- Publikationen ca: 4
- Buchbewertungen ca: 297
- Gefolgt von 1 Nutzern
- Fragen & Antworten
del Buono, Zora
Zora del Buono, 1962 in Zürich geboren, studierte Architektur an der ETH Zürich und arbeitete mehrere Jahre als Bauleiterin im Nachwende-Berlin. Sie war Gründungsmitglied und Kulturredakteurin der Zeitschrift ›mare‹. Neben Romanen und einer Novelle veröffentlichte sie 2015 bei Matthes & Seitz auch ein Buch über Bäume. Zora del Buono lebt in Berlin und Zürich.

Gotthard
Der Berliner Junggeselle Fritz Bergundthal reist ins Tessin, um am Gotthard seine geliebten Züge zu fotografieren. Ein gemütlicher, dem Eigenbrötler angenehmer Plan. Doch schnell wird er in die Geschehnisse rund um die nahe gelegene Gotthardbasistunnel-Baustelle, in die Leben der Tunnelarbeiter und der Talbewohner verwickelt.

Die Marschallin
Die Slowenin Zora lernt ihren Ehemann, den Arzt Pietro Del Buono, am Ende des Ersten Weltkriegs kennen. Sie folgt ihm nach Bari in Süditalien, wo sie in einer eleganten Villa ein großbürgerliches Leben führen und sich zugleich als überzeugte Kommunisten im Widerstand gegen den Faschismus Mussolinis engagieren.

Das Leben der Mächtigen
Wenn Bäume sprechen könnten, was würden sie uns erzählen? Zora del Buono hat sich zu den ältesten Bäumen Europas und Nordamerikas aufgemacht, um den Geschichten dieser ungewöhnlichen, zum Teil Abertausende von Jahren alten Lebewesen zu lauschen.

Hundert Tage Amerika
„Heute durch Poland, Hebron, Paris und Hanover gefahren, um nach Berlin zu gelangen.“Eine Frau, ein Hund, eine Reise - hundert Tage AmerikaSie ist ein Querschnitt durch die nordamerikanische Gesellschaft: die Atlantikküste - mit Puritanern und Quäkern im Norden, jüdischem Leben in den Großstädten, Chinatown, Little Havanna, aber auch unbekannteren Mikrokosmen wie Little Haiti in Miami.