Cover: Wallenstein im deutschen Drama und Roman
Jan Krejči
Wallenstein im deutschen Drama und Roman
- eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Gottfried Lorenz
ISBN: 978-3-828-03695-6
64 Seiten | € 9.00
Buch [BA]
Erscheinungsdatum:
01.05.2022
Autobiographie
Jan Krejči

Wallenstein im deutschen Drama und Roman

eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Gottfried Lorenz


Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein ist eine der zentralen Persönlichkeiten der ersten Hälfte des Dreißigjährigen Krieges. Sein Bild in der interessierten Öffentlichkeit außerhalb der historischen Forschung wird in Deutschland hauptsächlich von Friedrich Schillers Wallensteintrilogie geprägt.
Der tschechische Germanist Jan Krejčí (1868-1942) erweitert in dem hier vorgelegten Aufsatz den Blick auf Wallenstein als literarische Figur. Der literarische Wert der Werke, die Krejčí vorstellt, ist zwar nicht sonderlich hoch, doch zeigen sie interessante Facetten und vervollständigen das literarische Wallensteinbild des 17. bis 19. Jahrhunderts. Historiografisch orientiert sich Krejčí an der Wallensteinbiografie seines Landsmannes und Zeitgenossen Josef Pekař (1870-1937).

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.05.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,8 cm / 110 g
Seiten 64
Art des Mediums Buch [BA]
Preis DE EUR 9.00
Preis AT EUR 9.30
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-828-03695-6
ISBN-10 3828036953
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Frieling & Huffmann

Abhärtungen und Freuden
Als Sonntage noch heilig waren
Beim (Ein)topf bleibt es nicht
4.5
Bibelcode entschlüsselt
Das Kind mit den sieben Namen
Das Kind, das mit den Sternen spricht
5.0
Denn was nicht ewig ist
Der Ahnungslosigkeit ein Ende
Der weiße Rabe und das Wunschspiel
Die geheime Organisation
Die Geschichte der zahnlosen Minka, der besten Fußballtrainerin von Klein Kleckersdorf
4.7
Die Lüge der Klimakatastrophe
4.5
Die Vermessung der Freiheit
Ein gebürtiger Wiener in Deutschland
Ein geteilter Berliner
Ein leiser Stern
3.9