
Wir, Mädchen in Auschwitz
Die Ăśberlebensgeschichte zweier Schwestern
Als Andra und Tatiana 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert wurden, waren die beiden nur vier und sechs Jahre alt. Gemeinsam berichten die Schwestern von dem, was sie erleben mussten: die Kälte, der Hunger, das Spielen in Schlamm und Schnee, die vielen toten Körper und der ständig rauchende Kamin. Ihr Cousin Sergio war zuerst im selben Kinderblock untergebracht, wurde dann aber ins KZ Neuengamme bei Hamburg geschickt. Er ist eins der zwanzig ermordeten Kinder vom Bullenhuser Damm.
In ihrem bewegenden Memoir erzählen die heute über 80-Jährigen auch von der Nachkriegszeit im englischen Kinderheim, der Zusammenführung mit den Eltern und dem Umgang mit der Last des Erlebten. – Ein wichtiges Zeugnis zweier der wenigen, die den Holocaust als Kinder überlebt haben, und eine starke Stimme in Zeiten des Rechtsrutsches in Europa.
UnterstĂĽtze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Original Titel | Noi, bambine ad Auschwitz |
Veröffentlichung: | 25.05.2020 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 21,5 cm / B 15,2 cm / - |
Seiten | 184 |
Art des Mediums | Buch [Gebundenes Buch] |
Preis DE | EUR 20.00 |
Preis AT | EUR 20.60 |
ISBN-13 | 978-3-312-01172-8 |
ISBN-10 | 3312011728 |
Ăśber den Autor
Andra und Tatiana Bucci, 1937 und 1939 als Töchter einer jüdischen Mutter in Fiume (heute Kroatien) geboren, wurden als Kinder nach Auschwitz deportiert – und überlebten. Tatiana lebt heute in Brüssel, während Andra zwischen Europa und den USA pendelt. 2019 wurden die Schwestern mit der Medaglia d'Oro Pegaso der Toskana für ihr Engagement als Zeitzeuginnen ausgezeichnet.