Kein Foto

Böger, Astrid

Astrid Böger, Wissenschaftlerin, geboren in Berlin, studierte Informationswissenschaften, promovierte in Ingenieurwissenschaften, arbeitete als Professorin und Studiengangsleiterin im gesundheitswissenschaftlichen und technischen Kontext. Sie war international in unterschiedlichen Branchen und auch in europäischen Institutionen tätig. Gleichfalls wirkte sie als Geschäftsführerin und Vorstand.

Modernes Testament</a>

Modernes Testament

Das Moderne Testament hätte eigentlich auch Modernes Manifest heißen können. Es sucht den Link der Menschheit in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Schöpfung oder Evolution? Beides gehört untrennbar zusammen, betrachtet man die Entwicklung der Erde aus wissenschaftlich-technologischer Sicht.

Modernes Testament</a>

Modernes Testament

Das Moderne Testament hätte eigentlich auch Modernes Manifest heißen können. Es sucht den Link der Menschheit in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Schöpfung oder Evolution? Beides gehört untrennbar zusammen, betrachtet man die Entwicklung der Erde aus wissenschaftlich-technologischer Sicht.

U.S. American Culture as Popular Culture</a>

U.S. American Culture as Popular Culture

This volume of original essays presents an overview of Popular Culture Studies as an ever-growing branch of American Studies while also reflecting the critical debates driving the field toward a more nuanced approach to contemporary culture more generally.

Wie Jesus auf die Erde kam, interplanetare Verwicklungen oder der göttliche Gedanke ist links</a>

Wie Jesus auf die Erde kam, interplanetare Verwicklungen oder der göttliche Gedanke ist links

Außerirdische Schöpfungsgeschichte und irdische Evolution - eine moderne und frohe Botschaft, die zur Versöhnung aller Menschenarten und zum weltweiten Frieden aufruft. Es ist Zeit, die Menschheitsgeschichte nicht nur neu zu denken, sondern die Geschichte transparent zu machen, sich einem modernen Testament zu widmen, dass die wissenschaftlich-technischen Kenntnisse einbindet und die Mythen der Vergangenheit kritisch in Frage stellt.