Cover: Ich trank Gift wie kachetischen Wein
Lana Gogoberidse
Ich trank Gift wie kachetischen Wein
- Autobiografie
ISBN: 978-3-963-11156-3
532 Seiten | € 25.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.03.2019
Autobiographie
Lana Gogoberidse

Ich trank Gift wie kachetischen Wein

Autobiografie

5.0/5.00 bei 2 Reviews - aus dem Web

Lana Gogoberidse zählt zu den wichtigsten Filmemacherinnen Georgiens. In ihrer Autobiografie korrespondieren Erinnerungen auf ganz besondere, persönliche Art und Weise mit der georgischen Geschichte sowie der Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Gogoberidse wächst in einer Welt voller Brutalität und Unsicherheit auf. In der Zeit des Großen Terrors wird ihr Vater 1937 als »Feind des Volkes« hingerichtet und ihre Mutter zu 10 Jahren Lagerhaft verurteilt. Besonders der Verlust der Mutter bildet eine tiefe Zäsur in Gogoberidses Leben, den sie auch immer wieder in ihrem künstlerischen Schaffen thematisiert. Ihren internationalen Durchbruch feiert Gogoberidse mit ihrem autobiografisch beeinflussten Film »Einige Interviews zu persönlichen Fragen«, der 1979 den Grand Prix in San Remo gewinnt.
Gogoberidses Memoiren erzählen die einzigartige Geschichte einer herausragenden Künstlerin, starken Frau und engagierten Politikerin, die schließlich mit fast 90 Jahren wieder am Filmset steht.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.03.2019
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14 cm / -
Seiten 532
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 25.00
Preis AT EUR 25.70
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-963-11156-3
ISBN-10 3963111569
EAN/ISBN

Über den Autor

Lana Gogoberidse, geb. 1928 in Tbilissi, studierte bis 1958 in Moskau Regie. Trotz Problemen mit der sowjetischen Zensur schaffte sie es, ihre Filme international zu präsentieren. 1984 war sie Teil der internationalen Jury der 34. Berliner Filmfestspiele. Nach der Unabhängigkeit Georgiens engagierte sie sich in der Politik: 1992 bis 1995 als Abgeordnete im georgischen Parlament, ab 2004 als Botschafterin nach Paris.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Mitteldeutscher Verlag

Abschied von den Engeln
5.0
Ach
5.0
Alles erlebt!
Allmende 107 – Zeitschrift für Literatur
Allmende 108 – Zeitschrift für Literatur
Als habe ich zwei Leben - Brigitte Reimann
Am Ende des Schattens
4.8
Andere Häfen
3.3
Andersfremd
5.0
Asian-Crime: William LaRouche ermittelt
Aus einer Stadt am Meer
3.2
Balanceakte
5.0
Beidlschneider. Wamprechtshammers zweiter Fall
4.4
Bitterer als der Tod ist die Frau
4.0
Blumen für den Underdog
Brunzkachl
4.3
Nächstes Buch
Gefangen mit dem IS
Image