Kein Foto

Engels, David

Prof. David Engels holds the Chair of Roman History at the University of Brussels (ULB) and conducts research for the Instytut Zachodni in Poznan.

Freiheit und Ideal</a>

Freiheit und Ideal

Wir haben nicht nur das Recht zum Widerstand, wir haben die moralische Pflicht dazu – weil die Werte, für die wir Abendländer einstehen, im Europa des 21. Jahrhunderts in einer Weise bedroht sind, die es nötig macht, uns dem scheinbaren „Konsens“ zu versagen und uns somit, wenn nötig, ultimativ außerhalb von Gesellschaft, Staat und auch Gesetz zu stellen, wie ja auch bereits im deutschen Grundgesetz (Art.

Freiheit und Ideal</a>

Freiheit und Ideal

Wir haben nicht nur das Recht zum Widerstand, wir haben die moralische Pflicht dazu – weil die Werte, für die wir Abendländer einstehen, im Europa des 21. Jahrhunderts in einer Weise bedroht sind, die es nötig macht, uns dem scheinbaren „Konsens“ zu versagen und uns somit, wenn nötig, ultimativ außerhalb von Gesellschaft, Staat und auch Gesetz zu stellen, wie ja auch bereits im deutschen Grundgesetz (Art.

Auf dem Weg ins Imperium</a>

Auf dem Weg ins Imperium

'ES GIBT ZEITEN IN DER GESCHICHTE DER MENSCHHEIT, IN DENEN OPTIMISMUS EINFACH NUR FEIGHEIT UND UNVERANTWORTLICHE VERBLENDUNG BEDEUTET.' DAVID ENGELSSteht die Europäische Union vor einem ähnlich spektakulären Systemwechsel wie einst die späte Römische Republik? Ja, sagt der deutsch-belgische Historiker David Engels in seinem in Frankreich viel diskutierten Bestseller: Anhand von zwölf Indikatoren vergleicht er verschiedene Aspekte der Identitätskonstruktion der EU mit Krisensymptomen der ausgehenden Römischen Republik – und zieht dabei beunruhigende Parallelen: Der Wandel von einer von Werteverlust, Dauerkrise, Reformstau und politischem Immobilismus gekennzeichneten Republik zu einem autoritären und konservativen Imperium zeichnet sich heute auch in der EU ab.

Oswald Spengler</a>

Oswald Spengler

Oswald Spengler is regarded as one of the founders of the comparatist approach to history, and yet in modern scholarship he is often reduced to the catchphrase ? decline of the West= and interpreted exclusively in the light of political developments in the Weimar Republic.

Oswald Spengler</a>

Oswald Spengler

Oswald Spengler is regarded as one of the founders of the comparatist approach to history, and yet in modern scholarship he is often reduced to the catchphrase ?decline of the West= and interpreted exclusively in the light of political developments in the Weimar Republic.