Kein Foto

Brückner, Michael

Michael Brückner, geboren 1958 in Mainz, war zehn Jahre Tageszeitungsredakteur und anschließend Chefredakteur des Monatsmagazins „Europa“ in Stuttgart. Danach übernahm er die Redaktionsleitung des Immobilien-Fachmagazins „Monumente“ in Bonn. 1995 machte sich Brückner selbstständig. Fortan war er unter anderem 20 Jahre freiberuflicher Kommunikationsberater und Vorstands-Ghostwriter für die führende europäische Direktbank und eine große deutsche Sparkasse. Er hat mehrere Bücher für Verlage in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfasst, unter anderem für den Münchner Finanzbuchverlag und den Haufe Verlag. Ende 2022 erschien sein neuestes Werk: „So werden Sie Ihr ganz persönlicher Krisenmanager. Lernen Sie mit jeder Krisensituation fertigzuwerden“ (Finanzbuchverlag München). Bei Frank&Frei erschien 2019 von Michael Brückner die Streitschrift „Die Gerechtigkeitslüge – Die Ausbeutung des Mittelstandes im Namen der sozialen Gerechtigkeit“.

Kompakt-Ratgeber Gold und Silber zur Vermögenssicherung</a>

Kompakt-Ratgeber Gold und Silber zur Vermögenssicherung

Praxistipps vom FinanzprofiStaatliche Schuldenberge, aus den Fugen geratene öffentliche Haushalte, Inflation und geopolitische Krisen: VieleSparer und Anleger entscheiden sich in diesen Zeiten für den Stabilitätsanker Gold. Trotz gelegentlicher Preisschwankungen hat sich das gelbe Edelmetall in vielen Jahrhunderten und unterschiedlichen Marktphasen als wertbeständig und inflationsgeschützt erwiesen.

Digitale Zentralbankwährung</a>

Digitale Zentralbankwährung

Mit CBDC zur digitalen Währungsreform: wenn Geld zum Kontroll- und Überwachungsinstrument wirdIn mindestens 120 Staaten arbeiten Regierungen und Notenbanken an einer digitalen Währungsreform. Sie verbirgt sich hinter dem Akronym CBDC (Central Bank Digital Currency), auf Deutsch: digitale Zentralbankwährung.

Digitale Zentralbankwährung</a>

Digitale Zentralbankwährung

Mit CBDC zur digitalen Währungsreform: wenn Geld zum Kontroll- und Überwachungsinstrument wirdIn mindestens 120 Staaten arbeiten Regierungen und Notenbanken an einer digitalen Währungsreform. Sie verbirgt sich hinter dem Akronym CBDC (Central Bank Digital Currency), auf Deutsch: digitale Zentralbankwährung.

Angriff auf unser Bargeld</a>

Angriff auf unser Bargeld

Ein Angriff auf unser Bargeld ist ein Angriff auf unsere Freiheit!Bargeld ist Freiheit: Alles, was wir mit Scheinen oder Münzen bezahlen, bleibt anonym. Deutschland und Österreich sind die letzten europäischen Länder, in denen noch eine Mehrheit der Bürger mit Bargeld bezahlt.

Angriff auf unser Bargeld</a>

Angriff auf unser Bargeld

Ein Angriff auf unser Bargeld ist ein Angriff auf unsere Freiheit!Bargeld ist Freiheit: Alles, was wir mit Scheinen oder Münzen bezahlen, bleibt anonym. Deutschland und Österreich sind die letzten europäischen Länder, in denen noch eine Mehrheit der Bürger mit Bargeld bezahlt.

So werden Sie Ihr ganz persönlicher Krisenmanager</a>

So werden Sie Ihr ganz persönlicher Krisenmanager

Wir leben in turbulenten Zeiten, Krisennachrichten erreichen uns seit zwei Jahren fast täglich – sei es die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine oder die steigende Inflation und die Energiepreise. Da wünscht man sich ein leicht verständliches Handbuch, das genau erklärt, was jetzt zu tun ist.

So werden Sie Ihr ganz persönlicher Krisenmanager</a>

So werden Sie Ihr ganz persönlicher Krisenmanager

Wir leben in turbulenten Zeiten, Krisennachrichten erreichen uns seit zwei Jahren fast täglich – sei es die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine oder die steigende Inflation und die Energiepreise. Da wünscht man sich ein leicht verständliches Handbuch, das genau erklärt, was jetzt zu tun ist.

So werden Sie Ihr ganz persönlicher Krisenmanager</a>

So werden Sie Ihr ganz persönlicher Krisenmanager

Wir leben in turbulenten Zeiten, Krisennachrichten erreichen uns seit zwei Jahren fast täglich – sei es die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine oder die steigende Inflation und die Energiepreise. Da wünscht man sich ein leicht verständliches Handbuch, das genau erklärt, was jetzt zu tun ist.

Schnell an Bares kommen</a>

Schnell an Bares kommen

Die Inflation frisst das Ersparte und die Einkommen auf, alles wird teurer und am Ende des Geldes ist oftmals noch viel vom Monat übrig. Immer mehr Menschen müssen sich die Frage stellen: Wie komme ich angesichts finanzieller Engpässe schnell an Bares?Finanzprofi und Bestsellerautor Michael Brückner erklärt in seinem Ratgeber, wie Sie Sachwerte wie Uhren, Schmuck, Autos oder Smartphones zu Geld machen können.