lassen die Seiten nur so dahinfliegen. Wobei mich auch in diesem Band die Vergangenheit noch mehr angezogen hat wie die Gegenwart. Der Vergangenheit mutet wieder etwas Geheimnisvolles an.
Gekonnt verknüpft Anna Helford dann die zwei Erzählstränge zu einem Ganzen.
Autumn war mir wie schon vorher Spring und Summer schnell sympathisch. Auch sie hat in ihrer Geschichte eine positive Entwicklung durchlebt.
‚Season Sisters – Herbstschatten“ ist ein weiterer gelungener Band der vier Schwestern-Reihe und ich freue mich schon auf den 4. Band Season Sisters – Winterhoffnung“.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 26.10.2024
Zauber und selbst gekochte Marmelade
Klappentext:
Kiela hat es nicht so mit den Menschen – was als Bibliothekarin auch kein Riesenproblem ist. Doch als in der Hauptstadt des Reiches eine Revolution ausbricht und fast die gesamte Bibliothek den Flammen zum Opfer fällt, flieht sie auf eine entlegene Insel und beginnt noch einmal ganz von vorn. Sie bezieht ein kleines, gemütliches Cottage, kocht fantastische Marmelade und lernt ihre Nachbarn kennen. Mit dem durchaus attraktiven Seepferd-Züchter von nebenan bahnt sich sogar so etwas wie eine ... Geschichte an.
Doch auch auf der Insel werden Kiela und ihre sprechende Zimmerpflanze Caz mit Problemen konfrontiert. Zum Glück befinden sich in den Bücherkisten, die sie vor dem Feuer retten konnte, einige nützliche Zaubersprüche, mit denen sie die Dinge ins Lot bringen könnte. Wenn es nur nicht strengstens verboten wäre, sie anzuwenden.
„Spellshop - vom Zauber der kleinen Dinge“ von Sarah Beth Durst ist eine Geschichte voller Zauber und Magie.
Im Mittelpunkt steht die Bibliothekarin Kiela. Seit 11 Jahren arbeitet sie in der großen Bibliothek. Jetzt herrscht Revolution im Reich und die Bibliothek von Alyssium fällt den Flammen zum Opfer. Kiela flieht zusammen mit ihrer sprechenden Zimmerpflanze Caz und Kisten voller Bücher auf die Insel, wo sie aufgewachsen ist. Dort eröffnet Kiela ein Marmeladengeschäft, wo sie selbst gekochte Marmelade anbietet. Was niemand weiß, die Marmelade ist mit Hilfe von Magie entstanden.
Kiela, die eigentlich immer sehr zurückgezogen lebt, muss jetzt den Kontakt zu ihren Nachbarn pflegen. Dabei hat es ihr er Seepferd-Züchter besonders angetan.
Doch auch auf der Insel kommt es zu ungeahnten Problemen. Ein Glück hat Kiela in ihren Bücherkisten einige Bücher mit nützlichen Zaubersprüchen.
Sarah Beth Durst hat für die Geschichte eine eigene Welt erschaffen. Ihre Protagonisten passen sehr gut da hinein. Besonders gefällt mir natürlich Kiela, mit ihrer blauen Haut und ihren blauen Haaren. Sie hat einen intelligente und sprechende Zimmerpflanze. Was für eine tolle Idee.
Es gibt verschiedene Arten von Wesen in dieser Welt. Es gibt geflügelte Katzen, Meermenschen und auch Seepferde, diese sind halb Pferd und halb Fisch. Auch die Einhörner fehlen in dieser magischen Geschichte nicht.
Die Bewohner der Insel, so verschieden sie auch sind, gefallen mir gut. Der Zusammenhalt und die Freundlichkeit sind einfach schön zu verfolgen.
Der Schreibstil von Sarah Beth Durst ist flüssig und gut verständlich, oft auch humorvoll.
Es gibt viele magische Momente in der Geschichte.
So hat die Autorin auch mich mit ihrer magischen Geschichte schnell verzaubert. Ich bin ganz tief eingetaucht und konnte das Buch nicht zur Seite legen.
„Spellshop“ ist eine wunderschöne Fantasy-Geschichte, die ich mit Freude gelesen habe.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 25.10.2024
Eine eindrucksvolle Geschichte
Klappentext:
1842 in Bacharach: Die Schiffertochter Lisette und der Gastwirtsohn Manuel glauben, dass sie füreinander bestimmt sind, stoßen jedoch auf Widerstände. Als Manuel wegen seiner Lehre bei der Kölner Dampfschifffahrtsgesellschaft nach London geht, beginnt Lissi nach der Geschichte ihrer Mutter Julie zu forschen, die angeblich einst von der Loreley stürzte. Genau dort ereignet sich nun ein schweres Schiffsunglück. Lissi wird beschuldigt, es verursacht zu haben. Nur knapp kann sie der Wut der Menge entkommen. Sie flüchtet nach Berlin zu Bettine von Arnim, einer Freundin ihrer Patentante. Ist sie gezwungen, Manuel und ihren geliebten Rhein zu vergessen? Das Geheimnis von Lissis Herkunft bringt eine Wendung, die alles verändert.
„Fluss der Zeit“ ist der 2. Band der Loreley-Romane von Susanne Popp.
Die Autorin hat mich mit ihrer Teehändlerin-Saga schon begeistert, dass ich auch die Loreley-Romane unbedingt lesen muss.
Susanne Popp entführt ihre Leser*innen wieder nach Bacharach, einem kleinen Weinort am Rhein. Zwischen dem 1. und dem 2. Band liegen 17 Jahre.
Im Mittelpunkt des 2. Bands steht Lissi, die Tochter von Julie, der Protagonistin des 1. Bands.
Lissi und Manuel lieben sich. Doch bei Manuels Mutter ist Lissi nicht gerne gesehen. Außerdem muss Manuel im Zuge seine Ausbildung bei der Kölner Dampfschifffahrtsgesellschaft nach London und somit sind Manuel und Lissi über längere Zeit getrennt.
Lissi hilft weiterhin ihrem Vater, dem Dampfschiffer Johann König. Da die Konkurrenz groß ist, gibt Lissi Gesangsdarbietungen für die Gäste auf dem Schiff.
Auf dem Rhein kommt es zu einem tragischen Unfall zweier Schiffe, bei dem auch Tode zu beklagen sind.
Von einem Reporter wird Lissi beschuldigt, die Bootsführer durch ihren Gesang abgelenkt zu haben. Sie wird als Loreley betitelt. Lissi sieht keinen anderen Weg, als Bacharach zu verlassen.
Susanne Popp lässt ihre Geschichte in einer sagenumwobenen Landschaft spielen. Wer kennt den Rheinfelsen und die Geschichte der Loreley nicht. Die Geschichte hat allerdings nichts mit der Sage von der Loreley zu tun, von ihr geht aber trotzdem etwas Magisches aus.
Susanne Popp hat wieder ganz tolle Charaktere zum Leben erweckt und führt sie geschickt durch die Geschichte. Lissi ist mir gleich ans Herz gewachsen.
Auch Bettine von Arnim und ihre Töchter, zu denen Lissi nach Berlin flüchtet, sind mir schnell sympathisch gewesen.
Geschickt hat die Autorin in die fiktive Geschichte reale Begebenheiten eingeflochten. So hat es das Schiffsunglück auf dem Rhein, für das ein Wettrennen der Grund war, wirklich gegeben.
Auch gibt es in diesem Band wieder Rückblicke in die Zeit von Lissis Großmutter, über die bisher wenig bekannt ist.
Die Autorin hat wieder starke Frauenfiguren entwickelt. Es macht Freude sie durch die Geschichte zu begleiten und ihre Entwicklung mitzuerleben.
Ich mag den flüssigen und gut verständlichen Schreibstil von Susanne Popp. Sie hat wieder einmal einige historischen Ereignisse in eine sonst fiktive Geschichte eingewebt. Auch die Zeit der Handlung wird sehr realistisch widergespiegelt.
„Fluss der Zeit“ ist eine gelungene Fortsetzung des Romans Loreley - Die Frau am Fluss. Das Lesen habe ich wieder sehr genossen.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 23.10.2024
Vom Kofferpacker zum Millionär
Klappentext:
Louis Vuitton war ein einfacher Junge aus einem französischen Bergdorf, als er mit 14 Jahren aufbrach, um die glitzernde Metropole Paris zu erobern.
Paris, 1837: Der junge Louis Vuitton hat es aus seinem Heimatdorf ins aufregende Paris geschafft! Er beginnt eine Lehre als Kistenhersteller und Kofferpacker und stellt sich dabei derart geschickt an, dass er sogar an den Kaiserhof gerufen wird. Nur dass die Gepäckstücke so unpraktisch sind, macht ihm das Leben schwer. Louis tüftelt unermüdlich an einer besseren Form. Und just in dem Jahr, in dem ihm seine große Liebe begegnet, revolutioniert er den Koffer und gründet sein eigenes Geschäft. Der Erfolg ist riesig, doch als Louis Opfer eines großen Verrats wird, muss er für sein Unternehmen kämpfen
„Der Traum des Louis Vuitton“ von Eva-Maria Bast ist ein historischer Roman über eine berühmte Persönlichkeit so, wie ich sie liebe.
Die Leser*innen lernen den jungen Louis kennen, der aus seinem Heimatdorf nach Paris gekommen ist. Bei seiner Lehre als Kistenhersteller und Kofferpacker stellt er sich so geschickt an, dass er bald schon die Koffer für die hohe Gesellschaft packen darf. Louis regt sich immer über die unpraktische Form der Gepäckstücke auf und will das ändern.
Louis sucht lange nach dem perfekten Gepäckstück und da er das nicht finden kann, tüftelt er so lange, bis er das perfekte Gepäckstück fertiggestellt hat.
Zwischenzeitlich lernt er seine große Liebe kennen und heiratet.
Mit 33 Jahren eröffnet Louis Vuitton sein erstes Geschäft.
Seine Frau steht im Geschäft und verkauft die Ware, Louis steht in der Werkstatt und stellt seine Gepäckstücke her. Seine Koffer sind sehr gefragt, sogar am Kaiserhof ordert man seine Koffer.
Für die Flut von Nachfragen braucht er natürlich mehr Kapazität. So baut Louis Vuitton schon bald eine Fabrik und hat mehrere Angestellte.
Louis Vuitton ist erfolgreich und könnte ein glücklicher Mann sein. Doch Louis Vuitton wird Opfer eines Verrats und muss um seinen Besitz kämpfen.
Eva-Maria Bast malt ein sehr realistisches Bild von Louis Vuitton. Natürlich sind mir seinen Taschen und Gepäckstücke bekannt, mit der Person Louis Vuitton habe ich mich allerdings noch nicht beschäftigt.
Ich fand die Erzählung von Eva-Maria Bast sehr interessant. Sie beschreibt wunderbar wie sich der junge Louis zu einem großen Geschäftsmann entwickelt hat, dem einige große Steine in den Weg gelegt wurden.
Die Charaktere in der Geschichte wirken sehr realistisch. Auch die Zeit der Handlung wird sehr realistisch widergespiegelt.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gut verständlich.
Auch wenn über die Person Louis Vuitton nicht all so viel bekannt ist, hat Eva-Maria Bast ein interessantes und realistisches Porträt von Louis Vuitton gezeichnet.
„Der Traum des Louis Vuitton“ ist ein Historischer Roman, der mich wieder einmal begeistert hat.
- Gesamtbewertungen: 2
- Durchschnitt: 4.50
- Datum: 23.10.2024
spannender Thriller mit leichten Längen
Klappentext:
70 Jahre ruhte ein dunkles Geheimnis im Gleichgewicht der Mächte, bis zwei Männer sich aufmachten, der Spur der Ratten zu folgen … Ulrich Faßmann, charismatischer Selfmade-Millionär und leidenschaftlicher Schatzsucher aus Leipzig, stößt bei seinen Recherchen auf ein uraltes Dokument. Es weist auf ein verschollenes Schiff mit einem milliardenschweren Schatz hin. Viele versuchten bislang, das Wrack zu finden, doch einige bezahlten die Suche mit ihrem Leben, während andere auf rätselhafte Weise spurlos verschwanden. Gemeinsam mit seinem Partner Wilhelm von Berg, einem alten erfahrenen Seemann, macht er sich dennoch auf die Suche. Beide ahnen nicht, dass sie dabei ins Visier des Geheimdienstes der katholischen Kirche und einer skrupellosen Organisation ehemaliger NS-Funktionäre geraten, die vor nichts zurückschrecken, um ihr dunkles Geheimnis zu bewahren. Käme die Wahrheit ans Licht, müssten bedeutende Teile der jüngeren Geschichte neu geschrieben werden. Eine Jagd auf Leben und Tod über mehrere Kontinente beginnt, bei der die Grenzen zwischen Jäger und Gejagtem zunehmend verschwimmen.
„Die Spur der Ratten“ ist ein spannender Thriller und zugleich das Thrillerdebüt von Christian Sünderwald.
Das Buch ist so toll gestaltet, man muss es einfach in die Hand nehmen.
Die Geschichte ist spannend. Der Ausgangspunkt liegt 70 Jahre zurück.
Der Millionär Ulrich Faßmann stößt auf ein altes Dokument, dass von einem versunkenen Schiff erzählt, dass einen kostbaren Schatz birgt. Als leidenschaftlicher Schatzsucher macht er sich natürlich dran das Wrack zu finden. Was Faßmann nicht weiß, das es Genspieler gibt, die das Finden des Schiffes unbedingt verhindern wollen. Bisher ist keiner, der nach dem Schiff gesucht hat lebend wieder aufgetaucht.
Es beginnt eine spannende Schatzsuche die zu mehreren Kontinenten führt.
Christian Sünderwald kann schnell Spannung erzeugen. Als Leser*in hat man schnell viele offene Fragen. Man kann sich nicht vorstellen, dass die Kirche und gleichzeitig auch politische Funktionäre das Auftauchen des Schiffes verhindern wollen. Welche geheime und kostbare Fracht birgt das Schiff?
Ich habe die Jagt mit Spannung verfolgt, die zu verschiedenen Kontinenten führt.
Am Anfang hatte ich etwas Probleme richtig in die Geschichte reinzukommen. Die Charaktere sind sehr interessant, aber auch hier habe ich ein bisschen gebraucht bis ich mit ihnen warm wurde. Sie wirkten zu Beginn etwas distanziert auf mich.
Der Schreibstil von Christian Sünderwald ist gut verständlich. Der Autor beschreibt alles sehr genau. Allerdings verliert er sich manchmal zu sehr ins Detail, was das Lesen dann etwas zäh macht.
Nach einer Weile bin ich dann aber tief in die Geschichte eingetaucht. Die vielen Wendungen haben den Spannungsbogen über das gesamte Buch aufrecht gehalten.
Für mich war „Die Spur der Ratten“ ein durchaus spannender Thriller mit leichten Längen und Anfangsschwierigkeiten. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 22.10.2024
Spannender Plot, tolle Protagonisten
Klappentext:
Im Emsland wird eine junge Frau tot aus einem Kanal geborgen. Die Obduktion ergibt Ertrinken als Todesursache, allerdings wird Leitungswasser in der Lunge gefunden. Die SoKo tritt auf der Stelle und zieht Hanna Will und den Kriminalpsychologen Jan de Bruyn hinzu.
Die Ermittler durchleuchten Lisa Kramers Leben minutiös und stoßen bei ihrem Konto auf ungewöhnliche Bargeldeinzahlungen. Doch sie finden weder Tatverdächtige noch Anhaltspunkte für die Herkunft des Geldes. Als Hanna noch einmal ins Haus des Opfers zurückkehrt, sieht sie auf den ersten Blick das zerrissene Polizeisiegel. Eine Person flüchtet durchs Fenster und Hanna nimmt blitzschnell die Verfolgung auf
„Vor der Stille“ ist der 3. Fall der Krimireihe „Ein Fall für Hanna Will & Jan de Bruyn“ von Anna Johannsen. Je mehr Bände ich von dieser Reihe lese, desto spannender finde ich sie.
Die Autorin ist mir schon seit vielen Jahren gut bekannt. Ich liebe ihre Krimireihen „Die Inselkommissarin“, „Enna Andersen“ und „Ein Fall für Hanna Will & Jan de Bruyn“.
Vom LKA wurde ein kleines Special-Team zusammengestellt zur Unterstützung bei besonders kniffeligen Fällen.
Das Team besteht aus der Hauptkommissarin Hanna Will.
Sie setzt auf die unkonventionelle Art bei ihren Ermittlungen. Für sie heißt es ans Ziel kommen, den Täter finden egal auf welchem Weg.
Vor ihrer Polizeikarriere war sie bei der Bundeswehr und da im Auslandseinsatz.
Der Zweite im Bunde ist Jan de Bruyn.
Er ist Kriminalpsychologe und sehr engagiert in seinem Beruf.
Er kann sich gut in die Täter hineinversetzen. Bei diesem Fall fällt es ihm schwer, ein Täterprofil zu erstellen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben sich Hanna und Jan aneinander gewöhnt.
Sie kommen mittlerweile sogar sehr gut zusammen aus, sind so etwas wie Freunde und vielleicht auch mehr geworden.
Der Fall führt die Ermittler ins Emsland. Dort wurde eine tote Frau aus dem Kanal gezogen, sie ist ertrunken, in den Lungen war allerdings Leitungswasser.
Die Soko, die in dem Fall ermittelt, kommt nicht weiter und hat um Hilfe gebeten.
Wie so oft werden Hanna und Jan skeptisch beäugt. Hanna und Jan fällt auf, dass nicht alle im Bekanntenkreis des Opfers verhört wurden und so fangen sie mit den fehlenden Chormitgliedern an. Das führt immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten zwischen der Leiterin der Soko und Hanna und Jan. So machen Hanna und Jan wie oft, ihre eigenen Ermittlungen. Erste Erfolge sind bald zu sehen. Sie sind auf Ereignisse im Privatleben des Opfers gestoßen, was ein Mordmotiv verbergen kann. Es gibt auch bald ein paar Verdächtige, doch den Richtigen herauszufinden ist nicht leicht.
Anna Johannsen schafft es auch mit ihrem 3. Band der Krimireihe mich beim Lesen in Atem zu halten.
Eins haben alle drei Krimireihen der Autorin gemeinsam, sie führen die Leser*innen immer zu verschiedenen schönen Orten.
Die Charaktere sind wieder sehr gut gezeichnet. Es macht Freude sie bei den Ermittlungen zu begleiten.
Auch was das Privatleben der Charaktere betrifft, hat man schon einiges erfahren. Was Hanna angeht, liegt noch einiges im Dunkeln.
Das Setting ist wieder im Norden Deutschlands angesiedelt.
Das Emsland wurde von Anna Johannsen den Leser*innen auf schöne Art nähergebracht.
Der Schreibstil der Autorin ist gut verständlich und fesselnd.
Mir gefällt immer wieder das sie schnell zur Sache kommt, nicht lange unnütze Worte um die Dinge macht.
„Vor der Stille“ ist ein unterhaltsamer und spannender Krimi.
Ich freue mich schon auf den nächsten Fall mit Hanna Will und Jan de Bruyn.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 21.10.2024
Fantasy vom Feinsten
Klappentext:
Kathryn ist die Prinzessin Norlands und die vermeintliche Tochter einer Hexe. Früher oder später, das weiß Kathryn, werden sie kommen, um ihr Leben zu beenden, genau wie bei ihrer Mutter. Doch als es dann geschieht und ihr Onkel einen Anschlag auf ihr Leben verübt, führt das Schicksal sie in die Hände zweier Söldner. Mit ihrer Hilfe entkommt sie den Häschern, reist durch tiefe Wälder und tödliche Sümpfe, um sich am Ende inmitten von Krieg und Zerstörung ihren Platz in der Welt von Alana zu erstreiten.
„Alana: Der Stern des Nordens“ ist eine Geschichte voll Zauber und Magie von P. B. W. Klemann.
Der Autor ist mir durch seinen sehr interessanten Historischen Roman „Rosenegg“ bekannt. Jetzt veröffentlicht der Autor einen wunderbaren Fantasy Roman.
Alana ist eine Welt voller Wunder, Zauber und Magie.
Die 15-jährige Kathryn ist die Tochter des Königs. Ihre Mutter hat der König wegen Hexerei hinrichten lassen. Kathryn verbannte er zu seinem Bruder, dem Duke of Fargold.
Die Worte „Stirbt der König, stirbt auch sie“ hängen seither wie ein Damoklesschwert über Kathryn. Wegen dieser Worte hält der Duke Abstand zu Kathryn. Doch der König stirbt und Kathryn hat in den Attentätern auch ihre Retter gefunden.
Die Brüdern Aris und Bortos begeben sich zusammen mit Kathryn auf eine abenteuerliche Reise bei der sie auf eine Hexe und mach schrecklichen Kreaturen treffen.
P. B. W. Klemann hat für seinen Roman eine bemerkenswerte fantastische Welt erschaffen. Die Leser*innen begleiten Kathryn auf ihrer Reise. Sie treffen in den Greenwoods eine Hexe und in den Sümpfen treffen sie auf schreckliche Kreaturen.
Es gibt Hydren, fliegende Greifer, Mammuts und viele andere schreckliche Kreaturen.
Der Autor beschreibt die Handlungsorte sehr detailliert. Man kann sich diese fremde Welt gut vorstellen.
Die Charaktere sind fein gezeichnet. Natürlich sind nicht alle sympathisch. Auf der Reise durch das Land müssen Aris, Bortos und Kathryn viele spannende Abenteurer bestehen. Manchmal raubt es einen beim Lesen vor lauter Spannung den Atem.
Dann gibt es wieder so feinfühlige Dialoge das mir beim Lesen manchmal die Tränen in den Augen standen.
P. B. W. Klemann passt seine Sprache immer der Situation an, manchmal hart und energisch und manchmal fast philosophisch.
Ich lese nicht oft Fantasy Romane, wenn dann nur High Fantasy. Dieses Buch konnte ich nach wenigem Seiten nicht mehr aus der Hand legen.
„Alana: Der Stern des Nordens“ ist fesselnd und spannend geschrieben. Es ist einfach Fantasy vom Feinsten.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 4.00
- Datum: 20.10.2024
Spannender Auftakt einer neuen Krimireihe
Klappentext:
Er hat die Person, die als Nächstes auf seiner Liste steht, bereits ausspioniert. Er weiß, wo der Mann wohnt, kennt seine Gewohnheiten. Wenn er es darauf anlegt, kann er ihn schon morgen in seine Gewalt bringen. Es wird ihm ein Vergnügen sein. Doch damit ist er noch nicht am Ziel. Er will mehr. Er will sie alle.
„Totenmoor – Ich sehe dich“ ist der 1. Band mit Kriminalkommissarin Emma Claasen und Rechtsmediziner Kai Plathe von Bettina Mittelacher und Klaus Püschel.
Die Spannung setzt gleich zu Beginn ein. Im Prolog, der im Jahr 1999 spielt, werden zwei Leichen im Moor versenkt.
Die Geschichte startet dann im Jahr 2023. Jonas Spranker ist auf Vogelerkundung im Moor unterwegs. Als er in einen Tümpel rutscht, stößt er auf eine Leiche.
Die Polizei muss 2 Frauenleichen aus dem Moor bergen. Die Mordkommission Hamburg übernimmt den Fall. Die Leichen der Frauen müssen gut 20 Jahr im Moor gelegen haben, demnach gibt es auch so gut wie keine verwertbaren Spuren. Kriminalkommissarin Emma Claasen tut sich schwer mit dem Fall. Sie ist auf die Untersuchungsergebnisse von dem Rechtsmediziner Kai Plathe angewiesen. Kai steht Emma mit seinem Fachwissen zur Seite und so können die Leichen identifiziert werden.
Kurz nach dem Identifizieren der Leichen beginnt eine Mordserie in Hamburg.
Bettina Mittelacher und Klaus Püschel erzählen die Geschichte mit viel Spannung. Man lernt die Kriminalkommissarin Emma Claasen und den Rechtsmediziner Kai Plathe langsam kennen. Die Leser*innen begleiten die Charaktere nicht nur bei den Ermittlungen. Auch das Privatleben spielt eine Rolle. Beide haben ihre privaten Probleme. In der Ehe von Kai Plathe kriselt es und durch das Geplänkel der beiden Charaktere meint man beim Lesen zu spüren, dass sich zwischen Plathe und Claasen etwas anbahnen könnte.
Beide Charaktere sind mir sympathisch. Emma Claasen wirkt noch ein bisschen blass für eine Kriminalkommissarin, Kai Plathe steht irgendwie mehr im Vordergrund.
Die beiden Autoren erzählen die Geschichte aus wechselnden Perspektiven, was auch zur Spannung beiträgt.
Der Schreibstil der Autoren ist flüssig und gut verständlich. Die Sprache ist vielleicht etwas einfach. Da könnte man für die nächsten Bände noch etwas daran arbeiten.
„Totenmoor – Ich sehe dich“ ist ein spannender und unterhaltsamer Krimi. Ich würde mich über weitere Bände freuen.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 20.10.2024
Die Kinder der Hansens geht spannend weiter
Klappentext:
Hamburg 1927: Amala Hansen, Auguste und Eduard setzen alles daran, ihr gemeinsames Lichtspieltheater mit Restaurant endlich zu eröffnen. Andere Familienmitglieder sind mit ernsteren Themen beschäftigt: Bernhard Siegl, Helenes Verlobter, sitzt im Gefängnis und hat kaum noch Hoffnung, der Vollstreckung der Todesstrafe entgehen zu können. Doch die Hansens engagieren einen brillanten Anwalt, der den Fall komplett neu aufrollt. Dabei legen sie sich mit einer einflussreichen Politikerfamilie an. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um Bernhards Unschuld zu beweisen.
Inmitten dieser Krise überlegen Georg und Therese, ob sie trotz ihres fortgeschrittenen Alters noch einmal vor den Traualtar treten sollen. Der Kampf um Freiheit, Liebe und ihre Zukunft treibt die Hansens an ihre Grenzen.
„Moment des Aufbruchs“ ist jetzt schon der 6. Band der Familiensaga „Die Kinder der Hansens“ von Ellin Carsta.
In den vorherigen Bänden hat man die verschiedenen Charaktere schon gut kennen und lieben gelernt.
Die Familie lebt weit verzweigt in Hamburg, im Schwarzwald, in Berlin, in München, in Wien und in den USA.
Das sind auch die Schauplätze der Geschichte.
In jedem Kapitel steht eine Person im Mittelpunkt, die wir ein Stück durch die Geschichte begleiten dürfen.
Diese Perspektivwechsel machen die Geschichte besonders interessant und facettenreich.
Wir sind im Jahre 1927 angekommen.
An allen Schauplätzen passiert etwas, überall gibt es Probleme.
Ich denke, „Moment des Aufbruchs“ ist einer der spannendsten Bände der Reihe.
Amala, Auguste und Eduard fiebern der Eröffnung des Hansen entgegen. Fast alles ist zur Eröffnung bereit, nur noch Kleinigkeiten sind fertigzustellen.
Eduard kann es kaum erwarten bis das Hansen Geld einspielt. Seit er als Drogenkurier aufgeflogen ist, ist er ziemlich knapp bei Kasse. Eduard überlegt auch, seinen Drogenhandel wieder aufleben zu lassen. Diesmal wird er die Drogen alleine verkaufen, vielleicht im Hansen.
Georg möchte, wenn ihm etwas passiert, dass auch Therese abgesichert ist. Er überlegt, ob er ihr einen Heiratsantrag machen soll.
Helene bangt immer noch um das Leben von Bernhard. Bis zu seiner Hinrichtung bleibt nicht mehr viel Zeit. Der Anwalt hat immer noch keine Spur nach dem wahren Täter. Auch Bernhard, der ja im Gefängnis sitzt, ist mittlerweile hoffnungslos.
Auch in Wien bei Emma und Franz gibt es Probleme. Emma kann sich mehr in ihren Job bei der Zeitung einbringen. Das heiß aber, abends noch mehr Veranstaltungen über die sie schreiben kann. Franz, der sie am Anfang ermutigt hat und ihr seine Unterstützung zugesagt hat, ist nicht begeistert. Es kommt sogar zum Streit. Emma sucht Rat bei Therese, die ihrem Sohn gehörig den Kopf wäscht.
Das ist der grobe Überblick darüber, was sich im 6. Band anbahnt. Die Geschichte ist unheimlich spannend.
Ich konnte kaum mit dem Lesen aufhören, musste ich doch wissen, wie es weitergeht, ob alles wieder gut wird. Am Ende des Bandes sind bei mir die Tränen geflossen. Es wird sehr emotional.
Ellin Carsta hat mich wie schon mit vielen anderen Büchern wieder total begeistert.
„Die Kinder der Hansens“ ist aufgrund der vielen Schauplätze und Familienzweige sehr abwechslungsreich und wird immer spannender.
Jeden Familienzweig begleitet man ein kurzes Stück des Weges.
Der Schreibstil von Ellin Carsta ist unterhaltsam und gleichzeitig fesselnd.
Die Autorin spricht in der Geschichte viele spannende Themen an.
Vor allem müssen Amala und auch Robert sich immer wieder mit Rassismus auseinandersetzen. So beschäftigt sich Robert in den USA mit dem Ku Klux Klan.
Auguste hingegen leidet darunter, dass sie und ihre Arbeit nicht gewürdigt werden. Sie ist eifersüchtig auf den Erfolg, den ihr Mann in seinem Beruf hat.
Was mich immer wieder bei dieser Reihe begeistert, ist die Herzlichkeit und der Zusammenhalt aller Familienmitglieder untereinander (außer Martha).
Auch die politische Situation kommt zur Sprache. Anhand von Frederikes Mann werden die Veränderungen, die in Deutschland um sich greifen, aufgezeigt.
Egal, unter welchem Pseudonym die Autorin ihre Bücher veröffentlicht, ich weiß immer: Das Buch wird mich nicht enttäuschen.
Ellin Carsta ist einfach eine begnadete Geschichtenerzählerin.
Jetzt freue ich mich auf Band 7 und bin gespannt, wie es weitergeht.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 16.10.2024
Wieder ein spannender Fall
Klappentext:
Im idyllischen Sauternes im Garonne-Tal wird der edelste Süßwein der Welt angebaut - und ausgerechnet hier wird mitten in der Erntezeit eine junge Winzerin tot in ihrem Weinkeller aufgefunden. Das bei der Vergärung entstehende giftige Gas hat sie umgebracht. Aber ist das schon die ganze Wahrheit? Während die örtliche Polizei von einem Unfall ausgeht, verlässt sich Commissaire Luc Verlain auf sein Bauchgefühl und setzt Ermittlungen durch. In der kleinen Gemeinde aber stößt er auf eine Mauer des Schweigens. Offenbar hat sich die Winzerin mit ihrem Kampf gegen Pestizide und gepanschte Weine so einige Feinde gemacht. Und dann gibt es da noch ein Geheimnis, dessen Wurzeln weiter in die Vergangenheit zurückreichen
„Wilder Wein“ ist mittlerweile schon der 8. Aquitaine Krimi von Alexander Oetker.
Luc Verlain der smarte Kommissar ist mir schon seit dem ersten Band sympathisch.
Auf sein Töchterchen Aurélie ist er sehr stolz, sie ist ein wahrer Sonnenschein. Luc’s Partnerin Anouk ist mittlerweile Leiterin der Police national in Bordeaux und somit Luc’s Chefin. Die kleine Aurélie ist, während Anouk und Luc arbeiten, bei Luc’s Vater gut aufgehoben.
In diesem Band bekommen die Ermittler es wieder mit einem komplizierten Fall zu tun.
Die junge Winzerin Charlotte Malroix ist in ihrem Weinkeller an einer Kohlenmonoxidvergiftung gestorben.
Der örtliche Polizist Vincent Balladier ist sich sicher, dass es ein Unfall war. So etwas geschieht immer wieder. Die Winzer überschätzen die Zeit, die sie im Weinkeller haben, wenn das Gärgas aus den Gärbehältern hochsteigt.
Luc und sein befreundeter Kollege Yacine zweifeln an der Unfalltheorie. Außerdem hat Charlotte Malroix gegen die anderen Winzer agiert. Sie hat sie beschuldigt, wegen ihrer Pestizide schuld an den Krebserkrankungen im Umfeld zu sein.
Charlotte Malroix wollte einen ökologischen und sauberen Weinanbau. Doch den anderen Winzer war der Profit wichtig, sie wollten da nicht mitziehen. Musste Charlotte Malroix deswegen sterben?
Alexander Oetker beschreibt wie immer die Handlungsorte sehr anschaulich.
Es ist eine wahre Liebeserklärung an Frankreich und vor allem an die Atlantikküste.
Die kleinen Orte, das Meer, der Strand und das gute Essen und nicht zu vergessen die hervorragenden Weine. Man würde am liebsten den Koffer packen und hinreisen.
Alexander Oetker lässt sehr schnell Spannung aufkommen und hält diese auch über die gesamte Geschichte aufrecht. Unter den anderen Winzern stößt er auf Schweigen. Alle sind von einem Unfall überzeugt, nur Luc und Yacine nicht.
Genau wie Luc habe ich vermutet, dass der Täter unter den Einwohnern des kleinen Ortes zu finden ist. Das Ende war dann aber doch überraschend.
Der Schreibstil von Alexander Oetker ist fesselnd und leicht verständlich.
Die kurzen Kapitel verleiden dazu immer weiter zu Lesen.
„Wilder Wein“ ist wieder einmal ein richtig guter und spannender Krimi.
Ich freue mich jetzt schon auf den 9. Band.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 15.10.2024
Spannung und Aberglaube auf Island
Klappentext:
Ein dunkler Ort, den man nicht betreten darf. Ein Mord in Islands Einöde, der brutaler nicht sein könnte. Und der Glaube an finstere Mächte, die durch die Risse im Lavagestein nach oben steigen wie giftige Dämpfe und die Menschen in Angst und Schrecken versetzen. Eingeschlossen von einem Schneesturm weiß Kommissar Skagen, der Mörder ist mitten unter ihnen. Er muss ihn stellen, bevor er erneut zuschlägt.
„Kalter Sturm“ ist der 4. Band der Tom Skagen Reihe von Anne Nørdby .
Auch in diesem Band wird Tom Skagen wieder an seine Grenzen gehen und in Gefahr geraden. Die Gruppe Åsgards Søner hat es immer noch auf Tom abgesehen. Sie sind dabei alle zu beseitigen die ihnen im Weg stehen und dazu gehört auch Tom. Tom soll in einem Safe-House in Sicherheit gebracht werden.
Doch ein Vermisstenfall fordert die Sprachkenntnisse von Tom und so ermittelt er auf Island. Die Suche nach dem Jungen der in einem Lavafeld spurlos verschwunden ist gestaltet sich schwierig. Das Feld birgt Gefahren und Hunde können für die Suche nicht eingesetzt werden.
Die Anwohner schreiben das Geschehene den Fabelwesen zu, an die sie glauben. Doch Tom glaubt nicht an Elfen und Zwerge. Zusammen mit den isländischen Kollegen Halla und Bjarni versucht er den verschwundenen Jungen zu finden. Die Gegend ist recht einsam. Es gibt nur zwei Schaff-Farmen auf denen die deutschen Familien Urlaub machen.
Vor Ort trifft Tom auf großes Schweigen und auf Menschen die an Fabelwesen wie Elfen und Zwerge glauben. Als dann noch ein Mord dazukommt, steht für Tom fest, der oder die Täter müssen von einer der Farmen kommen.
Anne Nørdby hat mit „Kalter Sturm“ wieder einen aufregenden und facettenreichen Thriller hingelegt. Auch die Charaktere sind sehr unterschiedlich und interessant.
So hält auch dieser Band wieder jede Menge Spannung bereit.
Was die Handlungsorte angeht, werden die von der Autorin sehr anschaulich beschrieben. Die Einsamkeit und die karge Lavalandschaft kann man sich gut vorstellen. Die schweigsamen und abergläubischen Einwohner und die Urlauber, die einer Sekte anzugehören scheinen, bringen immer mehr Spannung in die Geschichte. Auch die Atmosphäre, der Schneesturm und das Eingeschossensein lässt einem beim Lesen ein Schauer über den Rücken laufen.
Für mich ist „Kalter Sturm“ wieder ein sehr spannender Band der Tom Skagen Reihe von Anne Nørdby.
Ich bin jetzt schon voller Vorfreude auf den nächsten Band.
Tödliche Intrigen auf Teneriffa (Calderon und Rodriguez ermitteln 2)
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 4.00
- Datum: 15.10.2024
Tod auf Teneriffa
Die temperamentvolle Buchhändlerin Naira Calderon und der Journalist Ben Rodriguez werden auf die Insel Teneriffa gerufen und stoßen dort auf einen mysteriösen Fall. Ein Jugendlicher wurde am Hafen erschossen. Bei der Polizei ist der Junge unbekannt, aber Naira und Ben erfahren, dass er kurz vor seinem Tod versucht hat, etwas zu verkaufen – etwas so Wertvolles, dass es ihn das Leben gekostet hat? Steckt sein exzentrischer Onkel dahinter, der etwas in seinem Antiquariat zu verbergen scheint? Zwischen Palmen und leuchtend bunten Blumen entdecken Naira und Ben ein gefährliches Geheimnis.
„Tödliche Intrigen auf Teneriffa“ von Flores & Santana ist der 2. Band der Kanaren-Krimi – Reihe die alle Kanaren-Fans begeistern wird.
Es ist Karneval auf Teneriffa und der Journalist Ben Rodriguez fliegt von La Palma nach Teneriffa, um einen Artikel über den Karneval zu schreiben. Die Buchhändlerin Naira Calderon schließt sich ihm an. Außerdem wollen die zwei noch nach einer geheimnisvollen alten Schrift forschen, die einem befreundeten Buchhändler auf Teneriffa angeboten wurde. Doch der Junge, der die alten Aufzeichnungen anbietet, wird kurz vorher am Hafen erschossen. Die Nachforschungen führen Ben und Naira zu einem alten Antiquariat.
„Tödliche Intrigen auf Teneriffa“ ist ein spannender und gleichzeitig unterhaltsamer Krimi und auch ein bisschen ein Reiseführer.
Die Autoren wollen jeden Band der Krimireihe auf einer anderen Kanareninsel spielen lassen. Dieser Band führt nun die Leser*innen nach Teneriffa.
Die Charaktere werden gut beschrieben und sind sympathisch.
Besonders liebgewonnen habe ich im ersten Band schon Ben und Naira. Sie versuchen als Hobby-Ermittler dem rätselhaften Mord und dem Geheimnis der alten Schrift auf den Grund zu gehen. Dabei steht Ben allerdings im Austausch mit dem Polizisten Manuel Perez, der früher auf La Palma gearbeitet hat.
Mir hat besonders gut gefallen wie die Autoren neben der Spannung auch noch so viel Interessantes über die Insel und die Menschen die dort Leben in ihre Geschichte gepackt haben.
Ich kenne Teneriffa nicht, doch der Flair der Insel kam sehr gut bei mir an. Bei einem Gläschen Wein und etwas zum Essen lässt es sich dort wohl gut leben.
Der Schreibstil des Autorenduos ist flüssig und gut verständlich.
Das Lesen hat große Freude gemacht.
„Tödliche Intrigen auf Teneriffa“ ist ein spannender Krimi der auch viel über die schönen Orte der Insel verrät.
Kanaren-Fans wird beim Lesen sicher das Herz höherschlagen.
Ich freue mich schon auf den nächsten Band und bin schon gespannt, auf welche Insel die Reise gehen wird.
- Gesamtbewertungen: 2
- Durchschnitt: 2.50
- Datum: 14.10.2024
Eine einfühlsame Liebesgeschichte
Klappentext:
Nachdem die erste Ausstellung der Berliner Fotografin Kalima in einem gigantischen Shitstorm endet, flieht sie nach Island. Mit sich im Gepäck: ihre Verlorenheit, ihre panische Angst vor Ablehnung, die sie seit einer Ewigkeit quält, und ihr Island-Bildband, den sie schon ein halbes Leben lang mit sich herumträgt. Als sie auf Nói trifft, den Jungen mit dem Faible für Blumen, spürt sie sofort eine tiefe Verbundenheit. Nói führt vorübergehend das Lokal seiner Eltern, und Kalima überredet ihn, sie einzustellen. Er bezahlt sie mit Touren zu Islands Naturwundern, bei denen die beiden sich näherkommen. Doch zwischen den Seiten von Kalimas Bildband lauern die Dämonen ihrer Vergangenheit. Und die stehen nicht nur ihrer Liebe im Weg, sondern auch ihrem Leben.
„Between my Worlds“ von Basma Hallak ist der Auftakt einer bewegenden Romance-Dilogie.
Das Buch sieht mit seinem Farbschnitt so schön aus, man muss es einfach in die Hand nehmen.
Im Mittelpunkt steht die Berliner Fotografin Kalima und der Isländer Nói. Zwei sehr unterschiedliche Charaktere. Kalima liebt das Fotografieren und sie liebt ihre Hoodies. Vielleicht, weil man sich darin verstecken kann? Kalima ist sehr verletzlich, sie hat Ängste und Zweifel aber auch einen bestechenden Humor. Ich habe sie nach den ersten Seiten schon ins Herz geschlossen.
Auch Nói ist ein liebenswerter Charakter. Er liebt Pflanzen über alles. Nói ist bodenständig und scheint mit sich selbst im Reinen zu sein.
Kalima und Nói lernen sich in Island kennen und haben recht bald Gefühle für einander. Ich liebe es die beiden durch die Geschichte zu begleiten und ihren tiefschürfenden Gesprächen zu lauschen.
Der Schauplatz Island hat für mich seine Reize. Ich war zwar noch nie in Island aber irgendwie ist es ein Sehnsuchtsort. Basma Hallak beschreibt das Land sehr anschaulich. Ich habe mich richtig nach Island versetzt gefühlt. Dazu die tollen und liebenswerten Protagonisten. Nicht nur Kalima und Nói, auch die Nebendarsteller sind gut in Szene gesetzt.
Die Autorin lässt die Geschichte ruhig anfangen. Im Laufe des Lesens bekommt die Geschichte immer mehr Tiefe. Es geht um das Thema Rassismus und Religion. Die Religion steht zwar nicht im Vordergrund aber man spürt, dass Kalima, die Muslimin ist oft kritisch beäugt wird. Ist es die Angst und Unverständnis vor dem Fremden?
Dazu kommt die zarte und romantische Liebesgeschichte der ich sehr gerne gefolgt bin.
Basma Hallak hat einen angenehmen und flüssigen Schreibstil. Mit humorvollen Dialogen lockert sie die Geschichte immer wieder auf. Die wechselnden Perspektiven machen die Geschichte interessant. Man spürt deutlich wie Kalima und Nói denken und fühlen. Man kommt den Beiden sehr nahe.
„Between my Worlds“ ist eine schöne und romantische Geschichte und ich bin schon sehr auf den 2. Band „Between Your Memories“ der schon im Dezember erscheinen soll gespannt.
Die Porzellanmanufaktur – Zerbrechliche Träume
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 14.10.2024
Aufregender Abschluss der Thalmeyer-Saga
Klappentext:
Selb in den 60er Jahren: Jana Thalmeyer, die Tochter der Porzellanmanufaktur-Geschäftsführerin Marie Thalmeyer, zieht es zum Jura-Studium nach München. Dort wird sie von einer neuen Zeit mitgerissen: Anti-Establishment-Proteste, Demonstrationen und Drogen bestimmen die neue Welt, in die die junge Frau eintaucht. Jana genießt die scheinbar unbeschwerte Zeit, doch schon bald gerät sie im wilden, glamourösen Schwabing in gefährliche Gesellschaft, Menschen, die Gewalt befürworten, Sabotageakte durchführen und sogar Attentate planen. Nach einem Streit überwirft sie sich mit ihrer Mutter.
Marie und ihre jüngere Schwester Sophie haben nicht nur überraschend Erfolg mit Luxusporzellan und einer besonderen Zusammenarbeit mit Paul Bocuse, sondern kriegen es auch mit einem neuen Gegner zu tun: Abel Metsch, der die Druckerei seines Vaters übernommen hat und die einflussreiche Oberfränkische Stimme herausgibt, plant üble Intrigen gegen die Familie Thalmeyer.
Als Marie lebensbedrohlich erkrankt, muss Jana sich entscheiden: Unterstützt sie ihre Familie und rettet das Porzellanerbe oder konzentriert sie sich weiter auf ihre eigenen Träume?
„Die Porzellanmanufaktur-Zerbrechliche Träume“ von Stefan Maiwald ist der 3. und letzte Band der Thalmeyer-Saga.
Die Protagonisten befinden sich jetzt in den 1960er Jahren, eine Zeit an die auch ich mich erinnern kann.
Marie und Sophie setzten weiterhin alles daran, die Porzellanmanufaktur am Leben zu halten. Dabei versuchen sie neue Wege zu gehen. Ihr Widersacher Abel Metsch spannt weiterhin seinen Intrigen gegen die Familie Thalmeyer.
Der Starkoch Paul Bocuse besucht die Porzellanmanufaktur und wartet mit einer Geschichte auf. Er unterstützt Marie und Sophie um ihr Luxusporzellan zu vertreiben.
Jana Thalmeyer, geht zum Studieren nach München. Hier erlebt sie eine ungewohnte Freiheit und wird mit Studentenunruhen und Drogen konfrontiert. Jana fühlt sich zu dieser ungewohnten Freiheit hingezogen was zu Unstimmigkeiten mit ihrer Mutter führt.
Stefan Maiwald hat für seine Familien-Saga starke Protagonisten gezeichnet.
Marie und Sophie gefallen mir sehr gut. Sie geben den Kampf um ihre Porzellanmanufaktur nicht auf. Auch Jana ist eine starke Persönlichkeit, die sich ausprobieren muss. Doch in München begibt sie sich auf gefährliches Terrain.
Die 1960er Jahre spiegelt der Autor gut wider. Ich kann mich selbst noch an die herrschenden Studentenunruhen erinnern. In München ging es ja manchmal hoch her.
Die Leser*innen treffen in der Geschichte auch auf bekannte Persönlichkeiten aus Politik und Fernsehen. Das macht die beschriebene Zeit noch um einiges authentischer.
Auch der Mauerbau und die zahlreichen Fluchtversuche aus der DDR finden ihren Weg in die Geschichte.
Stefan Maiwald hat einem flüssigem und gut verständlichen Schreibstil, der mich ganz tief in die Geschichte eintauchen ließ.
Ich habe das Buch nach einigen Seiten kaum aus der Hand legen können.
„Die Porzellanmanufaktur-Zerbrechliche Träume“ war jetzt der letzte Band und ein großer Abschluss der Thalmeyer-Saga
Lindt & Sprüngli (Lindt & Sprüngli Saga 1)
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 13.10.2024
Ein Genuss wie Schokolade
Zürich 1826: Voller Verzweiflung bringt der kleine Rudolf Sprüngli seiner Mutter eine Tafel Schokolade ans Krankenbett. Sein letztes Taschengeld und all seine Hoffnung legt er in dieses kleine Mysterium, das sich Schokolade nennt. Wie durch ein Wunder wird sein Wunsch erhört und seine Mutter wieder gesund. Ab diesem Tag ist für Rudolf klar, dass er Schokolade herstellen möchte. Jahre später ist aus dem Kind ein Mann geworden, doch der Traum ist geblieben. Eine »Confiserie Sprüngli« soll es bald in Zürich geben, in der feinstes Backwerk, edle Pralinen und zarte Schokolade serviert werden. Schokolade, die im Mund zergeht wie Butter und die Herzen höher schlagen lässt. Sein eigenes Herz hat Rudolf bereits an eine junge Frau verloren. Doch in wenigen Tagen wird Katharina einen anderen heiraten. Reicht Rudolfs unerbittlicher Eifer und unermüdlicher Fleiß, um seine Träume wahr werden zu lassen? Und was, wenn noch jemand den gleichen Traum hegt?
„Lindt & Sprüngli: Zwei Familien, eine Leidenschaft“ ist der 1. Band der Lindt & Sprüngli Saga von Lisa Graf. Schon das Buchcover verführt einen, es in der Buchhandlung einfach in die Hand zu nehmen.
Die Autorin hat mich schon mit ihrer Dallmayr Saga begeistert und ich war schon sehr auf ihr neues Werk gespannt.
Die Autorin entführt ihre Leser*innen nach Zürich in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Wir lernen zu Beginn die Familie Sprüngli kennen. David, das Familienoberhaupt arbeitet in der Konditorei Vogel, wo er die feinsten Torten herstellt. Seine Frau ist schon seit längerer Zeit krank und der Sohn Rudolf kümmert sich nach der Schule liebevoll um seine Mutter. Von seinem wenigen Taschengeld will Rudolf in der Apotheke eine Stärkung für seine Mutter kaufen. Der freundliche Apotheker erzählt Rudolf von einer Neuheit und bereitet vor seinen Augen Schokoladentaler zu. Das Ganze ist recht bitter und Rudolf glaubt an die Wirkung. Und tatsächlich wird sein Wunsch erhört, der Mutter geht es besser.
Das bewegt Rudolf dazu sich vorzunehmen, später einmal köstliche Schokolade herzustellen.
Auch eine Frau hat Rudolf schon sehr früh im Blick. Doch Katharina hat einen anderen Mann für sich gewählt, was Rudolf nicht daran hindert für seine Auserwählte zu kämpfen.
Lisa Graf hat auch für ihre neue Familiensaga wieder akribisch recherchiert. Sie lässt ihre Leser*innen Rudolf Sprüngli begleiten. Man erlebt wie er seine Vorhaben in Angriff nimmt und wirklich beginnt feine Schokolade herzustellen.
Schon bald eröffnet Rudolf eine Schokoladenfabrik und bald darauf eine weitere Confiserie.
Sein Vater David beäugt alles mit großer Skepsis. Er ist neuen Dingen gegenüber nicht aufgeschlossen. Doch der Erfolg gibt Rudolf recht. Dabei geht nicht alles so einfach wie es sich anhört. Rudolf muss auch den einen oder anderen Rückschlag in Kauf nehmen.
Lisa Graf erzählt die Geschichte von der Entstehung der ersten Tafel Schokolade in der Schweiz mit viel Spannung. Ich bin schnell ganz tief in die Geschichte versunken und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Der flüssige und gut verständliche Schreibstil macht das Lesen zu einem Genuss.
Die Familie Lindt spielt in diesem ersten Band noch keine Rolle. Ich denke, die Leser*innen werden sie im 2. Band kennenlernen.
Als Anhang hat die Autorin den Lesenden noch eine Liste der wichtigsten Charaktere zur Verfügung gestellt und es gibt ein Glossar, dass uns die Schweizer Begriffe erklärt.
„Lindt & Sprüngli: Zwei Familien, eine Leidenschaft“ ist wieder eine großartige Familiensaga. Ich freue mich schon auf den 2. Band.
- Gesamtbewertungen: 2
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 12.10.2024
Spannend und intelligent aufgebauter Kriminalroman
Klappentext:
Bei einem Einsatz anlässlich eines Banküberfalls schießt Police Sergeant Martin Gordon seinen Kollegen Clark Jarrett an. War das nur ein Versehen? Nicht zum ersten Mal gab es Konflikte zwischen den beiden Polizisten. Deren Vorgesetzter beauftragt Lily Brown, ein psychologisches Gutachten über Gordon zu erstellen. Doch noch bevor sie zu dem verschlossenen Mann durchdringen kann, begeht er Selbstmord. Er hinterlässt einen Brief mit der Botschaft: »Lily Brown wird herausfinden, was wirklich geschehen ist.« Lily kann sich zwar keinen Reim darauf machen, wird aber zu den internen Ermittlungen der Umstände von Gordons Tod hinzugezogen Dabei stößt sie auf ein unglaubliches Komplott innerhalb der Polizei.
„Wer mit den Wölfen heult“ ist der zweite Band der Reihe „Die Canterbury-Fälle“ von Tessa Duncan.
Die Autorin ist mir schon lange unter ihrem Klarnamen Marita Spang und dem Pseudonym Marie Lacrosse bekannt. Mit zahlreichen historischen Romanen hat die Autorin mich erfreut. Der erste Band als der Reihe „Die Canterbury-Fälle“ hat mir sehr gut gefallen und ich war schon sehr auf den zweiten Band gespannt.
Ihre Charaktere sind sehr interessant und lebendig.
Die Psychologin Lily Brown hat ihren Job bei der MET aufgegeben und unterhält jetzt zusammen mit Matt Rider eine psychologische Praxis.
Eine ihrer Patientinnen ist Jerry Hoover. Jerry Hofer ist schwanger und ihr erstes Kind ist am plötzlichen Kindstod gestorben. Jetzt hat sie Angst, dass sie auch ihr zweites Kind verlieren könnte. Lily macht ihr Mut und versucht ihr alle Sicherheitsvorkehrungen zu vermitteln, dass dies nicht noch einmal passiert. Manchmal scheint Jerry einsichtig und will alles richtig machen und manchmal ist sie stur und sagt auch den anstehenden Termin ab.
Martin Gorden wurde Lily von der Kent Police vermittelt. Martin hat bei einem Einsatz auf seinen Kollegen Clark Jarett geschossen. Er behauptet, dass er dachte, Clark sei in Gefahr und er habe auf den Täter gezielt. Doch Clark behauptet Martin habe gezielt auf ihn geschossen. Jetzt soll Lily Martin Gorden beurteilen. Bei den Sitzungen mit Martin erfährt Lily viel über sein Leben, dem Tod seiner Frau, seiner Tochter und auch über den schon lange wallenden Zwist zwischen Clark und Martin. Als Martin sich dann in einer spektakulären Kulisse selbst erschießt, will Lily mehr über die Hintergründe wissen und stellt verdeckt Ermittlungen an.
Man spürt, dass Tessa Duncan weiß, wovon sie schreibt, schließlich ist sie promovierte Psychologin. Ihre Kenntnisse in der Psychologie setzt die Autorin auch sehr gekonnt in der Geschichte ein.
Der Krimi ist in zwei Teile eingeteilt. Im ersten Teil lernt man die Charaktere erst gut kennen. Kann sich mit den Patientinnen vertraut machen. Dann begeht Martin Gorden Selbstmord. Im zweiten Teil versucht Lily Licht ins Dunkel zu bringen. Sie ahnt, dass die Lösung in der Vergangenheit liegt.
Auch Jerry Hoover kommt weiterhin in die Praxis von Lily. Lily hat Erfolg mit ihrer Behandlung, Jerry sieht der Geburt zuversichtlich entgegen.
Tessa Duncan baut nach und nach Spannung auf die sie bis zum Ende aufrecht hält.
Ihr Schreibstil ist flüssig und gut verständlich.
Mit „Wer mit den Wölfen heult“ hat die Autorin keinen psychologisch intelligent aufgebauten Krimi veröffentlicht. Nach nur wenigen Seiten wurde ich wie durch einen Sog in die Geschichte hineingezogen. So habe ich die 500 Seiten an zwei Abenden gelesen.
Mir war es eine Freude „Wer mit den Wölfen heult“ zu lesen und ich freue mich jetzt schon, wenn die Reihe weitergeht.
- Gesamtbewertungen: 2
- Durchschnitt: 2.50
- Datum: 11.10.2024
Humorvoller Krimi
Klappentext:
Sabine „Biene“ Hagen hat sich überreden lassen und kommt mit zur Probe des Frauenchors Harmonia. Doch der fröhliche Gesang nimmt ein jähes Ende. Die Vorsitzende des Chors ist auf der Fahrt zur Probe zu Tode gekommen. Und es war kein Unfall. Nur logisch, dass die Chorschwestern die erfahrene Detektivin Biene Hagen bitten, in dem Fall zu ermitteln. Doch die erste Verdächtige ist ebenfalls im Chor.
Auch sonst ist Bienes Leben kompliziert genug. Der äußerst attraktive Schulfreund ihres Kompagnons kommt zu Besuch und zu allem Überfluss stiehlt jemand ausgerechnet das Fahrrad von Oma Trudi.
Biene hat alle Hände voll zu tun, die Verdächtigen unter die Lupe zu nehmen, das Gefühlschaos in den Griff zu bekommen und nicht zuletzt Omas Fahrrad wiederzufinden.
„Tote singen selten schief“ ist ein humorvoller Krimi von Vera Nentwich.
Sabine Hagen, genannt Biene ist Detektivin, um dem Alltag einmal zu entkommen, geht sie mit ihrer Freundin zur Probe des Frauenchors „Harmonia“. Doch auch hier wird Biene von der Arbeit eingeholt. Die Leiterin des Chors verunglückt auf der Fahrt zur Chorprobe tödlich. Wie sich herausstellt, war es kein Unfall. Von den Chormitgliedern wird Biene aufgefordert dem Fall nachzugehen.
Vera Nentwich hat liebenswerte Charaktere erschaffen. Biene gefällt mir sehr gut. Sie fängt an im Fall der Chorleiterin zu ermitteln, was bei Jago, ihrem Partner in der Detektei nicht so gut ankommt, weil Biene das unentgeltlich macht. Aber auch privat ist bei Biene einiges los. Ihre Oma Trudi wird das Fahrrad gestohlen und auch hier soll Biene dem Diebstahl nachgehen. Dazu kommt noch ein Mann, der Biene ganz durcheinander bringt.
Als Handlungsort hat die Autorin Viersen am Niederrhein auserkoren. Ein eher ruhiges Städtchen am Niederrhein. Doch auch hier macht das Verbrechen nicht halt. Gut, dass mit Biene eine erfahrene Detektivin vor Ort ist.
Mit viel Humor macht Vera Nentwich den Krimi zu einem echten Wohlfühlkrimi.
Die Protagonisten wurden mit viel Liebe ins Leben gerufen. Ich musste Schmunzeln, als Biene mit ihrer Freundin einen Stadtbummel machte. Betty darf man in kein Buchladen lassen. Erstens kommt sie ewig nicht wieder zurück und zweitens hat sie dann einen Stapel Bücher dabei. Mir geht das genauso. Auch Oma Trudi ist sympathisch und hat das Herz auf dem rechten Fleck.
Der Schreibstil von Vera Nentwich ist flüssig und gut verständlich.
Der Fall wird durchaus spannend erzählt und immer wieder mit Humor aufgelockert. Die Dialoge sind manchmal zum Niederknien.
„Tote singen selten schief“ ist ein echter Wohlfühlkrimi den ich an einem Stück durchgelesen habe. Ich wünsche mir noch mehr Fälle mit der sympathischen Sabine Hagen.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 10.10.2024
Mit Witz und Selbstironie
Klappentext:
Hape Kerkeling in Bestform: In seinem neuen Buch setzt er nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein. Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung, von Liebe, Vorsehung und dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Er führt in die Anfänge seiner Fernsehkarriere und bis in die Frühzeit der Kerckrings, ins blühende Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Verwebt dabei lustvoll Erinnerungen mit Recherchen, eigenes Erleben mit Historie und Ahnenforschung. Und kommt schließlich auch hinter ein unglaubliches Geheimnis, das seine geliebte Großmutter Bertha zeit ihres Lebens umgab.
„Gebt mir etwas Zeit“ der neue Roman von Hape Kerkeling, in dem er nicht nur seine Geschichte erzählt, sondern sich auch auf die Spuren seiner Vorfahnen begibt.
Hape Kerkeling hat mich nicht nur zu seinen Zeiten im TV gut unterhalten, auch seine Bücher sind immer wieder ein Genuss zum Lesen und zum Schmunzeln.
So auch das neue Buch, hier erzählt Hape Anekdoten von sich, von seiner Großmutter die an Demenz erkrankt war und von seiner Zeit in London. Hape erzählt von seiner Laufbahn als Künstler und von den prominenten Persönlichkeiten die er getroffen hat.
Er wird aber auch ganz privat und erzählt welche Probleme ihm seine Homosexualität gemacht hat.
Hape Kerkeling begibt sich auf Ahnenforschung.
So erzählt er mit seinem bekannten Humor von seiner Urgroßmutter Agnes und seiner Großmutter Bertha.
Er geht aber auch weit zurück ins 17. Jahrhundert, da hat er in Amsterdam die Kerckrings gefunden. Mit viel Witz erzählt Hape über eine ganze Reih Vorfahren.
Hape Kerkeling konnte mich auch mit seinem neuen Buch überzeugen. Mit Witz und Ironie erzählt er seine Geschichte und stellt seine Ahnen vor. Es ist immer wieder schön zu lesen, wie Hape Kerkeling auch über sich selbst lachen kann. Sein Schreibstil ist flüssig und gut verständlich.
„Gebt mir etwas Zeit“ ist wieder eine lesenswerte und humorvolle Geschichte.
Love Letters to a Serial Killer
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 4.00
- Datum: 09.10.2024
Verliebt in einen Serienmörder
Genervt davon, ihre Freundinnen mit deren Ehemännern und Kindern in die Vororte verschwinden zu sehen, findet Hannah in einem Internet-Forum für True-Crime eine aufregende neue Beschäftigung. Die Community hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Morde an vier Frauen aufzuklären, die in einer Schlucht außerhalb von Atlanta abgelegt wurden. Als ein gutaussehender Anwalt namens William wegen der Morde verhaftet wird und sich die Beweise für seine Schuld ebenso schnell häufen wie die Leichen, beginnt Hannah, ihm Briefe zu schreiben: Vor Wut, aber auch, weil eine seltsame Faszination von ihm ausgeht. Und plötzlich schreibt William zurück.
„Love Letters to a Serial Killer“ ist der Debütroman von Tasha Coryell.
Im Mittelpunkt steht Hannah und William. Hannah ist auf einer Internetplattform auf True Crime Fälle gestoßen. Einer interessiert sie besonders. Als der Täter gefasst wird, beginnt Hannah ihm Briefe zu schreiben. Im Laufe des Briefwechsels werden die Gefühle von Hannah immer stärker.
William wird wegen des Mordes an 4 Frauen angeklagt. Plötzlich bekommt er Briefe von einer Frau namens Hannah ins Gefängnis geschickt. Die Briefe sind am Anfang wütend und suchen eine Erklärung, wie William solche Taten vollziehen konnte. Mit der Zeit werden die Briefe freundlicher. Und dann taucht Hannah auch noch im Gerichtssaal auf.
Tasha Coryell hat ein Thema zum Inhalt ihres Romans gemacht, das ungewöhnlich ist. Die Liebe zu einem Serienmörder.
Es gibt einige reale Fälle, wo sich Frauen in einen Straftäter verliebt haben und ihm Briefe in die Haftanstalt schicken. Ich frage mich, welche Faszination von so einem Straftäter ausgeht.
Tasha Coryell beschreibt in ihrem Roman, wie Hannah erst wütend auf William ist, im Laufe der Zeit wird sie aber von einer Faszination erfasst. Ihre Gefühle für William werden stärker.
Die Briefe, die sie ihm schreibt, verändern den Ton. Aus der anfänglichen Wut wird Bewunderung und Liebe.
Die Autorin beschreibt ihre Charaktere sehr gut. Mich hat Hannah mehr in ihren Bann gezogen als William. Ich finde es interessant zu lesen, was in Hannah vorgeht. Dabei habe ich mich oft gefragt, will Hannah nur aus ihrem langweiligen Vorort-Leben aussteigen und etwas Spannendes erleben oder sind ihre Gefühle wirklich echt.
Williams Briefe sind in einem ruhigen und sanften Ton geschrieben. Auch hier kamen Fragen bei mir auf wie, ist William wirklich ein Mörder?
Geschickt webt die Autorin die Briefe in ihre Geschichte ein. Dabei entblättern beide Charaktere ihr Leben.
Tasha Coryell hat einen flüssigen und gut verständlichen Schreibstil. Der ruhige Ton, in dem der Roman verfasst, ist erzeugt eine Spannung. Nach kurzer Zeit konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen, ich musste wissen, was weiter passiert.
„Love Letters to a Serial Killer“ ist ein ungewöhnlicher Roman, der mir gut gefallen hat.
- Gesamtbewertungen: 2
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 09.10.2024
Gelungene Fortsetzung der Krimireihe
Klappentext:
Irgendwer muss den alten Helmut Fänger abgründig gehasst haben. Auf einem Hochsitz im Kaufunger Wald wird die Leiche des Jägers entdeckt – unzählige Male wurde auf ihn eingestochen. Erste Hinweise führen Kommissarin Lodi Lenke und ihre neue Kollegin zu einer Gruppe militanter Tierschützer. Ein Leben für ein Leben? Die vielversprechenden Spuren am Tatort sorgen sicher für eine schnelle Aufklärung, hofft Lodi, denn noch immer ist für sie jeder Aufenthalt im Wald belastend. Doch je größer der Druck von ihren Vorgesetzten ist und je länger die beiden Kommissarinnen ermitteln, desto klarer wird ihnen: Sie sind dem Täter längst nicht so nah, wie sie zunächst dachten
„Auf finsteren Wegen“ ist der 2. Band der Krimireihe Lodi Lenke ermittelt von Rieke Jost.
Im Mittelpunkt stehen die Kommissarin Lodi Lenke und ihre neue Kollegin Kathrin Hertz.
Zwei sympathische und engagierte Ermittlerinnen.
In diesem Band geht es in den Kaufunger Wald. Hier wurde die Leiche eines Jägers gefunden. Der Fall ist trotz einiger Spuren am Tatort komplizierter als am Anfang gedacht.
Dazu kommt noch ein Maulwurf in den eigenen Reihen, den Lodi aufdecken soll und der Druck von ihrem Vorgesetzten.
Die Charaktere gefallen mir sehr gut. Ich habe mich gefreut, einige Bekannte wiederzutreffen. Lodi ist mir im 1. Band schon sympathisch gewesen. Genau wie die Staatsanwältin Hannah Grün. Sie ist eine sehr sympathische und unkonventionelle Frau. Wo Hilfe nötig ist, steht sie auf der Matte. Thomas Ziegler, der im 1. Band der Partner von Lodi war, hat auch in diesem Band seinen Auftritt. Mit der neuen Kollegin Hannah Hertz versteht Lodi sich auf Anhieb. Ich finde Lodi und Hannah ein richtig gutes Team.
Rieke Jost hat den Fall gut konstruiert. Die Spannung begann schon gleich am Anfang und hat sich durch den gesamten Krimi gezogen.
Im Laufe der Ermittlungen gab es verschiedene Verdächtige. Die Autorin hat aber einige Wendungen in ihre Story gepackt und so kam der Täter wirklich erst am Ende zum Vorschein.
Die Charaktere werden von der Autorin sehr gut beschrieben. Mir macht es Freude, sie durch die Geschichte zu begleiten. Auch die Handlungsorte beschreibt Rieke Jost sehr anschaulich, man kann sich alles sehr gut vorstellen.
Die Autorin versteht es, ihre Leser*innen zu fesseln. Ihr Schreibstil ist flüssig und gut verständlich.
„In dunklen Wäldern“war der erste Band der Reihe und das Debüt von Rieke Jost.
Der 2. Band „auf finsteren Wegen“ hat mir noch einmal besser gefallen. Nicht nur die Charaktere, auch die Autorin haben sich weiterentwickelt.
Jetzt freue ich mich auf viele weitere Fälle mit den sympathischen Ermittlerinnen.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 08.10.2024
Wer bin ich und wo komme ich her?
Klappentext:
Als sie bei der Testamentseröffnung ihres Vaters erfährt, dass sie ein Haus auf Cape Cod geerbt hat, fällt Jane aus allen Wolken. Was hat es mit diesem Haus auf sich und mit dem Stapel Briefe – auf Deutsch verfasst – aus dem Nachlass ihrer Mutter? Seit ihrem traumatischen Einsatz als Sanitäterin im Irakkrieg wird Jane von Albträumen geplagt. Selbst die Musik, die ihr einst alles bedeutete, hat sie aufgegeben. Die Tochter eines schwarzen US Marines und einer weißen Krankenschwester mit deutschen Wurzeln fühlt sie sich nirgends zugehörig. Während sie das Haus auf Cape Cod ausräumt, das ihren aus Deutschland ausgewanderten Großeltern gehörte, erschließt sie sich Stück für Stück die Geschichte ihrer Herkunft. Vor allem die Briefe berühren sie zutiefst. Sie schrieb ihr Großvater 1915 aus Bagdad an seine spätere Frau. Ein besonders dunkles Kapitel der Geschichte entblättert sich, aber auch die Geschichte einer großen Liebe.
„Woher wir kamen“ von Ulrike Schweikert, ist ein Buch, dass mich sehr berührt hat.
Im Mittelpunkt steht Jane. Sie ist die Tochter eines farbigen US-Soldaten und einer weißen Mutter, mit deutschen Wurzeln hat. So hat sich Jane nirgendwo richtig zugehörig gefühlt. Wie ihr Vater und ihr Bruder ist auch Jane zum Militär gegangen.
Jane war als Sanitäterin im Irak Krieg im Einsatz und ist traumatisiert, von allem, was sie dort erleben musste.
Jetzt hat sie von ihrem Vater ein Haus auf Cape Cod geerbt. Jane macht sich daran, das Haus, das ursprünglich ihren Großeltern gehörte, zu räumen und stößt auf einen Stapel, in deutsch geschriebener Briefe. Beim Lesen, stellt sich heraus, dass die Briefe von ihrem Großvater an ihre Großmutter geschrieben wurden.
Ulrike Schweikert hat mich mit der Geschichte sehr berührte. Besonders die Briefe haben Emotionen in mir ausgelöst, aber auch die Erlebnisse in den Kriegen gingen nicht spurlos an mir vorbei.
Die Geschichte hat verschiedenen Zeitebenen. In der Gegenwart lernen die Leser*innen Jane gut kennen. In Rückblenden erfahren die Leser*innen wie es Jane bei ihrem Einsatz im Irak Krieg erging. Welche traumartigen Erlebnisse sie machen musste und was ein Krieg aus den Menschen macht. Danach ist nichts mehr wie zuvor. Jane musste sich immer an bestimmte Vorsichtsmaßnahmen halten. Immer einen Helm und eine Schutzweste tragen, auch wenn es noch so heiß ist.
Auch die Großeltern lernen die Leser*innen in Rückblicken kennen. Der Großvater war ein Waisenkind und die Großmutter hat getanzt. Auch hier herrscht wieder Krieg, es ist der 1. Weltkrieg in Deutschland. Janes Großvater hat im 1. Weltkrieg gedient. Eingesetzt war er im Osmanischen Reich. Hier findet man die Parallelen zu Jane und ihre Kriegseinsätze.
Ulrike Schweikert erzählt die Geschichte so, dass Emotionen aufkommen. Der Handlungsstrang der Großeltern im 1. Weltkrieg und der Weimarer Republik gibt einen guten ersten Eindruck der Kriegswirren. Der Einsatz von Janes Großvater im Osmanischen Reich war auf dem gleichen Boden wie Janes Einsätze, nämlich im Irak.
Aber auch das Berlin-Feeling wird vermittelt. Immer wieder sind die Leser*innen im Admiralspalast, wo die Großmutter getanzt hat.
Leider verliert sich die Geschichte der Großeltern, nachdem sie in die USA emigriert sind. Ich hätte sie gerne noch ein Stück des Wegs begleitet.
Ulrike Schweikert vermittelt nicht nur die verschiedenen Zeiten der Handlung sehr gut, auch die traumatischen Erlebnisse des Kriegs und welche Auswirkungen das auf die Menschen auf lange Sicht hat, wird gut vermittelt.
Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil. Ich bin schnell tief in die Geschichte eingetaucht. Jane hat mich oft emotional sehr berührt, genau wie die Geschichte der Großeltern.
„Woher wir kamen“ ist ein fesselnder Roman, den ich gerne gelesen habe.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 07.10.2024
Schön illustriertes Kinderbuch
Klappentext:
Wo gibt es Berge aus Götterspeise mit Sahne obendrauf? Ein Wellenbad aus Popcorn? Gummibärchen so groß wie Hunde? Im Schloss Leckereck natürlich – die wundersame Kulisse des neuen Buches vom Kinderbuchteam Jan von Holleben und Monte Packham. Schloss Leckereck erzählt von fünf Kindern, die auf der Suche nach Süßigkeiten in einem prächtigen Schloss allerlei Geheimnisse und Überraschungen entdecken. Jan von Holleben hat seine Originalaufnahmen, die im barocken Residenzschloss Heidecksburg in Thüringen entstanden, mit einer Vielfalt von echten Süßigkeiten einfallsreich collagiert, und anschließend neu fotografiert. Die spielerisch-humorvollen Verse, in denen Monte Packham das Abenteurer der Kinder erzählt, begleiten und ergänzen die Bilder. Schloss Leckereck ist ein Märchen für die Kinder von heute. Die Botschaft des Buches? Mit der eigenen Vorstellungskraft kann jeder die Realität in ein Fantasieland verzaubern: Das Bunteste im Leben ist keineswegs nur das, was wir mit unseren Augen sehen.
„Schloss Leckereck“ von Jan von Holleben und Monte Packham, ist ein wunderschönes Kinderbuch, für Kinder ab 6 Jahren.
Im Buch können die kleinen Leser*innen oder Zuhörer*innen ein Abenteuer mit fünf Freunden erleben. Die Freunde erkunden Schloss Leckereck und in jedem Raum, in den sie kommen, hängen Süßigkeiten von der Decke an den Wänden, auf den Treppen.
Die Texte sind von Monte Packham in Versen verfasst und wunderbar übersetzt von Claus Sprick. Die wunderschönen Fotografien sind von Fotokünstler Jan von Holleben und runden das anschauliche Werk ab.
„Schloss Leckereck ist ein schönes Kinderbuch zum Vorlesen, wobei alle ihre Freude daran haben werden.
Bei dem Schloss handelt es sich um Originalaufnahmen aus dem barocken Residenzschloss Heidecksburg in Thüringen. Die Süßigkeiten wurden natürlich später hinzugefügt.
Die Fotos für das Kinderbuch ist mit Unterstützung des Thüringer Landesmuseum Heidecksburg um Residenzschloss Heidecksburg entstanden.
Am 10.10.2024 um 15:00 Uhr findet im Schloss die Ausstellung Schloss Leckereck statt. Hier kann man die fantastischen Welten voller Zuckerwerk und Süßigkeiten des Fotokünstlers Jan von Holleben erleben.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 06.10.2024
Ein großes Schwarzwald Epos
Klappentext:
Ein opulentes Schwarzwald-Epos zur Zeit der Napoleonischen Kriege. Schwarzwald, um 1800: Die Menschen haben mit Hunger, Viehseuchen und Plünderungen durch französische Soldaten zu kämpfen. Als Bauerstochter Helena durch einen gewaltsamen Übergriff schwanger wird, will ihr Vater sie zwangsverheiraten. Helenas Liebe aber gilt dem jungen Uhrenhändler Antonius. Doch nicht nur ihr Vater, auch das Schicksal treibt das junge Paar auseinander, und während Helena eine Lehre als Hebamme beginnt, zieht es Antonius über die Alpen bis nach Italien. Eine Reise, die nicht nur Gefahren birgt, sondern auch dunkle Schatten aus der Vergangenheit weckt.
„Die Apfelrose“ ist ein atmosphärischer Historischer Roman von Birgit Hermann.
Das Buch ist bereits 2005 im Schillinger Verlag erschienen und wurde jetzt von emons neu veröffentlicht.
Ich war schon sehr oft im Schwarzwald, über seine Geschichte wusste ich allerdings nicht viel. Das hat sich durch dieses wunderbare Buch geändert.
Birgit Hermann entführt ihre Leser*innen in den Schwarzwald, Ende des 18. Jahrhunderts.
Das Leben zu dieser Zeit war sehr hart. Es herrschten Napoleonischen Kriege. Die Soldaten holten sich, was sie brauchten. Plünderungen waren an der Tagesordnung. Es herrschte Armut und die Menschen hungerten. Es gab Krankheiten und Viehseuchen. Für viele Menschen war jeder Tag ein Kampf ums Überleben.
Die Autorin spiegelt das Schicksal der Menschen auf eindringliche Weise wider.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt. Helenas Schicksal und auch das ihrer Mutter Leopoldine haben mich sehr berührt und mich manchmal ziemlich wütend gemacht.
Helena wurde Gewalt angetan und sie ist schwanger geworden, den Mann, den sie liebt, kann sie nicht heiraten. Eine Frau, die unverheiratet schwanger wird, ist nichts mehr wert.
Auch von Leopoldine erfahren, wie welches schwere Schicksal sie ertragen musste, als sie selbst noch Magd war.
Die Frauen hatten es zu dieser Zeit sehr schwer. Ein Mädchen war nicht viel wert und musste verheiratet werden. Die Frauen waren für die Hausarbeit und die Versorgung der Familie zuständig. Oft mussten sie auch noch die Tiere versorgen. Oft bekamen sie viele Kinder, ihr Körper war ausgelaugt und sie waren unterernährt. Wenn man liest, wie die Frauen zu dieser Zeit behandelt wurde, kann man nur wütend werden.
Birgit Hermann hat ihre Protagonisten gut gezeichnet und zum Leben erweckt.
Sie hat sehr gute Recherchearbeit geleistet und bring den Leser*innen die Geschichte anhand einiger Familien aus dem Schwarzwald näher. Dabei sind zwischen den fiktiven Personen auch Personen, die in leicht abgewandelter Weise wirklich gelebt haben.
Die Autorin erzählt die Geschichte sehr atmosphärisch, ich konnte mir alles gut vor Augen führen. Der Schreibstil ist fesselnd und gut verständlich. Ich bin nach wenigen Seiten sehr tief in die Geschichte eingetaucht.
„Die Apfelrose“ ist ein großes Schwarzwald-Epos, dass mir die Zeit und die Menschen nähergebracht hat und bestimmt lange in Erinnerung bleiben wird.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 4.00
- Datum: 05.10.2024
Ein Krimi für Genießer
Klappentext:
Marillenernte in der Wachau, ein Fest für die Sinne. Auch Lou Conrad, Ex-Polizistin und Inhaberin des beliebtesten Feinkostladens der Region, möchte aus den Früchten Köstlichkeiten kreieren und fährt zum Hof ihrer Bekannten Marta. Doch dort macht Lou eine schockierende Entdeckung: Die Bäuerin liegt tot im Marillengarten. Im Ort brodelt schnell die Gerüchteküche. Beging ein Tourist die Tat? Waren es skrupellose Obstdiebe? Mit Sternekoch Fabio und Berner Sennenhund Michelin an ihrer Seite geht Lou der Sache auf den Grund und entdeckt: In diesem Fall ist das süße Gold der Wachau mit mörderischen Geheimnissen verbunden
„Tödliche Marillenzeit“ ist der zweite Band der Lou Conrad Reihe von Beate Maxian.
Die Autorin führt ihre Leser*innen in die schöne Wachau. Die malerische Umgebung wird hinreißend beschrieben. Dazu die idyllischen Weinberge und der Wein selbst natürlich, das gute Essen und die Marillen, die gerade Saison haben und aus denen man wahre Köstlichkeiten zaubern kann.
Lou Conrad, ehemalige Inspektorin, hat es von der LKA Niederösterreich wieder in das Weinort Marienkirchen verschlagen, wo auch ihre Eltern ein Weingut führen.
Lou lebt mit ihrem Berner Sennenhund Michelin in einem Winzerhäuschen, wo sie morgens gerne auf einer Bank vor ihrem Häuschen sitzt und mit einer Tasse Kaffee dem Ort beim Wachwerden zusieht.
Nachdem Lou den Job bei der Kripo an den Nagel gehängt hat, führt sie, zum Leidwesen ihrer Eltern, die gerne gesehen hätte, dass Lou das Weingut der Familie übernimmt, ein Delikatessengeschäft. Hier gibt es all die Köstlichkeiten aus der Region zu kaufen.
Es ist gerade Marillenzeit, als die Obstbäuerin Marta neben ihren Marillenbäumen tot aufgefunden wird. Lou’s frühere Vorgesetzte Verena Badinger vom LKA St. Pölten kommt nach Marienkirchen, um den Fall zu übernehmen. Als Erstes rückt der geschiedene Mann des Opfers in der Verdächtigenliste ganz nach oben.
Lou selbst kann natürlich auch nicht still sitzen bleiben. Sie fängt an, sich umzuschauen und Fragen zu stellen. Oft an ihrer Seite der Sternekoch Fabio Gerber.
Beate Maxian hat mit Lou und dem Sternekoch Fabio Gerber tolle Charaktere erschaffen.
Natürlich ist auch der Berner Sennenhund Michelin so toll getroffen, dass ich ihn am liebsten geknuddelt hätte.
Auch die Nebencharaktere bereichern alle die Geschichte. Es war lustig zu lesen wie die Frauen um Lou’s Angestellte Sigrid herum immer nach Neuigkeiten lechzen.
Hier blieb nichts geheim, alles machte schnell die Runde.
Beate Maxian beschreibt die Handlungsorte sehr schön und hat bei mir richtig Fernweh wach gerufen. Die schöne Wachau mit ihren Weinbergen wird sehr eindrücklich beschrieben.
Der Fall der toten Obstbäuerin wird spannend erzählt und die Ermittlungen für Lou sind nicht ungefährlich.
Beate Maxian hat einen leichten und flüssigen Schreibstil, der das Lesen sehr angenehm macht.
„Tödliche Marillenzeit“ ist ein Krimi, mit dem man es sich gemütlich machen kann. Vielleicht mit einem guten Glas Wein und einer leckeren Marillen-Tarte-Tatin. Das Rezept gibt es im Anhang an den Krimi.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 04.10.2024
Ein großer Gesellschaftsroman bei dem man auch Schmunzeln kann
Klappentext:
London, Donnerstag, 20. Mai 2021, die Temperatur beträgt 16 Grad, es ist heiter, später gibt es Schauer.
Als Campbell Flynn, 52 Jahre alt und auf der Höhe seines Ruhms als öffentlicher Intellektueller, an diesem Tag aus dem Taxi steigt, trägt er sich noch mit Gedanken an ein neues publizistisches Projekt. Aus ärmlichen Verhältnissen stammend, zählt er heute zur Elite des Vereinigten Königreichs: seine Frau, die Tochter einer Gräfin, sein bester Freund, ein Industrieller, sein Schwager, ein Politiker mit Einfluss, sein Leben getaktet von Vorträgen, Vernissagen und Society-Events. Seine Schwäche, seine Eitelkeit und der Umgang mit dem lieben Geld. Sein Widersacher: sein liebster Schüler.
„Caledonian Road“ ist ein großartiger Gesellschaftsroman von Andrew O'Hagan.
Im Mittelpunkt steht Campbell Flynn. Er stammt aus ärmlichen Verhältnissen und hat es bis ganz nach oben geschafft. Jetzt bewegt er sich im ganzen englischen Königreich zwischen den Schönen und Reichen. Dazu hat ihm auch seine Frau verholfen, sie ist die Tochter einer Gräfin.
Campbell Flynn schreibt Kolumnen und hat ein Buch über Vermeer verfasst, was ihn als geschätzten Kunstkenner ausweist.
Sein neues Werk trägt den Titel „Männer, die im Auto weinen“ und Campbell Flynn überlegt, wie man das Buch veröffentlichen kann, ohne dass sein Ruf als geschätzter Kunsthistoriker leidet.
Das ist aber nicht sein einziges Problem. Campbells Freund, sowie sein Schwager sind in kriminelle Geschäfte verwickelt, die auch Campbell zum Verhängnis werden können.
Andrew O'Hagan hat, mir diesem Roman ein Monumentalwerk von knapp 800 Seiten veröffentlicht
Seine Protagonisten sind sehr unterschiedlich und werden richtig lebendig beschrieben. Trotz all der Unterschiedlichkeit haben sie fast alle etwas gemeinsam, die Gier nach Geld, Macht und Aufmerksamkeit.
In der Geschichte spielen Drogen, Menschenhandel und Geldwäsche eine Rolle. Arme Migranten werden zu Sklaven.
Andrew O'Hagan hat seinen Roman in der Zeit nach dem BREXIT angesiedelt. Er beschreibt Teile der britischen Gesellschaft, denen nicht wichtig ist, außer Geld. Dabei ist es egal, wie und wo sie es erwerben.
Der Autor erzählt seine Geschichte spannend und mit einem trockenen Humor. Ich habe oft Schmunzeln müssen.
In die Geschichte bin ich schnell sehr tief eingetaucht, so, dass die knapp 800 Seiten eigentlich schnell gelesen haben.
„Caledonian Road“ ist ein monumentaler Gesellschaftsroman mit viel Spannung, die mit einer Prise Humor aufgelockert wird.
- Gesamtbewertungen: 2
- Durchschnitt: 2.50
- Datum: 03.10.2024
Ein wunderbarer Roman
Klappentext:
Als Grace, eine pensionierte Mathematiklehrerin, von einer fast vergessenen Freundin ein heruntergekommenes Häuschen auf einer Mittelmeerinsel erbt, siegt ihre Neugier. Ohne Rückflugticket, Reiseführer oder einen Plan fliegt sie nach Ibiza. Zwischen den rauen Hügellandschaften und goldenen Stränden der Insel macht Grace sich auf die Suche nach Antworten über das Leben ihrer Freundin und das Rätsel ihres Todes. Was sie dabei entdeckt, ist merkwürdiger, als sie es sich je hätte träumen lassen. Eine Wahrheit, die unmöglicher kaum sein könnte. Doch um sich auf sie einlassen zu können, muss Grace sich erst ihrer eigenen Vergangenheit stellen.
„Die Unmöglichkeit des Lebens“ von Matt Haig ist ein wunderschöner, lebensbejahender Roman. Matt Haig hat mich schon mit seinem Buch „Die Mitternachtsbibliothek“ begeistert. Auf das neue Buch war ich sehr gespannt.
Maurice, 22 Jahre alt, ist mit seinem Leben so gar nicht zufrieden. Aus der Verzweiflung heraus schreibt er seiner alten Mathematiklehrerin. Grace ist mittlerweile 72 Jahre und pensioniert. Sie antwortet Maurice mit ihrer Lebensgeschichte. Mit der Geschichte über die Unmöglichkeit des Lebens.
Grace ist müde vom Leben als sie von ihrer verstorbenen Kollegin Christina ein Haus auf Ibiza geerbt. Grace ist neugierig auf die Insel und will wissen, wie Christina gestorben ist. Ohne Rückflugticket macht sie sich auf die Reise.
Das Haus, was Grace geerbt hat, findet sie hässlich. Im Haus findet sie eine Liste mit einer Aufzählung von Dingen, die sie sich auf der Insel unbedingt ansehen muss. Sie lernt Menschen kennen, die schon wissen, dass Grace vorbeikommt. Sie wurden von Christina instruiert. Manchmal kommt Grace sich vor wie im Traum.
Matt Haig erzählt die Geschichte aus der Ich-Perspektive von Grace.
Die Protagonisten sind mit Liebe zum Detail ins Leben gerufen worden. Natürlich ist mir Grace schnell ans Herz gewachsen. Als Mathematikerin stellt man sich Grace eher als nüchterne und sachliche Person vor. Sie ist aber auch ein Anhänger der Literatur und dem mystischen nicht abgeneigt.
Als Grace dem Tod ihrer ehemaligen Kollegin nachgeht, wird sie selbst bedroht.
Der Roman ist sehr tiefgründig und facettenreich. Es geht um das Leben im allgemeinen und die Unmöglichkeiten, die es in sich birgt.
Aber auch das Thema Umweltschutz findet seinen Platz in der Geschichte genauso wie die unrechte Verteilung des Geldes. Es gibt Reiche, die glauben sich alles leisten zu können und, dass das Recht immer auf ihrer Seite ist.
Matt Haig hat einen flüssigen und gut verständlichen Schreibstil. Charaktere und Orte beschreibt er sehr genau. Man bekommt schnell eine gute Vorstellung. Diese Geschichte schreit einfach nach Leben. Auch wenn am Anfang Maurice in einer Krise ist und auch Grace ein großes Tief in ihrem Leben erreicht hat, wird die Geschichte immer lebensbejahender.
Wenn ich das Buch in ein Genre einordnen sollte, würde ich mir schwertun.
Die Geschichte hat etwas Mystisches, etwas von einem Fantasy-Roman oder aus dem Bereich Science-Fiction und die Spannung eines Thrillers.
Egal in welches Genre man den Roman einteilt, es ist einfach eine wunderschöne Geschichte.
So hat es Matt Haig auch mit „Die Unmöglichkeit des Lebens“ wieder geschafft, mich zu begeistern.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 4.00
- Datum: 02.10.2024
Eine Reise durch Italien
Klappentext:
Irmas Leben wird von Panikattacken bestimmt und Paul ist gefangen in einer Depression. Ihre heimliche Affäre katapultiert sie jedoch aus den tiefsten Tiefen in einen berauschenden Höhenflug. Im Übermut brechen sie zu einer gemeinsamen einwöchigen Reise nach Italien auf. Doch schon bald tun sich auf ihrem Trip alte Abgründe auf, aus denen es kein Entrinnen gibt.
„Einfach nur schön“ ist ein berührender Roman von Anja Pitzke.
Die Leser*innen begeben sich mit den Protagonisten Irma und Paul auf eine Reise durch Italien.
Irma und Paul haben sich in der Klinik kennengelernt. Recht schnell haben sie Gefühle für einander entwickelt, die sie auch nach dem Klinikaufenthalt aufrechterhalten.
Irma erleidet immer wieder Panikattacken. Paul leidet unter Depressionen. Der Alltag wird ihnen zu viel. Irma und Paul entschließen sich eine Reise nach Italien zu machen und dort Neues zu entdecken.
Anja Pitzke beschreibt ihre Charaktere sehr lebensnah und facettenreich. Dabei ist mir Irma sympathischer als Paul. Irma ist verheiratet, hat zwei Kinder und sie ist bereit eine feste Beziehung mit Paul einzugehen. Trotz der ständigen Panikattacken kommt sie mir stärker vor als Paul. Paul ist Lehrer. Im Gegensatz zu Irma ist er recht egoistisch und ich denke auch nicht immer ehrlich. Man lernt Irma und Paul im Laufe der Geschichten immer besser kennen. Am Ende hatte ich das Gefühl tief in ihr Inneres schauen zu können.
Anja Pitzke erschafft genau die richtige Stimmung zu der Geschichte. Einmal das Aufregende, die Reise durch Italien. Immer andere Orte.
Man spürt aber auch die Verzweiflung, den starken Wunsch aus dem Alltag auszubrechen, den inneren Schmerz.
Aber auch das immer wieder aufkommende Hochgefühl der Beiden wird vermittelt. .
Dieser starke Wechsel der Gefühle macht den Roman zu einer fesselnden Lektüre.
„Einfach nur schön“ ist eine aufregende Beziehungsgeschichte, die ich gerne gelesen habe.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 02.10.2024
Wie immer spannende Unterhaltung der Extraklasse
Klappentext:
Herbst in der Provence: Ein trüber, verregneter November – und mitten im Lac du Paty wird ein toter Wanderer gefunden. Die Polizei-Capitaines Caterine Castel und Alain Theroux ermitteln. Das Opfer war ein bekannter Immobilienmogul. Haben seine dubiosen Geschäfte mit seinem Tod zu tun? Doch dann landet ein Hinweis im Briefkasten von Ex-Commissaire Albin Leclerc. Anscheinend steckt ein Serientäter dahinter, der sich Finsternis nennt und seit Jahren unentdeckt ein grausiges Spiel treibt. Und dieser Täter fordert Albin heraus, ihn zu fassen. Der Preis: die Familie Leclerc. Es geht um Leben und Tod, und Albin zerrinnt die Zeit zwischen den Fingern.
„Finstere Provence“ ist bereit der 11. Band der Reihe mit Commissaire Leclerc
von Pierre Lagrange.
Der Autor lässt seine Leser*innen wieder in die Provence reisen.
Er beschreibt die Orte und die Liebe der Menschen zu ihrer Heimat sehr stimmungsvoll.
Commissaire Leclerc ist mittlerweile im Ruhestand, kann aber das Jagen nicht lassen. So drängt er sich seinen ehemaligen Kollegen mehr oder weniger als Berater auf.
Seine Kollegen, vor allem Castel und Theroux wissen aber, was sie an Leclerc haben.
Seine Erfahrung, seine Hartnäckigkeit und seine Kombinationsgabe lassen ihn auch oft seinen Kollegen einen Schritt voraus sein. Dabei riskiert er nicht selten sein Leben.
Ich finde Albin Leclerc einen tollen Charakter. Er ist etwas kauzig, aber durchaus sympathisch und liebenswert, auch wenn er Gefühle nicht offen zeigen kann. Er beißt sich immer richtig fest, wenn er ermittelt. Vergisst sogar manchmal die Einkäufe, die ihm seine Frau Veronique aufträgt.
Wenn er Zwiegespräche mit seinem Mops Tyson hält, muss ich immer schmunzeln.
Auch die eigentlichen Ermittler gefallen mir gut. Die Polizisten Theroux und Castel, bei Theroux kommt es einem immer so vor, als stehe er auf der Leitung.
Es ist zum Schmunzeln, wenn die beiden genervt die Anrufe von Leclerc ignorieren und dieser immer wieder einen Weg findet, um an Informationen aus erster Hand zu kommen.
Der Fall ist äußerst spannend. Im Lac du Paty wird ein toter Wanderer gefunden. Schnell stellt sich die Frage, ob es wirklich ein Unfall war und vor allem wie ist der Man Lac du Paty gekommen. Sein Auto steht auf jeden Fall nicht in der Nähe.
Leclerc, der natürlich schon vom Fund der Leiche hört hat und sich in die Ermittlungen einschleicht, bekommt anonyme Briefe. Der Schreiber nennt sich Finsternis. Der Täter will, dass Leclerc ihm auf die Spur kommt, sonst muss er mit etwas bezahlen, was er liebt. Ist Leclercs Familie in Gefahr?
Pierre Lagrange erzählt sehr lebendig, sein Schreibstil ist flüssig und gut verständlich. Der Spannungsbogen zieht sich über das gesamte Buch. Seine Charaktere, die man ja schon gut kennt, sind sympathisch und lebendig. Ich freue mich bei jedem Band aufs neue sie wieder zutreffen. Gekonnt schickt der Autor verschiedene Männer auf die Bühne, die mit Manon bekannt sind und alle etwas mit Wandern zu tun haben. Ich habe mich immer wieder gefragt, bedroht einer davon Leclerc und seine Familie?
Das Ende ist wie so oft auch in diesem Band noch einmal sehr aufregend und überraschend.
Ich freue mich jetzt schon auf den 12. Fall.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 01.10.2024
Die einst meistgehasste Frau Englands
Klappentext:
Fast 85 Jahre vor Harry und Meghan sorgte schon ein anderes Paar für einen Skandal bei den Windsors und für weltweite Schlagzeilen: König Edward VIII. löste 1936 mit seinem Wunsch, die zweifach geschiedene Amerikanerin Wallis Simpson zu heiraten, eine Verfassungskrise im Königreich aus. Das royale Paar musste England verlassen, schuld ist: Wallis Simpson. Spionage, Spielsucht, Dreiecksbeziehungen, Drogen, Abtreibungen, Nähe zu faschistischen Systemen, Nymphomanie.
„Wallis Simpson“ von Michaela Lindinger ist die Biografie der Frau, wegen der, der britischen König Abdanken musste.
Michaela Lindinger zeichnet ein deutliches Bild einer schillernden Persönlichkeit, um die sich so einige Schlagzeilen rankten.
Nach seiner Abdankung reiste Edward nach Österreich ins „Exil“. Der Ex-König musste England verlassen, da die Ehefrau von König George VI. Königin Elisabeth, bekannt als Queen Mum nicht wollte, dass es in England zwei Könige gibt.
Wallis Simpson wartete auf ihre Scheidungspapiere. Das ist ihre zweite Scheidung, was zu dieser Zeit alleine schon ein Skandal war. Nach der Scheidung heiratete das Paar.
Durch die genaue Beschreibung vom Kennenlernen bis zu den Flitterwochen kommt man auch als Nichtkenner der englischen Geschichte sehr gut in die Erzählung hinein. Im weiteren Verlauf wird das Leben der Wallis Simpson nicht mehr ganz so detailliert beschrieben. Das wäre ja auch zu langatmig. Die Autorin hat sich die wichtigsten Details aus dem Leben Wallis herausgepickt und in ihre Biografie einfließen lassen.
Hier konnte Michaela Lindinger sich an der Masse der Schlagzeilen bedienen. Über das Paar und vor allem über Wallis Simpson gab es ständig negative Schlagzeilen. Das Paar hatte Kontakt mit deutschen Nazigrößen. Es gab immer wieder Gerüchte über Drogenmissbrauch, Alkoholexzesse, Abtreibungen und sogar Spionage.
Wallis Simpson war einst die meistgehasste Frau Großbritanniens und auch darüber hinaus.
Nach dem Lesen der Biografie haben die Leser*innen ein detailliertes Bild von Wallis Simpson.
Michaela Lindinger erzählt das Leben der Wallis Simpson in einem nüchternen und sachlichen Schreibstil. Sie heißt die Ereignisse weder gut noch verurteilt sie Wallis Simpson für ihr schillerndes und aufstrebendes Leben. Mit der Biografie von Wallis Simpson ist es Michaela Lindinger gelungen den Leser*innen ein gutes Bild von Wallis Simpson zu vermitteln.
Bei allem negativen, was über Wallis Simpson bekannt ist, war sie trotz allem eine schillernde Persönlichkeit.
Die angenehm zu lesende Erzählung wird noch durch viele Fotografien unterstützt, was der Biografie noch eine persönliche Note verleiht.
- Gesamtbewertungen: 2
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 01.10.2024
Tischler unter Mordverdacht
Zum Inhalt:
Felix ist zum Polizeiobermeister befördert worden. Das muss gefeiert werden. Felix lädt seine Kollegen zu einer Feier ins KRAUSE ein. Es wird ein feuchtfröhlicher Abend und Constantin lässt seinen Jaguar stehen und geht zu Fuß nach Hause. So hat er es auf jeden Fall in Erinnerung. Doch am nächsten Morgen steht der Jaguar vor der Haustür und die rechte Vorderseite ist total kaputt. Als sich herausstellt, dass mit Tischlers Auto eine Frau überfahren wurde und das mit großer Wahrscheinlich absichtlich, wird Tischler zum Hauptverdächtigen. Das Opfer ist Katja Brendel, Mitarbeiterin einer Sicherheitsfirma. Mit Constantin Tischler besuchte sie zusammen die Polizeischule, die sie aber wegen Tischler vorzeitig verlassen musste. Der Verdacht gegenüber Tischler erhärtet sich und Polizeioberrat Schwenk schickt den Kommissar in den Urlaub. Allerdings kann man Kommissar Tischler nicht verbieten, wenn er sich in seinem Urlaub rein zufällig am selben Ort wie seine Kollegen aufhält.
„Prost, auf Brunngries“ ist mittlerweile der 10. Band, der erfolgreichen Kommissar Tischler Reihe von Friedrich Kalpenstein.
Für den Jubiläumsband hat Friedrich Kalpenstein sich etwas ganz Besonderes ausgedacht, er macht Kommissar Tischler zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall.
Ich liebe diese Krimireihe von Friedrich Kalpenstein und fiebere jedem neuen Band entgegen.
Die Protagonisten sind sehr sympathisch und mit ihrem bayrischen Humor sind sie mir richtig ans Herz gewachsen.
Hauptkommissar Tischler und Polizeihauptmeister Fink sind zu einem großartigen Team geworden. Mit ihrer bekannten T-U-F Methode haben sie schon so manchen brenzligen Fall gelöst.
Der Fall wird wieder spannend erzählt.
Es macht Freude, die Ermittler durch Brunngries und Umgebung zu begleiten. Kommissar Tischler wurde ja in diesem Band etwas ins Abseits gestellt. Das hindert ihn natürlich nicht, seine Kollegen auszufragen und heimlich zu ermitteln. Dabei steht ihm seine Kollegin Anne Reusch aus Augsburg, die Tischler auch von der Polizeischule kennt, zur Seite.
Friedrich Kalpenstein hat einen flüssigen und gut verständlichen Schreibstil.
Spielend lässt er den Bezug zur Region Oberbayern in die Handlung mit einfließe und bringt sie so seinen Leser*innen näher.
Natürlich begegnen die Leser*innen auch wieder Resi, die dem Kommissar und auch mir schon sehr ans Herz gewachsen ist.
Aufgelockert wird der Kriminalroman durch den intelligent eingesetzten Humor. Beim Lesen muss ich oft schmunzeln.
„Prost, auf Brunngries“ hat mir wieder schöne Lesestunden bereitet. Jetzt freue ich mich auf Band 11 „Prost, auf den Doktor“ der im Juni 2025 erscheinen soll.
Lückenbüßer (Kluftinger-Krimis 13)
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 30.09.2024
Klufti will in die Politik
Kommissar Kluftinger, der ja auch Interims-Polizeipräsident ist, muss in dieser Position eine Anti-Terrorübung leiten.
Bei dieser Übung geht es etwas chaotisch zu und am Ende ist ein Polizist tot.
Bei näherer Betrachtung kommt zu Tage, dass hier Fremdverschulden vorliegt.
Jetzt heißt es, den Fall schnell aufzuklären.
Kluftinger will in die Politik. Er hat sich zur Wahl es Ortsbeirates aufstellen lassen. Erst dient Kluftinger nur als Lückenbüßer auf einem der hinteren Listenplätze. Doch dann findet er gefallen daran und er denkt, dass er wirklich etwas für Altusried bewirken kann. Einer seiner politischen Gegenkandidaten ist Doktor Langhammer. Und damit ist das Wetteifern eröffnet.
Mit „Lückenbüßer“ haben die Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr bereits den 13. Band der Kluftinger Reihe veröffentlicht.
Immer noch ist Klufti Kult und ich freue mich über jeden neuen Band.
Die Geschichte ist zweigeteilt. Einmal die Ermittlung im Fall des toten Polizisten, die in die Querdenker und Nazi-Szene führt. Die Autoren erzählen die Ermittlungen mit viel Spannung. Dabei werden den Leser*innen auch die schöne Landschaft des Allgäus auf anschauliche Weise näher gebracht. Das gesamte Team, dass die meisten Leser*innen ja schon lange kennen, ist an den Ermittlungen beteiligt.
Zum anderen ist es das Privatleben von Kluftinger, das eine große Rolle spielt. Der Kommissar will in die Politik. Erst nur als Lückenbüßer auf einem der hinteren Listenplätze, doch dann packt Kluftinger der Ehrgeiz und er steigt in den Wahlkampf ein. Hier muss er sich mit Doktor Langhammer messen, der sein politischer Gegner ist.
Wie gewohnt, enthält auch dieser Band wieder viel Lokalkolorit und auch der Humor, den man von den beiden Autoren kennt, kommt auch in diesem Buch nicht zu kurz.
Die Protagonisten haben oft ihre kleineren oder größeren Macken und viele sind in all den Jahren etwas wie Freunde geworden, auf die man sich von Band zu Band freut.
Volker Klüpfel und Michael Kobr haben mit Kommissar Kluftinger eine Kultfigur geschaffen, deren man nicht müde wird. Ihr unverwechselbarer Schreibstil macht das Lesen immer wieder zu einem Genuss.
So war auch dieser Band wieder viel zu schnell zu Ende. Ja das Ende, hier haben die Autoren für ihre Leser*innen wieder einmal einen Köter ausgelegt und kurz vor dem Zuschnappen wieder weggezogen.
Jetzt heißt es warten, bis Band 14 erscheinen wird.
Ich hoffe, dass Kommissar Kluftinger noch nicht zu bald in Rente geht. Den ein Leben ohne Kluftinger ist möglich, aber sinnlos.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 30.09.2024
Interessanter Einblick in die Zeit Ludwig des XIV
Klappentext:
Versailles zu Zeiten Ludwig XIV. Am Hof des Sonnenkönigs herrschen Pomp und Verschwendungssucht. Wer einen Blick hinter die Kulissen wagt, findet Intrigen, Missgunst Klatsch und Tratsch. Das wissen vor allem die Frauen, die sich regelmäßig in Marie d'Aulnoys Kaminzimmer in Paris treffen und dort zusammen flirten, lachen, Champagner trinken und sich Märchen erzählen. Doch das Geschichtenerzählen ist riskant und droht die Frauen eine nach der anderen in große Gefahr zu bringen …
„Der Salon der kühnen Frauen“ von Clare Pollard ist ein historischer Roman, der von wahren Begebenheiten inspiriert wurde.
Die Frauen, wobei auch Männer anwesend sind, treffen sich zum Geschichten erzählen.
Da unter König Ludwig XIV Literatursalons gefährlich waren, denn viele Bücher waren sanktioniert, trifft man sich zum Märchen erzählen. Einige der Personen geben sich als Autoren und bringen ihre neuen Werke vor. Die Märchen sind aber oft nur leicht abgeänderte Versionen von den Märchen, die sie schon als Kind erzählt bekommen haben.
So erkennen bestimmt auch die Leser*innen einige Märchen wieder, die es heute noch in etwas veränderter Version gibt.
Der Einblick in das Leben am Hof von Versailles war sehr interessant. Das Leben dort was recht verschwenderisch. Es herrschte großer Pomp. Als ich von den hygienischen Begebenheiten gelesen habe, hat es mich etwas entsetzt. Ich könnte mir das nicht vorstellen, auch bei allem Pomp und dem vielen Champagner nicht.
Auch der Einblick in den Salon von Marie d’Aulnog war interessant. Hier wurden Geschichten erzählt, getrunken und geflirtet.
Die Märchen waren den heutigen Märchen oft recht ähnlich, ich habe doch einige wiedererkannt.
Clare Pollard hat für ihre Geschichte gut recherchiert. Das Leben der Protagonisten, die Salons und das Leben am Königshof werden sehr realistisch widergespiegelt.
Auch die Charaktere werden gut beschrieben und sind recht unterschiedlich.
Die Stunden im Salon und das Erzählen der Märchen habe ich genossen. Hier hat die Autorin sich von den Märchenerzählerinnen, die es zu dieser Zeit wirklich gab, inspirieren lassen.
Die Sprache hat die Autorin gut der Zeit angepasst.
Auch die Sexualität zu dieser Zeit kam in diesem Roman zur Sprache. Dabei ging es auch um gleichgeschlechtliche Beziehungen. Hier war mir die Sprache dann doch ein bisschen zu vulgär. Das ist aber auch der einzige negative Aspekt bei diesem Roman.
„Der Salon der kühnen Frauen“ ist ein unterhaltsamer Historischer Roman mit nur kleinen Abstrichen, den ich gerne gelesen habe.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 28.09.2024
Nicht nur die äußere Schönheit zählt sondern auch die inneren Werte
Klappentext:
Stell dir vor, du hättest so viel Geld, dass du damit problemlos die Herzenswünsche deiner besten Freundinnen erfüllen könntest. Die Sache hat nur einen Haken: Dafür musst du für sechs Monate auf einer abgelegenen Austernfarm in Irland arbeiten. Wie würdest du dich entscheiden?
Philomela, die alle nur Phil nennen, steht genau vor diesem Dilemma. Dabei weiß sie kaum, was sie sich für sich selbst wünscht. Seit einem schrecklichen Autounfall, der großflächige Brandnarben auf ihrem Oberkörper und unsichtbare Spuren in ihrer Seele hinterlassen hat, kann sie sich nicht einmal mehr nackt im Spiegel betrachten.
Trotz aller Selbstzweifel wagt Phil das Abenteuer, aber bereits am ersten Tag auf der grünen Insel scheint ihr Vorhaben gescheitert. Daran sind eine Verwechslung aufgrund ihres Spitznamens sowie das garstige Verhalten des Farmbesitzers schuld. Damit ist er das komplette Gegenteil der Helden in den Liebesromanen, die Phil so gerne liest.
Außerdem hätte sie mit ihrem Aussehen bei dem attraktiven Badboy sowieso keine Chance. Oder etwa doch?
„Die Erfüllung von Wünschen“ ist ein Liebesroman von Regina Bittl. Das Hörbuch wird gesprochen von Karolin Pape und Daniel Franzen.
Im Mittelpunkt steht Phil. Phil hatte vor einiger Zeit einen schweren Autounfall, dabei sind ihre Eltern gestorben und sie war schwer verletzt. Von diesem Unfall hat sie viele Narben am Körper und in ihrer Seele zurückbehalten. Die Narben am Körper kann sie unter ihrer Kleidung verstecken. Phil ist davon überzeugt, dass sie sich nie einem Menschen nackt zeigen kann, schon gar keinem Mann.
Ihre Oma Trude sorgt noch nach ihrem Tod dafür, dass Phil auf andere Gedanken kommt. Um ihr Erbe antreten zu können, muss Phil für 6 Monate auf einer irischen Austernfarm arbeiten. Kurze Zeit später befindet Phil sich in Irland. Sie wird auf der Austernfarm nicht gerade willkommen geheißen. Grady, der Besitzer der Austernfarm schickt Phil direkt wieder zurück.
Die Charaktere werden einfach wunderbar beschrieben. Man bekommt schnell das Gefühlt, sie schon länger zu kennen. Besonders ist mir natürlich Phil ans Herz gewachsen. Sie liebt ihre Arbeit in einem Altenheim. Ist immer für alle da. Selbst hat Phil schon so viel Leid ertragen müssen. Jetzt ist es an der Zeit, dass Phil einmal ihr Glück findet.
Die Geschichte wird sehr facettenreich erzählt. Manchmal war es eine richtige Achterbahn der Gefühlte. Ich habe mit Phil gelitten und mich mit ihr gefreut.
Viele Emotionen sind hier mit im Spiel. Es ist gut, wenn die Taschentücher nicht allzu weit weg liegen.
Ich habe die Hörbuchversion gehört. Die SprecherIn Karolin Pape und Daniel Franzen hauchen den Protagonisten Leben ein. Es macht Freude, der Geschichte zu folgen. Sie wird sehr emotional gelesen.
„Die Erfüllung von Wünschen“ ist eine emotionale Geschichte mit vielen Wendungen, die einfach Freude macht zu lesen, zu hören.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 23.09.2024
Ein spannender Politkrimi
Klappentext:
Als zwei Arbeiter eines umstrittenen Tagebauprojekts in Grönland ermordet werden, sieht die Polizeichefin von Aarhus die Möglichkeit, ihren eigensinnigen Ermittler John Kaunak loszuwerden. Vorgeblich als neuer Sicherheitschef fliegt er auf die Insel und begreift bald, dass er es nicht mit einem gewöhnlichen Mörder zu tun hat. Im Tagebau wird das begehrte Neodym abgebaut, dem die ganze Welt nachjagt. Niemand will John unterstützen und sich den großen Playern in den Weg stellen. Bis er Aka Høegh trifft, eine junge Einheimische, die ihm die mystische Seite Grönlands zeigt.
„Eisrausch“ von Roland Müller ist ein spannender Thriller mit einem hochaktuellen Thema.
Roland Müller entführt seine Leser*innen in die Arktis, genauer nach Grönland. Hier wird das begehrte Neodym abgebaut.
Im Mittelpunkt steht Ermittler John Kaunak.
John Kaunak ist erfolgreich, wie es scheint, hat er auch seine Alkoholabhängigkeit im Griff.
Doch für manche ist er einfach unbequem. So nutzt Katharina Hagelund, die Polizeichefin von Aarhus auch die Chance und schickt Kaunak als neuen Sicherheitschef nach Grönland. Hier soll er den Mord an zwei Arbeiter aufklären und neue Vorfälle verhindern.
Roland Müller hat seiner Geschichte aktuelle Themen zu Grunde gelegt.
Es geht um Umweltschutz, Ausbeutung der Natur und um den umstrittenen Abbau seltener Erden, an dem einige Gruppen interessiert sind und anscheinend auch nicht vor Mord zurückschrecken.
Der Autor erzählt die Geschichte in einem recht ordentlichen Tempo. Dabei passiert ständig etwa Neues und die Leser*innen kommen kaum zum Atemholen.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und werden auch gut durch die Geschichte geführt. John Kaunak ist ein besonders interessanter Charakter und bestimmt noch für mehr als diesen einen Thriller tauglich.
Auch der Handlungsort Grönland und der Tagebau werden ansehnlich beschrieben. Man hat fast das Gefühl, als wäre der Autor in der Arktis zu Hause.
Es gibt sehr interessante Einblicke in den Abbau der seltenen Erden. Aber keine Angst, auch wenn man sich in dieser Sparte nicht auskennt, der Autor versorgt seine Leser*innen gut mit den Informationen die es braucht.
Dabei ist der Schreibstil von Roland Müller flüssig und gut verständlich. Es gibt, trotz dem für manche vielleicht schwerem Thema keine Längen in der Geschichte.
Vielmehr ist die Geschichte voller Action und Spannung. Für einen Debütroman ist das eine sehr beachtliche Leistung.
„Eisrausch“ hat mir mit seinem rasanten Tempo und seiner Spannung schöne Lesestunden beschert. Ich kann mir gut vorstellen, dass es noch weitere Geschichten mit John Kaunak geben wird.
Eisfeld - Der Fall Katharina S.
- Gesamtbewertungen: 2
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 23.09.2024
Gelungener Auftakt einer neuen Krimireihe
Klappentext:
Mara Eisfeld – eben erst zur neuen Leiterin der 9. Mordkommission im Berliner LKA befördert, sollte eigentlich nur den Tod eines Einbrechers untersuchen. Doch in dem Haus am nördlichen Stadtrand stößt sie auf einen geheimen Kellerraum, in dem sich ein düsteres Geheimnis verbirgt. Hier findet sie Hinweise auf die vor zehn Jahren als Teenager spurlos verschwundene Katharina Stellkamp. Mara war damals kurzzeitig an den Ermittlungen beteiligt, und seitdem hat sie der Fall nicht mehr losgelassen. Deshalb setzt sie nun alles daran, die junge Frau zu finden und aus der Gewalt ihres Entführers zu befreien.
„Eisfeld - Der Fall Katharina S.“ Ist der 1. Band der neuen Krimireihe „Mara Eisfeld ermittelt“ von Steffen Weinert.
Mara Eisfeld ist die neue Leiterin der 9. Mordkommission im Berliner LKA.
In ihrem 1. Fall als Leiterin der Mordkommission geht es eigentlich nur darum, sich ein Bild vom Tod eines Einbrechers zu machen. Doch Mara stößt dabei auf einen geheimen Kellerraum, in dem sie Hinweise auf das Verschwinden von Katharina Stellkamp findet.
Katharina Stellkamp ist vor 10 Jahren im Teenageralter verschwunden. Mara war damals an den Ermittlungen beteiligt und hat die junge Frau nie vergessen können. Jetzt hofft Mara, die junge Frau zu finden und zu befreien.
Steffen Weinert führt sein neues Team gut in die Geschichte ein.
Besonders gut gefällt mir Mara Eisfeld. Sie ist selbstbewusst und ehrgeizig. Mir ist sie auf Anhieb sympathisch gewesen. Ihr neuen Kollegen hingegen beäugen Mara erst einmal, zum Teil recht kritisch. Vor allem ein Kollege macht Mara das Leben schwer.
Wie es in einem guten Krimi üblich ist, begleitet man Mara auch nach Dienstschluss in ihr Privatleben. Hier sieht es nicht so rosig aus. Ihr Mann schläft lieber im Zelt als im Ehebett.
Der Fall wird sehr spannend erzählt. Die Spannung wird recht schnell aufgebaut und bleibt auch bis zum Ende erhalten.
Der Autor versteht es, seine Leser*innen in Atem zu halten. Langsam hat man beim Lesen das Gefühl, die Ermittler kommen dem Täter auf die Spur. Doch da baut Steffen Weinert gekonnt eine Wendung ein und der Täter scheint wieder weit weg zu sein. Durch die Presse wird immer mehr Druck aufgebaut. Es scheint, dass die Presse an Informationen aus der Reihe der Polizei kommt.
Steffen Weinert hat einen temporeichen und flüssigen Schreibstil. Die kurzen Kapitel und die spannende Geschichte verleiten zum immer weiterlesen. Auch die Handlungsorte, Berlin und Brandenburg werden anschaulich beschrieben. Die Mischung aus Ermittlungen und Privatleben ist genau richtig aufeinander abgestimmt.
„Eisfeld - Der Fall Katharina S.“, ist der 1. Band der neuen Krimireihe. Es ist ein Krimi, von dem ich mir wirklich noch viele Bände wünsche.
Die Schwarze Gräfin. Geheimnisse an der Eisenstraße
- Gesamtbewertungen: 2
- Durchschnitt: 2.00
- Datum: 23.09.2024
Eine Frau geht über Leichen
Klappentext:
Ein faszinierender Gesellschaftsroman aus der Nachkriegszeit, mit scharfer Feder geschrieben.
1949, an der Eisenstraße. Magdalena lebt in ärmlichen Verhältnissen und leidet unter den Wutausbrüchen ihres trunksüchtigen Mannes. Doch nach außen hin freundlich, beherbergt sie eine dunkle Seele und weiß genau, was sie will: ein Leben voller Luxus und Unabhängigkeit wie das der gerade verstorbenen Ehefrau von Oscar Schneeberg, Erbe einer Hammerherrendynastie. Dafür würde Magdalena sogar über Leichen gehen, auch über die ihres Mannes. Gelingt es ihr, den reichen Industriellen für sich zu gewinnen und zur »Schwarzen Gräfin« aufzusteigen?
„Die schwarze Gräfin“ ist ein fesselnder Gesellschaftsroman von Astrid Miglar.
Im Mittelpunkt steht Magdalena. Sie leidet unter der Alkoholsucht ihres Mannes. Magdalena träumt von einem Leben als reiche Frau, die sich jeden Luxus leisten kann. Doch mit ihrem Mann an der Seite kann sie das nie erreichen. Da gibt es den verwitweten und reichen Oscar Schneeberg. Mit ihm sähe alles ganz anders aus. Dazu muss Magdalena aber erst einmal ihren Mann loswerden. Für Reichtum und Luxus ist Magdalena bereit, über Leichen zu gehen.
Astrid Miglar hat die Geschichte in Oberösterreich in der Nachkriegszeit angesiedelt.
Die schöne Landschaft wird gut beschrieben.
Die Protagonisten sind gut in Szene gesetzt. Die Hammerherren, ein Ausdruck den ich nicht kannte, werden vorgestellt. Es sind Unternehmer, vorwiegend in der Eisenindustrie.
Auch Magdalena wird gut in die Geschichte eingeführt. Die Leser*innen erleben den Alltag von Magdalena, der eher trist ist. Bestimmt wird ihr Leben von ihrem Alkoholsüchtigen und gewaltbereiten Ehemann. Dabei ist Magdalena eine so vielseitige Frau mit Träumen. Bei ihrem Mann macht sie sich eher klein. Magdalena weiß aber, ihre Zeit wird kommen. Magdalena war mir auf einer Seite sympathisch. Ich konnte sie gut verstehen, aber ihre Handlungen kann ich nicht immer rechtfertigen. So bin ich zweigeteilt wie die Protagonistin selber.
Astrid Miglar hat gute Recherchearbeit geleistet. Sie vermittelt die Zeit der Handlung sehr authentisch. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gut verständlich. Durch ihren Humor lockert sie die Geschichte immer wieder auf. Die eingestreuten österreichischen Wörter machen die Geschichte noch authentischer.
Das Ende der Geschichte kam mir etwas plötzlich. Ich hätte Magdalena gerne noch etwas begleitet. So wurde der Rest ihres Lebens nur im Schnelldurchlauf aufgeschrieben.
„Die schwarze Gräfin“ ist ein Roman, der mir gut gefallen hat.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 22.09.2024
Frankfurt nach dem Krieg
Klappentext:
April 1945. Flakhelferin und Swing-Girl Elfie kehrt ins zerstörte Frankfurt zurück. Sie ergattert eine Arbeitsstelle als Gärtnerin im amerikanisch besetzten Palmengarten, wo sie sich mit Hilfsgärtner Klaus um den Gemüseanbau kümmert. Als ein Freund Elfies aus der Gefangenschaft zurückkehrt, verrät er, dass Klaus ein Deserteur ist, und droht Ärger an. Elfie steht Klaus bei. Aus Dankbarkeit hilft er ihr bei der Suche nach dem Gestapobeamten, der sie und ihre Swing-Freunde misshandelt hat. Doch dann stellt sich heraus, wer den Odeon-Club damals verraten hat und für Elfie bricht eine Welt zusammen. Zum Glück hat sie immer ihre beste Freundin Helga an ihrer Seite. Und Klaus…
„Wir tanzen in die Freiheit“ von Juliane Michel ist ein Nachkriegsroman, der mich sehr berührt hat.
Im Mittelpunkt steht Elfie. Sie hört gerne Swing, ihre Arme und Beine fangen beim Hören der Musik ganz von selber an sich zu bewegen. Doch im Krieg war diese „entartete“ Musik verboten. Was es bedeutet sich über das Verbot hinwegzusetzten musste Elfie und ihre Swing-Freunde sehr hart spüren.
Jetzt nach dem Krieg findet Elfie eine Stelle als Hilfsgärtnerin im Palmengarten. Dort lernt sie Klaus kennen. Die Zwei verstehen sich gut. Elfie kann ihre Gefühle für Klaus nicht einordnen, er ist ja noch so jung. Doch Klaus hat ein Geheimnis, das gelüftet werden muss.
Juliane Michel erzählt die Geschichte aus der Sicht von Elfie und Klaus. Dabei gibt es auch immer wieder Rückblenden in die Kriegsjahre. So bekommen die Leser*innen ein Bild davon, wie es den zwei ergangen ist.
Der Odeon-Club ist eine Gruppe von Jugendlichen, die sich vor dem Krieg zusammengefunden haben und die Liebe zum Swing teilen.
Beim Lesen der Musiktitel hatte ich gleich Musik im Ohr. Die Autorin hat die Titel am Beginn des Buches aufgeführt und einen QR Code darunter gesetzt, mit dem man sofort auf Spotify kommt und hören kann.
Frankfurt dient als Kulisse für die Geschichte. Das war für mich etwas Besonderes, da ich Frankfurterin bin. Die Beschreibung des zerbombten Frankfurt war sehr authentisch. Auch wenn ich zu dieser Zeit noch nicht gelebt habe, weiß ich viel aus der Erzählung meiner Mutter. Meine Mutter war einige Jahre älter als Elfie und hat den Krieg in Frankfurt miterlebt. Ich wusste, dass das Westend besetzt war, dass die Amerikaner dort wohnten. Meine Mutter hat bei einem amerikanischen Ehepaar namens Campbell (ob gleiche Schreibweise wie im Buch weiß ich nicht) im Haushalt gearbeitet. Sie hat immer erzählt, dass das Ehepaar oft zum Tennisspielen in den Palmengarten gegangen sind. Dass der ganze Palmengarten besetzt war, das wusste ich noch nicht.
Der Handlungsort wird auch für nicht Frankfurter sehr gut beschrieben.
Man kann sich die zerbombten Straßen, den Schwarzmarkt am Hauptbahnhof und den Palmengarten mit seinen Gemüsewiesen gut vorstellen.
Juliane Michel hat tolle Protagonisten kreiert. Elfie und Klaus haben mir gleich gefallen. Elfie hat ihren eigenen Kopf und lässt sich nichts vorschreiben. Manchmal erscheint sie allerdings etwas naiv, aber sie ist ja auch noch sehr jung. Auch Elfies Freundin Helga ist mir sehr sympathisch gewesen. Ich denke, die Jugendlichen mussten zu dieser Zeit viel zu schnell erwachsen werde. Das Leben und die Einschränkungen werden den Leser*innen sehr gut näher gebracht.
Juliane Michel erzählt die Geschichte mit einem lockeren und gut verständlichen Schreibstil. Nach wenigen Seiten war ich in die Geschichte eingetaucht.
Die Zeit der Handlung erzählt die Autorin sehr authentisch.
„Wir tanzen in die Freiheit“ hat mir schöne Lesestunden bereitet. Ich freue mich auf die Fortsetzung „Wir fangen das Glück“ der im April 2025 erscheinen soll.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 21.09.2024
Spannend bis zur letzten Seite
Klappentext:
Der Diebstahl eines Meisterwerks der isländischen Buchkunst. Ein mit der Kunsthistorikerin Anna Bentorp befreundeter Autor wird auf Island ermordet. Zuletzt arbeitete er an einem True-Crime-Roman um einen in Island verschollenen Experten für nordische Geschichte. Anna folgt seiner Spur und stößt auf den Diebstahl eines mittelalterlichen isländischen Buchs. Je tiefer sie in die Materie eintaucht, umso deutlicher wird: Hier geht es um eine Verschwörung mit tödlichem Ziel. Doch es sind vor allem die Geister ihrer eigenen Vergangenheit, die Anna in Gefahr stürzen und sie mit Wahrheiten konfrontieren, die sie lieber verdrängen wollte.
„Der Tote im Vulkan“ ist der 8. Band mit der sympathischen Kunsthistorikerin Anna Bentorp von Margarete von Schwarzkopf.
Anna Bentorp verschlägt es in diesem Band nach Island. Ein guter Freund von ihr, der Krimiautor Heinz Kröger wurde ermordet und Anna nimmt sich vor seinen Tod aufzuklären.
Um hinter die Hintergründe seines Tods zu kommen, muss sie ein mysteriöses
mittelalterliches Buch finden.
„Der Tote im Vulkan“ ist das erste Buch, was ich von Margarete von Schwarzkopf lesen. Die Autorin war mir bisher durch ihre Moderationen bei Lesungen und ihren Buchkritiken bekannt.
Jetzt hat die Autorin mich auch mit ihrem Kriminalroman begeistert.
Als Kulisse für ihren Krimi hat die Autorin sich in diesem Band für Island entschieden.
Mit seinen vielen Mythen gibt das eine tolle Kulisse.
Die Protagonisten werden sehr gut beschrieben und wirken richtig lebendig.
Mir ist Anna Bentorp schnell sympathisch gewesen.
Margarete von Schwarzkopf baut recht schnell Spannung auf und hält sie auch über das gesamte Buch aufrecht. Der Fall ist komplexer als man zu Beginn glaubt. Immer wenn man meint, der Lösung langsam näherzukommen, baut die Autorin eine Wendung ein.
Die Atmosphäre hat etwas Geheimnisvolles und passt sehr gut zu diesem Krimi.
Der Schreibstil von Margarete von Schwarzkopf ist fesselnd, flüssig und gut verständlich.
„Der Tote im Vulkan“ ist ein spannender und unterhaltsamer Krimi mit toller Kulisse, den ich mit Freude gelesen habe.
Hinterm Horizont geht's weiter
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 21.09.2024
An einem Abend gelesen-Suchtgefahr
Klappentext:
Diese Nachricht trifft die Hamburg News wie ein Schlag: Der alte Chefredakteur tritt ab – und sein Nachfolger scheint geradezu versessen darauf, die ganze Redaktion umzukrempeln. So soll Lukas Hammerstein plötzlich über die Reichen, Schönen und Mächtigen der Stadt berichten. Tatsächlich gewähren einflussreiche Hamburger dem Reporter gern Zutritt zu ihren Gemächern, man zeigt, was man hat, lädt zur Abendgesellschaft mit Hausmusik und Kulinarik. Doch immer häufiger verunglücken Hammersteins Gastgeber tödlich, mal stürzt einer betrunken die Treppe hinab, mal rast einer gegen den Baum. Alles Zufall? Mit Dackeldame Finchen und Partner in Crime Udo Lindenberg an seiner Seite beweist Hammerstein wieder einmal den richtigen Riecher.
„Hinterm Horizont geht’s weiter“ von Lars Haider ist der 3. Band der Reihe Hammerstein ermittelt.
Ich kenne die beiden vorherigen Bände nicht, bin aber gut in die Geschichte reingekommen.
Mit dem neuen Chefredakteur zieht der Umbruch bei den Hamburg News ein. Die Zuständigkeiten werden neu verteilt und einigen Mitarbeitern wird gekündigt. Ab sofort geht es nur noch um Profit. Lukas Hammerstein soll ab sofort nur noch von den Schönen und Mächtigen berichten. Lukas Hammerstein hat sich einen Namen in Hamburg gemacht und bekommt, zu einigen Prominenten zutritt. Doch nachdem Hammerstein mit den Prominenten Kontakt hatte, verunglücken einige von ihnen. Zufall? Hammerstein geht dem nach, natürlich mit Dackeldame Finchen und Kumpel Udo Lindenberg.
Im Mittelpunkt steht der Reporter Lukas Hammerstein. Seinen Beruf liebt er, nur mit dem neuen Chefredakteur fällt ihm das schwer. Er ist Anfang 40, ist verheiratet und hat einen Sohn. Meist an seiner Seite die Dackeldame Finchen. Einer seiner besten Freunde ist Udo Lindenberg.
Mir war Hammerstein schnell sympathisch. Auch seine Kollegin Katja Woitek, die das Polizeiressort innehat, mochte ich gleich.
Lars Haider hat seine Protagonisten gut konzipiert und führt sie gekonnt durch die Geschichte. Ein besonderes Highlight für mich ist Udo Lindenberg. Seine Musik begleitet mich seit meiner Jugend.
Der Fall wird spannend erzählt. Einige Hamburger Promis kommen ums Leben. Das sorgt
für Aufmerksamkeit.
Als Kulisse hat der Autor sich die Hansestadt Hamburg ausgesucht. Die Örtlichkeiten werden auch immer gut beschrieben. Zwischendurch bekommen die Leser*innen einen Einblick in die Welt der Redakteure und Journalisten. Umbruch und Sparmaßnahmen sind ja im Moment überall zu feinden.
Der lockere Schreibstil sorgt dafür, dass die Seiten nur so dahinfliegen. Ich habe das Buch an geheimem Stück gelesen.
„Hinterm Horizont geht’s weiter“ ist ein unterhaltsamer Krimi, den ich gern gelesen habe und der mir Lust auf die zwei vorherigen Bände gemacht hat.
Unser Buch der seltsamen Dinge
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 20.09.2024
Eine sehr bewegende Geschichte
Klappentext:
Miv und ihre beste Freundin Sharon sind unzertrennlich. Als Mivs Vater mit der Familie wegziehen möchte, bricht für sie eine Welt zusammen. Eine brutale Mordserie hält Yorkshire in Atem, doch ihr Zuhause und Sharon hinter sich zu lassen, kann Miv sich trotzdem nicht vorstellen. Egal, wie seltsam es dort auch geworden ist, seitdem ihre Mutter aufgehört hat zu sprechen und Tante Jean sich nun um alles kümmert.
»Was wäre, wenn der Mörder gefasst würde?, fragte ich mich, als ich allmählich eindöste. Was, wenn die Morde aufhörten? Und wir hierbleiben könnten? Dann müsste ich Sharon nicht zurücklassen, und wir könnten für immer beste Freundinnen bleiben.«
Also beginnen die beiden Mädchen, auf eigene Faust die Menschen in ihrer Nachbarschaft zu beobachten und setzen dabei Dinge in Gang, die alles verändern werden.
„Unser Buch der seltsamen Dinge“ von Jennie Godfrey ist ein bewegender Roman, in dem Freundschaft eine große Rolle spielt.
Miv und Sharon sind beste Freundinnen. Sie sind unzertrennlich und machen fast alles zusammen. Außer Sharon hat Miv auch keine Freunde. Ihre Mutter hat vor Jahren aufgehört zu sprechen und so ist Miv oft auf sich alleine gestellt. Jetzt gibt es in Yorkshire eine Mordserie, der Yorkshire Ripper geht um und der Polizei gelingt es nicht, die Morde aufzuklären.
Miv’s Vater denkt darüber nach Yorkshire zu verlassen.
Miv, die ihre Freundin nicht verlieren will, kommt der Gedanke, dass sie nach dem Yorkshire Ripper suchen müssen und wenn sie ihn finden, bleiben sie vielleicht in Yorkshire wohnen.
Bei der Suche stoßen sie auf viele seltsame Dinge, die sie aufschreiben. Aber sie finden auch neue Freunde.
Jennie Godfrey erzählt die Geschichte aus der Sicht von Miv und wechselt die Perspektive manchmal auch zu Omar, Helen, und Austin, die Miv beim Suchen nach dem Mörder kennengelernt hat. Der Wechsel der Perspektiven macht die Geschichte facettenreich und interessant.
Die Charaktere sind gut gezeichnet und mir zum großen Teil sympathisch. Vor allem Miv habe ich schnell ins Herz geschlossen. Was sie alles für ihre Freundschaft mit Sharon unternimmt, ist unglaublich. Dabei erlebt sie so einige seltsame Dinge.
Es ist manchmal kaum zu glauben, worauf die Protagonisten alles stoßen. Besonders haben mich Omar und sein Sohn Ishtiaq bewegt. Sie stammen aus Pakistan und haben mit vielen Vorbehalten und mit Rassismus zu kämpfen.
Der Schreibstil von Jennie Godfrey ist flüssig und gut verständlich. Ihre Geschichte ist fesselnd und warmherzig. Aber es gibt auch düstere Momente.
„Unser Buch der seltsamen Dinge“ ist ein fesselnder Roman, den ich sehr gerne gelesen haben. Mit Recht wurde er in England zum Bestseller.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 19.09.2024
Ein Roman der durch seine Sprache begeistert
Klappentext:
Hanna, Zeyna und Cem eine leuchtende Freundschaft, die in einem Sommer in den späten Achtzigerjahren ihren Anfang nimmt. Gemeinsam wachsen sie in einer Arbeitersiedlung im Ruhrgebiet auf, bilden eine Wahlfamilie, in der Herkunft keine Rolle spielt. Zuhause ist, wo sie zusammen sein können. Doch je älter die Kinder werden, umso klarer treten die Unterschiede zwischen ihnen hervor. Mit dem 11. September 2001 wird ihre Freundschaft endgültig vor eine Zerreißprobe gestellt, bis sich die Risse zwischen Hanna und Zeyna zum Bruch ausweiten.
Jahre später kehrt Hanna zurück in die alte Heimat, in die Wohnung ihrer verstorbenen Großeltern. Die Stadt steht still, und Hanna fühlt sich einsam. Cem, ihr Fels, ist immer noch da, aber Zeyna schon seit Jahren aus ihrem Leben verschwunden. Hanna begibt sich auf die Suche nach Zeyna, nach Spuren ihrer Geschichte, nach dem, was damals zwischen sie fiel.
„Ich komme nicht zurück“ ist ein sprachgewaltiger Roman von Rasha Khayat.
Im Mittelpunkt steht Hanna und sie ist einsam. Sie wohnt in der Wohnung ihrer verstorbenen Großeltern, da wo sie auch aufgewachsen ist. Hanna trauert um ihre Oma, die vor ca. einem Jahr gestorben ist. Als sie erfuhr, dass ihre Großmutter schwer krank ist, ist Hanna zurückgekehrt. Viele Erinnerungen kommen hoch. Früher waren sie drei Freunde. Hanna, Zeyna und Cem haben alles gemeinsam gemacht. Cem ist immer noch Hannas Fels in der Brandung. Doch Zeyna ist aus Hannas Leben verschwunden und sie vermisst ihre Freundin sehr. Jeder Versuch Kontakt mit ihr aufzunehmen scheitert.
Mit ihrer Geschichte hat Rasha Khayat mich sehr berührt. Ich mag es, wenn Autoren/Autorinnen mit der Sprache spielen.
Rasha Khayat ist eine Sprach-Virtuosin. Sie hat mich mit den ersten drei Sätzen schon gehabt. Die Geschichte enthält viele schöne, ja ich möchte sagen poetische Sätze. Das Lesen ist die wahre Freude.
Die Geschichte hat aber auch Tiefe. Ich habe Hanna gerne begleitet, bin ihren Sorgen und ihre Gedanken an früher gefolgt. Nur ganz langsam entblättert sich, was 1. September 2001 geschehen ist.
Der Schreibstil von Rasha Khayat ist flüssig und leicht verständlich. Ihre Protagonisten sind vielseitig, sympathisch und lebendig. Die Atmosphäre der Einsamkeit wird den Leser*innen gut vermittelt. Die Gegenwart der Geschichte spielt in der Coronazeit, die Menschen verstecken sich hinter Masken, was die Einsamkeit noch stärker macht.
„Ich komme nicht zurück“ ist eine Geschichte über Freundschaft, Verlust und Einsamkeit. Ich habe sie mit großer Freude gelesen.
- Gesamtbewertungen: 2
- Durchschnitt: 3.50
- Datum: 18.09.2024
Spannung und Humor hervorragend vereint
Klappentext:
Nach einer behördlichen Entscheidung ist die Soko Migra Geschichte. Oberkommissarin Isabel Vierkant kämpft in München in der neuen Mordkommission um Anerkennung.
Zeki Demirbilek erholt sich derweil in Istanbul von allem, was der beinahe tödliche Angriff auf ihn mit sich gebracht hat. Doch die Nähe zu seiner Exfrau und großen Liebe Selma bekommt ihm nicht gut, zumal sie aus Istanbul flieht, um in Kopenhagen eine Ausstellung zu organisieren.
Während Zeki mit sich ringt, erhält er Besuch von seinem langjährigen Freund, dem Antiquitätenhändler Robert Haueis. Der will eine kürzlich aus seinem Münchner Geschäft gestohlene Medusenstatue zurückhaben. Die Replik einer verschollenen Statue, die 1204 von Kreuzfahrern aus der Kleinen Hagia Sophia nach Venedig gebracht wurde, wird verbotenerweise bei einer Istanbuler Auktion angeboten.
Doch die Jagd nach der Medusa fordert dem erfahrenen Kommissar alles ab und offenbart mächtige Gegner aus höchsten Kreisen, die vor nichts zurückschrecken, um die Statue in ihren Besitz zu bringen.
Auch das alte Migra-Team beteiligt sich bei der Jagd. Die Blutspur der Medusa reicht bis nach München, wo Isabel und Pius für ihren Pascha die Villa eines Verdächtigen durchsuchen und auf eine weitere Leiche stoßen.
„Verwerfungen“ ist der 8. Band Kommissar Pascha-Reihe von Su Turhan.
Die Fälle sind in sich abgeschlossen und können auch gut einzeln gelesen werden.
Kommissar Pascha alias Zeki Demirbilek braucht, nach einem fast tödlichen Angriff auf ihn, Abstand und sucht in Istanbul Erholung. Seine Kollegin Oberkommissarin Isabel Vierkant ist in der neuen Mordkommission in München. Zeki überlegt sogar in Istanbul zu bleiben. Doch da ist immer noch seine Ex-Frau, der er nicht so nahe sein will.
Robert Haueis, ein Antiquitätenhändler und Freund von Zeki ist eine Medusenstatue gestohlen worden und er such Hilfe bei Zeki. Aus der gestohlenen Statue wird schnell ein internationaler Fall und Zekis alte Kollegen sind wieder mit von der Partie.
Auch wenn ich die vorherigen Bände nicht kenne, bin ich gut in die Geschichte reingekommen. Der Autor gibt da, wo es nötig ist Hilfestellungen, damit man auch ohne Vorkenntnisse weiß, was passiert ist.
Zeki Demirbilek war mir schnell sympathisch. Auch wenn er eine Auszeit sucht, ist er an erster Stelle immer noch Ermittler. Der Fall nimmt schnell viel größere Ausmaße an als gedacht. Bald trifft man Zekis alte Kollegen, die mit an dem Fall arbeiten.
Die Protagonisten sind recht unterschiedlich, was die Geschichte facettenreich macht.
Su Turhan hat einen spannenden Fall kreiert, der es seinen Charakteren recht schwer macht eine Lösung zu finden.
Der Schreibstil des Autors ist fesselnd und flüssig. Sein Humor sitzt am rechten Fleck.
„Verwerfungen“ ist ein spannender und unterhaltsamer Krimi, der immer wieder durch Humor aufgelockert wird.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 17.09.2024
Familiensaga mit Suchtpotenzial
Klappentext:
Bernried am Starnberger See, 1941: Paul-Friedrich von Falkenbach steht unter immer strengerer Beobachtung. Offenbar gibt es starke Zweifel an seiner Regimetreue, und nun hat es der SS-Mann Alfred Breuer auf die Familien von Falkenbach und Lehmann abgesehen.
Paul-Friedrichs Freund Constantin Trost hat eindeutige Beweise für die Gräueltaten an der Front, und im Hintergrund laufen Planungen für den Sturz des Nazi-Regimes. Wilhelmine von Falkenbach ist als Reitlehrerin in München tätig und auch sie steht in immer engerem Kontakt mit einer Widerstandsgruppe. Wie weit wird sie mit ihrem politischen Engagement gehen?
Paul-Friedrich tritt die Flucht nach vorn an und schmiedet den Plan, seinen Gegenspieler Christian Weber zu einer Feier auf Gut Falkenbach einzuladen und sich öffentlich mit ihm zu versöhnen. Wird es ihm auch dieses Mal gelingen, die Kontrolle zu behalten?
„Der Plan der Gefährten“ ist der 10. Band der Falkenbach Saga von Ellin Carsta.
Die Falkenbach Saga ist für viele Bände angelegt und ich freue mich auf jeden Band aufs Neue.
Jedes Kapitel ist mit einem Gedanken eines Familienmitglieds der Familien Falkenbach oder Lehmann überschrieben. Diese Person steht dann im Mittelpunkt des Kapitels.
Durch die immerwährenden Perspektivwechsel ist die Geschichte so facettenreich und interessant.
Langsam wird es gefährlich für Paul-Friedrich von Falkenbach. Alfred Breuer sucht weiter nach Hinweisen, um den Familien von Falkenbach und Lehmann etwas anhängen zu können. Es kommen zwar Dinge zu Tage, aber man kann keine eindeutigen Beweise finden. Wie lange noch?
Gustav hat Bedenken, dass man ihn immer noch verdächtig am Brand in der Heil- und Pflegeanstalt schuld zu sein.
Paul-Friedrich ist bereit, Christian Weber zu einer Feier einzuladen und sich zu versöhnen, damit er Unheil von den Familien abhalten kann und er will weiterhin nach außen als treuer Gefährte Hitlers gelten.
Ellin Carsta erzählt die Geschichte in einem flüssigen und spannenden Schreibstil, sie vermittelt die Atmosphäre, die zu dieser Zeit in Deutschland herrscht, sehr gut.
Das Land ist mitten im Krieg und man spürt deutlich die Auswirkungen.
Nach außen lassen die Familien von Falkenbach und Lehmann sich nicht anmerken, was sie wirklich vom Krieg und ihren Verursachern halten. Gerade Paul-Friedrich ist immer darauf aus, dass man seine Treue gegenüber Hitler nicht anzweifelt. In der Geschichte bekommt man natürlich die Denkweise der Charaktere mit. Einzig Elisabeth Lehmann scheint eine treue Anhängerin des Führers zu sein.
Die Geschichte ist an einen Zeitpunkt angekommen, wo ich mir Sorgen um die Familien mache. Paul-Friedrich scheint zwar immer bestens informiert zu sein und immer das Ziel zu verfolgen, Unheil von den Familien fern zuhalten.
In den Fabriken werden Waffen hergestellt. Aber ich denke, es wird immer schwere, die Fassade aufrechtzuerhalten.
Auch der 10. Band war wieder sehr spannend erzählt.
Ich hoffe, Ellin Carsta lässt ihre Leser*innen die Familien noch einige Zeit begleiten.
Jetzt fiebere ich schon wieder ganz aufgeregt dem 11. Band „Der Schutz der Freundschaft“ der im Februar 2025 erscheinen soll entgegen.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 16.09.2024
Dühnfort ist zurück
In diesem Band wird die Abteilung für operative Fallanalyse von der norwegischen Polizei um Hilfe gebeten. Ein deutsches Rentnerehepaar ist in einem Fjord vor ihrem Ferienhaus ertrunken. Alles sieht nach einem Unfall aus. Doch der gefundene Spielstein von einem Tikal Spiel kommt Dühnfort wie ein Zeichen eines Täters vor. Dühnfort beginnt zu recherchieren. Er findet Fälle, bei denen er einen Zusammenhang sieht. Da die zuständigen Ermittler ihm nicht glauben und ihre Fälle nicht in diese Richtung lenken, fängt Dühnfort selbst an zu ermitteln: Das bringt ihm großen Ärger ein. Und Dühnfort fragt sich, ob der Wechsel vom K11 nicht ein Fehler war.
Auch privat sieht es bei Dühnfort zurzeit nicht rosig aus. Ihre Münchner Wohnung ist gekündigt. Gina will unbedingt in dem Viertel wohnen bleiben. Dühnfort hingegen träumt von einem Häuschen mit Garten im Grünen. Auch bei der kommenden Einschulung von Chiara ist sich das Ehepaar uneinig und es kommt zu einem größeren Streit.
Der Spieler ist der 10. Band der Kommissar-Dühnfort-Reihe von Inge Löhnig
Ich mag Kommissar Tino Dühnfort gerne. Er ist sympathisch, ehrgeizig und intelligent.
Bei seinen Fällen hat er immer den richtigen Riecher. Durch seinen Wechsel in die Abteilung für operative Fallanalyse ist er allerdings nur beratend tätig.
Natürlich fällt ihm das schwer, wie gerne wäre er dabei, wenn es um die Ermittlungen und die Spurensuche geht.
Rund um Tino hat Inge Löhnig ein Kollegium geschaffen, die sich mittlerweile gut ergänzen.
Die Abteilung für operative Fallanalyse steht nicht nur der Münchner Kriminalpolizei zur Verfügung, so, dass der Leser auch bei den Ermittlungen in anderen Städten dabei ist.
Darüber hinaus ist Tino ein toller Ehemann und Vater. Er liebt seine Frau Gina, die in der Abteilung für Altfälle arbeitet. Inge Löhnig hat Gina Angelucci eine eigene Reihe gewidmet, mittlerweile sind schon 2 Bände erschienen, die genauso spannend sind, wie die Bücher der Dühnfort Reihe. Ich hoffe sehr, dass auch diese Reihe weitergeht.
Die Tochter der Beiden, die kleine Chiara ist der ganze Stolz ihrer Eltern, sie ist aber auch zum knuddeln.
Ich mag es, wenn sich der Inhalt nicht nur auf die Ermittlungen beschränkt, sondern die Charaktere auch ein Privatleben haben. In den Büchern von Inge Löhnig ist es immer eine gute Mischung zwischen Beruflichem und Privatem.
Inge Löhnig versteht es, die richtige Atmosphäre zu schaffen und die Leser*innen in Atem zu halten.
Es werden am Anfang drei Handlungsstränge eröffnet, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Doch je weiter man liest, desto mehr nähern sich die Handlungsstränge an, bis sie am Ende ganz ineinander verflochten sind.
Der Schreibstil von Inge Löhnig ist wie immer sehr flüssig und der Spannungsbogen zieht sich durch das gesamte Buch.
Auf „Der Spieler“ habe ich vier Jahre gewartet und jetzt ist es in zwei Tagen ausgelesen.
Ich hoffe sehr, dass es auch bald einen 11. Band geben wird.
- Gesamtbewertungen: 3
- Durchschnitt: 3.33
- Datum: 15.09.2024
Spannender Beginn einer neuen Krimireihe
Klappentext:
Bei einem Drive-by-Shooting im Brennpunktviertel Hermodsdal wird ein Teenager erschossen. Polizeiführung und Presse legen sich schnell fest: ein weiterer tragischer Tiefpunkt in den landesweit eskalierenden Drogenbandenkriegen. Der undankbare Fall wird an den frischverwitweten Kommissar Jon Nordh und die strafversetzte nordschwedische Ermittlerin Svea Karhuu delegiert.
Schnell geraten die beiden zwischen die Fronten der brutal geführten Revierkämpfe um schnelles Geld, Macht, Ehre und Vergeltung. Als der beste Freund des toten Jungen untertaucht, sieht es nach einem Verrat aus. Doch nach einem weiteren Mord überschlagen sich die Ereignisse und das ungleiche Ermittlerpaar muss innerhalb kürzester Zeit zu einem echten Team zusammenwachsen. Nordh und Karhuu kämpfen dabei nicht nur gegen einen unerbittlichen Gegner, sondern auch mit der Bürde der jeweils eigenen Vergangenheit.
„Tode, die wir sterben“ ist der Beginn einer neuen Reihe von Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson.
Die beiden Autoren haben nach dem 10. Band mit den Kommissarinnen Nyström und Forss jetzt die Ermittler Svea Karhuu und Jon Nordh ins Rennen geschickt.
Der Handlungsort der neuen Reihe ist Malmö.
Kommissar Jon Nordh ist Mitte 40 und hat als Kommissar schon einige Erfahrungen gesammelt. Erst vor kurzem ist seine Frau bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen und er steht mit seinen beiden Kindern alleine da. Außer seiner Frau saß noch sein Kollege, Partner und bester Freund im Wagen. Daraus zieht Jon Nordh die Erkenntnis, dass seine Frau und sein bester Freund eine Affäre hatten.
Svea Karhuu ist Mitte zwanzig und sehr ehrgeizig. Sie hat einen schiefgelaufenen Einsatz als Undercover-Ermittlerin hinter sich und wird nach Malmö versetzt. Bei diesem Einsatz musste sie einen Polizisten erschießen was noch immer sehr auf ihr lastet.
Die beiden Ermittler sind recht unterschiedlich und haben auch erst einmal ihre Schwierigkeiten miteinander klarzukommen.
Aber es hilft nichts, sie müssen sich zusammenraufen.
Ein 13-jähriger Junge wird erschossen aufgefunden. Für die Ermittlungen wird ein Spezialteam, denen Karhuu und Nordh angehören, zusammengestellt.
Die Ermittlungen führen ins Banden-Milieu, und die Ermittler befinden sich inmitten sich bekriegender Banden. Weitere Morde geschehen und die Ermittler geraten immer mehr unter Zeitdruck.
Voosen und Kerstin Signe Danielsson haben hier den Startschuss für eine spannende neue Krimireihe gegeben.
Ihre Charaktere wirken sehr lebendig. Die Ermittler reiben sich aneinander auf. Jeder hat aus der Vergangenheit sein Päckchen zu tragen. Ich als Leserin habe immer gehofft, dass die Beiden ihre Differenzen beseitigen und der Ton zwischen ihnen ein anderer wird. Meist liegt es an Nordh, der durch den Verlust und dem Betrug seines Partners gezeichnet ist und das seine neue Partnerin spüren lässt.
Der Fall wird spannend und mit einigen Wendungen erzählt. Die Spannung setzt ziemlich schnell ein und hält auch bis zum Ende des Krimis an.
Der Schreibstil der Autoren ist flüssig und gut verständlich.
„Tode, die wir sterben“ hat mich sehr gut unterhalten. Ich freue mich jetzt schon auf den 2. Band „Schwüre, die wir brechen“, der im August 2025 erscheinen soll.
- Gesamtbewertungen: 2
- Durchschnitt: 2.50
- Datum: 15.09.2024
Spannender Science-Fiction-Roman
Klappentext:
Die Experimentalwelt, der Inhalt eines Briefes und die Diagnose des behandelnden Arztes befördern Mert in die dunkelste Ecke seines Lebens. Geschwächt durch Medikamente und gestärkt durch einen unbändigen Lebenswillen, öffnet sich ihm ein Portal in eine Welt, die er zuerst für eine Traumwelt hält. Erst ein Besucher aus dieser Welt beweist ihm, dass diese fremde Welt real ist. Zuerst hält er diese Welt für das Paradies, weil sie in der Lage ist, ihn zu heilen. Doch bald wird er erfahren, dass diese Welt von Rätseln und ungewöhnlicher Gefahren durchdrungen ist. Sein neuer ungewöhnlicher Freund sowie ein zynischer, weiblich anmutender Roboter erfordern seine vollkommene Aufmerksamkeit. Zusammen mit ihnen besteht Mert zahlreiche Abenteuer mit und gegen Roboter, Blutwürmer und Pflanzenwesen auf dem Experimentalplaneten.
„Die Experimentalwelt: Dimensionssprung in eine abenteuerliche Welt“ von Dieter Schäfrig ist ein spannender Science-Fiction-Roman. Ich lese zwar nicht sehr oft Science-Fiction-Romane, aber dieser Roman war spannend und hat mich gefesselt.
Im Mittelpunkt steht Mert. Mert ist erst 25 Jahre alt und hat eine schlimme Diagnose bekommen. Von der Einnahme starker Zytostatika ist sein Körper geschwächt.
Als er an einem Tag aufwacht, sieht er eine Welt, die er so nicht kennt. Wiesen, Insekten und er schwebt wie ein Tänzer durch die Welt. Ist er schon im Paradies angelangt?
Doch da ist auch noch ein schleimiges Wesen und Mert wird sich bewusst, dass er in eine ihm fremde Welt geraten ist. Eine Welt, in der Gefahren lauern.
Dieter Schäfrig ist es gelungen, mich nach einiger Lesezeit, in der ich mich in der fremden Welt eingelesen habe, vollständig in die Geschichte hineinzuziehen.
Die Charaktere und fremde Wesen gefallen mir sehr gut. Vor allem Mert, der sich in dieser fremden Welt zurechtfinden muss.
Besonders gefällt mir auch TeeBee, ein Roboter, der weiblich zu sein scheint. Über TeeBee habe ich oft geschmunzelt. Auch das Wesen Piegel ist interessant konzipiert. Mert freundet sich mit ihm an und ist nicht mehr auf sich alleine gestellt.
Die fremde Welt wird den Leser*innen gut näher gebracht. Trotz der Gefahren, die in ihr lauern, fand ich die fremde Welt interessant und irgendwie schön.
Die Geschichte wird von Dieter Schäfrig gut verständlich erzählt. Der Autor lässt seine Fantasie sprühen. An den Schreibstil von Dieter Schäfrig musste ich mich am Anfang etwas herantasten, nach ein paar kurzen Kapiteln war ich aber in der Geschichte angelangt.
„Die Experimentalwelt: Dimensionssprung in eine abenteuerliche Welt“ ist ein spannender Science-Fiction-Roman, in dem Freundschaft und Vertrauen besonders hervorgehoben wird.
- Gesamtbewertungen: 2
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 14.09.2024
Eine bewegende Geschichte, inspiriert durch ein reales Vorbild
Zum Inhalt:
Die Heldin in diesem Roman ist Amanda Lennart. Sie entflieht ihrem zu Hause, wo sie im Friseursalon ihrer Mutter gearbeitet hat, den eines Tagen ihre Schwester übernehmen wird.
Ihr Traum ist es, für Karl Lagerfeld Frisuren zu zeichnen. Nur mit einer Tasche, etwas Geld und ihrem Skizzenbuch reist Amanda nach Paris. In Paris lernt Amanda die Tänzerin Catherine kennen. Auch Catherine hat einen Traum. Sie möchte im Moulin Rouge tanzen.
Die zwei jungen Frauen freunden sich an und unterstützen sich gegenseitig ihre Träume zu erfüllen.
Amanda trifft tatsächlich Karl Lagerfeld und sie ist überwältigt von seiner eleganten Kollektion. Doch ihre Skizzen für die passenden Frisuren lehnt Lagerfeld ab. Doch Amanda darf bei Lagerfelds Coiffeur in die Arbeit hineinschnuppern.
Nach vier Jahren Paris hat Amanda genug und eröffnet ihren eigenen Salon in Berlin.
Auf der Schwelle ihres Erfolgs erkrankt ihre Freundin an Brustkrebs. Amanda erlebt, welche Tortur es für Frauen ist, sich einer Chemotherapie zu unterziehen und die Haare zu verlieren.
Amanda versucht den Frauen mit ihren Ideen ihre Würde wiederzugeben.
„Und morgen wieder schön“ ist ein bewegender Roman von Marie Sand.
Das reale Vorbild von Amanda ist Elisa Leimbach, die in vielen Metropolen gearbeitet hatte und dann einen Salon in Berlin eröffnet hatte.
Die Autorin hat sich einem heiklen Thema verschrieben. Sie macht darauf aufmerksam, wie stark Frauen, denen durch eine Chemotherapie die Haare ausfallen, leiden. Mit den Haaren verlieren sie ihr Selbstvertrauen, ihre Würde. Dabei brauchen sie ihr Selbstvertrauen und ihre Kraft, um sich gegen die Krankheit aufzulehnen.
In der Geschichte wird das eigentliche Problem, der Krebs, nicht in den Hintergrund gerückt. Sondern den Frauen, die unter dem Ausfall der Haare leiden, ihr Selbstvertrauen zurückgegeben, damit sie die Kraft aufbringen können, den Krebs zu besiegen.
Marie Sand zeichnet in ihrem Roman ein authentisches Bild von den Betroffenen.
Die Protagonisten werden detailliert beschrieben und wirken richtig lebendig. Amanda ist mir gleich zu Beginn sympathisch gewesen. Ich habe sie in Paris gerne begleitet und habe mit ihr gelitten, wenn sie dachte, ihren Traum nie verwirklichen zu können. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere war ich stolz auf Amanda. Aber am meisten hat mich beeindruckt, wie sie den Frauen, die ihre Haare verloren haben geholfen hat. Wie sie aus den ersten zarten oder auch störrischen Harren, die nachgewachsen sind, Frisuren gemacht hat.
Der Schreibstil von Marie Sand ist flüssig und leicht verständlich. Sie versteht die Kunst, die Leser*innen mit ihrer Geschichte zu fesseln.
„Und morgen wieder schön“ ist ein Roman, den ich gerne gelesen habe und der lange nachhallt.
Die Schwestern vom See - Dem Glück entgegen
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 13.09.2024
Ein krönender Abschluss
Die Schwestern Iris und Rose, sowie die unehelichen Enkelin Lissi sorgen für Veränderungen in der Pension König.
Florence, die sich um die Gesundheit ihres Mannes sorgt, hat Herbert endlich dazu überredet, mit ihr zusammen nach Frankreich zu gehen.
Annemarie führt weiterhin den Tortenhimmel und vertritt Iris als Hausdame.
Doch Iris plant eine große Familie und wird deshalb nicht so bald in die Pension König zurückkommen.
Rose ist in Gedanken auch schon auf dem Absprung. Sie möchte mit ihrem Mann Nico gerne in seiner Heimat England leben.
Einzig Lissi, die mittlerweile Teilhaberin ist, bleibt dem Haus König treu. Sie steht kurz vor der Gesellenprüfung und möchte den Tortenhimmel auch einmal übernehmen.
Für die Familie ist klar, sie brauchen Unterstützung. Die Stelle der Hausdame soll neu besetzt werden. Da die Stelle auch andere Aufgaben beinhalten soll und man auch Männer auf die Stelle aufmerksam machen möchte, wird sie mit Housekeeping betitelt.
Ein vielversprechender Bewerber ist Philip. Als einzige ist Lissi gegen seine Einstellung, den Philip sieht, viel zu gut aus. Doch die Mehrheit setzt sich durch und Philip tritt die Stelle an. Bald schon kann er andere Aufgaben benehmen. So sehr Lissi sich dagegen wehrt, sie kann nicht verhindern, dass sie beim Anblick von Philip, ein Kribbeln im Bauch spürt.
„Die Schwestern vom See – Dem Glück entgegen“ ist der 3. und letzte Band der Bodensee Trilogie von Lilli Beck.
Wie schon so oft hat die Autorin mich auch mit ihrem neuen Werk wieder begeistert.
Der Handlungsort der Geschichte ist der Bodensee.
Die Protagonisten sind gut gezeichnet und sympathisch.
Ich durfte die Charaktere ja schon im 1. und 2. Band kennen und lieben lernen.
Im Miteilpunkt stehen die Schwestern der Familie König Iris und Rose und natürlich Lissi, die uneheliche Enkelin von Max König.
Die drei sorgen auch in diesem Band wieder für einige Turbulenzen im Familienleben.
Die Geschichte ist wunderschön und emotional erzählt.
Die Familie König begleite ich schon seit dem 1. Band und freue mich, dass ich sie wieder treffen darf. Sie sind lebendig und liebenswert. Mir einfach gute Freunde geworden.
Lilli Beck schildert den oft turbulenten Tagesablauf in der Pension sehr realistisch.
Die Autorin beschreibt den schönen Bodensee so, dass man gleich Bilder im Kopf hat.
Beim Lesen der vielen Torten und der Beschreibung wie sie hergestellt werden, ist mir immer wieder das Wasser im Mund zusammengelaufen. So eine kleine Sachertorte hätte ich schon gerne probiert.
Der Schreibstil von Lilli Beck ist wie gewohnt flüssig, leicht verständlich und fesselnd.
Am Ende gibt es noch ein Rezept für eine Sachertorte, das ich bestimmt ausprobieren werde.
„Die Schwestern vom See – Dem Glück entgegen“ ist ein wunderschöner Abschluss der Trilogie.
Bei mir wird das Buch zweifellos zu den Highlights 2024 gehören.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 12.09.2024
Ein Roman zum Entspannen
Klappentext:
Romantische Gefühle in rauer Landschaft und eine Begegnung, die zwei Leben verändert. Als Valerie die Künstleragentur ihrer Mutter in München übernimmt, fällt ihr auf, dass der erfolgreichste Maler schon lange kein Gemälde mehr verkauft hat. Kurzerhand macht sie sich auf den Weg zu einer abgelegenen Berghütte in den Alpen, um sich vorzustellen und ihm auf den Zahn zu fühlen. Doch Konstantin steckt in einer waschechten Schaffenskrise und Valerie beschließt, alles zu tun, um ihn wieder zum Malen zu bewegen.
„Die Farbe der Alpen“ ist eine herzerwärmender Roman von Christina Wermescher.
Im Mittelpunkt steht Valerie, sie übernimmt die Künstleragentur ihrer Mutter Hedy.
Die Mutter gibt die Agentur nur widerwillig in die Hände von Valerie. Am liebsten möchte sie die Agentur bis zu irrem Tot weiterführen. Doch Hedy muss der Wahrheit stellen, sie braucht eine neue Hüfte.
Valerie möchte natürlich alles dran setzten, um ihrer Mutter zu beweisen, dass die Agentur bei ihr in guten Händen ist. Als sie die Kartei mit den Künstlern durchschaut, stößt sie auf Konstantin Brauer. Eigentlich ist Konstantin ein Künstler, der sich schon einen Namen gemacht hat, dass er kein Gemälde mehr anbietet, wundert Valerie.
Sie macht sich auf den Weg zu der Berghütte von Konstantin und trifft ihn in einer Schaffenskrise. Konstantin ist nicht erfreut über den Besuch und konfrontiert Valerie damit, dass sie nur an ihren Verdienst denkt.
Christina Wermescher beschreibt die Handlungsorte sehr anschaulich. Ich hatte ganz schnell Bilder im Kopf.
Die Protagonisten werden gut in Szene gesetzt und sind mir schnell sympathisch geworden. Die Autorin schafft es, ihren Protagonisten Leben einzuhauchen.
Valerie hat Konstantin vielleicht etwas auf den Fuß getreten, als sie so plötzlich bei ihm auftauchte. Die beiden reiben sich aneinander auf. Aber irgendwie tun sie sich auch gegenseitig gut.
Der lockere und flüssige Schreibstil von Christina Wermescher und die romantische Atmosphäre lassen die Seiten nur so dahinfliegen.
„Die Farbe der Alpen“ ist eine schöne Geschichte, die ich mit großer Freude gelesen habe.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 11.09.2024
Ein historischer Roman der mich begeistert hat
Klappentext:
Baden-Baden 1847. Nach dem Willen ihrer Eltern soll die junge Claire Engel Zimmermädchen im mondänen Grandhotel werden, doch sie verfolgt ihren eigenen Traum: Sie will Croupier werden, als erste Frau und im prunkvollen Kasino der Stadt. In der berühmten Spielbank suchen Prominenz und Adel das große Glück, dank ihr ist Baden-Baden Magnet für alles, was in Europa Rang und Namen hat. Hier trifft altes Geld auf neue Regeln. Doch hinter den prachtvollen Fassaden ist nicht alles Gold, was glänzt. Versprechen werden gebrochen, Hoffnungen enttäuscht und die Liebe verraten. Schon bald muss die ehrgeizige Claire sich fragen, was sie für ihren Traum zu opfern bereit ist.
„Kasino-Alte Klassen, neue Regeln“ ist ein historischer Roman von Martina Sahler und Heiko Wolz.
Die beiden Autoren entführen ihre Leser*innen nach Baden-Baden. Der Prolog spielt im Jahre 1938. Jean Jacquez Bénazet übernimmt das Spielkasino in Baden-Baden. Er hat genaue Vorstellungen wie er das Städtchen verändern möchte, damit die angesehenen und wohlhabenden Menschen aus Europa den Sommer in Baden-Baden verbringen möchten.
Die Geschichte beginnt dann 1947 und wir begleiten die Protagonisten eine Saison lang in Baden-Baden.
Man spürt schnell, dass sich die Vorstellungen von Jean Jacquez Bénazet erfüllt haben. Zusammen mit seinem Sohn Eduard leitet er das Spielkasino. Illustre Gäste zieht es jeder Saison wieder nach Baden-Baden, dass für seine heilende Wirkung und für das Vergnügen über die Grenzen hinaus bekannt ist.
Martina Sahler und Heiko Wolz haben tolle Charaktere erschaffen, die ich mit großer Freude begleitet habe.
Als erstes natürlich Claire Engel. Sie kommt mit der Hoffnung als Croupiere arbeiten zu können nach Baden-Baden. Schon in der Gastwirtschaft ihrer Eltern, wo der Großvater in einem Hinterzimmer ein Spielsalon geführt hat, hat Claire alles über Roulette und verschiedene Kartenspiele gelernt. Jetzt möchte sie sich den Traum erfüllen und Coupiere werden.
In Baden-Baden angekommen sucht sie sich ein günstiges Zimmer und wird bei Jean Jacquez Bénazet vorstellig. Doch Claire muss spüren, dass sie ihre Träume etwas zu hoch gehängt hat und die Welt noch nicht reif ist für eine Frau am Spieltisch. Sie nimmt die Stelle als Garderobiere an und hat somit schon einmal den Fuß im Kasino. Sie hofft, dass ihre Chance kommen wird.
Claire lernt den Sicherheitsbeauftragten The Vlissing kennen. Er wird zu einem väterlichen Freund und hält immer schützend die Hand über Claire. Theo trägt seit Jahren ein Geheimnis mit sich herum, dass es zu lüften gilt.
Die Gäste die, die Leser*innen in Baden-Baden und im Kasino begleiten, sind sehr facettenreich. Da ist die Gräfin von Bergfels die einen russischen Poeten kennen und lieben lernt. Der Engländer Georg Bedford der seinen Vater im Rollstuhl begleitet, zieht Claires Aufmerksamkeit besonders auf sich.
Martina Sahler und Heiko Wolz haben für ihren Roman eine schöne Kulisse geschaffen. Die Beschreibung von Baden-Baden und dem Spielkasino sind recht visuell. Man hat sehr schnell Bilder im Kopf. Die Charaktere sind fast alle auf ihre eigene Art liebenswert.
Die Zeit der Handlung wird authentisch widergespiegelt.
Nach ein paar Seiten war ich ganz tief in der Geschichte versunken.
Mit Claire habe ich gehofft, dass ihre Chance kommen wird.
Jetzt ist die Saison für dieses Jahr zu Ende und ich freue mich auf die nächste Saison und die Fortsetzung und hoffe einige Protagonisten wiederzutreffen.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 4.00
- Datum: 11.09.2024
Eine spannende und auch romantische Geschichte
Klappentext:
Eigentlich wollte Livia mit ihrer besten Freundin Rosa nur zwei ruhige Wochen Urlaub im wunderschönen Málaga verbringen, ohne Männer! Doch als Livia ihr hilfsbereiter Hotelnachbar über den Weg läuft, ist es mit der Ruhe vorbei. Denn Fernando glaubt, im Haus seiner Großmutter auf ein unbekanntes Bild von Pablo Picasso gestoßen zu sein. In der Geburtsstadt des berühmten Malers will er nach Beweisen suchen. Livias Neugierde ist geweckt, nicht nur auf das rätselhafte Bild, sondern auch auf den charmanten Fernando! Und so findet Livia während ihrer aufregenden Spurensuche bei Fernando noch etwas viel Wertvolleres als die Wahrheit über das Gemälde …
„Das Gemälde aus Málage“ Ist der 3, Band der Reihe spanische Geheimnisse von Margot S. Baumann.
Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.
Die Charaktere gefallen mir gut und sie sind richtig lebendig. Besonders natürlich die Freundinnen Liv und Rosa, die in Málaga zusammen Urlaub machen.
Auch Fernando ist ein liebenswerter Charakter.
Er ist ganz aufgelöst, denn er glaubt einen unbekannten Picasso im Haus seiner Großmutter gefunden zu haben. Ja, es kommt wie es kommen muss, Liv interessiert sich nicht nur für das rätselhafte Gemälde, sondern auch für Fernando.
Auch das Leben der Großmutter wird erzählt und ist interessant. Ob sie Picasso, der ja in Malaga geboren wurde, trifft, erzähle ich natürlich nicht.
Die Autorin entführt ihre Leser*innen nach Málaga und auf die Insel Menorca. Die Handlungsorte werden so detailreich beschrieben, dass man beim Lesen Fernweh bekommt.
Auch die Charaktere werden gut in Szene gesetzt. Ich habe sie schnell liebgewonnen.
Im Laufe der Geschichte habe ich mit den Protagonisten mitgefiebert. Ist das Gemälde jetzt ein Picasso oder täuscht Fernando sich. Plötzlich auf einen echten Picasso zu stoßen, das erlebt man ja nicht so häufig.
Auch die romantische Seite der Geschichte konnte mich schnell überzeugen. Liv und Fernando nähern sich an und es entspinnt sich eine Liebesgeschichte.
Margot S. Baumann hat einen flüssigen und angenehmen Schreibstil. Die ersten zwei Bände der Reihe kenne ich nicht, bin aber neugierig darauf geworden.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 10.09.2024
Pageturner
„Stalker“ ist der neue Psychothriller von Arno Strobel.
Lange ersehnt und lange darauf gewartet und dann ist er so spannend, dass ich ihn an zwei Abenden ausgelesen haben.
Eric Sanders erhält nach seiner Rolle im Tatort sehr großen Zuspruch. Seine Followerzahlen steigen minütlich an. Er träumt schon von seinem Durchbruch, von einer Hauptrolle im Film. Auf einmal sieht er, dass jemand seinen Facebook Account kopiert hat und Beiträge in seinem Namen postet und die sind zum Teil ziemlich rüpelhaft und dafür handelt Eric sich auch Beschimpfungen ein. Doch der Stalker geht noch weiter. Eric soll gestehen, als Kind einen 9-jährigen Jungen getötet zu haben. Wenn er das bis zu einer bestimmten Zeit nicht macht, werden seine Frau und sein Sohn dafür büßen.
Eric, der nach einem Brand in seinem Elternhaus, bei dem seine Eltern ums Leben kamen, keine Erinnerung mehr an seine Kindheit hat, begibt sich auf die Suche nach seiner Vergangenheit.
Arno Strobel hat sich wieder einmal ein spannendes Szenario ausgedacht.
Dazu hat er die passenden Charaktere kreiert, so, dass ein spannender Thriller entstanden ist.
Ich habe Eric gerne durch die Geschichte begleitet. Oft hatte ich großes Mitleid mit ihm. Ich habe mich immer wieder gefragt, ob es wirklich möglich sein kann, dass Eric ein Kind getötet hat.
Verbissen sucht Eric nach seiner Vergangenheit. Es gibt keinen Zeitungsbericht aus der Zeit, in dem es um einen Kindermord geht. Seine Großmutter, bei der er aufgewachsen ist, ist dement. Und langsam läuft ihm die Zeit davon.
Mit seinem neuen Psychothriller „Stalker“ ist Arno Strobel ein echter Geniestreich gelungen.
Der temporeiche und spannende Schreibstil des Autors machten es mir fast unmöglich, das Buch zur Seite zu legen.
Die Spannung setzt sehr schnell ein und hält sich über das gesamte Buch. Zwischendurch können die Leser*innen die Träume von Eric, die meist den Brand in seinem Elternhaus betreffen, lesen. Im weiteren Verlauf der Geschichte werden es Erinnerungsfetzen an seine Kindheit. Ganz gespannt habe ich auf neue Erinnerungen von Eric gelauert. Wollte ich doch wissen, was in seiner Kindheit wirklich passiert ist.
Fast am Ende der Geschichte werden die Leser*innen dann auch erlöst. Der Fall scheint gelöst.
Aber BÄM!
Am Ende kommt der große Hammer.
Und wieder einmal hat der Autor seine Leser*innen gekonnt an der Nase herumgeführt.
Das Geheimnis der Glasmacherin
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 09.09.2024
Glaskunst aus Murano
Klappentext:
Venedig, 1468. Auf Murano, Wiege der Glaskunst, fließt die Zeit sanft wie das Wasser in den Kanälen. Doch der tragische Tod des Glasvirtuosen Lorenzo Rosso, bringt die Welt zum Stillstand. In ihrer Verzweiflung nimmt Tochter Orsola das Schicksal der Familie in die Hand. Mutig kämpft sie gegen alle Konventionen und erlernt im Verborgenen das Handwerk des Vaters. Ihr gläsernes Geheimnis, zart wie die Perlen, die sie formt, trägt sie durch die Zeiten und das Leben der jungen Frau verschmilzt mit den Geheimnissen der Stadt. Orsolas Geschichte ist die Geschichte einer Frau, für die der Glaube an die Liebe und das Vertrauen auf sich selbst alles überdauern und zugleich eine Liebeserklärung an eine der romantischsten Städte der Welt.
„Das Geheimnis der Glasmacherin“ von Tracy Chevalier führt die Leser*innen nach Venedig in das Jahr 1468 bis hin zur Gegenwart.
Das Buch sieht mit dem farbigen Buchschnitt sehr schön aus, ist ein echter Hingucker.
Die Geschichte beginnt im Jahre 1468. Auf mehreren Etappen nimmt die Autorin ihre Leser*innen mit bis in das Jahr 2019. Die Geschichte ist in 3 Teile unterteilt, wobei jeder Teil einen großen Zeitsprung macht und aus einem neuen Jahrhundert erzählt.
So bekommen die Leser*innen sehr viel von der Geschichte Venedigs erzählt und natürlich von der Glaskunst aus Murano.
Zum Einstieg in die Geschichte lernen die Leser*innen das Leben in Venedig kennen. Fahren Gondel in den Kanälen und bewundern die schönen Bauwerke. Orsola ist noch ein junges Mädchen. Heimlich übt sie sich im Glasblasen, obwohl Frauen in der Glasbläserwerkstatt überhaupt nicht gewünscht werden.
Als der Glasvirtuosen Lorenzo Rosso starb, sah es für die Familie düster aus. Es war die älteste Tochter Orsola, die mit ihren Glasperlen die Glaswerkstatt rettete. Der Name Orsola begleitet die Leser*innen auch durch die gesamte Geschichte.
Tracy Chevalier schickt ihre Leser*innen auf eine Zeitreise durch Venedig, die ich sehr genossen habe. Soviel Geschichte auf einmal habe ich noch nie in einem Buch finden dürfen.
Die Autorin erzählt viel über die Glaskunst und wie sich die Herstellung der gläsernen Kunstwerke immer weiter entwickelt. Dafür begleiten die Leser*innen verschiedene Glasbläserfamilien, die oft auch in Konkurrenz zueinander stehen.
Tracy Chevalier gibt ihren Leser*innen viel Geschichte mit auf den Weg. Wir sind bei Kriegen dabei, wie die Pest in Venedig ausbricht bis hin zur modernen Technik. Die Autorin spricht auch den Klimawandel und die Coronapandemie an. Alles Dinge, die im Zeitraum der Handlung passiert sind. Auch begegnen die Leser*innen historischen Persönlichkeiten, wie zum Beispiel Casanova.
Die Autorin hat wundervolle und lebendige Charaktere entwickelt. Dabei sind es nicht nur die Hauptpersonen, die mich fasziniert habe, auch viele kleine Nebenrollen sind mit liebenswerten Charakteren besetzt.
Der flüssige und fesselnde Schreibstil von Tracy Chevalier hat mich ganz tief in die Geschichte versinken lassen. Die italienischen Begriffe, die immer wieder eingestreut werden, machen die Geschichte authentisch. Im Anhang gibt es ein ausführliches Glossar mit den Übersetzungen der italienischen Worte, das ich gerne genutzt habe.
„Das Geheimnis der Glasmacherin“ bekommt von mir ganz klar 5 Sterne. Es ist ein so umfangreichen Werk mit viel Geschichte, das einfach Freude macht.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 4.00
- Datum: 08.09.2024
Spannender Reihen-Auftakt
Klappentext:
Schock für Kommissar Kalkbrenner: die Wohnung seiner Kollegin Sera Muth liegt in Trümmern, überall ist Blut, von ihr fehlt jede Spur. Offenbar scheint sie ihren Entführer schon länger gekannt zu haben. Warum hat sie ein Geheimnis aus ihrem Freund gemacht?
Was für das Ermittlerteam um Jamina Stark und Benedikt von Oswald nach einer Beziehungstat ausschaut, entpuppt sich schon bald als Auftakt einer brutalen Mordserie. Können sie Muth rechtzeitig retten?
„Teufels Spiel“ ist der erste Band der Reihe Oswald & Stark von Martin Krist.
„Teufels Spiel“ ist zwar der Beginn einer neuen Reihe, ein Teil der Protagonisten sind allerdings schon aus der Reihe Kommissar Kalkbrenner bekannt.
In diesem Band wurde offensichtlich Kommissar Kalkbrenners Kollegin Sera Muth entführt. In ihrer Wohnung sind Blutspuren zu finden. Kalkbrenner darf in diesem Fall nicht ermitteln, da er emotional beteiligt ist. Hier kommen Jamina Stark und Benedikt von Oswald ins Spiel.
Martin Krist erzählt die Geschichte in zwei Handlungssträngen. Die Leser*innen sind einmal bei den Ermittlungen hautnah dabei.
Im zweiten Handlungsstrang wird von früheren Ereignissen erzählt. Beide Handlungsstränge scheinen im ersten Augenblick nicht zusammenzuhängen.
Beide Handlungsstränge sind auf ihre Art sehr spannend. Langsam lässt der Autor die beiden Handlungsstränge sich annähern, um sie am Ende ganz zu verknüpfen.
Martin Krist erzeugt gleich zu Beginn Spannung und hält sie auch über dem gesamten Buch aufrecht.
Die wechselnden Perspektiven machen die Geschichte facettenreich und aufregend.
Die Kapitel sind immer recht kurz, so wird man zum ständigen Weiterlesen verführt.
Ich habe das Buch auch an zwei Abenden ausgelesen.
„Teufels Spiel“ ist ein spannender Thriller. Ich freue mich schon auf „Messers Schneide“ den zweiten Band mit Jamina Stark und Benedikt von Oswald.
Die Zeit der Frauen – Das Versprechen der Zukunft
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 07.09.2024
Auch der 2. Band hat mich wieder begeistert.
Klappentext:
Das Unternehmen Thiele entwickelt sich prächtig. Und dann haben Katharina und Carl eine weitere, bahnbrechende Idee: Aus der erprobten Milchzentrifuge entwickeln sie die erste Waschmaschine, aber das Patent für die neue Erfindung wird ihnen zunächst nicht erteilt. Katharina setzt alles daran, dass die Thiele-Waschmaschine doch noch gebaut werden kann. Denn sie ist fest davon überzeugt, dass das Gerät das Alltagsleben von Millionen Frauen verändern kann.
„Die Zeit der Frauen – Das Versprechen der Zukunft“ ist der 2. Band der Alltagswunder-Saga von Susanne von Berg.
Hinter dem Namen verbirgt sich der bekannte Krimiautor Andreas Schmidt. Unter dem Pseudonym Susanne von Berg veröffentlicht er historische Romane, in denen gerne starke Frauen im Mittelpunkt stehen.
Nachdem Katharina und Carl Thiele die Milchzentrifuge erfunden haben, kommt ihnen noch eine geniale Idee. Carl will den Frauen die Arbeit erleichtern und eine Waschmaschine herstellen. Doch die geniale Idee lässt sich nicht so leicht umsetzten. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Patent. Doch wer Katharina kennt, weiß das sie so schnell nicht locker lässt.
In einem weiteren Handlungsstrang lernen die Leser*innen Ida kennen. Ida bewirbt sich auf eine Stellenanzeige bei Thiele. Ihre Eltern sind verstorben und Ida hat niemanden. Sie ist überglücklich als sie die Stelle bekommt. Die Arbeit macht Ida Freude. Ihr gefällt es in der Firma Thiele und schnell zieht ein Kollege ihre Aufmerksamkeit auf sich.
Susanne von Berg hat mich schon mit ihrer Kaufhaus-Saga und dem 1. Band der Alltagswunder-Saga „Die Zeit der Frauen – Eine große Erfindung“ total begeistert. Natürlich ist es der Autorin auch mit dem 2. Band gelungen, mir schöne Lesestunden zu bereiten.
Im 2. Band treffen die Leser*innen bekannt Charaktere wieder und lernen auch liebenswerte neue Protagonisten kennen.
Die Charaktere sind sehr gut gezeichnet, liebenswert und lebendig.
Der leichte und lockere Schreibstil hat mich wieder ganz tief in die Geschichte eintauchen lassen.
Die Handlungsorte werden gut beschrieben, der Zeitgeist wird den Leser*innen sehr gut näher gebracht.
Auch der Erfindungsgeist von Carl und Katharina wird gut vermittelt.
Ich freue mich schon auf den 3. Band „Die Zeit der Frauen – Die Jahre des Aufbruchs“ der am 11. November erscheinen soll.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 06.09.2024
Wahnsinnig spannend
„Deine Wahrheit ist der Tod“ ist ein spannender Psychothriller von Andrea A. Walter.
Im Mittelpunkt steht Klara Adam. Sie hat das Weingut „Adam“ in der Wachau von ihren Eltern geerbt. Nachdem sie sich ein Jahr eingeigelt hat, lernt sie Jonas kennen und verliebt sich in ihn. Klara ist glücklich.
Nach ihrer Hochzeit fängt Klaras Martyrium an. Sie hört Stimmen wo niemand ist. Sie riecht das Parfüm ihrer Mutter. Ein Fremder dringt in ihr zu Hause ein.
Langsam wird Klara zu einem psychischen Frack. Bildet sie sich das alles ein oder spielt jemand ein böses Spiel mit ihr.
Dieser Thriller geht unter die Haut. Die Spannung hat mir manchmal schier den Atem geraubt.
Andrea A. Walter hat kein Mitleid mit Klara, sondern treibt sie fast in den Wahnsinn. Sie lässt sie schlimme Dinge erleben und das alles in einer malerischen Kulisse.
Andrea A. Walter zeichnet ein idyllisches Bild von der Wachau. Die malerischen Orte der Wachau, die Donau und die Weinberge werden schön beschrieben.
Die Charaktere sind recht unterschiedlich. Ich glaube, ich hatte jeden mindestens einmal in Verdacht hinter dem Psychoterror zu stecken. Dann gab es wieder Momente, in denen ich an Klara gezweifelt habe und ich mich gefragt habe, ob sie vielleicht unter Wahnvorstellungen leidet. Aber es gibt genug Vorkommnisse, die sie sich zweifellos nicht eingebildet hat.
Andrea A. Walter hat einen unkomplizierten und fesselnden Schreibstil. Einmal angefangen konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es auch an einem Tag fast ausgelesen.
„Deine Wahrheit ist der Tod“ ist ein spannender Psychothriller, den ich mit Freuden gelesen habe.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 05.09.2024
Zwei außergewöhnliche Ermittler und ein spannender Fall
Klappentext:
In den frühen Morgenstunden werden zwei Polizisten auf einer Landstraße bei Dresden erschossen. Die junge Beamtin und der Familienvater waren beliebt und unauffällig, in ihrem Umfeld finden die Ermittler Felix Bruch und Nicole Schauer zunächst keine Spur. Zeugen wollen einen schwarzen Pick-up am Tatort gesehen haben. Dessen mutmaßlicher Besitzer führt die Ermittler in ein Milieu des Untergangs, zu einem Prepper, einem Mann, der an den Ernstfall glaubt und sich akribisch darauf vorbereitet. Je tiefer Bruch und Schauer, in dessen Welt eindringen, desto radikaler wird die Stimmung seiner Unterstützer. Als im Wald eine weitere Leiche gefunden wird, spitzt sich die Lage zu. Bruch jedoch ist der festen Überzeugung, dass die Lösung ganz woanders liegt.
„Bruch – Durch finstere Zeiten“ ist der dritte Band der Felix Bruch Reihe von Frank Goldammer der im Wunderlich/Rowohlt Verlag erschienen ist.
Frank Goldammer ist mir durch seine vielen Kriminalromane gut bekannt. Ich freue mich immer, wenn ich ein neues Buch des Autors in Händen halten darf.
Im Mittelpunkt stehen die Ermittler Felix Bruch und Nicole Schauer.
Beide sehr exzentrische Charaktere.
Bruch und Schauer sind Ermittler bei der Mordkommission Dresden.
Bruch besitzt eine schnelle Auffassungsgabe, einen untrüglichen Instinkt und ist damit sehr erfolgreich.
Dabei sind seine Ermittlungsmethoden oft nicht ganz legal.
Bruch ist Einzelgänger und macht es seinen Kollegen oft schwer.
Seine Stimmung wechselt zwischen Manie und Depression.
Nicole Schauer kommt ursprünglich aus Hamburg und hat sich nach einer gescheiterten Beziehung versetzen lassen.
Nach außen hin wirkt Nicole hart, aber im Inneren sieht es ganz anders aus.
Nicole Schauer wird schnell aggressiv. Und sie ist die Einzige, die einen Zugang zu Bruch findet.
Bruch und Schauer zusammen bilden ein explosives Team.
Und es ist nicht selten, dass sie aufeinanderprallen.
Ich kenne die beiden Ermittler schon seit dem ersten Band.
Und so wie Nicole sich langsam Felix angenähert hat, so habe ich mich den Beiden auch angenähert. Bruch hängt immer noch etwas Geheimnisvolles an.
Man erfährt immer wieder Kleinigkeiten aus der Vergangenheit, aber es ist auch noch einiges ungesagt.
Der Fall ist recht mysteriös und spannend.
Zwei Polizisten werden auf offener Landstraße erschossen. Die Frage ist, was hatten die Beamten da zu suchen?
Denn die Straße lag nicht in ihrem Zuständigkeitsbereich.
Die Ermittlungen führen zu Götze, einem Mann, der ein großes Grundstück hat und sich dahinter praktisch eingemauert hat. Im Haus des Verdächtigen stapeln sich Konserven und Wasser in wahren Maßen. Was ist Götze, ein Prepper, ein Reichsbürger, ein Nazi? Ich denke von allem etwas. Aber ist er wirklich der Täter?
Die Gespräche, die Bruch und Schauer mit Götze führten, waren recht politisch angehaucht und interessant.
Wie gewohnt baut Frank Goldammer langsam Spannung auf, die dann aber schnell Fahrt aufnimmt. Die Beschreibung der Handlungsorte, vor allem das Grundstück von Götze sind recht detailliert. Man kann sich alles gut vorstellen.
Die Charaktere sind gut gezeichnet und lebendig.
„Bruch-Durch finstere Zeiten“ ist jetzt schon der dritte Band der Reihe und auch damit hat mich Frank Goldammer wieder voll überzeugt.
Jetzt freue ich mich schon, wenn es mit dem vierten Band weitergeht.
Tod im Piemont - Trüffel, Nougat und Barolo
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 03.09.2024
Geheimnisse kommen ans Tageslicht
Klappentext:
Sofia Dalmasso betreibt ein kleines Café in einem Bergdorf unweit des Lago Maggiore. Während die einen wegen ihres Risottos bei ihr einkehren, kommen die anderen, um sich die Zukunft voraussagen zu lassen. Denn Sofia hat von ihrer Großmutter das Kaffeesatzlesen gelernt. Als eines Tages ein Fremder ihr Café betritt und auf ihrer Kunst besteht, sieht sie zum ersten Mal das Symbol für den Tod. Am Tag darauf wird der Mann leblos aufgefunden. Von Schuldgefühlen geplagt, beginnt Sofia sich im Dorf umzuhören.
„Tod im Piemont“ ist ein sehr atmosphärischer Piemont-Krimi von Anna Merati.
Wer wie ich vom schönen Italien. Gutem Essen, gutem Wein und vielleicht ein bisschen Amore träumt, ist hier genau richtig.
Im Mittelpunkt steht Sofia Dalmasso. Sie betreibt in einem Bergdorf ein Café das für sein vorzügliches Risotto und der Haselnusstorte bekannt ist. Nicht nur durch ihr Essen ist Sofia bekannt, sie kann auch die Zukunft voraussagen.
Als sie bei einem Kunden das Symbol für den Tod sieht und der Mann am nächsten Tag tatsächlich tot aufgefunden wird, bekommt Sofia ein schlechtes Gewissen. Sofia versucht herauszufinden, wer für den Tod des Mannes verantwortlich ist und stößt auf ein viele Jahre altes Geheimnis.
Anna Merati erzählt so etwas von spannend, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Die Beschreibung der Handlungsorte lässt einen beim Lesen vom Urlaub träumen. Natürlich gehört zu einem italienischen Krimi auch gutes Essen und Trinken. Auch hier werden die Leser*innen nicht enttäuscht. Die Charaktere sind gut gezeichnet, ich habe sie gerne durch die Geschichte begleitet.
Der Schreibstil von Anna Merati ist flüssig und gut verständlich. Die Autorin flechtet immer wieder Wendungen in ihre Geschichte und es ist schwierig dem Täter auf die Spur zu kommen.
„Tod im Piemont“ ist ein spannender und unterhaltsamer Krimi. Ich würde gerne mehr davon lesen.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 02.09.2024
Ein Roman der zum Nachdenken anregt
Klappentext.
Ben Oppenheim balanciert zwischen Ex-Frau, zwei Kindern und seiner Liebe zu Julia. Er hat Rückenschmerzen und Geldsorgen, aber was ihn wirklich ängstigt, ist der Krieg in Osteuropa. Getrieben vom jüdischen Fluchtinstinkt steigt er eines Morgens kurzerhand in ein Flugzeug nach Brasilien. Mitsamt Ex-Frau und Kindern, aber ohne Julia. Im Krisenmodus läuft Ben zur Hochform auf. Nur der Atomkrieg lässt auf sich warten. Ben dämmert, dass er sich ändern muss, wenn sich etwas ändern soll.
„Sobald wir angekommen sind“ ist der Debütroman von Micha Lewinsky.
Der Autor hat schon einige Drehbücher und ein Kinderbuch geschrieben.
Ben Oppenheim ist ein bemerkenswerter Charakter der im Laufe der Geschichte eine große Entwicklung durchlebt.
Im Berufsleben wie auch im Privatleben läuft es zurzeit nicht gut. Von seiner Frau lebt er getrennt. Da es finanziell nicht gut um das Paar bestellt ist, können sie sich keine 2. Wohnung leisten. So ist Ben Montag und Dienstag bei den Kindern und schläft in der gemeinsamen Wohnung, Marina, seine Ex-Frau ist Mittwoch und Donnerstag dran. Die Wochenenden wechseln sie sich ab. Marina hat ein WG Zimmer und Ben hat sein Atelier.
Die Weltsituation und der Krieg in Osteuropa bedrücken Ben sehr. Mit seiner Ex-Frau beschließt, wenn es ernst wird nach Brasilien zu flüchten. Brasilien ist das Land in das Stefan Zweig, sein liebster Autor und sein Vorbild einst geflüchtet ist.
Als der Krieg im Osten eskaliert, reisen Ben, Marina und die 2 Kinder nach Brasilien. Seine Freundin lässt Ben in der Schweiz zurück.
In Brasilien erlebt die Familie unbeschwerte Tage. Ben, der erst von einem drohenden Atomkrieg überzeugt ist, zweifelt immer mehr, ob die Flucht so sinnvoll war.
Micha Lewinsky erzählt die Geschichte sehr anschaulich. Ich hatte schnell Bilder im Kopf.
Auch die Charaktere sind gut gezeichnet. Ben ist Jude, seine Vorfahren haben einst flüchten müssen. In diesem Roman kann man spüren, wie die Angst auch noch in der nachfolgenden Generation steckt. Ein Trauma der Eltern und Großeltern manifestiert sich meist auch in der nächsten Generation. Ben hat die Flucht zwar nicht miterlebt aber immer gespürt, was die Ängste aus den Eltern und Großeltern gemacht haben. So ist seine Flucht nach Brasilien vielleicht etwas überstürzt und unüberlegt, aber für seine Kinder nimmt er jede Strapaze in Kauf.
Der Schreibstil von Micha Lewinsky ist flüssig und gut verständlich, manchmal fast philosophisch. Mit Humor lockert er die Geschichte immer wieder auf.
Das Thema das, das Buch begleitet ist sehr aktuell. Über Flucht und Migration hört man fast täglich.
„Sobald wir angekommen sind“ ist eine interessante Geschichte mit Humor an den richtigen Stellen. Ich habe das Buch mit Freude gelesen.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 01.09.2024
Ein Buch über das Sterben
Was ist schon für immer: Vom Leben mit der Endlichkeit von Katja Lewina ist ein Buch mit 11 Essays, die sich mit dem Sterben beschäftigen.
Seit zwei Jahren weiß Katja Lewina von ihrer Herzerkrankung und dass sie ihr jederzeit das Leben kosten kann. Die Diagnose bekam sie kurz nach dem plötzlichen Tod ihres siebenjährigen Sohnes.
Mit einem leichten Ton und recht nüchtern bringt die Autorin den Leser*innen näher, dass wir alle endlich sind.
Die Autorin erzählt in ihren Essays nicht nur von alten Menschen, sondern auch von jungen Menschen die sterben. Sei es eine Krankheit, ein Unfall, es kann jeden immer und überall treffen.
Daher schiebe nichts vor die her. Leben jetzt, den jetzt lebst du.
Ich bin mittlerweile Rentnerin. Doch das Sterben ist für mich noch so weit weg. Mit diesem Buch bin ich mir darüber bewusst geworden, dass ich mich schon jetzt darauf vorbereiten, darüber nachdenken sollte. Vielleicht schon einiges regeln und mit den Kindern sprechen. Was soll nach meinem Tod aus mir werden.
Keine zu schwere Lest mehr mit sich herumschleppen. Den mit wenigem Gepäck auf den Schultern lässt es sich freier Leben.
Was ist schon für immer: Vom Leben mit der Endlichkeit enthält Geschichten, über die man länger nachdenkt.
- Gesamtbewertungen: 2
- Durchschnitt: 2.50
- Datum: 31.08.2024
Eine ergreifende Familiengeschichte
Klappentext:
Manchmal kann Julia Ames es gar nicht fassen, was für ein unwahrscheinlich schönes Leben sie führt. Mit Mark hat sie seit Jahrzehnten einen liebenden Ehemann an ihrer Seite, zusammen haben sie zwei Kinder in die Welt gesetzt, auf die sie stolzer nicht sein könnte. Doch Glück ist nur ein vorübergehender Zustand, wie Julia schnell feststellen muss, Familie bleibt einem hingegen ein Leben lang erhalten.
Sohn Ben schockiert seine Eltern bei einem Besuch mit einer folgenschweren Nachricht. Tochter Alma ist kurz davor, aufs College zu gehen, was eine ungewohnte Angst vor dem leeren Nest in Julia weckt. Und beim Einkaufen trifft Julia zufällig auf eine Frau, die sie seit fast 20 Jahren nicht mehr gesehen hat, einst war die mütterliche Freundin ihre Rettung, bevor sie einer Katastrophe den Weg ebnete. Gefangen zwischen ihrer bewegten Vergangenheit und der chaotischen Gegenwart verliert Julia zunehmend die Kontrolle.
„Genau so, wie es immer war“ ist eine grandiose Familiengeschichte von Claire Lombardo.
Julia scheint zufrieden mit ihrem Leben. Sie führt eine harmonische Ehe und hat zwei tolle Kinder. So soll es bleiben, genau so, wie es immer war. Doch wie so oft im Leben kommt es anders.
Julia fährt zum Einkaufen, dafür wählt sie einen anderen Supermarkt als üblich. Im Supermarkt trifft sie Helen, einst eine mütterliche Freundin, heute haben die Frauen keinen Kontakt mehr. Bei Julia kommen unschöne Erinnerungen hoch, die sie eigentlich gar nicht haben möchte.
Vor 20 Jahren konnte Julia sich Helen anvertrauen, konnte ihr von ihren Ängsten und Sorgen erzählen.
Ben, Julias erstgeborener war ein Wunschkind. Eigentlich hätte sie glücklicher gar nicht sein können. Doch Julia fühlte sich immer unzureichend. Dabei möchte sie doch alles besser machen als ihre Eltern. Die Mutter war Alkoholikerin und der Vater ist einfach verschwunden.
Aber außerhalb ihrer Mutterrolle fühlt sich Julia leer. Der einzigen, der sie sich anvertrauen kann, ist Helen. Um den bösen Gedanken, die sie Helen anvertraut hat zu entfliehen, zieht die Familie in einen anderen Ort. Dort kommt Julias Tochter Alma zur Welt. Jetzt scheint die Familie perfekt.
Jetzt kommt Ben mit einer Überraschung nach Hause, von der Julia schockiert ist. Auch die Angst um die Zukunft ihrer Tochter, die mitten in der Pubertät steckt, erdrückt Julia.
Claire Lombardo erzählt die Geschichte sehr facettenreich. Es gibt immer wieder Rückblenden und die Leser*innen lernen Julia in verschiedenen Phasen des Lebens kennen. Da ist die kleine Julia, Julia als Teenager und später die Ehefrau,
Je weiter man liest, desto besser versteht man Julia, versteht ihre Ängste und Sorgen. Den Leser*innen wird auch recht bald klar, dass Julia zu Depressionen neigt.
Claire Lombardo zeichnet ihre Charaktere sehr genau. Man kann sich die Protagonisten gut vorstellen, hat sie direkt vor Augen. Dabei sind mir die Charaktere sehr ans Herz gewachsen. Besonders natürlich Julia, ich hätte sie einige Male gerne in den Arm genommen und getröstet. Auch in den glücklichsten Momenten blickte bei Juli immer etwas Trauriges durch.
Wer Claire Lombardo kennt, weiß das sie einen feinen Humor besitzt, mit dem sie ihre Geschichte immer wieder auflockert.
„Genau so, wie es immer war“ ist eine feinfühlige Geschichte mit viel Tiefe. Ich habe sie mit Freunden gelesen.
- Gesamtbewertungen: 2
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 30.08.2024
Fesselnder und geschichtsträchtiger Roman
Klappentext:
Diedenhofen, 1911. Zwischen Pauline Martin und dem preußischen Hauptmann Erich hat sich eine tiefe Freundschaft entwickelt. Auch wenn Pauline sich manchmal nach mehr sehnt, ist eine Liebesbeziehung für sie als Lehrerin undenkbar. Noch stärker als zuvor konzentriert sie sich auf ihre Schützlinge und stellt eine zusätzliche Lehrkraft ein. Rhona O’Meally soll ihren Schülerinnen nicht nur die englische Sprache, sondern auch die irische Kultur näherbringen. Rhona sorgt für frischen Wind, hat jedoch ein gefährliches Geheimnis. Als es im Pensionat zu Diebstählen kommt und in Diedenhofen vermehrt antipreußische Schmierereien auftauchen, gerät Pauline selbst unter Verdacht. Die politischen Spannungen verhärten sich, in der Moselstadt und in ganz Europa –, und Pauline muss für ihre Zukunft kämpfen.
„Schwestern im Geiste ist der 2. Band der Trilogie „Das Pensionat an der Mosel“ von Marie Pierre.
Die Autorin ist mir unter dem Namen Maria W. Peter gut bekannt, ich habe schon einige ihre Werke gelesen.
Marie Pierre entführt ihre Leser*innen in die Stadt Diedenhofen/Thionville in das Jahr 1911. Das Städtchen liegt an der lothringischen Mosel und ist mit „Elsass-Lothringen“ nach der französischen Niederlage 1871 an das Deutsche Kaiserreich gefallen.
In diesem Städtchen ist das Mädchenpensionat ansässig.
Die Leiterin des Instituts, Pauline Martin hat für diese Zeit moderne Ansichten. Sie möchte die Mädchen zum selbstständigen Denken erziehen.
Die Mädchen kommen aus verschiedenen Regionen, Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Gelehrt wird nicht nur Konversation, Handarbeit und wie man später den Haushalt führt. Es stehen Sprachen, Mathematik und Naturwissenschaften auf dem Plan.
Pauline Martin ist ein so liebenswerter Charakter, schon im 1. Band hat sie es tief in mein Herz geschafft. Pauline ist immer auf ihren guten Ruf bedacht, schließlich leitet sie ein angesehenes Mädchenpensionat.
Auch die Schülerinnen in ihrer unterschiedlichen Art sind sehr gut gezeichnet. Im 2. Band kommen neue Schülerinnen dazu, andere sind von der Schule abgegangen.
Ein weiterer, sehr sympathischer Charakter ist Erich von Pliesnitz, auch genannt Hauptmann Gnadenlos. Er ist ein Eigenbrötler und hat Frauen gegenüber keine hohe Meinung. Doch von Pauline lässt er sich sein Herz erweichen.
Auch Vincent Lehmann, der Gärtner im Pensionat hat man im 1. Band schon gut kennengelernt. Jetzt erfährt man noch ein bisschen mehr von seiner Herkunft.
Rhona O’Meally ist die neue Lehrerin im Pensionat. Sie kommt aus Irland und möchte den Schülerinnen die Kultur und auch die Literatur ihres Landes näher bringen.
Die Schülerinnen hängen schnell an Rhona O’Meally’s Lippen. Pauline traut der neuen Lehrerin nicht so richtig und auch die Leser*innen spüren schnell, dass Roma ein Geheimnis hat.
Auch im 2. Band bekommt es Pauline wieder mit dem Polizisten Schrotherr zu tun. Antipreußische Schmierereien an Wänden und Diebstähle im Pensionat machen der jungen Pensionatsleiterin zu schaffen. Doch immer, wenn es brenzlig wird ist Erich von Pliesnitz zur Stelle.
Marie Pierre führt diese und einige andere Charaktere mit einer Leichtigkeit durch die Geschichte deren Hintergrund voller Historik ist.
Ich habe selten ein Buch mit so großer Freude gelesen was so geschichtsträchtig ist.
Die Region Elsass-Lothringen war zu dieser Zeit dem deutschen Kaiser unterstellt, was in diesem Buch immer wieder eine Rolle spielt.
In einem Nachwort erklärt die Autorin noch einmal ausführlich die politische Lage der Region.
Marie Pierre hat einen flüssigen, unterhaltsamen und gut verständlichen Schreibstil.
Die französischen Worte, die sie einfließen lässt, machen die Geschichte authentisch genauso wie die Worte im Dialekt, die sie ihren Charakteren in den Mund legt.
Zum besseren Verständnis gibt es im Anhang noch ein Glossar für die Fremdsprachen.
Das Nachschauen ist aber kaum nötig da sich die Worte eigentlich selbst erklären.
Ich bewundere die Autorin für ihre sehr umfassende Recherchearbeit die, dieser Geschichte zu Grunde liegen muss.
„Schwestern im Geiste“ gehört für mich jetzt schon zu meinen Highlights des Jahres.
Ich freue mich schon auf den 3. Band „Der Weg der Frauen“ der im Februar 2025 erscheinen soll.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 30.08.2024
Facettenreiche Geschichte
Gerd exiliert in die Schweiz, dann nach Deutschland, um in München eine Arbeit als Museumswächter zu finden. Nicht gerade überbeschäftigt beschließt er, seine Gedanken und Erinnerungen aufzuschreiben, für seine in Prag zurückgebliebene Frau. Gerd erinnert sich an die Geschichten seiner Familie, wie sie die Zeit des Nationalsozialismus erlebte, als die Rote Armee die Befreier waren, um bald darauf als Unterdrücker zurückzukehren. Wir erfahren von den Schicksalen der Angehörigen, von Onkel Vaclav, der in die Uranminen zum Arbeiten geschickt wird und kurz darauf an Krebs stirbt oder von Gerds Vater, einem Architekten, der sein Geschäft aufgeben muss. Doch immer mehr wird der Blickwinkel geändert, kommt zurück in die Gegenwart. Der Ukrainekrieg gerät in den Mittelpunkt und mit Sorge betrachtet Gerd, wie die alten Kräfte wieder aufbegehren.
„Trennung“ von Adolf Jens Koemeda ist ein Roman der von vergangenen Tagen und von heute erzählt.
Gert bekommt in München eine Arbeit als Museumswächter. Seine Frau Olina ist in Prag geblieben. Für seine Frau schreibt Gert seine Gedanken in ein kartiertes Heft.
Gert erzählt in kleinen Anekdoten über seiner Familie, die im Nationalsozialismus zu leiden hatte. Aber auch nach der Befreiung durch die Rote Arme wurde es nicht viel besser.
Gert hält aber auch seine Gedanken über die Gegenwart und die Zukunft fest. Er spricht über KI genauso wie über die Weltmacht China.
Adolf Jens Koemeda hat eine recht facettenreiche Geschichte verfasst. In verschiedenen Anekdoten lässt er seinen Protagonisten erzählen.
Die Leser*innen bekommen nicht nur die Erinnerungen, die Gert für seine Frau aufschreibt zu lesen. Sie sind auch bei Telefongesprächen, die er mit seiner Frau führt, hautnah dabei. Dann sind noch Gespräche mit einem Kollegen in der Geschichte enthalten. So teilt sich die Geschichte in Vergangenheit, Gegenwart und ja, vielleicht auch in Zukunft auf. Die Vergangenheit hält Gert in seinem kartierten Heft fest, über die Gegenwart spricht er am Telefon mit seiner Frau. Mit seinem Kollegen philosophiert er über KI und über China.
Adolf Jens Koemeda hat einen flüssigen und angenehm zu lesenden Schreibstil. Man spürt den Psychoanalytiker Adolf Jens Koemeda, denn man kann auch zwischen den Zeilen lesen.
Mit „Trennung“ hat mich Adolf Jens Koemeda gut unterhalten und zum Nachdenken gebracht.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 29.08.2024
Wie im echten Leben
Klappentext:
„Bleib nie da, wo du deine Ausbildung gemacht hast. Sie werden dich benutzen“. Diese Sätze ihres älteren Bruders nimmt sich Lisa zu Herzen und wagt einen Neuanfang. Im alten Job war die Fünfundzwanzigjährige ohnehin in letzter Zeit unglücklich. In der neuen Firma wünscht sie sich Spaß bei der Arbeit, nette Chefs, liebe Kolleginnen und Kollegen. Ob sich diese Wünsche erfüllen werden? Humorvolle Episoden aus dem Berufsalltag
„Chaos im Büro“ von Anna Maria Kuppe erzählt kleine Anekdoten aus dem Berufsleben.
Lisa tritt eine neue Stelle an. Wie immer ist der erste Tag der schwerste. Sie lernt ihre neuen Kollegen und Kolleginnen kennen und natürlich ihren Chef der etwas kalt auf sie wirkt.
Ihre Kollegin Isolde führt sie In der Firma rum, zeigt ihr die Kaffeeküche, versucht Lisa über ihr Privatleben auszufragen und schimpft über einen faulen Kollegen.
Also ein ganz normaler Büroalltag.
Anna Maria Kuppe erzählt die Geschichte leicht überspitzt, was sie um so lesenswerter macht.
Die Charaktere sind recht unterschiedlich und waren mir jede auf ihre Art sympathisch.
Die Geschichte wird locker und leicht erzählt und mit einer feinen Prise Humor gewürzt. Schnell finden sich Parallelen zum eigenen Büroalltag. Eine Isolde gibt es wohl in jedem Büro.
„Chaos im Büro“ ist eine nette Geschichte, die man fern vom Berufsalltag einfach nur genießen kann.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 4.00
- Datum: 28.08.2024
Ermittlungen mit Humor
Klappentext:
Ein durchbrochenes Geländer, eine seltsam verdrehte Leiche am Abhang. Dabei wollte Ariane an ihrem ersten Arbeitstag in Düsterode im Harz nur eine frauenfeindliche Kritzelei beseitigen, schließlich gehört auch das zu ihren Aufgaben als Sensitivity-Managerin des Tourismus-Verbands. Als Polizeihauptmeister Andreas mit seinem Hund Frau Krause am Tatort ankommt, sind zwei Dinge schnell klar: Ariane und Andreas sind wie Feuer und Wasser, Stadt und Land, Tofu und Bratwurst, Bier und Kombucha. Und statt den Harz diverser und wertschätzender für alle zu machen, hat Ariane es mit ganz neuen Herausforderungen zu tun, denn irgendjemand sorgt dafür, dass Menschen sterben. Der Tote im Wald wird jedenfalls nicht der letzte sein. Von wegen «Glück auf» im Harz. Andreas und Ariane ermitteln. Und Frau Krause auch.
„Harz aber herzlich“ ist der Auftakt eine Krimireihe von Peter Godazgar und Alexandra Kui.
Nach gescheiterter Ehe tritt Ariane Höft von Holten eine Stelle als Sensitivity-Managerin des Tourismusverbandes in Düsterode im Harz an. Ariane möchte in Harz für mehr Diversität werben. Das kommt in dem kleinen Ort nicht besonders gut an.
Bei einer Bergwanderung, bei der sich Ariane einige Blasen an den Füßen holt, entdeckt sie eine Leiche. Völlig aufgelöst meldet sie den Fundort der Polizei. Der einzige Polizist im Ort ist Andreas Anton. Zusammen mit seiner Hündin Frau Krause kommt er zum Tatort. Wohl oder übel muss Andreas die Ermittlungen übernehmen aber auch Ariane ermittelt.
Und es wird nicht bei einer Leiche bleiben.
Die Charaktere sind zum Teil ziemlich skurril.
Ariane Höft von Holten kommt aus Hamburg und hat sich gerade von ihrer Ehefrau getrennt. Sie hat eine Stelle beim Tourismus-Verband, wird da aber nicht gerade herzlich aufgenommen.
Polizeihauptmeister Andreas Anton ist ein Schwergewicht, er bringt 124 Kilo auf die Waage. Begleitet wird er immer von seiner Hündin Frau Krause.
Für kleine Delikte spricht er gerne Verwarnungen aus. Das hat ihm den Spitznamen "Waldorfbulle" eingebracht. Andreas ist eher harmoniebedürftig und versteht Spaß. Doch, dass sein Sohn in Hamburg mit einem Mann zusammenlebt das versteht Andreas nicht. Hier braucht er dringend Nachhilfe.
Mit Andreas und Ariane treffen zwei grundverschiedene Menschen zusammen. Dazu kommen die Bewohner von Düsterode, die man nicht allzu ernst nehmen darf.
Mit viel schrägem Humor erzählen die beiden Autoren die Geschichte.
Es gibt mehrere Tote und die Ermittlungen sind schwierig und spannend.
Peter Godazgar und Alexandra Kui beschreiben ihren fiktiven Handlungsort und den Harz anschaulich.
Mit Humor wird die Geschichte immer wieder aufgelockert.
„Harz aber herzlich“ ist ein gelungener Auftakt der Krimireihe und ich freue mich auf weitere Bände.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 28.08.2024
Die Suche nach dem Maulwurf geht weiter
Klappentext:
Hauptkommissarin Lina Lübbers ist nach wie vor fest entschlossen, den Maulwurf in den eigenen Reihen zu enttarnen, als es in Aurich zu einem Tötungsdelikt kommt. Der Inhaber einer Anwaltskanzlei wird brutal ermordet aufgefunden. Alles deutet darauf hin, dass er Opfer eines Raubüberfalls wurde.
Linas Kollegin Kea Siefken sieht sich nur wenig später mit einem weiteren Fall konfrontiert: Der Inhaber einer Spedition wurde auf einem abgelegenen Feldweg von einem unbekannten Autofahrer überfahren, doch war es wirklich ein Unfall?
Je tiefer die beiden Ermittlerinnen graben, desto mehr Ungereimtheiten tun sich auf. Zudem gerät ihr Kollege Hauke Behrends als Informant des niederländischen de Jong-Clans zunehmend an seine Belastungsgrenze – und plötzlich ist im Dickicht der Herausforderungen jeder im Team mit der Frage konfrontiert, wem seine Loyalität gilt.
„Die Gewalt des Sturms“ ist der zweite Band der Lina Lübbers & Kea Siefken Trilogie von Anna Johannsen und Elke Bergsma.
Von Anna Johannsen habe ich schon viele spannende Krimis gelesen, die Trilogie ist das erste Werk, dass ich von Elke Bergsma lese. Ich war schon beim ersten Band neugierig wie die beiden Autorinnen zusammen harmonieren.
Die Charaktere der beiden Autorinnen gefallen mir gut. Besonders natürlich die beiden Kommissarinnen Kea Siefken und Lina Lübbers. Die beiden sind sehr verschieden und haben sich nach ersten Missstimmungen gut zusammengerauft.
Lina Lübbers ist eigentlich in Osnabrück tätig, in Aurich soll sie nach einem Maulwurf fanden. Das bedeutet, sie kennt schon vor Dienstantritt ihre neuen Kollegen aus den Akten. Nachdem sie den ersten größeren Fall erfolgreich gelöst haben, ist Lina dem Maulwurf aber noch nicht auf die Spur gekommen.
Es geht in diesem Band um zwei Mordfälle. Kea und Lina übernehmen zusammen mit einem Team je einen der Fälle. Doch je weiter die Ermittlungen voranschreiten, desto mehr sieht es danach aus, dass die Fälle doch zusammen hängen.
Die Ermittlerinnen kommen auch wieder dem niederländischen de Jong-Clan etwas näher.
Die beiden Autorinnen erzählen die Geschichte aus der Ich-Perspektive der beiden Kommissarinnen. Dabei wechseln sich die Kapitel mit den Kommissarinnen ab. Aber keine Angst, man kommt nicht durcheinander. Die Kapitel sind mit dem Namen der Kommissarin überschrieben und man weiß immer, wo man zu Hause ist.
Ich habe mich schon im ersten Band schnell an die Ich-Perspektive gewönnt. Ich finde es sehr spannend die Charaktere so zu begleiten. Man bekommt alles hautnah mit, kann sich richtig in die Person hineinversetzten, kann spüren, was sie fühlen und lesen, was sie denken. Ich finde, es ist eine interessante Erfahrung einen Krimi mit dieser Perspektive zu lesen.
Die beiden Autorinnen harmonieren sehr gut zusammen. Man merkt beim Lesen nicht, dass zwei Personen an der Geschichte geschrieben haben. Mich würde interessieren wie sie das gemacht haben. Ist jeder in die Rolle einer Ermittlerin geschlüpft?
Anna Johannsen und Elke Bergsma haben in diesem Krimi die Handlungsorte sehr gut beschrieben. Die Ermittlungen werden auch spannend geschildert.
Der Fall wird am Ende zur Zufriedenheit gelöst. Linas Auftrag ist auch im zweiten Band noch nicht vollständig beendet.
„Die Gewalt des Sturms“ ist wieder ein spannender und unterhaltsamer Krimi der Lust auf mehr macht.
Der dritte Band „Die Kraft der Ebbe“ soll schon im Dezember erscheinen. Ich freue mich schon darauf.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 26.08.2024
Auch der 5. Band ist äußerst spannend
Klappentext:
Eine stürmische Nacht an der Westküste Schottlands. Zwei Familien, die in einer Bucht zelten, werden im Schlaf von mehreren vermummten Männern überfallen. Die Gewalt eskaliert, am Ende überlebt nur Iris, die älteste Tochter einer der Familien, weil es ihr gelingt sich zu verstecken. Die Kilbride-Morde, wie sie von da an genannt werden, können nicht aufgeklärt werden. Viele Jahre später wird Iris plötzlich von einem unheimlichen Stalker verfolgt. Kurz darauf verschwindet ihre Freundin auf einer gemeinsamen Ferienreise spurlos. Opfer eines Verbrechens, das eigentlich Iris galt? Zufällig trifft Iris auf Ex-Inspector Caleb Hale. Zusammen mit Kate Linville beginnt er zu ermitteln und gerät, auch persönlich, immer tiefer in einen Albtraum.
Dunkles Wasser ist der 5. Band der Kate-Linville-Reihe von Charlotte Link.
Iris fühlt sich verfolgt und ihre Freundin verschwindet plötzlich bei einer gemeinsamen Reise. Hatte der Täter es eventuell auf Iris abgesehen? Als Iris sich dem früheren Inspector Caleb Hale anvertraut, fängt dieser zusammen mit Kate Linville an, nach der Freundin zu suchen.
Iris ist die einzige Überlebende eines Mordfalls, der die Kilbride-Morde genannt wird und nie aufgeklart wurde.
Kate und Caleb haben das Gefühl, dass die beiden Fälle zusammenhängen.
Die Hauptakteure der Geschichte sind mittlerweile ja schon gut bekannt.
Inspector Kate Linville ist hochbegabt und hat eine einzigartige Kombinationsgabe.
Sie bei ihren Ermittlungen zu begleiten ist eine Freude und wie immer mit viel Spannung verbunden.
Caleb Hale wirkt sehr selbstsicher. Doch innerlich ist er Ängsten und Selbstzweifel ausgeliefert, die er mit Alkohol zu bekämpfen versucht. Kate hat er bei der Arbeit kennengelernt. Als sie endlich zur North Yorkshire Police wechselt ist, um mit Caleb zusammenzuarbeiten wurde dieser suspendiert.
Die Geschichte hat mehrerer Handlungsstränge und führt auch immer wieder zurück in das Jahr 2008 wo die Kilbride-Morde geschahen. Geschickt jongliert Charlotte Link mit den verschiedenen Handlungssträngen. Je weiter man liest, desto mehr nähern sich die Handlungsstränge an, bis sie am Ende total miteinander verwebt werden.
Charlotte Link hat die tolle Begabung ihre Handlungsorte sehr atmosphärisch zu Beschreiben.
Die düstere und neblige Atmosphäre bei den Rückblenden zur Westküste Schottlands ruft großen Nervenkitzel hervor.
Charlotte Link versteht es wie nur wenige Autor*innen schon nach wenigen Seiten Spannung zu erzeugen und über das ganze Buch aufrecht zu halten.
Dabei stellt sie ihren Leser*innen immer sehr gekonnt Fallen, erfindet Irrwege und führt sie auf die falsche Fährte.
So bleibt die Frage nach dem Täter und natürlich auch die Spannung bis zum Ende erhalten.
Für mich ist Charlotte Link eine der besten Autorinnen für Kriminalromane Made in Germany und ich freue mich auf jedes neue Buch von der Autorin.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 22.08.2024
Spannender Historischer Thriller
Klappentext:
August 1961. Auf dem Frankfurter Flughafen vereitelt BKA-Hauptkommissar Philipp Gerber in letzter Sekunde ein Attentat auf General Hiram Anderson, seinen ehemaligen Chef beim US-Militär-geheimdienst. Offiziell ist Anderson privat nach Deutschland zurückgekehrt, doch er verfolgt auch geheime politische Pläne. Er will Philipp vor einem gefährlichen Doppelagenten und Landesverräter warnen. Während Gerber fieberhaft versucht, die Drahtzieher des Anschlags ausfindig zu machen, gerät seine Freundin Eva Herden zwischen die Fronten: Sie erfährt, dass eine Mauer zwischen Ost- und West-Berlin gebaut werden soll. Wie soll die Journalistin mit dieser äußerst brisanten Information umgehen, die das Leben so vieler Menschen komplett verändern würde?
„Mauern und Lügen“ ist der 4. Band der Philipp-Gerber-Reihe von Ralf Langroth.
Dieses Buch vereint meine zwei liebsten Genre, historische Romane und Krimis/Thriller.
In diesem Band geht es um einen Anschlag, der von BKA-Hauptkommissar Philipp Gerber vereitelt wurde. Und um den Mauerbau zwischen Ost und West.
Philipp Gerber ist dabei die Drahtzieher des Anschlags ausfindig zu machen. Seine Freundin Eva Herden erfährt vom geplanten Mauerbau.
Zwei sehr brisante politische Fälle vereint in einer Geschichte.
Die Charaktere sind aus den ersten Bänden schon bekannt.
Philipp Gerber ist Ende dreißig.1939 ist er mit seinen Eltern nach Amerika immigriert.
Als Angehöriger des amerikanischen Militärgeheimdienstes CIC kehrt er nach Deutschland zurück.
Eva Herden hat im Krieg ihre Familie verloren. Sie ist Journalistin beim kommunistischen Nachrichtenmagazin Brennpunkt Bonn.
Adenauers Vorhaben, die BRD aufzurüsten, steht sie skeptisch gegenüber.
Ich finde die beiden Hauptcharaktere sehr interessant und bin ihnen schon mit Begeisterung über drei Bänden gefolgt.
Auch diesen Band hat Ralf Langroth wieder mit interessantem Zeitgeschehen und viel Spannung gefüllt.
Die Zeit der Handlung wird von Ralf Langroth sehr authentisch beschrieben.
Seine Charaktere haben ihre Ecken und Kanten, was mir gut gefällt.
Darunter mischen sich bekannte Persönlichkeiten, was die Geschichte um so realistisch wirken lässt.
Ralf Langroth hat einen flüssigen und vor allem fesselnden Schreibstil.
Seine Geschichte wirkt realistisch und gut nachvollziehbar.
Wie schon bei den vorherigen Bänden konnte ich nach kurzer Zeit das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Ich würde mich über weitere Bände der historischen Thriller-Reihe freuen.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 22.08.2024
Eine kurzweilige und humorvolle Geschichte
Klappentext:
Sie begegnen sich zum ersten Mal in einer Vorlesung: Der hochbegabte Oscar ist 16, hat einen Adelstitel und ist noch nie mit der U-Bahn gefahren. Moni Kosinsky hat drei Enkel, mehrere Nebenjobs und liebt knalligen Lippenstift und hohe Absätze. Sie ist fest entschlossen, sich heimlich den Traum von einem Mathe-Studium zu erfüllen.
Doch im Hörsaal wird Moni für eine Putzfrau gehalten und belächelt. Wie kommt sie dazu, sich für eines der schwierigsten Fächer überhaupt einzuschreiben? Und woher kennt sie den berühmtesten Professor der Uni?
Bald muss nicht nur Oscar feststellen, dass Monis Verstand und Beharrlichkeit größer sind als ihre Wissenslücken. Denn Mathematik schert sich nicht um Fragen der Herkunft, des Alters und des Aussehens. Oscar dagegen kämpft mit dem Alltag und findet ausgerechnet in der warmherzigen Moni eine Vertraute, die seinem Leben eine entscheidende Wendung gibt. Bald verbindet die beiden Außenseiter eine Freundschaft, die niemand für möglich gehalten hätte.
„Pi mal Daumen“ von Alina Bronsky ist ein Buch, das man in einem Rutsch weg lesen kann.
Die Charaktere sind recht unterschiedlich und gefallen mir durchweg gut.
Im Mittelpunkt stehen Moni und Oskar. Die beiden werden so gut beschrieben, ich hatte sie direkt vor Augen.
Oskar von Ebersdorff ist ein Hochbegabter und gerade mal 16 Jahre. Er geht schon auf die Uni und studiert Mathematik. Den Abschnitt möchte er gerne so früh als möglich machen. Alleine in der Großstadt wirkt er etwas verloren. Auch sonst folgt sein Leben einem strikten Plan.
Moni ist 53 Jahre. Sie möchte so gerne einen Abschluss in Mathematik haben. Moni hat mehrere kleine Jobs. Sie lebt mit ihrem Lebensgefährten zusammen, der zum Lebensunterhalt kaum beiträgt. Ihre Tochter hat 3 Kinder, meist hat Moni mindestens eins davon im Schlepptau.
Die Enkel von Moni werden, vor allem von den Eltern als nicht besonders intelligent dargestellt. Ich denke, zumindest der älteste ist sehr begabt.
Am ersten Tag an der Uni treffen dies zwei unterschiedliche Menschen aufeinander.
Moni hat gleich Muttergefühle gegenüber dem 16-jährigen Oskar und denkt, sie muss ein bisschen auf ihn aufpassen.
Oskar nimmt sich Moni an und zeigt ihr das Uni-Gelände, die Mensa und erklärt ihr, wie sie ihre Studentenkarte auflädt. Oskar versteht nicht, dass Moni immer gehetzt ist und auch nicht zu allen Vorlesungen erscheint. Er rät Moni, ihrem Leben etwas mehr Struktur zu geben. Oskar versteht nicht, dass Moni einen Haushalt hat, Kochen und Putzen muss, die Kinder der Tochter hütet und vieles mehr. Bei ihm zu Hause gab es eine Haushälterin, ein Kindermädchen und eine Köchin. Vom wirklichen Leben versteht Oskar sehr wenig.
Die beiden tun sich gegenseitig gut und bereichern sich gegenseitig.
Alina Bronsky hat wirklich tolle Charaktere geschaffen und führt diese gekonnt durch die Geschichte.
Ich bin erstaunt, wie sich Moni immer wieder durchschlägt. Wie sie ewig an einer Aufgabe grübelt und dann plötzlich auf die Lösung kommt.
Auch knüpft Moni durch ihre Offenheit schnell soziale Kontakte.
Während Oskar immer der Außenseiter ist, wird Moni oft von Studenten umringt. Unfreiwillig macht Oskar nun auch Bekanntschaft mit anderen Studierenden.
Der Schreibstil von Alina Bronsky ist unkompliziert und flüssig. Sie beleuchtet, versehen mit viel Humor, zwei unterschiedliche Gesellschaftsschichten.
Ich wurde nach wenigen Seiten so in die Geschichte hineingezogen, dass ich das Buch an einem Tag gelesen habe.
- Gesamtbewertungen: 2
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 21.08.2024
ein schonungsloser Thriller
„Yoko“ ist der neue Thriller von Bernhard Aichner, auf den ich schon sehnsüchtig gewartet habe.
Yoko hat Metzgerin gelernt. Sie kann Tiere zerlegen und Verwursteln. Nach dem Tod ihres Vaters hat sie die Metzgerei in eine Manufaktur umgewandelt, in der sie Glückskekse backt. Lange hat sie an dem optimalen Teig gewerkelt, für den sie mittlerweile bekannt ist. Mit Liebe kreiert die Sprüche, die sie in die Kekse steckt.
Zu ihrer Kundschaft gehören einige Chinarestaurants. So wird ihr auch die Auslieferung einer Charge Glückskekse an ein Chinarestaurant zum Verhängnis.
Als sie aus dem Restaurant kommt, sieht sie wie 2 Chinesen auf einen kleinen angeketteten Hund einschlagen. Yoko will dem Hund helfen, aber gegen die zwei Chinesen kommt sie nicht an. Nachdem der Hund tot ist, lassen die Chinesen ihre Wut an Yoko aus. Sie wird geschlagen und in ihr Auto gepackt. Im Wald wird sie vergewaltigt, u d das Auto angezündet.
Zu Hause zieht sich Yoko von allem zurück. Sie kann das, was ihr angetan wird, nicht vergessen. Ihre Freundin Maren möchte mit ihr zur Polizei gehe, doch Yoko weigert sich. Doch heimlich schmiedet Yoko Rachepläne und gerät in einen Albtraum, aus dem sie nicht mehr herauskommt.
Bernhard Aichner hat wieder interessante und sehr unterschiedliche Charaktere ins Leben gerufen.
Yoko gefällt mir gut. Sie leidet immer noch an den Folgen einer schlimmen Kindheitserinnerung. Jetzt, nach der Vergewaltigung, holten die Erinnerungen sie wieder ein. Manchmal ist Yoko sehr melancholisch und nur ihre Freundin Maren kommt an sie heran. Manchmal ist sie voller Rachegelüste und setzt sie auch in die Tat um. Dabei traut sie niemanden. Auch nicht Richard, dem Freund ihres Vaters, der bei der Polizei ist. Vielmehr bringt sie Richard mit ihren Kindheitserinnerungen in Verbindung.
Mit ihren Handlungen bringt Yoko ihre Freundin Maren und ihren jungen Helfer Azad in große Gefahr.
Yoko wird in einen Sog aus Gewalt gerissen, aus dem sie nicht mehr rauskommt.
Manchmal hätte ich sie gerne in den Arm genommen und getröstet, dann wieder hätte ich sie schütteln und rütteln können, dass sie zur Vernunft kommt.
Bernhard Aichner hat einen fesselnden und schonungslosen Schreibstil. Genau wie Yoko in der Geschichte, so geriet ich auch in einen Sog, der mich ganz tief in das Buch hineingezogen hat. Die kurzen Kapitel verleiten dazu, immer weiterzulesen. So habe ich das Buch auch an zwei Abenden beendet.
Bernhard Aichner lässt die Kapitel immer mit einem Dialog zwischen Yoko und einem der Protagonisten enden. Das sorgt zusätzlich für Spannung.
Das Ende hat mich überrascht und war sehr gut konstruiert.
Jetzt bin ich auf die Fortsetzung gespannt. „John“ soll im Juni 2025 erscheinen.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 19.08.2024
Eine tolle Wiederentdeckung
Klappentext:
Patricia ist 24 Jahre alt, als ihr Mann sie verlässt. Vor den Kopf gestoßen versucht sie zunächst, um ihn zu kämpfen. Aber sie merkt schnell: Sie will, und vor allem kann auch ohne Peter leben. Das New York der 1920er ist eine flirrende Metropole und Patricia stürzt sich in die Party-Szene: Zwischen Freundschaften, Affären, aber auch schmerzhaften Schicksalsschlägen, erlebt sie, welche Konsequenzen es hat, mit dem typischen Frauenbild zu brechen.
Ex-Wife wurde von Ursula Parrott vor 100 Jahren geschrieben. Jetzt hat man es wiederentdeckt und der S. Fischer Verlag hat es neu veröffentlicht.
Patricia hat immer geglaubt, ihre Ehe halte ewig. Jetzt ist sie gerade einmal 24 Jahre alt und ihr Mann hat sie verlassen.
Patricia kämpft um ihren Mann, ist wütend, schreit und droht mit Selbstmord. Doch nichts hält ihren Mann.
Später teilt sie sich die Wohnung mit Lucia, sie hat auch den Status „Ex-Wife“.
Lucia nimmt sich Patricia an.
Patricia hat einen Job als Werbetexterin und somit ihr Auskommen.
Aus Patricia wird ein Flapper-Girl. Sie schreit förmlich nach Glamour. Wilden Partys und Alkoholexzessen ist sie nicht abgeneigt.
Die Leser*innen erleben an der Seite von Patricia die wilden 1920er Jahre.
Ursula Parrott erzählt die Geschichte hemmungslos und stellenweise humorvoll.
Die Autorin hat interessante Charaktere gezeichnet und führt sie gekonnt durch das New York der 1920er Jahre. In dieser Geschichte zeichnet sie das Porträt einer verlassenen Frau, die von einem Extrem ins andere fällt.
Zuerst will sie um ihren Mann kämpfen und scheut selbst vor Selbstmorddrohungen nicht zurück. Als das kein Erfolg hat, stürzt sie sich ins Partyleben.
Ich konnte das Handeln von Patricia nicht immer verstehen, bin ihrer Geschichte aber gern gefolgt.
So wird die Geschichte auch in der Ich-Form aus der Sicht von Patricia erzählt.
Man hat dadurch das Gefühl, direkt dabei zu sein.
Patricia entwickelt sich von der soliden Ehefrau zum wilden Flapper-Girl.
Sie kann aber auch manchmal traurig und nachdenklich sein.
Ursula Parrott hat einen angenehmen und flüssigen Schreibstil und erzählt die Geschichte auch mit einem leichten Augenzwinkern.
Wenn man das Buch liest, denkt man nicht, dass es schon vor 100 Jahren verfasst wurde. Wie schön, dass der S. Fischer Verlag diese Geschichte noch einmal neu veröffentlicht hat.
- Gesamtbewertungen: 2
- Durchschnitt: 4.50
- Datum: 18.08.2024
Ein Roman spannend wie ein Krimi
„Ewige Schuld“ von Arne Dessaul ist ein Roman, der sich wie ein Krimi liest.
Im Mittelpunkt steht Fritz Tiedemann. Ein Jugendlicher, der immer ein Außenseiter ist. In seinem Heimatort, das an der Grenze zur DDR liegt, gehört er nicht dazu, weil er in Wolfenbüttel auf das Gymnasium geht. In der Schule gehört er als Dorfbewohner auch nicht dazu. Auch Fritz Mitschülerin Freda von Hainberg hat keinen Kontakt zu ihren Mitschüler*innen. Doch das soll sich ändern, die beiden Außenseiter tun sich zusammen. Eine enge Freundschaft und Liebe beginnt.
Für Fritz ist klar, er wird Freda einmal heiraten.
Als er mit Elke, der Verlobte seines besten Freundes Helmut, im Bett landet, schwört er sich das Verhältnis gleich wieder zu beenden. Doch nach jeden Treffen verabredet er sich wieder mit Elke.
Und immer wieder nimmt er sich vor, das Verhältnis zu beenden. Schließlich ist Elke mit seinem Freund verlobt und er ist mit Freda zusammen. Aufs peinlichste bemüht, sorgt Fritz dafür, dass niemand von seinem Verhältnis mit Elke erfährt. Dann ist Elke eines Tages plötzlich verschwunden.
Zur gleichen Zeit stellt Fritz, aufgefordert von Freda Nachforschung über die Vergangenheit der Dorfbewohner an. Er ahnt nicht, was er damit auslöst.
Ich habe etwas Zeit gebraucht, um in die Geschichte einzutauchen. Der Anfang konnte mich noch nicht überzeugen. Doch je weiter ich gelesen habe, je mehr wurde ich in die Geschichte hineingezogen.
Die Protagonisten sind recht unterschiedlich. Fritz ist ein Jugendlicher, der sich ausprobiert. Der plötzlich in zwei Beziehungen steckt und nicht fähig ist ehrlich zu sein und sich für eine Frau zu entscheiden. Sympathisch geworden ist er mir erst am Ende der Geschichte.
Der Roman ist im Jahr 1974 angesiedelt. Das letzte Kapitel springt in das Jahr 2014.
Hier bekommen die Leser*innen dann die Folgen des Jahres 1974 zu spüren.
Arne Dessaul erzählt die Geschichte zu Beginn in einem langsamen Tempo. Die Leser*innen können sich in Ruhe mit den Charakteren vertraut machen. Dann zieht der Autor das Tempo langsam an und die Geschehnisse werden auch interessanter.
Fritz genießt den Sommer 1974, ist aber auch hin- und hergerissen von allem, was ihm passiert.
Arne Dessaul hat einen flüssigen und gut verständlichen Schreibstil. Die Handlungsorte beschreibt der Autor authentisch. Vor allem die Atmosphäre des kleinen Dorfs, wo jeder jeden kennt und plötzlich ein Jugendlicher Fragen nach der Nazi-Vergangenheit stellt, wird gut vermittelt.
Vom letzten Kapitel im Jahre 2014 war ich überrascht. Hier hat der Autor gut Resümee gezogen
„Ewige Schuld“ ist ein spannender Roman, den ich gerne gelesen habe.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 17.08.2024
spannender und geschichtsträchtiger Roman
Klappentext:
Berlin, 1933: Die politischen Ereignisse führen in der Familie von Tessendorf zu schweren Zerwürfnissen. Daisy muss sich ein unabhängiges Leben aufbauen und arbeitet als Assistentin für Albert Speer im innersten Kreis der Macht. Als ihre Freundin Mitzi in eine tödliche Intrige gerät, nutzt Daisy ihre Position, um sie zu retten. Unterstützung erhält sie von ihrer französischen Mutter Yvette, die selbst ein Geheimnis hütet. Erst als Daisy dem Mann ihres Lebens begegnet, kultiviert, brillant und ein englischer Spion –, erkennt sie ihre wahre Bestimmung
„Honigstaat“ ist die Fortsetzung des Bestellromans „Honigland“ von Hanni Münzer.
Hanni Münzer hat mich schon mit einigen Romanen erfreut und auf diese Fortsetzung habe ich mit Vorfreude gewartet.
Im Mittelpunkt steht die Daisy von Tessendorf.
Daisy ist ein sehr gelungener Charakter, ich habe sie schon im 1. Band ins Herz geschlossen.
Daisy durchlebt auch in diesem Band eine große Entwicklung. Sie wird älter und reifer und muss einige Schicksalsschläge einstecken.
Oft handelt sie recht emotional, dadurch gerät sie immer wieder in Schwierigkeiten.
Standesgemäß heiraten und ein sorgloses Leben führen, das ist nichts für Daisy.
Sie begehrt auf gegen die starren Konventionen.
So ist Mitzi, die einmal Küchenmädchen auf dem Gut war, auch ihre beste Freundin.
Yvette von Tessendorf, die Mutter, ist eine Frau mit vielen Verbindungen.
Sie ist geheimnisvoll, weiß meist über die Schwierigkeiten der Kinder Bescheid und findet schnell Lösungen.
Woher ihre Verbindungen kommen, das wird nicht ganz aufgelöst.
Hier haben die Leser*innen einen Spielraum für ihre Gedanken.
Hanni Münzer hat für ihren Roman wieder recht vielseitige und durchaus interessante Protagonisten erschaffen.
Die meisten sind aus dem 1. Band bekannt und mir da schon sympathisch gewesen.
Die Autorin lässt wieder viel Zeitgeschehen in die Geschichte einfließen.
So ist die negative politische Entwicklung deutlich zu spüren.
Auch die Kriegsjahre erleben die Leser*innen mit den Protagonisten.
Daisy bekommt eine Anstellung bei Albert Speer, der im Laufe der Geschichte zu Hitlers Architekten und Rüstungsminister wird.
So rückt auch Daisy ins Zentrum der Macht vor und hat immer wieder Kontakt zu Hitler. Oft genug überlegt Daisy, wie man diesen Mann stoppen kann.
Diese geschichtlichen Hintergründe verpackt Hanni Münzer gekonnt in einer unterhaltsamen Geschichte.
Ich war nach wenigen Seiten wieder von der Geschichte so gefesselt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
„Honigstaat“ ist eine gelungene Fortsetzung von „Honigland“ und ich habe das Buch mit großer Freude gelesen.
Das Opernhaus: Samtschwarz die Nacht
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 16.08.2024
Das große Finale der Dresden Trilogie
Klappentext
Dresden, 1869: Die gefeierte Violinistin Elise Jacobi hat die Liebe zur Musik an ihre Kinder weitergegeben. Tochter Netty probt an der Semperoper als Primaballerina für die Rolle ihres Lebens, Sohn Julius ist ein begabter Pianist und verliebt sich in die unabhängige Bankierstochter Rahel Cohn. Eine neue Generation wächst heran, die den Mut hat, nach der Freiheit zu greifen und neue Wege zu gehen. Doch dann kommt es zu einem verheerenden Feuer, bei dem das Königliche Theater in Schutt und Asche gelegt wird. Fassungslos stehen die Menschen vor den Trümmern. Auch für Elise ist der Anblick kaum zu ertragen, verbindet sie doch mit dem Hoftheater lang unterdrückte Gefühle für den ehemaligen Dekorationsmaler Christian Hildebrand. Bei den Maiaufständen vor zwanzig Jahren musste Christian aus der Stadt fliehen. In aller Heimlichkeit trägt Elise sein Andenken noch heute in ihrem Herzen, ebenso wie das große Geheimnis, das seit so vielen Jahren auf ihr lastet. Denn es hat die Kraft, alles zu zerstören, was sie sich seit Christians Flucht aufgebaut hat.
„Das Opernhaus – Samtschwarz die Nacht“ ist der 3. und letzte Band der Dresden Trilogie von Anne Stern.
Anne Stern ist für mich immer ein Garant für schöne Lesestunden und somit habe ich mich auf das Buch schon sehr gefreut.
Anne Stern entführt ihre Leser*innen wieder nach Dresden in das Jahr 1869. Es ist schön Elise wieder zutreffen.
Ihre Liebe zur Musik hat sie an ihre Kinder weitergegeben. Somit ist die nächste Generation dabei die Bühne zu erobern.
Adoptivtochter Netty probt für die Rolle der Primaballerina an der Semperoper.
Ihr Sohn Julius ist ein begabter Pianist geworden.
Als das Königliche Theater am 21. September 1869 durch ein Feuer zerstört wird, sind alle erschüttert.
Besonders Elise, die immer noch ihrer großen Liebe, dem Dekorationsmaler Christian Hildebrand nachtrauert.
Anne Stern entführt ihre Leser*innen nach Dresden in das Jahr 1869 und erzählt die Geschichte des Opernhauses weiter.
Dafür hat sie wunderbaren Charakteren das Leben geschenkt.
Sie sind sympathisch und richtig lebendig. Die Meisten kennt man schon aus den vorherigen Bänden.
Elise ist eine starke, aber auch sehr gefühlsbetonte Frau.
Die Kinder sind, mittlerweile zu jungen Erwachsenen heranreift.
Die Liebe zur Musik haben sie von Elise übernommen.
Auch Christian Hildebrand, der mittlerweile nicht mehr in Dresden lebt, treffen die Leser*innen wieder.
Anne Stern spiegelt die Zeit sehr realistisch wider. Auch ihre Beschreibung der Schauplätze ist sehr detailliert. Man kann sich schnell ein Bild machen.
Der Brand des Opernhauses am 21. September 1869 war eine Katastrophe.
Sachsens König hat auf Drängen des Volkes einen neuen Bau in Auftrag gegeben.
Dieser wurde dann von dem Architekten Manfred Semper ausgeführt.
Auch das Leben der Frau im 19. Jahrhundert hat wieder seinen Platz in der Geschichte.
Anne Stern erzählt die Geschichte flüssig, gut verständlich und vor allem sehr bildhaft. Ich hatte ganz schnell Bilder im Kopf. Der Schreibstil von Anne Stern ist manchmal richtig poetisch. Ich genieße es, wenn Autoren so richtig mit der Sprache umgehen können, ja mit der Sprache spielen. Bei Anne Stern komme ich voll auf meine Kosten.
Nach dem 1. Band „Das Opernhaus - Goldhell die Melodie“ und dem 2. Band „Das Opernhaus – Rot das Feuer“ habe ich auch den 3. Band „Das Opernhaus – Samtschwarz die Nacht“ nur so verschlungen.
Jetzt ist die Geschichte des Opernhauses und von Elise fertig erzählt. Die Autorin wird ihre Leser*innen bestimmt bald mit einer neuen Geschichte überraschen.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 15.08.2024
interessant-informativ-spannend
Klappentext:
Ein Selfmademan wie aus dem Bilderbuch, gehypt als schillernder Visionär, geliebt von Politikern und Tycoonen: Mit seinen Milliardengeschäften hielt er die Wirtschaftswelt in Atem, ehe sich sein Immobilienreich als Luftblase entpuppte. Wie war das möglich? Die Signa-Aufdecker Rainer Fleckl und Sebastian Reinhart zeichnen ein Psychogramm René Benkos, werfen einen Blick hinter die Kulissen einer Welt der Villen, Yachten, Jets und Celebrities und liefern neue Fakten über groteske Deals, Politnetzwerke und den Zerfall eines Imperiums.
Irgendwann in den 1990er-Jahren hatte ein junger Innsbrucker Teenager keine Lust mehr auf Schule. Ihm schwebte ein anderes Leben vor. Ausgestattet mit ordentlich Mut und einer gehörigen Portion Instinkt, den nicht viele in diesem Alter haben. Und dem unbedingten Willen, Geld zu verdienen, um ein besseres Leben führen zu können, frei nach dem Motto: Koste es, was es wolle. Und es sollte viel kosten. Sehr viel.
„Inside Signa - Aufstieg“ und „Fall des René Benko“ von Rainer Fleckl und Sebastian Reinhart ist ein sehr informatives Buch über den Aufstieg und den Fall eines Imperiums.
Wer kennt René Benko nicht? Sein Name und der, der Signa Gruppe war ja ständig in den Medien. Ja, aber wer ist eigentlich René Benko. Klar, ein österreichischer Milliardär.
Rainer Fleckl und Sebastian Reinhart haben in diesem Buch aufgeschrieben, wer Renó Benko wirklich ist.
Als junger Mann von gerade mal 17 Jahren hatte er keine Lust mehr auf Schule und verliest diese.
Von da an streckte er seine Fühler aus nach allem, was Geld hatte. Da wo Geld ist, da war auch René Benko zu finden.
In einem kometenhaften Aufstieg häufte er das Geld an. Gründete Firmen und Unterfirmen. Durch seine Unternehmensstruktur mit all den Stiftungen hatte bald kaum noch jemand einen genauen Einblick.
Villa, Yacht, Flugzeug, umfangreiche Kunstsammlungen, alles nannte er bald sein Eigentum.
Doch so schnell der Aufstieg war, so schnell war auch der tiefe Fall.
Immer wenn sich ein Loch auftat, wurde es mit dem Geld einer anderen Benko Firma gestopft. Kredite in Millionenhöhe wurden aufgenommen. Lange warte René Benko nach außen das Gesicht. Bis das ganze Kartenhaus zusammenbrach.
Rainer Fleckl und Sebastian Reinhart haben gut recherchiert und zeichnen ein realistisches Bild von der Person René Benko, seinen Firmen, Stiftungen und seinem Handeln.
Auch wenn das Buch mit vielen Zahlen versehen ist, liest es sich wie ein Krimi.
Es wird Jahre dauern bis die Soko Signa einmal Licht in die vielen, in sich verschachtelten, Firmen und Stiftungen bringt. Bis einmal klar ist, wo das ganze Geld hinging.
Ich bin überzeugt davon, dass René Benko, auch wenn sein Privatvermögen gegen null geschätzt wird, irgendwo auf eine Insel in warmen Gefilden genug Geld hin transferiert hat um gut leben zu können. Ich denke nicht, dass wir für ihn sammeln müssen.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 14.08.2024
Spannender Island Thriller
Klappentext:
Ein gnadenloser Schneesturm, ein mysteriöser Todesfall und eine Wahrheit, die einen düsteren Schatten auf die nördlichste Stadt Islands wirft. Ari Arason, Polizeiinspektor im beschaulichen Siglufjörður, freut sich auf seinen dreijährigen Sohn, der die meiste Zeit bei Aris Exfreundin in Schweden wohnt. Obwohl sich ein Unwetter ankündigt, wollen sie die Ostertage als Familie zu dritt verbringen. Doch ein rätselhafter Todesfall nimmt Ari unerwartet in Anspruch: Ein neunzehnjähriges Mädchen ist von einem Dach gestürzt, der letzte Eintrag in ihrem Tagebuch deutet darauf hin, dass es kein Unfall war. Ari ist hin- und hergerissen zwischen beruflicher Pflicht und dem Wunsch, bei seinem Sohn zu sein. Er unterschätzt dabei, die sich immer mehr zuspitzende Gefahr durch Schneeverwehungen. Der eisige Wintersturm schneidet Siglufjörður von der Außenwelt ab. Die Aufklärung des Falls wird für Ari lebensbedrohlich.
„Wintersturm“ ist der 6. Band der Dark-Iceland-Reihe von Ragnar Jónasson.
Seit dem 5. Band „Schneetod“ ist einige Zeit vergangen.
Ari vermisst Tómas, der mittlerweile ganz nach Reykjavik gegangen ist. Über seine eigene Zukunft ist er sich auch nicht sicher, soll er in Siglufjörður bleiben, wo er jetzt die Polizeidienststelle leitet. Da ist aber seine Karriere am Ende angelangt. Oder soll er vielleicht auch wieder zurück nach Reykjavik.
Seine Exfreundin studiert mittlerweile in Schweden, somit sieht Ari seinen Sohn, der mittlerweile 3 Jahre ist selten.
Über die bevorstehenden Ostertage will seine Exfreundin Kristin mit Sefnir nach Siglufjörður kommen. Ari hat sich die Tage freigenommen, um sie mit seiner Familie zu verbringen.
Ausgerechnet in der Nacht vor Kristins Ankunft stürzt sich ein neunzehnjähriges Mädchen vom Dach eines Hauses. Alles sieht nach einem Suizid aus. Doch die Mutter des Mädchens drängt Ari zu ermitteln, wo es eigentlich nichts zu ermitteln gibt. Ari versucht, die Ermittlungen und die Zweisamkeit mit seinem Sohn unter einen Hut zu bringen. Zu allem Übel wird auch noch ein Wintersturm vorausgesagt und Kristin drängt auf eine frühere Abreise.
Die Protagonisten sind interessant und einige aus den vorherigen Bänden schon bekannt.
Ari hat im Laufe der 6 Bände eine große Entwicklung durchlebt. Er ist reifer und älter geworden. Über seine Zukunft macht er sich Gedanken. Dass er mit Kristine wieder zusammenkommt, da glaubt er nicht mehr dran. Aber seinen Sohn möchte er so oft wie möglich sehen.
Der Fall, in dem den Ari ermittelt, wird spannend erzählt. Für Ari ist es eigentlich gar kein Fall, sondern Selbstmord. Doch wie will man das einer verzweifelten Mutter erklären? So fühlt sich Ari verpflichtet, im Umfeld des Mädchens zu recherchieren.
Seinem neuen Mitarbeiter Ögmundur fehlt noch die Erfahrung. Er kam direkt von der Polizeischule nach Siglufjörður. Die Zusammenarbeit ist für Ari noch nicht ideal.
Ragnar Jónasson weiß, wie er Spannung aufbauen kann.
Die Atmosphäre in dem kleinen Ort bringt er den LeserInnen sehr gut näher. Schnee, Schneeverwehungen, Eis und Kälte sind zu spüren.
Die Erzählweise des Autors ist unterhaltsam, das Tempo am Anfang gemächlich, zieht aber zum Ende hin an.
„Wintersturm“ ist zwar der 6. Band der Krimireihe, kann aber auch gut unabhängig gelesen werden.
Kleine Details, die wichtig für den Fortgang der Geschichte sind, werden in die Handlung eingeflochten. Auch wenn man, so wie ich alle Bände gelesen hat, ist das auch eine gute Gedankenstütze.
Jetzt hoffe ich, dass die Reihe weitergeht.
- Gesamtbewertungen: 3
- Durchschnitt: 3.33
- Datum: 13.08.2024
Mord am schönen Gardasee
Klappentext:
„Und wer zahlt jetzt die Zeche?“
Diese Frage kommt Paul Zeitler als Erstes in den Sinn, als der letzte Gast in seinem kleinen Café in Bardolino nicht mehr am Tisch sitzt. Zu diesem Zeitpunkt ahnt er noch nicht, dass er ihn kurz darauf tot im Waschraum auffinden wird. Die örtliche Polizeidirektion nimmt die Ermittlungen auf.
Paul Zeitler, ehemaliger Hauptkommissar aus München, hat es an den Gardasee verschlagen, nachdem er aufgrund einer Suspendierung den Dienst bei der Polizei quittiert hat. Nicht etwa, um dort Urlaub zu machen, er ist seinem geheimen Wunsch gefolgt, ein eigenes Café zu eröffnen. Als in diesem ein Mord passiert, muss er erkennen, dass in ihm doch noch ein Mann des Gesetzes steckt.
Commissario Lanza ist nicht erfreut darüber, dass Zeitler ebenfalls in dem Fall ermittelt. Für ihn ist der deutsche Auswanderer ein möglicher Verdächtiger. Wer also hat den Mann umgebracht und warum ausgerechnet in Zeitlers Café?
„Salute – Der letzte Espresso“ ist der erste Band einer neuen Krimireihe von Friedrich Kalpenstein.
Friedrich Kalpenstein habe ich durch seine Krimireihe mit Kommissar Tischler kennen- und seine Bücher lieben gelernt.
Jetzt verschlägt es den Autor von Bayern an den schönen Gardasee. Wer jetzt denkt, dass es am Gardasee ruhiger zugeht, der irrt. Auch hier hat ein Mörder zugeschlagen.
Im Mittelpunkt steht Paul Zeitler. Der ehemalige Kommissar hat seinen Dienst bei der Polizei quittiert und ein Café in Bardolino am Gardasee eröffnet. Dass er einmal einen Toten in den Waschräumen findet, damit hat er nicht gerechnet. Jetzt hofft Zeitler, dass der hiesige Kommissar den Fall schnell aufklärt, denn der Mord hat schon die Presse auf den Plan gerufen.
Gewöhnlich lässt die Katze das Mausen nicht und genauso wenig kann Zeitler das Ermitteln lassen. Dabei gehört er zu den Verdächtigen von Commissario Lanza.
Mit „Salute“ beginnt Friedrich Kalpenstein eine neue Krimireihe. Seine Charaktere sind wieder sehr facettenreich und sympathisch.
Paul Zeitler der ehemalige Kommissar aus Deutschland, führt ein bei den Touristen beliebtes Café. Er wird von Leone immer mit den köstlichsten Backwaren beliefert. Mir ist beim Lesen das Wasser im Munde zusammengelaufen.
Paul Zeitler spricht nur ein paar Brocken Italienisch und kommt mit er deutschen Sprache erstaunlich gut zurecht. Klar, die meisten Touristen kommen aus Deutschland und seine Kollegen ringsum verstehen die Sprache auch.
Commissario Lanza mag es gar nicht, wenn Paul Zeitler sich in seinen Fall einmischt. Für ihn ist Zeitler verdächtig. Der Commissario kommt etwas kauzig rüber, wird aber im Laufe der Geschichte zugängiger.
Auch mit der Reporterin Antonia Romana hat Paul Zeitler erst einmal einen heftigen Zusammenstoß. Aber auch seine Meinung über die Reporterin wird sich mit der Zeit bessern.
Das ist das Personal, dass die Leser*innen hoffentlich über viele Bände begleiten dürfen.
Der Handlungsort in dieser Reihe ist der Gardasee. Bei den Beschreibungen bekommt man richtig Fernweh.
Friedrich Kalpenstein baut in seinem Krimi schnell Spannung auf und es ist auch bis zum Ende ein Rätsel, wer der Täter ist.
Mit seinem flüssigen und gut verständlichen Schreibstil, den er gerne mit einer Prise Humor würzt, fliegen die Seiten nur so dahin. Ich habe das Buch an zwei Abenden ausgelesen.
Jetzt freue ich mich schon darauf, dass die Reihe weitergeht.
Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 13.08.2024
Kleine Alltagsgeschichten
Klappentext:
Das Café Marble liegt beschaulich an einem kleinen Fluss im Schatten der Kirschbäume in einem Vorort von Tokio. Mit seinen drei Tischen aus unbehandeltem Holz ist es eine Oase der Ruhe. Hier arbeitet der junge Wataru, der stets einen klugen Rat für seine Gäste hat. Heimlich schwärmt er für die junge Frau, die jeden Donnerstag bei ihm eine Tasse heißen Kakao trinkt. Jede Woche sitzt sie an ihrem Stammplatz und schreibt Briefe. Manchmal hat sie dabei ein Lächeln im Gesicht, manchmal eine Träne. Wataru würde gerne mehr von ihr erfahren. Er empfängt aber auch noch weitere Gäste. Sie alle kommen, um in dem Café einen Moment innezuhalten. Und die meisten Besucher brauchen mehr als nur eine heiße Schokolade, um ihrem Leben eine neue Wendung zu verleihen.
„Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen“ ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von Michiko Aoyama.
Es beginnt mit der Frau, die jeden Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen eine Tasse heißen Kakao trinkt. Sie sitzt im Café und schreibt Briefe.
Die nächste Geschichte erzählt eine Frau, die man in der ersten Geschichte schon getroffen hat. Sie hatte im Café auf dem Stammplatz der Frau gesessen, die jeden Donnerstag im Café einen heißen Kakao trinkt. So geht es reihum weiter. Die nächste Geschichte handelt immer von einer Person, der man, wenn auch nur kurz, in der vorherigen Geschichte begegnet ist. Der Staffelstab wird immer weitergegeben bis zur letzten Geschichte. Hier treffen die Leser*innen die Frau wieder, die jeden Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen eine Tasse heißen Kakao trinkt und Briefe schreibt.
Michiko Aoyama erzählt die Geschichten warmherzig. Die Handlungsorte sind Tokio, Sydney und wieder Tokio.
Die Geschichten haben etwas Magisches, sie haben mich richtig angezogen. Ich habe das Buch an einem Abend gelesen. Das hat vor allem der poetische Schreibstil der Autorin gelegen. Auch wenn die Geschichten kurz sind, haben sie doch eine gewisse Tiefe. Die Themen sind Kunst, die Frau in der Gesellschaft und Begebungen.
„Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen“ ist ein Buch zum gerade mal Wegschmökern.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 4.00
- Datum: 12.08.2024
Eine emotionale Geschichte
Klappentext:
Nach einem Schicksalsschlag sucht Rosie Zuflucht auf ihrer Heimatinsel vor der Küste Irlands: auf Roaring Bay mit seinen zwei Stränden und anderthalb Bars, den Klippen, Schafen und Vögeln. Jahrelang hat die Suche nach ihrer verschwundenen Tochter ihr Leben bestimmt und ihre Ehe in eine tiefe Krise gestürzt. Nun erlebt Rosie endlich wieder Momente des Glücks. Den Sommer über springt sie als Kapitänin ein und steuert die Fähre ihres gesundheitlich angeschlagenen Vaters übers Meer. Nirgendwo sonst fühlt sie so viel Hoffnung wie auf der «Aoibhnea», die durch die Fluten gleitet. Doch nach und nach brechen auf der Insel alte Rivalitäten wieder auf. Als Rosie erfährt, dass ihr Vater bankrott ist und die Fähre nicht mehr halten kann, muss sie sich entscheiden: Wird sie abreisen und in ihr altes Leben zurückkehren oder bleiben und kämpfen?
„Wellengang“ ist ein emotionaler Roman von Anne Griffin.
Im Mittelpunkt steht Rosie Driscoll. Nach der vergeblichen Suche nach ihrer vor 8 Jahren verschwundenen Tochter, kehrt Rosie jetzt zurück auf die Insel Roaring Bay an der Küste Irlands, wo sie aufgewachsen ist.
Die Insel soll ihr Zufluchtsort werden. Rosie fühlt sich frei, wenn sie mit der „Aoibhnea“, die Menschen von der Insel zum Festland fahren kann. Doch sie muss erfahren, dass ihr Vater finanzielle Schwierigkeiten hat und die Fähre nicht wird halten können.
Die Geschichte hat zwei Handlungsstränge.
Einmal wird die Geschichte von Rosie auf der Insel erzählt. Dem drohenden Verlust der Fähre, die Rosie so liebt. Von ihrer immerwährenden Hoffnung, dass ihre Tochter noch lebt.
Der zweite Handlungsstrang erzählt von Rosies Leben in Dublin. Ihrer Ehe und ihrer Tochter und die Suche nach ihr.
In kurze Sequenzen zwischen den Kapiteln wird erzählt, wie es zum Verschwinden von Rosies Tochter Saoirse kam. Über das Verschwinden von Saoirse hätte ich gerne noch etwas mehr gelesen.
Anne Griffin erzählt in einer emotionalen Art von der Verzweiflung einer Mutter, die ihr Kind verloren hat.
Auch der Teil auf der Insel, wohin Rosie zurückgekehrt ist, wird emotional erzählt. Als junge Frau hat Rosie schon ihr Kapitänspatent gemacht und sie liebt es, die Fähre zu fahren. Jetzt droht der Verlust der Fähre.
Rosies Schmerz, Trauer und Hoffnung sind allgegenwärtig zu spüren. Mich hat der Schmerz von Rosie sehr bewegt.
Anne Griffin hat mit Rosie einen starken Charakter geschaffen. Ich habe sehr mit Rosie gelitten. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gut verständlich. Die wilde Natur, der Landschaft und der Insel werden gut vermittelt.
„Wellengang“ ist eine Geschichte über Verlust und nie versiegter Hoffnung, die mich sehr berührt hat.
Signora Commissaria und der lachende Tod
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 11.08.2024
Bravo, Bravisimo
Klappentext:
In Florenz kommt es zu einer rätselhaften Mordserie, der Täter lässt die Toten mit einem starren Lächeln im Gesicht und den Initialen des nächsten Opfers zurück. Ein Fall für die dynamische Commissaria Giulia Ferrari. Doch auch Giulia steht hier vor einem Rätsel, denn nichts scheint die Toten miteinander zu verbinden. Ein Glück, dass der Commissaria ein einzigartiges Team zur Seite steht: der blinde Polizist Enzo, ein Recherchegenie, der Hund Tulipan mit seiner unbestechlichen Spürnase und Luigi, ein ehemaliger Kripobeamter, der jetzt als Wirt eine urgemütliche Bar betreibt. Zusammen finden Giulia und ihre Freunde eine erste Spur und machen sich daran, Licht ins Dunkel um das Geheimnis des lachenden Todes zu bringen.
„Signora Commissaria und der lachende Tod“ ist ein Toskanakrimi von Alexander Oetker.
Von Alexander Oetker lese ich die Südfrankreich-Krimis sehr gerne. Mit diesem Buch macht der Autor einen Abstecher in die Toskana.
Seine Charaktere sind wieder recht unterschiedlich und gefallen mir sehr gut.
Besonders die Gruppe der Ermittler.
Commissaria Giulia Ferrari hat ihr Elternhaus, das seit 20 Jahren leer stand, wieder bezogen. Sie hat das Haus hergerichtet und den und den Garten bepflanzt. Sie wird nach langer Zeit wieder in dem Haus, in dem so viele Erinnerungen hängen wohnen. Nach ihrem Urlaub tritt sie ihre Stelle bei der Polizei in Florenz an.
Luigi Batista war einst der beste Commissario von Florenz. Heute betreibt er eine Cafébar und hilft nur noch im Notfall bei der Polizei aus. An seiner Seite ist immer sein Hund Tulipan.
Enzo Aleardi ist bei der Polizei meist für die Recherche verantwortlich. Er ist blind und es ist erstaunlich, wie sicher er sich an seinem Arbeitsplatz bewegt. Die Commissaria freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem jungen Polizisten.
Der Fall ist recht kompliziert. Schnell stellt sich heraus, das es schon ein Opfer gab, bei dem der Täter genauso vorgegangen ist. Auch dieses Opfer hatte ein Lächeln im Gesicht.
Ein Serienmörder geht um, nur scheinen seine Opfer keine Gemeinsamkeiten zu haben.
Alexander Oetker baut gleich zu Beginn mit dem toten Busfahrer Spannung auf. Es macht Freude dem Ermittlerteam bei seinen Ermittlungen über die Schulter zu schauen.
Dabei lockert der Autor seine Geschichte immer wieder durch Zwischenmenschliches auf, bei dem man die Charaktere besser kennenlernt.
Ich finde das Ermittlerteam einfach genial. Alle drei gefallen mir sehr gut. Manchmal musste ich schmunzeln, wenn Giulia den Questore auflaufen lässt, der natürlich von allen die wenigste Ahnung hat.
Ein Highlight ist auch wie Alexander Oetker Florenz beschreibt. Erst vor ein paar Jahren habe ich die Stadt besucht und hatte schnell wieder Bilder im Kopf.
Es gibt in der Geschichte manchmal Hinweise auf einen Fall, bei dem Commissaria Giulia Ferrari nach Florenz gekommen ist und mit dem Team zusammengearbeitet hat. Leider habe ich nichts gefunden, was auf einen vorherigen Band hinweist.
Ich würde mich aber freuen, wenn Alexander Oetker sich entschließen kann, weitere Bände mit diesem tollen Team zu veröffentlichen.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 4.00
- Datum: 10.08.2024
Die Geschichte der Eismacher
München, 1966: Sofia sehnt sich nach der wahren Liebe. Jeden Freitag im Eissalon Bella Italia träumt sie sich in den Süden: nach Venedig, den verheißungsvollen Sehnsuchtsort. Doch Eigenbrötler Lorenzo, der Besitzer des Salons, weiß, dass das Leben in Italien auch hart und entbehrungsvoll sein kann. Seit Generationen lebte seine Familie im Val di Zoldo, dem Tal der Eismacher. Bis zu dem einen, verhängnisvollen Tag, nach dem Lorenzo seiner Heimat für immer den Rücken kehrte.
„Bella Famiglia“ ist die Geschichte einer Eismacherfamilie von Nico Mahler.
Die Geschichte hat zwei Zeitebenen.
Einmal die 1960er Jahre hier begleiten die Leser*innen Sofia. Sofia arbeitet als Erzieherin in einem Kinderheim. Ihre Ehe ist gescheitert. Sie freut sich immer, wenn sie zu Lorenzo in den Eissalon kommt. Hier träumt sie von Sommer in Italien, von Venedig. Von dolce vita.
Die zweite Zeitebene fängt im Jahr 1899 an und erzählt die Geschichte von Lorenzos Familie. Seit Generationen machen sie Eis. Hier war das Leben alles andere als dolce vita. Lorenzos Vorfahren haben sich einst auf den Weg gemacht und das Eis nach Nordeuropa gebracht. Erst nach Österreich und dort aus kam das Eis auch nach Deutschland. Die Anfänge waren alles andere als einfach.
Nico Mahler erzählt die Geschichte der Eismacherfamilie beeindruckend. Die wechselnden Perspektiven und Zeitebenen machen die Geschichte interessant.
Ich fand es richtig spannend zu lesen, wie die Vorfahren von Lorenzo einst den Neuanfang in Österreich gesucht haben. Es wird gut vermittelt, mit welchen Schwierigkeiten die Menschen zu kämpfen hat. Auch in Deutschland war es für sie nicht einfach Fuß zu fassen.
Nico Mahler hat interessante Charaktere erschaffen. Wobei mir die Protagonisten in der Vergangenheit näher waren als in der Gegenwart. Für mich blieb Sofia etwas blass.
Gekonnt verknüpft der Autor Realität und Fiktion. Val di Zoldo war zu früheren Zeiten wirklich das Eismacherdof. So ist es wahrscheinlich, dass das leckere italienische Gelati von dort aus den Weg zu uns gefunden hat.
Ich habe „Bella Famiglia“ gerne gelesen und den Weg des Eises nach Österreich und Deutschland mit Freude verfolgt.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 09.08.2024
Der Kampf um ein besseres Leben
Mit ihrem neuen Roman führt Miriam Georg ihre Leser*innen wieder nach Hamburg in das Jahr 1913.
Nach einer unbeschwerten Kindheit lebt Alice heute im Armenviertel. Ihre Ehe ist alles andere als glücklich. Ihr Mann trinkt und wenn er getrunken hat, wird er gewalttätig. Alice scheint in einer ausweglosen Situation zu sein, doch sie will versuchen auszubrechen, schon ihrer Tochter zuliebe.
Der gut situierte Rechtsanwalt John Reeven hat sich auf die Fahne geschrieben, auch den armen Einwohnern rechtlichen Beistand zu gewähren. Er will versuchen, Alice aus ihrer ausweglosen Situation herauszuholen.
Alice und John Reeven leben in zwei verschiedenen Welten, doch sie haben eines gemeinsam, sie leben in einer unglücklichen Beziehung. Wird es John gelingen Alice aus ihrer ausweglosen Situation herauszuholen und kann Alice ihre Tochter Rosa behalten?
„Im Nordwind“ ist der erste Band einer zweiteiligen Reihe von Miriam Georg.
Miriam Georg hat einen so fesselnden Schreibstil, dass ich nach ein paar Seiten ganz tief in die Geschichte eingetaucht bin.
Ihre Charaktere sind lebendig. Besonders Alice und John wirken sehr authentisch und gefallen mir sehr gut.
Alice ist eine starke und selbstbewusste Frau. Sie lebt unter ärmsten Bedingungen im Arbeiterviertel auf der Uhlenhorst. Ihr Mann Henk macht er ihr das Leben zur Hölle. Alice ist verzweifelt. Sie wagt das Unmögliche. Sie will sich aus ihrer Lage befreien!
John lebt im Kreis seiner wohlhabenden Bankiersfamilie in einem herrschaftlichen Anwesen mit Bootsanleger und blühendem Garten.
Doch der Zusammenhalt der Familie zerbricht langsam. Er liebt seinen Beruf als Anwalt. Aus Tradition vertritt er auch Bewohner aus dem Armenviertel. So nimmt er sich auch Alice an und schon bald kann er sie nicht mehr aus seinen Gedanken verdrängen.
Die Leser*innen begleiten zum einen Alice durch eine schwere Zeit und zum anderen erleben sie, wie John in einer ganz anderen Welt zu leben scheint. Miriam Georg vermittelt deutlich, wie unterschiedlich das Leben in den verschiedenen sozialen Schichten ist.
Und trotzdem ziehen Alice und John sich gegenseitig an.
Zwischendurch gibt es auch einen guten Einblick in die Vergangenheit. Besonders die unbeschwerte Kindheit von Alice und ihrem Bruder stellen ein Kontrast zu Alice derzeitigem Leben dar.
Miriam Georg führt ihre Charaktere gekonnt durch die Geschichte.
Die Zeit der Handlung spiegelt die Autorin sehr realistisch wider. Auch die Beschreibung der Handlungsorte ist wieder sehr gelungen.
Ich habe „Im Nordwind“ mit großer Freude gelesen und möchte gerne wissen, wie die Geschichte weitergeht. Der 2. Band „Im Nordlicht“ erscheint am 15. Oktober. Ich freue mich schon.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 08.08.2024
Spannender Auftakt einer neuen Krimireihe
Klappentext:
Schweden im Sommer 1983. Die gescheiterte Polizistin Ingrid Wolt versucht fern der schwedischen Hauptstadt den Neuanfang als Privatdetektivin. Sie kommt gerade zur rechten Zeit: Konnte bis vor Kurzem nichts die Idylle in der Kleinstadt Våmhus trüben, überschattet nun das unaufgeklärte Verschwinden eines Jungen das Leben. Die örtliche Polizei bleibt trotz Mangel an Beweisen überzeugt davon, dass der Junge ertrunken ist; die Mutter des Jungen will sich damit nicht abfinden und engagiert Ingrid, die in das enge Geflecht nachbarschaftlicher Beziehungen eindringt und dabei immer tiefer in einen dunklen Abgrund gerät.
„Den Tod belauscht man nicht“ ist ein spannender Schwedenkrimi von Ninni Schulman.
Die Polizistin Ingrid Wolt will in der schwedischen Provinz einen Neuanfang starten. In der Hauptstadt Stockholm, wo sie als Polizistin tätig war, hält sie nach einem Gefängnisaufenthalt nichts mehr.
Ingrid muss dringend einen Job finden, damit sie ihre Tochter, die bei einer Pflegefamilie untergebracht ist, zu sich holen kann.
Da erfährt Ingrid von einer Tragödie, die vor einem Jahr geschah.
Ein Junge, 12 Jahre alt, ist verschwunden. Die Polizei geht davon aus, da die Kleider des Jungen am Wasser lagen, dass er ertrunken ist.
Die Mutter will sich mit dem Ergebnis nicht zufriedengeben.
So kommt es, dass Ingrid als Privatermittlerin Licht in diesen Fall bringen will.
Die Leser*innen lernen als erstes Ingrid kennen. Sie kommt in der Kleinstadt Våmhus an und bezieht ihr gemietetes Haus.
Nach und nach lernen die Leser*innen dann auch die Vergangenheit von Ingrid kennen.
Wir begleiten Ingrid bei den Ermittlungen. Sie hört sich bei den Bewohnern der Kleinstadt um und stößt auf einige Bewohner, die ein Geheimnis verbergen.
Zwischendurch gibt es immer wieder Rückblenden zum Sommer 1982.
Bei diesen Kapiteln wechselt die Autorin die Perspektive und erzählt aus der Sicht von Mattias, dem verschwundenen Jungen. Mattias hinkt in allem den gleichaltrigen Kindern hinterher. So fühlt er sich als Außenseiter und streift gerne alleine durch die Gegend.
Ninni Schulman hat interessante Charaktere gezeichnet und ihnen Leben eingehaucht.
Am meisten hat mich Mattias berührt. Die Schilderungen des Jungen gingen mir oft sehr nahe. Seine Einsamkeit hallte in den Sätzen wider. Auch Ingrid ist ein interessanter Charakter. Es ist spannend, über ihre Vergangenheit zu lesen.
Die Autorin beschreibt das Leben in der Kleinstadt recht authentisch. Die Dorfgemeinschaft hält zusammen und machen die Ermittlungen nicht einfach. Bei näherem Hinsehen spürt man, dass nicht alles so ist, wie es nach außen scheint.
Ninni Schulman erzeugt schnell Spannung und hält sie auch über das gesamte Buch aufrecht. Dabei ist nicht nur die aktuelle Ermittlung spannend, sondern auch die Erzählungen vom Mattias vor seinem Verschwinden. Genauso spannend ist die eingestreute Vergangenheit von Ingrid.
Ninni Schulman hat einen flüssigen und fesselnden Schreibstil. Ich bin schnell tief in die Geschichte eingetaucht. Das Schicksal von Mattias hat mich nicht losgelassen.
Die Autorin beendet die Geschichte mit einem starken Cliffhanger. Jetzt bin ich sehr gespannt auf den nächsten Band „Das Paradies verrät man nicht“ der im Juli 2025 erscheinen soll.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 07.08.2024
Sehr emotional
Klappentext:
Patch ist dreizehn, und weil er nur ein Auge hat, trägt er eine Augenklappe wie ein Pirat. Als er eines Tages aus seiner Heimatstadt Monta Clare entführt wird, bricht für seine beste Freundin Saint die Welt zusammen. 307 Tage wird Patch in einem stockdunklen Raum gefangen gehalten, gemeinsam mit der geheimnisvollen Grace. Seine Befreiung gelingt, doch als niemand seiner Erzählung von Grace glaubt, gibt es für ihn nur noch ein Ziel: Er muss sie finden und retten. Während Patch sein Leben dieser Obsession widmet, kämpft Saint unerbittlich um die Wahrheit und um ihren Freund, den sie an eine düstere Erinnerung verloren glaubt.
„In den Farben des Dunkels“ ist ein überwältigender Roman von Chris Whitaker. Es ist eine Mischung aus Roman und Kriminalroman und ich kann nicht sagen, welcher Teil mir besser gefallen hat. Das Hörbuch wird sehr gut gelesen von Richard Barenberg.
Patch ist 13 Jahre und wird entführt. 307 Tage wird er in einem dunklen Raum gefangengehalten. Das einzige Licht ist Grace, die mit ihm seine Gefangenschaft teilt.
Grace macht die Welt um Patch durch ihre Geschichten bunt.
Zu Hause wird verzweifelt nach Patch gesucht. Seine beste Freundin Saint ist schier verzweifelt.
Nach 307 Tagen Gefangenschaft wird Patch gerettet.
Doch für Patch ist das Mysterium noch nicht vorbei. Er erzählt von seiner Gefangenschaft und dass Grace der einzige Anker für ihn war. Er erzählt von den Geschichten, die Grace ihm erzählt hat.
Doch es gibt keine Grace. Sie wurde nicht zusammen mit Patch befreit. Niemand will ihm Glauben schenken.
Patch, in seiner Verzweiflung schwört sich Grace zu finden. Für Patch beginnt eine Suche, die niemals zu enden scheint.
„In den Farben des Dunkels“ hat in mir so viele Gefühle wachgerufen wie selten ein Buch zuvor.
Chris Whitaker lässt seine Leser*innen in ein Gefühlschaos stürzen. Der Autor stellt den Leser*innen die Frage, existiert Grace wirklich oder war es nur eine Erscheinung in Patch Kopf, um die Einsamkeit besser zu ertragen.
Ich habe sehr mit den Protagonisten gelitten. Auf der einen Seite ist Patch, der denkt, er hat sein zu Hause für immer verloren. Man spürt, wie verloren Patch ist. Er wurde seiner Persönlichkeit, seiner Kindheit beraubt.
Zu Hause ist Saint, die beste Freundin von Patch, völlig verzweifelt. Sie gibt Patch nicht auf und sucht heldenhaft nach ihrem Freund.
Dann beginnt das Mysterium um Grace. Patch verbringt Jahrzehnte mit der Suche nach ihr.
Beim Lesen der Geschichte wird so viel Emotion, so viele Gefühle freigesetzt. Ich hatte ständig ein Taschentuch in den Händen.
Richard Barenberg liest das Hörbuch sehr schön. Er haucht den Charakteren Leben ein. Er lässt die Hörenden die Emotionen deutlich spüren. Der Funke ist bei mir sehr schnell übergesprungen.
„In den Farben des Dunkels“ ist ein Gesellschaftsroman, eine Liebesgeschichte und ein Kriminalroman in einer Geschichte verpackt.
Egal ob Buch oder Hörbuch, es ist auf jeden Fall ein Highlight.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 06.08.2024
Eine Achterbahnfahrt der Gefühle
Die neunzehnjährige Rettungssanitäterin Hanna trifft bei einem Einsatz auf den geheimnisvollen und attraktiven Daniel, der mit seinen zweiundvierzig Jahren eine andere Welt verkörpert. Trotz ihrer unterschiedlichen Lebensvorstellungen, Hanna stammt aus einer intakten liebevollen Familie, währen Daniel familiäre Bindungen ablehnt, entfacht eine leidenschaftliche Beziehung zwischen ihnen. Doch ihre Liebe wird auf eine harte Probe gestellt, als Hannas kleine Nichte entführt wird. Hannas Welt gerät aus den Fugen und sie begibt sich gemeinsam mit ihrer Familie auf eine verzweifelte Suche nach dem Baby. Eine schockierende Wahrheit kommt ans Licht. Kann ihre Liebe zu Daniel diesen Belastungen standhalten? Oder werden ihre unterschiedlichen Vorstellungen von Familie und Zukunft unüberwindbare Hindernisse bleiben?
„Hanna Schatten der Liebe“ ist ein spannender und unterhaltsamer Roman von Wilma Borghoff. Treue Leser*innen der Autorin werden in diesem Roman bekannte Charaktere wieder treffen.
Im Mittelpunkt steht Hanna. Bei einem Einsatz als Rettungssanitäterin trifft sie auf Daniel und verliebt sich in ihn.
Die zwei sind so unterschiedlich und als Leser*in fragt man sich schon, ob diese Beziehung Zukunft hat.
Da ist nicht nur der Altersunterschied von 23 Jahren, sondern auch das persönliche Umfeld. Hanna fühlt sich zu ihrer Familie hingezogen. Daniel lehnt jeweilige Bindung ab.
Als die beiden Familie das erste Mal zusammentreffen, endet das unschön. Hanna bekommt zum ersten Mal Zweifel an ihrer Beziehung. Doch ihre Liebe ist so groß, dass sie die Zweifel ignoriert.
Wilma Borghoff hat eine angenehmen und gut verständlichen Schreibstil.
Die Charaktere in der Geschichte sind mir zum großen Teil aus vorherigen Büchern der Autorin bekannt gewesen.
Ich habe mich gefreut, sie wiederzutreffen.
Die Autorin beschreibt gekonnt das Denken und die Gefühle ihrer Charaktere. Besonders Hanna, sie ist hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen für Daniel und die Zweifel, die wie dunkle Schatten über allem liegen. Sie zieht sich sogar kurze Zeit von ihrer Familie zurück. Doch als Hannas Nichte entführt wird, ist der Zusammenhalt sehr groß.
Daniel ist ein Mensch, der viel Aufmerksamkeit braucht. Er lebt mit großem Selbstzweifel. Er fordert die Aufmerksamkeit bei Hanna immer wieder ein.
Ich hätte Hanna am liebsten ins Ohr geflüstert, sie soll die Beziehung beenden. Doch Hanna muss selbst spüren, ob ihre Liebe stark genug ist.
„Hanna Schatten der Liebe“ ist mehr als nur eine Liebesgeschichte. Es geht um Selbstzweifel, Familienzusammenhalt und um Loyalität.
Mit diesem Roman schickt Wilma Borghoff ihre Leser*innen auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 04.08.2024
Mythen um das Gemälde Primavera von Botticelli
Klappentext:
Florenz, 1482: Die 18-jährige Mira harrt seit einer Verschwörung gegen die Familie der Medici in einem Kloster aus. Als man sie zurück nach Florenz ruft, unterstützt sie den Maler Sandro Botticelli bei seinem neuen Gemälde »Primavera«. Während der Arbeit daran lernt sie den kennen, der ihr Herz wider Willen höherschlagen lässt, denn Mira soll einen Cousin von Lorenzo de Medici heiraten. Aber nicht nur die Liebe gibt Mira Rätsel auf, sondern auch das Vorbild der schönen Venus und der Tod einer der drei Grazien.
„Das Geheimnis der Venus“ von Pia Rosenberg ist eine spannende Geschichte um ein Gemälde von Botticelli.
Schon alleine das Buchcover ist ein Hingucker und hat mich neugierig gemacht.
Im Mittelpunkt steht Semiramide d’Appiano, kurz Mira genannt.
Mira hat einige Zeit ganz abgeschieden in einem Kloster gelebt. Jetzt wird sie nach Hause geholt. Zu Miras Reisebegleitung zählt auch der Gardist Riccardo Vespucci. Mira und Riccardo führen auf der Reise angeregte Unterhaltungen.
In Florenz soll Mira Enzo, den Cousin von Lorenzo de Medici heiraten.
Enzo gibt bei Botticelli das Gemälde „Primavera“ in Auftrag, das einmal ein Zimmer in seinem Haus schmücken soll. Auf dem Bild ist die Göttin Venus zu sehen, daneben Flora, die Göttin der Blüten und drei tanzende Grazien. Für Flora steht Miras Freundin Modell.
Für Merkur soll der Gardisten Riccardo Modell stehen.
Da eine der drei Grazien nicht erscheint, wird sie durch Mira ersetzt. Kurze Zeit später wird das eigentliche Modell für die 3. Grazie ermordet aufgefunden.
Auch die 2. der drei Grazien verschwindet spurlos. Riccardo bekommt den Auftrag, herauszufinden, was hinter dem Verschwinden und der Ermordung der Modelle steckt.
Hat der Tod und das Verschwinden der Grazien etwas mit dem Gemälde zu tun? Sind Mira und Riccardo auch in Gefahr?
Pia Rosenberg hat interessante Charaktere erschaffen. Mir waren Mira und Riccardo sehr schnell sympathisch. Die Liebesgeschichte zwischen den zwei Protagonisten liest sich schön. Mira war für die damalige Zeit eine selbstbewusste und energische Frau, was mir gut gefallen hat.
Die Leser*innen bekommen auch einen Einblick in das Leben der Medicis und das Leben im 18. Jahrhundert.
Das wohl bekannteste Gemälde von Botticelli gibt, auch in der heutigen Zeit immer noch Rätsel auf und es ranken sich um seine Entstehung immer wieder Mythen.
So auch in diesem Roman. Die Geschichte rund um das Gemälde und das Schicksal der drei Grazien hat mich schnell gefesselt.
Pia Rosenberg hat einen gut verständlichen und fesselnden Schreibstil.
In „Das Geheimnis der Venus“ vereint sie gekonnt Realität und Fiktion.
In einem Nachwort erzählt die Autorin noch einmal, welche Charaktere real und welche fiktiv sind.
Für mich war es eine spannende und sehr unterhaltsame Geschichte, die ich mit großer Freunde gelesen habe.
Sommerfarben in der Stadt der Liebe
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 03.08.2024
Ein Wohlfühlroman
Klappentext:
Marie lebt in Paris, der romantischsten Stadt der Welt. Aber den Glauben an die große Liebe hat die Kunststudentin längst verloren. Zu tief sitzt die Enttäuschung nach ihrer letzten zerbrochenen Beziehung. Deshalb will sie sich jetzt auf ihr Studium konzentrieren und auf ihren Aushilfsjob im Museum. Bei einer ihrer Führungen lernt sie den jungen Lehrer Jan kennen. Vor den «Seerosen» von Claude Monet entdecken sie ihre gemeinsame Leidenschaft für Kunst. Und als Jan wenig später vorschlägt, zusammen einen Ausflug zu machen, sagt Marie spontan zu. Sie fahren in das malerische Dörfchen Giverny in der Normandie, wo Monet einst lebte und seine unsterblichen Bilder malte. Kann Marie in all der Farbenpracht und an der Seite von Jan ihre Ängste hinter sich lassen und wieder an die Liebe glauben?
„Sommerfarben in der Stadt der Liebe“ ist der 2. Band der Reihe „Paris und die Liebe“ von Lily Martin.
Lily Martin ist das Pseudonym der Erfolgsautorin Anne Stern, von der ich schon sehr viel gelesen habe.
Im Mittelpunkt steht Marie, die nach einer zerbrochenen Beziehung sich nur noch auf ihr Studium konzentrieren möchte. Sie hat sich ganz in sich selbst zurückgezogen. Trifft nur manchmal ihre Freundinnen und geht ihrem Job im Museum nach.
Mit Führungen durch das Museum Jardin des Tuileries finanziert Marie ihr Studium. Dabei lernt sie den Lehrer Jan kennen. Dabei stellen Marie und Jan fest, dass sie beide die Bilder von Monet lieben.
Vielleicht schenkt die Stadt der Liebe ja auch Marie noch etwas Glück.
Mit „Sommerfarben in der Stadt der Liebe“ hat Lily Martin mir schöne Lesestunden beschert.
Die Protagonisten waren gut beschrieben und richtig lebendig. Mir waren alle schnell sympathisch.
Die Beschreibung von Paris hat schon ein bisschen Sehnsucht in mir wachgerufen.
Das französische Flair hat die Autorin gekonnt vermittelt.
Der Schreibstil von Lily Martin ist flüssig und gut verständlich. Sie findet immer wieder wunderschöne Worte, ja der Schreibstil ist fast poetisch.
Die französischen Worte, die in den Text einfließen, machen die Geschichte authentisch.
„Sommerfarben in der Stadt der Liebe“ ist genau das richtige Buch, wenn man im Urlaub einfach mal abschalten möchte. Oder sich einfach nur ein paar schöne und ruhige Stunden gönnen möchte.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 02.08.2024
Ein fulminantes Ende der Köchinnen Trilogie
Fabienne, Yves und Violaine habe sich auf der Obstplantage in den Dombes gut eingelebt. Zusammen mit ihrer Schwester Lily versucht Fabienne die Massen an herrlich duftenden Früchten zu verarbeiten.
Doch langsam erwacht das Heimweh nach dem Süden Frankreichs wieder in Fabienne. Außerdem hat sie die Suche nach ihrem Sohn nach all den Jahren immer noch nicht aufgegeben.
Bei der Suche nach einer passenden Wohnung für die kleine Familie eröffnen sich Fabienne und Yves ungeahnte Möglichkeiten.
In Gruissan, dem romantischen Ort am Mittelmeer bekommen sie die Chance ein Restaurant zu eröffnen. Fabienne’s lang gehegter Traum wird endlich wahr.
Das Restaurant liegt zentral, direkt am Marktplatz und wird ein voller Erfolg. Fabienne schwebt auf Wolken. Eines Tages steht auch noch Victor, ihr Sohn, der als Baby entführt wurde, vor der Tür. Doch das Aufeinandertreffen verläuft ganz anders als in Fabienne’s Vorstellungen. Ihr Sohn steht ihr ablehnend gegenüber. Er ist voller Hass auf seine leibliche Mutter und lässt keine Erklärung zu. Fabienne stürzt in ein tiefes Loch und findet nur schwer wieder zu sich selbst.
„Die Köchin – Süße Tage, bittere Stunden“ ist der 3. und letzte Band der Köchinnen Trilogie von Petra Durst-Benning.
Petra Durst-Benning gehört zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen, ich habe alle Bücher von ihr verschlungen. Egal ob historisch oder zeitgenössisch, ihre Bücher sind immer ein wahrer Lesegenuss.
Und wie kann es bei einem Buch der Autorin anders sein, auch „Die Köchin – Süße Tage, bittere Stunden“ hat mich sofort wieder in seinen Bann gezogen und wird ohne Zweifel wieder zu meinen Highlights des Jahres gehören.
Schon die ersten beiden Bände habe ich verschlungen und Fabienne auf eine kulinarische Reise durch Frankreich begleitet. Ich konnte es kaum erwarten, den Abschlussband endlich in Händen halten zu dürfen.
Wie kann es anders sein, Fabienne hatte ich schon im 1. Band sehr schnell ins Herz geschlossen.
Sie ist eine mutige junge Frau, die vom Schicksal hart getroffen wird, ihre Träume aber nie aufgibt.
Ihre Leidenschaft ist das Kochen.
Ihr Traum ist es ein eigenes Restaurant zu besitzen und den kann sie sich endlich erfüllen.
Petra Durst-Benning versteht es starke Charaktere zu erschaffen und ihnen Leben einzuhauchen.
Bei ihrer Geschichte liegt Freud und Leid sehr eng beieinander.
Auch im 3. Band baut die Autorin immer dann, wenn man glaubt, dass Fabienne endlich am Ziel ist, Wendungen ein, die Fabienne wieder vor eine große Herausforderung stellen.
Mit ihrem unkomplizierten Schreibstil macht die Autorin es dem Leser leicht, in die Geschichte einzutauchen.
Sie braucht keine seitenlangen Beschreibungen, nein ein paar Sätze reichen bei der Autorin aus und vor dem inneren Auge beginnt ein Film abzulaufen.
Die bildhafte Beschreibung der Handlungsorte wecken bei mir immer das Fernweh.
In diesem Band hat Petra Durst-Benning eine ganz besondere Überraschung für ihre treuen Leser*innen eingebaut. Ich möchte nicht zu viel verraten, nur so viel, Fabienne macht die Bekanntschaft mit zwei ganz besonders netten Frauen. Eine geniale Idee.
Jetzt nach dem 3. Band lässt Petra Durst-Benning ihre Fabienne ihren weiteren Weg alleine weitergehen. Ich denke, im Schoße ihrer Familie ist Fabienne gut aufgehoben. So klappe auch ich den letzten Buchdeckel zu und hänge in Gedanken immer noch Fabienne nach.
Ich bin mir sicher, in Petra Durst-Bennigs Gedanken reift schon eine neue, fesselnde Geschichte. Ich bin schon sehr gespannt.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 01.08.2024
Plötzlich Queen
Klappentext:
Damit hatte Elizabeth Bowes-Lyon nicht gerechnet, als sie den jüngeren Bruder des britischen Thronfolgers heiratete: 1936 dankt ihr Schwager Edward VIII. der Liebe wegen ab, und ihr Mann wird unverhofft zum König. Eine Rolle, auf die sie beide nicht vorbereitet sind. Plötzlich bricht eine unbekannte Welt über die bisher so behütete Familie hinein, und George VI. ist von seiner neuen Rolle maßlos überfordert. Am Horizont bahnt sich bereits der Zweite Weltkrieg an, und Elizabeth muss über sich selbst hinauswachsen, um ihren Gatten zu stützen und dem Volk dennoch ein nahbares Vorbild zu bleiben.
„Queen Mum“ Eva-Maria Bast ist der 20. Band der Reihe „Bedeutende Frauen, die die Welt verändern“, die im Piper Verlag erscheint.
Eva-Maria Bast zeichnet ein authentisches Bild von einer Frau, die nie Königin werden wollte. Doch als ihr Schwager Edward VIII. Der Liebe wegen auf den Thron verzichtet, wird ihr Mann plötzlich zu König George VI.
Elizabeth hat sich in ihre Rolle als Königin eingefunden. Sie stand ihrem Mann immer hilfreich zur Seite und versuchte ihren Töchtern trotz aller öffentlichen Aufmerksamkeit ein behütetes Leben zu ermöglichen.
Gleichzeitig bereitet sie ihre älteste Tochter Elisabeth auf ihre zukünftigen Aufgaben vor.
Mir ist Elisabeth als Queen Mum noch gut in Erinnerung. Als Königin habe ich allerdings nur Elisabeth die II. erlebt.
Auf Bildern und in TV-Berichten war mir Queen Mum immer sympathisch.
Jetzt über ihr Leben zu lesen hat mir viel Freude bereitet.
Eva-Maria Bast, von der ich schon einige Romane gelesen habe, findet für ihren historischen Roman genau die richtige Sprache.
Die Leser*innen lernen Queen Mum kennen, als sie noch keine Ambitionen hat, einmal an der Seite ihres Mannes Königin zu werden. Doch die Ereignisse überschlagen sich und plötzlich ist sie Queen.
Wir begleiten die Charaktere durch die schwere Zeit des 2. Weltkriegs und durch die Nachkriegsjahre.
Eva-Maria Bast hat gute Recherchearbeit geleistet. Wie sie im Nachwort erzählt, hat sie sich wenn, möglich an die wahren Begebenheiten gehalten. Natürlich muss so ein Roman flüssig zu lesen sein, es finden Konversationen statt, bei denen niemand dabei wahr. Hier ist die künstlerische Freiheit der Autorin zum Einsatz gekommen.
Und sie hat Realität und Fiktion so fein verwebt, dass man es nicht zu trennen vermag.
„Queen Mum“ ist ein biografischer Roman, den ich mit großer Freude gelesen habe.
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 30.07.2024
Noch spannender als der 1. Band
Wenn das Ende erst der Anfang ist ... Kim Ribbing hat den Schockdoktor Martin Rudbeck gekidnappt und hält ihn im Keller seiner Villa fest. Er will verstehen, was es ist, das einen Menschen dazu bringt, unter dem Vorwand der Wissenschaft junge Menschen zu quälen. Derweil recherchiert die Ex-Polizistin Julia Malmros im Milieu der "Wahren Schweden", einer rechtsextremen Partei mit Kontakten in die kriminelle Szene. Und plötzlich steht Julia vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: Muss sie Kim, der zu einem Teil von ihr geworden ist, verraten?
„Signum“ ist der zweite Band der Mittsommer-Trilogie von John Ajvide Lindqvist.
Die beiden Ermittler Kim und Julia wurden im 1. Band schon eingehend vorgestellt.
Es sind zwei sehr unterschiedliche Charaktere, die sich erst einmal zusammenraufen mussten.
Alleine die Geschichte der Beiden kann schon einen Roman füllen.
Kim Ribbing ist Hacker, der für Gerechtigkeit sorgen will. Ein Robin Hood der Neuzeit:
Mit seinem feinen Gesicht, seiner hellen Haut und den langen schwarzen Haaren fällt er auf. Sein Körper ist voller Narben, genau wie seine Seele.
Julia Malmros hat ihre Karriere bei der Kriminalpolizei aufgegeben.
Jetzt schreibt sie Kriminalromane. Alles Bestseller! Sie dachte, ihre besten Jahre jetzt genießen zu können. Doch es kommt alles ganz anders.
Die beiden Charaktere geben dem Thriller ein solides Fundament.
Beide sind sehr interessante, aber auch sehr verschiedene Charaktere.
Die Leser*innen treffen auch wieder auf das Team von Julias Ex, Jonny Munther.
Sein Team besteht aus tollen Ermittlern, die man immer besser kennenlernt.
Kim hat den Schockdoktor Martin Rudbeck entführt. Es ist der Arzt, der ihn in seiner Kindheit gequält hat. Jetzt wartet er auf Antworten. Doch dazu soll es so schnell nicht kommen.
Julia entdeckt, dass Kim den Doktor in seiner Gewalt hat. Jetzt steht sie vor der Entscheidung sich an das Gesetz zu halten oder Kim nicht zu verraten.
John Ajvide Lindqvist lässt den 2. Band direkt an den 1. Band anschließen.
Ganz schnell war ich wieder in der Geschichte drin, hatte die Bilder vom 1. Band wieder im Kopf.
In diesem Band geht es sehr turbulent zu. Manchmal hat man das Gefühl, die Charaktere verlieren den Überblick. Aber keine Angst, als Leser*in behält man den Überblick immer.
Die Atmosphäre, die der Autor erzeugt, lässt einen schon manchmal schaudern.
Die kurzen Kapitel haben mich zum ständigen Weiterlesen verleitet.
Je weiter ich in der Geschichte vorankam, so mehr wurde ich hineingezogen.
Ich konnte nach einer Weile das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Themen wie Rechtsextremismus, Kindesmisshandlung und Gewalt nehmen einen großen Platz in dem Thriller ein.
Bevor man Signum liest, sollte man den 1. Band Refugium lesen. Ich denke, ohne die Vorkenntnisse wird es schwierig.
„Signum“ ist ein spannender Thriller, der mich sehr gut unterhalten hat. Ich freue mich schon auf den 3. Band „Elysium“ der im Juli 2025 erscheinen soll.
- Gesamtbewertungen: 2
- Durchschnitt: 2.50
- Datum: 29.07.2024
Ein MUSS für alle Katzenliebhaber
In seinem Ratgeber „Pfoten von Tisch“ erzählt Hape Kerkeling von Katzen, die ihn in seinem Leben begleitet haben. Hape Kerkeling stellt die Behauptung auf, dass man Hunde erziehen kann, aber Katzen erziehen ihren Besitzer.
Schon als Kind hat Hape von seinen Großeltern eine Katze bekommen. Zwischen Peterle und Hape entstand eine große gegenseitige Zuneigung.
Später kamen die Katzen Spock und Samson, die er sogar, wenn er längere Zeit in Italien verbracht hat, mitgenommen hat.
Ein Leben ohne Katze kann sich der Autor nicht vorstellen.
In „Pfoten vom Tisch“ vermittelt Hape Kerkeling im gewohnt leichtfüßig-selbstironischen Stil tiefgründiges Wissen über die richtigen Katzennamen, den Umgang mit Katzenkrankheiten oder die Frage, warum Katzen schnurren.
Damit gibt er Autor auch neuen Katzeneltern mit wenig Erfahrung einen guten Ratgeber zur Hand.
Hape Kerkeling stellt die 10 beliebtesten Katzenrassen vor. Erzählt zu jeder Rasse, welche Eigenschaften die Katze hat und wie aufwendig die Fellpflege ist.
Auch bekannte Katzen aus der Geschichte haben es in das Buch geschafft.
Und nicht zuletzt die Katze aus dem Märchen.
„Pfoten vom Tisch“ ist eine einzige Liebeserklärung an die Katzen.
Ich habe das Buch mit einem Schmunzeln auf den Lippen gelesen.
Mord auf den Färöern - Der Kommissar und die Robbenfrau
- Gesamtbewertungen: 1
- Durchschnitt: 5.00
- Datum: 27.07.2024
Krimi mit gelungenem Setting
Klappentext:
Grausige Morde erschüttern die Färöer! Als ein Toter gefunden wird, grausam verstümmelt und bizarr drapiert, beginnt für Kommissar Revur ein Albtraum, aus dem es kein Erwachen gibt. Denn dies ist erst der Anfang einer Reihe von Morden, die nur eins gemeinsam haben: Alle Opfer werden an nationalen Kultstätten platziert. Treibt ein Serienmörder sein Unwesen im Nordatlantik? Zu Revurs Unterstützung wird die Kopenhagener Kommissarin Amalie Vinther nach Tórshavn geschickt. Zusammen kommen sie Geheimnissen auf die Spur, die internationale Kreise ziehen
„Mord auf den Färöern“ von Carola Christiansen ist der 1. Band der Reihe „Färöer Kommissar Revur und Kopenhagener Kommissarin Amalie“.
Jónas Revur ist Hauptkommissar der Løgregla in Tórshaven/Färöer.
Eigentlich zieht er sich immer zurück, wenn sich der Todestag seiner Schwester nähert.
Doch in diesem Jahr beschäftigt ihn ein grausamer Mord.
Eine Leiche wird gefunden, grausam zugerichtet und zu Füßen der „Robbenfrau“ gelegt.
Kommissar Revur stürzt sich in die Ermittlungen. Doch bald schon gibt es ein weiteres Opfer.
Zur Unterstützung wird ihm Kommissarin Amalie Vinther aus Koppenhagen zur Seite gestellt. Als noch ein Opfer auftaucht, dass wie die ersten Opfer an einer nationalen Kultstätte platziert wird, ist klar, hier haben sie es mit einem Serienmörder zu tun.
Carola Christiansen hat für ihre neue Krimireihe starke Ermittler entworfen, die ich gerne begleitet habe.
Das Setting hat mir auch sehr gut gefallen. Bisher habe ich mich mit den Färöern noch nicht beschäftigt.
Die Färöer liegen im Nordatlantik und sind autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark.
Gleich im 1. Band lernen die Leser*innen verschiedene Inseln kennen.
Man kann sich ein gutes Bild des Inselstaat Färöer machen. Den Entfernungen der verschiedenen Tatorte und den spärlich besiedelten Ortschaften.
Carola Christiansen beschreibt ihre Handlungsorte gut und ich habe mich schnell auf den Inseln zurechtgefunden.
Die Autorin erzeugt schnell Spannung und hält sie auch bis zum Ende aufrecht. Es gibt verschiedene Opfer und außer dass sie an verschiedenen Kultstätten platziert wurden, scheinen sie keine Gemeinsamkeiten zu haben.
Die Ermittlungen gestalten sich schwierig und ziehen weitere Kreise als zu Beginn gedacht.
Carola Christiansen hat mich mit „Mord auf den Färöern“ begeistert und ich hoffe, dass es weitere Fälle auf den Färöern geben wird.
cybergirls Buchregal
- Gesamtbew.: 0
- Bewertet: 0
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
Haribo - So schmeckt das Glück
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 4
- Gesamtbew.: 2
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 3
- Bewertet: 4
Die Marseille-Morde - Dunkle Geheimnisse in La Ciotat
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 2
- Bewertet: 5
Season Sisters – Herbstschatten
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 2
- Bewertet: 4
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 4
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
Tödliche Intrigen auf Teneriffa (Calderon und Rodriguez ermitteln 2)
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 4
- Gesamtbew.: 2
- Bewertet: 5
Die Porzellanmanufaktur – Zerbrechliche Träume
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
Lindt & Sprüngli (Lindt & Sprüngli Saga 1)
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 2
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 2
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
Love Letters to a Serial Killer
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 4
- Gesamtbew.: 2
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 4
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 2
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 4
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 2
- Bewertet: 5
Lückenbüßer (Kluftinger-Krimis 13)
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
Eisfeld - Der Fall Katharina S.
- Gesamtbew.: 2
- Bewertet: 5
Die Schwarze Gräfin. Geheimnisse an der Eisenstraße
- Gesamtbew.: 2
- Bewertet: 4
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
Hinterm Horizont geht's weiter
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
Unser Buch der seltsamen Dinge
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 2
- Bewertet: 4
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 3
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 2
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 2
- Bewertet: 5
Die Schwestern vom See - Dem Glück entgegen
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 4
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
Das Geheimnis der Glasmacherin
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 4
Die Zeit der Frauen – Das Versprechen der Zukunft
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
Tod im Piemont - Trüffel, Nougat und Barolo
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 2
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 2
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 4
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 2
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 2
- Bewertet: 4
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
Das Opernhaus: Samtschwarz die Nacht
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 3
- Bewertet: 5
Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 4
Signora Commissaria und der lachende Tod
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 4
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
Sommerfarben in der Stadt der Liebe
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5
- Gesamtbew.: 2
- Bewertet: 5
Der Mutter-Tochter-Mörder-Club
- Gesamtbew.: 0
- Bewertet: 0
Mord auf den Färöern - Der Kommissar und die Robbenfrau
- Gesamtbew.: 1
- Bewertet: 5