Cover: Beim (Ein)topf bleibt es nicht
Claudia Herber
Beim (Ein)topf bleibt es nicht
- Eine außergewöhnliche Autobiografie in Kurzgeschichten - zum Vorlesen auch für Menschen mit Anfangsdemenz geeignet
ISBN: 978-3-828-03611-6
132 Seiten | € 10.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.05.2021
Autobiographie
Claudia Herber

Beim (Ein)topf bleibt es nicht

Eine außergewöhnliche Autobiografie in Kurzgeschichten - zum Vorlesen auch für Menschen mit Anfangsdemenz geeignet

4.5/5.00 bei 5 Reviews - aus dem Web

„Wunderschön geschriebene autobiografische Kurzgeschichten. In diesem Buch geht es um autobiografische Kurzgeschichten aus der Kindheit der Autorin. Durch ihre kurze und verständliche Ausführung auch für Personen mit beginnender Demenz geeignet, laut Aussage der Autorin.
Einmal in eine Geschichte abgetaucht beginnt das Bild dazu vor dem inneren Auge zu entstehen. Man möchte keine Lesepause machen, die wunderschönen Illustrationen lockern das Ganze noch auf und machen das Buch zu etwas besonderem.
Das Buch beginnt mit alltäglichen Geschichten, dann geht es mit Geschichten zu den Jahreszeiten vom Frühling bis Winter weiter. Immer wieder aufs neue wird die Leserschaft in den Bann der autobiographischen Geschichten der Autorin gezogen.

Fazit: Wunderschöne Geschichten und Anekdoten die einen an die eigene Kindheit erinnern. Für meinen Teil eine glatte Leseempfehlung für alle die noch einmal in die Kindheit abtauchen möchten. Obwohl die Geschichten mit 1 1/2 Seiten recht kurz sind fehlt nichts im Inhalt.“

(KrishaB bei lovelybooks)

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.05.2021
Höhe/Breite/Gewicht H 14,8 cm / B 21 cm / 206 g
Seiten 132
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 10.00
Preis AT EUR 10.30
Auflage 1. Auflage
Reihe Frieling - Kurzgeschichten und Erzählungen
ISBN-13 978-3-828-03611-6
ISBN-10 3828036112
EAN/ISBN

Über die Autorin

Die Autorin wurde 1965 in einem kleinen Hunsrückdorf geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau studierte sie nebenberuflich Fremdsprachen und Finanzcontrolling. Seit 2007 in Frankreich lebend, arbeitet sie heute im internationalen Finanzsektor. Claudia Herber interessierte sich von frühester Kindheit an für Literatur. Im Frieling-Verlag Berlin erschienen bereits ihre Bücher „Jedes Jahr fängt ein Jahr neu an“, „Samstags war Badetag“ (beide Buchtitel auch zum Vorlesen für Menschen mit Anfangsdemenz geeignet) und „Kia Ora, Neuseeland!“ (Reisetagebuch).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Frieling & Huffmann

Abhärtungen und Freuden
Als Sonntage noch heilig waren
Beim (Ein)topf bleibt es nicht
Bibelcode entschlüsselt
Das Kind mit den sieben Namen
Das Kind, das mit den Sternen spricht
5.0
Denn was nicht ewig ist
Der Ahnungslosigkeit ein Ende
Der weiße Rabe und das Wunschspiel
Die geheime Organisation
Die Geschichte der zahnlosen Minka, der besten Fußballtrainerin von Klein Kleckersdorf
4.7
Die Lüge der Klimakatastrophe
4.5
Die Vermessung der Freiheit
Ein gebürtiger Wiener in Deutschland
Ein geteilter Berliner
Ein leiser Stern
3.9
Nächstes Buch
Schweigen heißt Lügen
Image