Kein Foto

Braem, Harald

Harald Braem, *1944, Berlin, Designprofessor, Buch- und Filmautor (u. a. Terra X). Forschungsreisen durch Europa, Asien, Afrika. Lebt auf der Kanareninsel La Palma und in Heidesheim am Rhein. Weitere Informationen: www.haraldbraem.de Instagram: harald.braem.autor

Shaman: Der Herr des Feuers</a>

Shaman: Der Herr des Feuers

Träume weisen seinen WegHarald Braem schildert den Weg des einfachen Rentiernomaden Bokan zu seiner Bestimmung als Schamane eines großen Stammes in einem packenden Abenteuerroman. Bokan zieht aus den Weiten der sibirischen Taiga bis tief in den Süden, ins innerste China, wo die Horden des großen Khans der Mongolen wüten.

Shaman: Der Herr des Feuers</a>

Shaman: Der Herr des Feuers

Träume weisen seinen WegHarald Braem schildert den Weg des einfachen Rentiernomaden Bokan zu seiner Bestimmung als Schamane eines großen Stammes in einem packenden Abenteuerroman. Bokan zieht aus den Weiten der sibirischen Taiga bis tief in den Süden, ins innerste China, wo die Horden des großen Khans der Mongolen wüten.

TARA Die Irland - Saga</a>

TARA Die Irland - Saga

„Harald Braem – ein deutscher Tolkien?“ (Fritjof Hallmann)Irland zu Beginn unserer Zeitrechnung: Jegliche Zauberkraft droht auf der grünen Insel zu erlöschen.Um das zerfallende Königreich von Tara zu retten, beschließt der alte Zauberer Ogham, nach den magischen Relikten derVergangenheit zu suchen.

Atlantis - Botschaft</a>

Atlantis - Botschaft

Auf Malta findet die Archäologin Eleonore Zammit in einem unterirdischen Labyrinth uralte Papyrusrollen. Sie sind mit ägyptischen Hieroglyphen bemalt und stammen offenbar von Atlantis. Eleonore Zammit und ein Team von Wissenschaftlern versuchen auf unterschiedliche Weise, den Inhalt der Papyri zu entschlüsseln.

Die abenteuerlichen Reisen des Juan G.</a>

Die abenteuerlichen Reisen des Juan G.

1548 verlässt der junge Baumeister Juan Graje die Silberminen von Rodalquilar in Andalusien, um zu den insulae fortunatae aufzubrechen, den glücklichen Inseln, wie die Kanaren damals genannt wurden. Auf seiner abenteuerliche Reise schließt er tiefe Freundschaft mit einem Italiener, sie führt ihn nach Gran Canaria, wo er die Liebe seines Lebens findet, und über Teneriffa nach La Palma.

Tanausú</a>

Tanausú

1492, im gleichen Jahr, in dem Kolumbus nach Amerika aufbricht, erobert der Spanier Alonso de Lugo die Kanareninsel La Palma. Vor der Kulisse eines unserer beliebtesten Ferienparadiese entwirft Harald Braem das Panorama einer versunkenen Kultur. Der erfolgreiche Autor schildert in diesem spannenden Unterhaltungsroman den Freiheitskampf der Ureinwohner La Palmas unter ihrem heldenhaften König Tanausú.