Auf der Suche nach Literatur über ihre Autistische Wahrnehmung hat Maria Zimmermann beschlossen, selbst ein Buch darüber zu schreiben und zu gestalten. Im Verlauf lernte sie, wie sehr die Sprache, welche wir benutzen, um über etwas zu sprechen, unsere Beziehung dazu prägt.
Täglich fährt der Briefträger seine Route durch ein Zürcher Viertel. Ein Viertel mit einer Wohnsiedlung wie man sie an vielen Orten auf dieser Welt findet. Diese Tour fährt er bei Sonnenschein, Schnee oder Regen. Er versucht tagein, tagaus ein guter Briefträger zu sein.
«Hexeneinmaleins» ist ein literarischer Krimi, der die Kontroverse um Shakespeare und de Vere und die historischen Fakten, von denen der Fall abzuhängen scheint, nachvollziehbar in die Fallermittlung einfließen lässt.Stratford-upon-Avon, 2006.
Error and Loss digs out and exposes a fundamental assumption deeply buried both in common thought and in materialist philosophy: that reason transcends its evolutionary pedigree, allowing us to speak coherently of a reality divorced from all experience.
Irrtum und Verlust deckt die grundlegende Annahme auf, die einerseits tief in unserem alltäglichen Denken und anderseits prägend in der materialistischen Philosophie verborgen liegt: Die irrtümliche Auffassung, dass die rationale Denkweise des Menschen ihre evolutionäre Abstammung übertrifft, und es uns ermöglicht, kohärente Aussagen über eine “Realität“ zu machen, die sich jeglichem Erfahrungswert entzieht.
Jörg Rehmann schildert seine Erfahrungen mit exzessivem Drogenkonsum und Sucht in Berlin. Er beschreibt die Spannungen zwischen der Schkopauer Familie seines Vaters und der Familie seiner Mutter, die nach dem zweiten Weltkrieg aus Schlesien geflohen war.
Breiten des Verlangens folgt den miteinander verbundenen Leben von verschiedenen Protagonist:innen, die auf der Suche nach wahrer Intimität und Nähe sind, während sie sich quer über den indischen Subkontinent wagen, um eine epische Liebesgeschichte zu erzählen.
Breiten des Verlangens folgt den miteinander verbundenen Leben von verschiedenen Protagonist: innen, die auf der Suche nach wahrer Intimität und Nähe sind, während sie sich quer über den indischen Subkontinent wagen, um eine epische Liebesgeschichte zu erzählen.
Auf einem öffentlichen Klavier in der Altstadt von Montreal spielt ein geistig verwirrter Landstreicher virtuos ein Rachmaninow-Konzert. Derselbe Mann, der weder seinen eigenen Namen noch seine Herkunft nennen kann, verwandelt einen einfachen Eintopf in ein göttliches Mahl, löst unmögliche Berechnungen und faselt unzusammenhängende Worte in beinahe jeder Sprache dieser Welt.
2019 ist Lena Lindgren ins Silicon Valley gereist, in der Hoffnung, Mark Zuckerberg zu seinen Plänen für telepathische Technologie zu interviewen. Der Versuch scheiterte, aber er lieferte den Anfang für einen investigativen Essay darüber, wie die Medientechnologie uns unter die Haut geht – psychologisch, politisch und existenziell.
Die ganze Welt in einem Buch! Pierre Ducrozet ist es gelungen, eine Geschichte zu erzählen, die sich wie ein Netz, das alles mit allem verbindet, – vom ersten Homo sapiens bis Google Earth – rund um den Globus spannt.Adam Thobias, ein Pionier des ökologischen Denkens, wird gebeten die Leitung einer ausserordentlich speziellen Expedition zu übernehmen.
Mit Was brauchst du? möchte Laia Birchler einen vermittelnden Beitrag leisten. Das Unwissen über den Umgang mit behinderten Personen hat sie schon immer sehr belastet. Dieses Buch ist ihre Antwort auf diese Unsicherheit, die wir noch immer spüren, obwohl wir in einer Zeit leben, in der Toleranz und Diversität gross proklamiert werden.
Das interaktive Selbsthilfebuch Expedio schickt die Lesenden auf eine Entdeckungsreise in ihr eigenes Universum. Eine abenteuerliche Geschichte und 310 abwechslungsreiche Fragen und Aufgaben lassen entdecken und visualisieren, was schon da ist: die eigene Persönlichkeit mit all ihren Facetten.
Géraud Guillet bringt uns Schritt für Schritt die sieben universellen Säulen des Glücks näher, auf die sich jeder Mensch stützen kann, um das Leben mit Freude zu betrachten: Sinn, Wahrheit, Strategie, Liebe, Körper und Geist, Vertrauen und Geben.
Neurologie, Zellbiologie, Anthropologie und sogar Astrophysik - Wenn Michel Rochon sagt, dass er sich der Musik aus einem wissenschaftlichen Blickwinkel nähert, lässt er kein Gebiet unerforscht. Der ehemalige Journalist, der in Québec/Kanada unter anderem für Radio- und Fernsehendungen gearbeitet hat, ist ein begnadeter Erzähler und Vermittler.
Eine autobiografische Graphic Novel, die auf bewegendeWeise von einer Beziehung erzählt, die so ganz andersabgelaufen ist als geplant.Ein heterosexuelles Paar entscheidet sich, ein Kind zu bekommen. Eigentlich sollte das ganz einfach sein, denken sie.
Die schwedische Journalistin Carina Bergfeldt interviewt den amerikanischen Gefängnispastor Jim Brazzil zu seiner Arbeit in einem Hochsicherheitsgefängnis in Texas. Dort begleitet der Pastor zum Tode verurteilte Häftlinge bis zu ihrer Hinrichtung. Seine Aufgabe besteht darin, ihnen in den letzten Stunden ihres Lebens seelsorgerischen Bei- stand zu gewähren und sie auf den Tod vorzubereiten.