Cover: Carl Martin Dolezalek (1899–1984)
Thomas Wissert
Carl Martin Dolezalek (1899–1984)
- Ein bedeutender Automatisierer und Fabrikplaner der 1950er und 1960er Jahre
ISBN: 978-3-832-55844-4
Seiten | € 42.00
Buch
Erscheinungsdatum:
04.10.2024
Autobiographie
Thomas Wissert

Carl Martin Dolezalek (1899–1984)

Ein bedeutender Automatisierer und Fabrikplaner der 1950er und 1960er Jahre


Die Biografie beschreibt das Leben und Wirken von Carl Martin Dolezalek (1899–1984), der von 1955 bis 1970 das Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) an der Technischen Hochschule Stuttgart (ab 1967 Universität) leitete. Während seiner Professur widmete er einen Großteil seiner wissenschaftlichen Arbeit der Aufgabe, die Fertigung durch neue Automatisierungslösungen wirtschaftlicher und für die Beschäftigten humaner zu gestalten. Dabei erkannte er oft früher als andere das Potenzial neuer technischer Entwicklungen für die Automatisierung. So initiierte er schon 1959 die Erarbeitung von VDI-Richtlinien für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen. Für die intelligente Verkettung dieser Maschinen prägte er Mitte der 1960er Jahre den Begriff „Flexibles Fertigungssystem“.
Eine weitere Leistung Dolezaleks war 1959 die Gründung des hochschulnahen Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), das heute unter dem Dach der Fraunhofer-Gesellschaft eines ihrer größten und renommiertesten Institute ist. Dolezalek gründete das IPA, um unbürokratisch Forschung und industrienahe Projekte vor allem für die mittelständische Industrie zu bearbeiten. Ergänzt wird die Biografie durch die Schilderung der wichtigsten Stationen seines Lebens bis zur Übernahme der Professur am IFF. Abgerundet wird das Buch durch einen Ausblick des heutigen Leiters des IPA, Prof. Dr.-Ing. Bauernhansl, auf die gegenwärtigen und zukünftigen Arbeitsgebiete des IPA.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:04.10.2024
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 42.00
ISBN-13978-3-832-55844-4
ISBN-103832558446
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Logos Berlin

ABI Schreibtisch Deutsch
Accountability Relations in Social Housing Programs
Analyse der Wirtschaftlichkeit von Elektronutzfahrzeugen in der City Logistics
Aspekte des Software Engineerings im Diskurs einer Low-Code orientierten Softwareentwicklung
Ausblick
Bildet Scham?
Circular Excellence
Das Bedingungsanpassungsrecht in der privaten Krankenversicherung am Beispiel digitaler Innovationen im Gesundheitswesen
Das Politikum Wolf
Die psychophysische Bedeutung der Bewegung
3.7
Die Unterrichtskonzeption feil. Fehlschlüsse identifizieren lernen
Digitalisierung von Dienstleistungen. Umsetzung und Potenziale im Bankensektor
European Integration
Frieden im Krieg
Germanistik im Wandel I
Getriebetagung 2022