Kein Foto

Brikcius, Eugen

Eugen Brikcius: 1942 in Prag geboren, ist Dichter, Künstler, Essayist. Nach dem Abitur arbeitete er in verschiedenen manuellen Berufen, studierte dann in den Jahren der politischen Entspannung Philosophie und Soziologie an der Prager Karlsuniversität, später am University College in London. In den siebziger Jahren war er u. a. als freier Künstler und Englischlehrer in Prag tätig. In den Jahren 1973–1974 brachte ihm die Verunglimpfung der Sowjetunion acht Monate Haft ein. Als Unterzeichner der Charta 77 emigrierte er 1980 nach Wien. An die Happenings, mit denen er in den 60er Jahren bekannt wurde, schloss er 1990 mit literarischen Ausflügen und anderen konzeptuellen Aktionen an. Seit 1989 lebt er freischaffend in Wien und Prag. Es erschienen etwa 20 Buchtitel, von denen auf Deutsch 2018 bereits „Und das Fleisch ward Wort“ erschien. Für das sehr viel umfangreichere Original A tělo se stalo slovem (2013) wurde er 2015 mit dem Jaroslav-Seifert-Preis ausgezeichnet. Er ist Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst (2017). 2022 gab der Wieser Verlag unter dem Titel Postille. Roman die deutsche Ausgabe der ersten 36 Minutenromane heraus, die im Original im Jahr 2017 erschienen waren.
Roman</a>

Roman

Roman – ist eine Sammlung von Postillen oder Minutenromanen, welche seit 2017 erschienen und an die bereits erschienene Postille anschließen. Der Titel greift auf, was auch die ersten Postillen schon charakterisierte:Die Postille ist Auslegung und die Postillen sind ein Roman aus Minutenromanen über den Roman und das Leben des Autors.