Cover: Einbahnstraße / Berliner Kindheit um Neunzehnhundert
Walter Benjamin
Einbahnstraße / Berliner Kindheit um Neunzehnhundert
ISBN: 978-3-596-90319-1
174 Seiten | € 15.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
18.01.2011
Autobiographie
Walter Benjamin

Einbahnstraße / Berliner Kindheit um Neunzehnhundert

4.3/5.00 bei 30 Reviews - aus dem Web

Walter Benjamins Kurzprosa gehört längst zum Kanon der Klassischen Moderne. Ob Briefmarke, Perserteppich oder Karussell – noch die unscheinbarsten Phänomene können Gegenstand von Benjamins berühmten Denkbildern werden, die auf ein tieferes Verständnis des 20. Jahrhunderts zielen. In jedem Fragment spürt man dabei die Bedrohungen und Katastrophen der Zeit – zugleich aber auch die tiefe Hoffnung, dass alles einmal anders und besser wird.

Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.

Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:18.01.2011
Höhe/Breite/GewichtH 19 cm / B 12,5 cm / 159 g
Seiten174
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 15.00
Preis ATEUR 15.50
Auflage4. Auflage
ReiheFischer Klassik
ISBN-13978-3-596-90319-1
ISBN-10359690319X
EAN/ISBN

Über den Autor

Walter Benjamin wurde am 15. Juli 1892 als erstes von drei Kindern in Berlin geboren und nahm sich am 26. September 1940 in Portbou/Spanien das Leben. Benjamins Familie gehörte dem assimilierten Judentum an. Nach dem Abitur 1912 studierte er Philosophie, deutsche Literatur und Psychologie in Freiburg im Breisgau, München und Berlin. 1915 lernte er den fünf Jahre jüngeren Mathematikstudenten Gershom Scholem kennen, mit dem er zeit seines Lebens befreundet blieb. 1917 heiratete Benjamin Dora Kellner und wurde Vater eines Sohnes, Stefan Rafael (1918 –1972). Die Ehe hielt 13 Jahre. Noch im Jahr der Eheschließung wechselte Benjamin nach Bern, wo er zwei Jahre später mit der Arbeit Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik bei Richard Herbertz promovierte. 1923/24 lernte er in Frankfurt am Main Theodor W. Adorno und Siegfried Kracauer kennen. Der Versuch, sich mit der Arbeit Ursprung des deutschen Trauerspiels an der Frankfurter Universität zu habilitieren, scheiterte. Benjamin wurde nahegelegt, sein Gesuch zurückzuziehen, was er 1925 auch tat. Sein Interesse für den Kommunismus führte Benjamin für mehrere Monate nach Moskau. Zu Beginn der 1930er Jahre verfolgte Benjamin gemeinsam mit Bertolt Brecht publizistische Pläne und arbeitete für den Rundfunk. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten zwang Benjamin, im September 1933 ins Exil zu gehen. Im französischen Nevers wurde Benjamin 1939 für drei Monate mit anderen deutschen Flüchtlingen in einem Sammellager interniert. Im September 1940 unternahm er den vergeblichen Versuch, über die Grenze nach Spanien zu gelangen. Um seiner bevorstehenden Auslieferung an Deutschland zu entgehen, nahm er sich das Leben.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

... weitere Publikationen von Benjamin, Walter

Berliner Kindheit um 1900

Benjamin, Walter

3.6

.... weitere Publikationen von FISCHER Taschenbuch

1000 Serpentinen Angst
4.2
13 Dinge, die mental starke Menschen NICHT tun
4.4
1913
4.2
1913 – Was ich unbedingt noch erzählen wollte
0.0
1913. Die Gesamtausgabe
0.0
1984
4.5
24 Stück vom Glück
0.0
Ab jetzt ist Ruhe
4.2
Ab morgen wird alles anders
3.7
Ab unter die Gürtellinie
4.4
Aber die Hoffnung
4.7
Aber jetzt ist Schluss!
Abschied von Buddenhagen
5.0
Abschiedswalzer
4.1
Adas Raum
3.9
Aeterna
3.0
Leserunde
Abenteuerreise mit feuriger Hauptprotagonistin
Bewerbungsfrist bis zum: 08.11.2024
Image