Cover: Ich will nicht mehr lieb sein!
Peter Ferdinand Steinberg
Ich will nicht mehr lieb sein!
- Wie die Auseinandersetzungen mit Glaube, Erwartungen und Realität mein Leben begleiteten
ISBN: 978-3-749-44358-1
224 Seiten | € 8.99
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
24.09.2019
Autobiographie
Peter Ferdinand Steinberg

Ich will nicht mehr lieb sein!

Wie die Auseinandersetzungen mit Glaube, Erwartungen und Realität mein Leben begleiteten

4.2/5.00 bei 24 Reviews - aus dem Web

Gegen alle Widerstände zu einem selbstbestimmten Leben finden: Peter Ferdinand Steinberg zeigt, dass und wie das möglich ist. Im verstockten Klima der Adenauer-Ära erlebt die Hauptfigur seiner autobiographischen Geschichte eine Kindheit, in der Schläge an der Tagesordnung waren und es keine Antworten auf seine Fragen gab - auch von Gott nicht. Mit Wissensdrang und rebellischem Geist gelingt es ihm, sich aus religiösen und familiären Bindungen zu lösen, den Kreislauf der Gewalterfahrungen und Frustrationen zu überwinden und trotz bildungsferner Herkunft Akademiker zu werden. Kein Spielball der Zufälle mehr sein, sondern Regie über sein Leben führen - das Buch ist ein Plädoyer für den freien Willen. Zugleich entfaltet es ein lebendiges Porträt Westdeutschlands - von den autoritären 50ern über die Revolte der 60er und 70er bis zur Ernüchterung der 80er Jahre.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 24.09.2019
Höhe/Breite/Gewicht H 19 cm / B 12 cm / 243 g
Seiten 224
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 8.99
Preis AT EUR 9.30
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-749-44358-1
ISBN-10 3749443580
EAN/ISBN

Über den Autor

Peter Ferdinand Steinberg, Jahrgang 1948, lebt mit seiner Familie in Hessen. Der studierte Zahnmediziner war über 30 Jahre lang erfolgreich in eigener Praxis tätig.
Schon als junger Mann und bis heute ist er über seinen Beruf hinaus interessiert an rationalem Verstehen der Welt, ausgehend von den klassischen Fragen Kants, vor allem der Frage: Was kann ich wissen?
Er befasst sich mit Philosophie, Physik und Astronomie, sowie vor allem mit Anthropologie und Hirnforschung.
Diese autobiographische Geschichte ist seine Erstveröffentlichung und beschäftigt sich im Kern mit den wichtigen Themen des Lebens wie Wahrheit, Selbsterkenntnis, Selbstbestimmung und freiem Willen.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von BoD – Books on Demand

" ... denn sonst, so würd' ich rechtlos ..."
3.6
"...der Vorhang ist zerrissen."
"Das Buch" 2024
"Das ist für alle sehr weit weg und nur noch Geschichte."
"Der Gesang deiner Seele"
"Erzähl' uns was von Deutschland!"
"Falsches Hirn" und "etwas Fett"
5.0
"Fellengel" Geschenke des Himmels
5.0
"Geld, Macht und Blockchain"
"Gott ist größer als unser Herz"
"Halt bloß die Klappe!"
3.9
"Hier stehe ich..." Über Martin Luther
"Hilfe, mein Kind ist schon wieder krank"
"Ich, die KI."
"Just call me Hitch"
5.0
"Mama, aus Spiel wären das Erdbeeren."
4.9