
Evelyn Schlag
Literatur und Fotografie
ISBN: 978-3-991-06043-7
160 Seiten | € 20.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
30.09.2021
Autobiographie
Evelyn Schlag
Literatur und Fotografie
Evelyn Schlag geht in ihren Innsbrucker Poetik-Vorlesungen auf die vielfältigen Wechselwirkungen von Fotografie und Literatur in ihrem Schreiben ein. So erweist sich die Fotografie als wichtige Quelle fĂĽr ihren Roman In den ÂKriegen (Wien: Hollitzer Verlag 2022), zugleich aber auch als äuĂźerst trĂĽgerisches Gedächtnisbild. Bilder spielen in diesem Roman, wie Schlag in der ersten Vorlesung ausfĂĽhrt, dennoch eine entscheidende Rolle – so die FotoÂgrafien von Emil Gataullin mit ihrer spezifischen Ă„sthetik der RaumZeitlichkeit. Eine Landschaft als „Persönlichkeit“ mit „eigenen Sinnesorganen“ zu ergrĂĽnden und sich ihrer „Seele“ im Dialog zweier Medien anzunähern, davon handelt u.a. die Âzweite Vorlesung. Im intermedialen Projekt mit dem Fotografen Lois Lammerhuber verwandelt die Autorin die niederösterreichische Landschaft in höchst sinnliche Körper-Texte und mentale Bilder. Die Ausstellung I Love Africa, an der Evelyn Schlag als Poet-in-Residence teilgenommen hat, wurde 2018 von Lois LammerÂhuber und Gerd Ludwig in Zusammenarbeit mit Jacques Rocher in ÂBaden realisiert und war der afrikanischen Fotografie gewidmet, vertreten durch Seydou KeĂŻta, Mama Casset, Malick SidibĂ© und Baudouin Mouanda. Ihrer selbstbewussten Inszenierung afrikanischer Identität antwortet Schlag mit witzig-pointierten Gedichten. In „Die Fotografin“, dem dritten Teil der zweiten Vorlesung, fĂĽhrt die Autorin nach New York und wendet sich der autobiografischen Bedeutung von ÂFotografien zu. Die Entdeckung der ÂFotografin ÂVivian Maier (1926–2009) und die Literarisierung der Biographie Maiers in einem Romanprojekt verlässt dabei Âimmer wieder das Autobiografische.
UnterstĂĽtze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 30.09.2021 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 19 cm / B 11,5 cm / 230 g |
Seiten | 160 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 20.90 |
Preis AT | EUR 20.90 |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | Innsbrucker Poetik-Vorlesungen 5 |
ISBN-13 | 978-3-991-06043-7 |
ISBN-10 | 3991060434 |
Ăśber den Autor
Evelyn Schlag studierte Germanistik und Anglistik und ist seit 2002 freie Schriftstellerin. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a.den Anton-Wildgans-Preis und den Österreichischen Kunstpreis. Zuletzt erschienen die Romane "Die große Freiheit des Ferenc Puskás" (2011), "Yemen Café" (2016) und "In den Kriegen" (2022).
Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
.... weitere Publikationen von innsbruck university press
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025