Cover: Dämmer und Aufruhr
Bodo Kirchhoff
Dämmer und Aufruhr
- Roman der frühen Jahre
ISBN: 978-3-627-00253-4
480 Seiten | € 28.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
29.06.2018
Autobiographie
Bodo Kirchhoff

Dämmer und Aufruhr

Roman der frühen Jahre

4.1/5.00 bei 135 Reviews - aus dem Web

Wer spricht, wenn einer von früher erzählt? Das fragt sich ein Autor in dem kleinen Hotel am Meer, in dem seine Eltern vor Jahrzehnten glückliche Tage verbracht hatten, die letzten vor ihrer Trennung. Er bewohnt das Zimmer, das sie bewohnt haben, und schreibt dort an der Geschichte seiner frühen Jahre, erzählt sie mit der Distanz des Schriftstellers als eine auch fremde Geschichte: Er greift zu den Mitteln und Freiheiten des Romans, um der Geschichte seiner Sexualität, die zugleich die Geschichte seines beginnenden Schreibens ist, einen Rahmen zu geben, eine Lebenslegende, die doch nah an der eigenen schmerzlichen Wahrheit bleibt, zu der auch die gescheiterte Ehe seiner Eltern gehört. Der Krieg hat die Eltern zusammengewürfelt, die junge Schauspielerin aus Wien und den talentierten Kriegsheimkehrer mit verlorenem Bein aus Hannover, der vor dem Nichts stand. Alles, was sie wollen, ist der Enge ihrer Zeit entfliehen, jeder auf seine Art, daran zerbricht ihre Ehe. Der kleine Sohn kommt ins Internat, ein Drama der Details nimmt seinen Lauf, jenseits aller verstehenden Sprache auf einer Klinge aus so beklemmender wie betörender Gewalt. In seinem großen autobiografischen Roman »Dämmer und Aufruhr« dringt Kirchhoff mit starken Erinnerungsbildern und großem erzählerischen Atem in die Tiefen des eigenen Abgrunds vor. Dabei erzählt er vom Eros einer Kindheit und Jugend, davon, wie Wörter zu Worten wurden und daraus schließlich das eigene Schreiben, der Weg hin zur Literatur.

»Wenige Tage vor seinem Geburtstag erscheint nun sein vielleicht wichtigstes Buch [...] Es enthält das gesamte Ausgangsmaterial eines altersweise gestimmten Formulierungskünstlers [...]. In seinen sorgfältig gemeißelten Sätzen über die Eltern, die ihre Kinder sich selbst überlassen haben und selber Verlorene waren, liegt etwas Feierliches, stolz Vergebliches und streng Überformuliertes, das an den längst verflogenen Suhrkamp-Weihrauch erinnert, ganz wunderbar ist und melancholisch macht.«
Iris Radisch, Die ZEIT

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 29.06.2018
Höhe/Breite/Gewicht H 20,5 cm / B 12,5 cm / -
Seiten 480
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 28.00
Preis AT EUR 28.80
Auflage 3. Auflage
ISBN-13 978-3-627-00253-4
ISBN-10 3627002539
EAN/ISBN

Über den Autor

Bodo Kirchhoff, geboren 1948 in Hamburg, lebt in Frankfurt am Main und am Gardasee. Sein umfangreiches Werk umfasst Romane, Erzählungen und Novellen, Theaterstücke und Drehbücher. Er wurde u.a. mit dem Deutschen Kritikerpreis und der Carl-Zuckmayer-Medaille ausgezeichnet. 2012 wurde der Roman ›Die Liebe in groben Zügen‹ für den Deutschen Buchpreis nominiert, 2016 erhielt Bodo Kirchhoff den Deutschen Buchpreis für die Novelle ›Widerfahrnis‹.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

... weitere Publikationen von Kirchhoff, Bodo

.... weitere Publikationen von Frankfurter Verlagsanstalt

Alte Mädchen
3.3
Das mangelnde Licht
4.4
Deine Margot
4.0
Der Flug um die Lampe
5.0
Die Katze und der General
4.2
Die liegende Frau
3.5
Karpathia
4.0
M.M.M.M.
2.9
Mr. Goebbels Jazz Band
4.0
PUNKED
3.8
Refugium
3.3
Schnell leben
3.9
Spes heißt Hoffnung
Nächstes Buch
Hermann Heisig: Timing
Image