Kein Foto

Beckmann, Herbert

Herbert Beckmann, Jahrgang 1960, hat zahlreiche Bücher und Hörfunksendungen mit Bezug zu Berlin veröffentlicht, wo er seit 40 Jahren lebt und arbeitet. Mit der Figur „Jo Sturm“ wendet er sich zum ersten Mal den fünfziger Jahren in Berlin zu.
 

Hoher Himmel, nichts als Blau

Hoher Himmel, nichts als Blau

»Das Recht auf Glück hatte jeder. Oder etwa nicht?« Der große Roman über drei starke Frauen in Zeiten des KriegesDie Insel Bornholm wird zum rettenden Ort vor dem NS-Regime. Mit seiner Frau Elli, seiner Schwägerin Sibyl und den Kindern bewirtschaftet Hans Henny Jahnn, Schriftsteller, Orgelbauer und Pferdezüchter, den Hof Bondegaard.

Hoher Himmel, nichts als Blau

Hoher Himmel, nichts als Blau

»Das Recht auf Glück hatte jeder. Oder etwa nicht?« Der große Roman über drei starke Frauen in Zeiten des KriegesDie Insel Bornholm wird zum rettenden Ort vor dem NS-Regime. Mit seiner Frau Elli, seiner Schwägerin Sibyl und den Kindern bewirtschaftet Hans Henny Jahnn, Schriftsteller, Orgelbauer und Pferdezüchter, den Hof Bondegaard.

Der Tote im amerikanischen Sektor

Der Tote im amerikanischen Sektor

Spannung mit Spionen, Rock ’n’ Roll und Grenzgängern aller Art Rock ’n’ Roll in Berlin. Bill Haley spielt 1958 im Sportpalast – und wenig später wird Wulf Herzke, der Starreporter des RIAS, ermordet aufgefunden. Eigentlich kein Fall für Jo Sturm, den Ermittler, den man in die Vermisstenabteilung versetzt hat.

Der Amerikaner

Der Amerikaner

Ein junger Kommissar im Berlin der Swinging Fifties   Im September 1957, kurz nach der Eröffnung der neuen Kongresshalle, wird ein amerikanischer Journalist ermordet. Besonders brisant: Der Ermordete, der in Deutschland geboren ist, hatte auf Einladung der deutschen Regierung an den Feierlichkeiten teilgenommen.