Kein Foto

Black Voices

Black Voices (Hg.) entstand als Antwort auf die 100.000 Demonstrant*innen, die 2020 in Österreich auf die Straße zogen, um gegen Rassismus zu demonstrieren. Mit Rassismus-Schulungen und Unterstützer*innen wie Tupoka Ogette, Conchita Wurst, DariaDaria, Heinz Fischer, SOS-Mitmensch und Omas gegen Rechts sorgen sie online und offline dafür, das Antirassismus auch nach 2020 ein Thema bleibt. Das Team fordert einen nationalen Aktionsplan gegen Rassismus.

War das jetzt rassistisch?</a>

War das jetzt rassistisch?

»Darf ich deine Haare anfassen?«, »Woher kommst du wirklich?«, »Wie hast du so gut Deutsch gelernt?«, »Du bist voll hübsch, warum trägst du ein Kopftuch?«, »Was nützt es mir, dass ich weiß bin, ich hab’s auch schwer!« Auch in scheinbar harmlosen Alltagsfragen und -aussagen äußern sich oft Vorurteile und Rassismus und viele Menschen haben Sorge, die falschen Fragen zu stellen.

War das jetzt rassistisch?</a>

War das jetzt rassistisch?

»Darf ich deine Haare anfassen?«, »Woher kommst du wirklich?«, »Wie hast du so gut Deutsch gelernt?«. Auch in scheinbar harmlosen Alltagsfragen verstecken sich oft Vorurteile. Jetzt melden sich People of Color selbst zu Wort und berichten darüber, wie Alltagsrassismus in Deutschland und Österreich aussieht.

War das jetzt rassistisch?</a>

War das jetzt rassistisch?

»Darf ich deine Haare anfassen?«, »Woher kommst du wirklich?«, »Wie hast du so gut Deutsch gelernt?«. Auch in scheinbar harmlosen Alltagsfragen verstecken sich oft Vorurteile. Jetzt melden sich People of Color selbst zu Wort und berichten darüber, wie Alltagsrassismus in Deutschland und Österreich aussieht.