Cover: The artist is present

The artist is present

Nach „Frauen, die aus Zügen schauen“ blickt Guido Popp in seinen neuen Erzählungen und Glossen wieder in gewohnt liebevoll-ironischer Manier auf seine Umwelt. Diesmal zieht er den Kunst- und Literaturbetrieb durch den Kakao; die Medienwelt kommt ebenfalls nicht ungeschoren davon.

Cover: Und wenn es so waere?

Und wenn es so waere?

Als David erfährt, dass sein verstorbener Vater nicht sein leiblicher Vater war, beginnt eine Reise in die Vergangenheit seiner Familie. Geheimnisse kommen ans Licht, alte Wunden brechen auf, und er wird mit Fragen nach Identität, Schuld und Vergebung konfrontiert.

Cover: Das Recht

Das Recht

Hamburg 2004. Das Recht beschränkt unser Handeln, nicht aber unser Denken, sagt Aldo, auf dem Höhepunkt seiner steilen Anwaltskarriere angekommen. Hier trifft er auf Lenny, der das Böse noch von Angesicht kennengelernt hat und ihn mit liebenswürdiger Unerbittlichkeit in die Pflicht nimmt, dies nun ebenfalls zu tun.

Cover: Dunkle Seiten

Dunkle Seiten

In meiner Kurzgeschichte "Dunkle Seiten" geht es um Stalking und seine Folgen. Die Protagonistin entdeckt in einem öffentlichen Bücherschrank ein Tagebuch und fällt in ein tiefes Loch, aus dem sie sich mithilfe eines Freundes und einer Psychologin am eigenen Schopf wieder herauszieht.

Cover: Das Leben ist ein Gedicht

Das Leben ist ein Gedicht

Das ganze Leben mit seinen hellen und dunklen Facetten in einem Buch, verdichtet in kleinen lyrischen Texten für jeden und jede.

Cover: Gedichtsliteraten

Gedichtsliteraten

Diese Sammlung von Gedichten aus den Büchern "Tagtraumliteraten" und "Alltagsliteraten", hier in einer Textausgabe vereint, versucht, sich verschiedensten Situationen unseres Lebens, Liebens, Umgangs, Betrachtens, Alltags und unserer Phantasie aus der Perspektive unserer Gedanken und Träume zu nähern.

Cover: Hashtag Happily Ever After | Humorvolle, digitale Märchenadaption über Social Media, Illusion und echte Begegnung

Hashtag Happily Ever After | Humorvolle, digitale Märchenadaption über Social Media, Illusion und echte Begegnung

Handy, Handy in der Hand – wer hat das viralste Profil im ganzen Land?.Viralia Elara von Hashtagowien lebt ihr Leben online – genau wie Cinderella, Schneewittchen, Dornröschen und andere Märchenwesen. Gemeinsam liefern sie sich in den sozialen Medien einen schillernden Wettbewerb um Likes, Follows und das viralste Profil.

Cover: Alltagsliteraten

Alltagsliteraten

Diese zweite Sammlung unterschiedlichster Gedichte des Autors versucht, sich den verschiedenen Situationen unseres Lebens, Liebens, Umgangs, Betrachtens und unserer Phantasie aus unserer Alltagsperspektive heraus zu nähern. Lassen Sie sich in diese Gedankenwelt entführen und haben Sie Freude, Entspannung sowie Anregung beim Lesen.

Cover: Poesie der leisen Töne

Poesie der leisen Töne

Auf zurückhaltende Weise schreibt Annelie Gerhard mal verträumt, melancholisch, verspielt oder ernst über das kleine Glück, die großen Träume und Erinnerungen voller Sehnsucht.Die Gedichte strahlen eine Ruhe aus, die den Lärm der Welt für eine Weile vergessen lässt.

Cover: Slingshot Back

Slingshot Back

Seit Streaming-Dienste das lineare Fernsehen abgelöst haben, kennen wir die schöne Funktion, in einem Film zehn Sekunden in der Handlung zurückzuspringen. Während für uns die Zeit linear weiterläuft, werden die Figuren in der Zeit zurückversetzt, ohne es zu merken.

Cover: Das Tagebuch der Hanni Z.

Das Tagebuch der Hanni Z.

Katze Hanni ist genervt. Wegen Corona ist plötzlich alles anders. Aus Langeweile veröffentlicht sie im Internet ihren eigenen Blog, in dem sie das Zusammenleben mit Frauli und Schwester Nanni beschreibt.

Cover: Frauen, die aus Zügen schauen

Frauen, die aus Zügen schauen

In seinen Kurzgeschichten seziert Guido Popp liebe- und humorvoll die Marotten und Malaisen seiner Mitmenschen (häufig Reisende - sowohl im eigentlichen als auch im übertragenen Sinne). Die Novellen changieren zwischen skurril, tragikomisch und melancholisch-romantisch - in jedem Fall aber sind sie höchst unterhaltsam.

Cover: Tagtraumliteraten

Tagtraumliteraten

Dieser Gedichtband ist die erste Ausgabe von Gedichten des Autors als Taschenbuch. Es nähert sich vielen Alltagssituationen aus der Sicht unserer Gedanken und Träume. Lassen Sie sich in diese Welt entführen und haben Sie Freude beim Lesen der Gedichte, die Sie vielleicht auch selbst zum Träumen anregen werden.

Cover: Gedanken die fühlen

Gedanken die fühlen

Die Lyrikerin Julia Beils lässt in den Gedichten über "Gedanken, die fühlen" ihrer inneren Stimme freien Lauf. Fein beobachtet und mit einem Augenzwinkern bringt sie mit ihren Worten zutage, was Menschsein heute bedeutet, und zwar in den kleinen Dingen des Alltags.

Cover: Die Liebe ist ein blaues Wunder

Die Liebe ist ein blaues Wunder

Drei Geschichten und ein Gedicht über die Liebe, romantisch, humorvoll und ein bisschen ironisch. Die Liebe, eine überraschende Kraft und ein anregendes Buch, nicht nur für Frauen.

Cover: Käfer, Koffer, keine Klima

Käfer, Koffer, keine Klima

So anders als heute war das Reisen in den 1970er Jahren! Für die Autorin war es oftmals eine Fahrt ins Unerwartete...

Cover: Emotionbomb

Emotionbomb

Was es mit der „Miaz, der dicken“ auf sich hat, der Fleischware im Allgemeinen, dem bergauf Gehen und wie man auch versehentlich en vogue sein kann, erfahren Sie in Silvia Lausmanns zweitem Buch „Emotionbomb“. Manchmal knallt es ordentlich, dann wieder ganz feine Töne.

Cover: Blauäugige Liebe - Rotäugige Macht

Blauäugige Liebe - Rotäugige Macht

Es gab schon immer Menschen, die klarsahen. Aus ihrer Warte hören sich Geschichten ganz anders an.Geschichten über Machtverhältnisse und über Gesichter der Liebe, wie:Mimi Bähr jagt einer unerklärlichen Story nach.Markus Semper verkauft eines seiner Menschenrechte.

Cover: Träger des Wassers

Träger des Wassers

Tragik, Humor, Spannung & Mystik. Verlust, Krankheit, Freiheit & Transzendenz. Berlin, Bad Pyrmont, Marokko, Bosnien, London & Teutoburger Wald. Ein alchemistischer Roman nach wahrer Begebenheit.

Cover: Knitterschlag

Knitterschlag

Hamburg 2003. Jahrhundertsommer. Auch in den Nächten flirrende Hitze. Für den Junganwalt Reindert läuft es nicht rund, als er überraschend in eine vergessene Villa im gutbürgerlichen Marienthal gerufen wird. Die dämonische Edda bezahlt ihn mit purem Gold.

Cover: Hybrid Men

Hybrid Men

Emily ist Witwe und führt mit ihrer neuen Partnerin Alicia ein beschauliches Leben, bis sie auf den Hybriden Simon trifft, der im Körper ihres verstorbenen Mannes "lebt".Simon ist davon überzeugt, ein Lebewesen mit einem künstlichem Bewusstsein zu sein und verhält sich in allen Facetten wie ein biologischer Mann.

Cover: Grausam und lieblich

Grausam und lieblich

Sieben Kurzgeschichten & Erzählungen über Schwarze Menschen in Deutschland. Episodenhaft in sich abgeschlossen werden ihre besonderen und ungewöhnlichen Stimmen, die sonst im Verborgenen bleiben, eingefangen.

Cover: Möwen vor dem Fenster

Möwen vor dem Fenster

Wundersame Begegnungen und beiläufige Berührungen, zweifelhaftes Erinnern und schmerzliches Vergessen, heiterer Abschied und banger Aufbruch – davon handeln die 26 kurzen Geschichten, die der Autor für diesen Band ausgewählt hat. Darin zeigt sich Stefan G.

Cover: Die Tiefe meines Herzens

Die Tiefe meines Herzens

"Ihr seid niemals allein!"In jedem von uns schlummern geheime Gefühle, die uns traurig stimmen, die wir vor der Außenwelt verbergen. Wir trauen uns nicht, unser Innerstes zu entblößen, uns verletzlich zu machen. Wir haben Angst.Doch verlieren wir uns in der Einsamkeit, entfremden uns von uns selbst.