Kein Foto

Friedl, Sophie

Sophie Friedl, Ludwig-Maximilians-Universität München.
Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit. Politik, Personal, Prägungen... / Demokratie lernen</a>

Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit. Politik, Personal, Prägungen... / Demokratie lernen

Die bayerischen Gesundheitsbehörden, die „Hüter der Volksgesundheit", lernten nach 1945 Demokratie. Es ging um die Würde des Menschen, um Gewalt und Eugenik, um die Gleichstellung von Mann und Frau, um Grundrechte und Bindung an geltendes Recht.

Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit. Politik, Personal, Prägungen... / Demokratie lernen</a>

Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit. Politik, Personal, Prägungen... / Demokratie lernen

Die Bediensteten des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Bayern, die »Hüter der Volksgesundheit«, lernten nach 1945 Demokratie, und zwar im Dienstalltag: im Innenministerium, in Gesundheitsämtern oder in Krankenhäusern, beim Verfassen von Gesetzesentwürfen ebenso wie beim Röntgen.

Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit. Politik, Personal, Prägungen... / Demokratie lernen</a>

Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit. Politik, Personal, Prägungen... / Demokratie lernen

Die bayerischen Gesundheitsbehörden, die „Hüter der Volksgesundheit", lernten nach 1945 Demokratie. Es ging um die Würde des Menschen, um Gewalt und Eugenik, um die Gleichstellung von Mann und Frau, um Grundrechte und Bindung an geltendes Recht.