Kein Foto

Huppertz, Nikola

Nikola Huppertz, geboren 1976 in Mönchengladbach, studierte Musik und Psychologie und experimentierte parallel mit dem Schreiben. Für ihre zahlreichen Kinder- und Jugendbücher, Gedichte und Kurzprosa in Literaturzeitschriften sowie Geschichten für den Rundfunk wurde sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Evangelischen Buchpreis 2022. 2021 wurde sie von der Deutschen Oper am Rhein beauftragt, ein Libretto für die Kinderoper "Die Unbedingten Dinge" zu schreiben. Sie hat eine Tochter und einen Sohn und lebt als freie Autorin in Hannover. 

Schön wie die Acht</a>

Schön wie die Acht

Malte liebt Zahlen und trainiert unermüdlich für die Mathe-Olympiade, die er unbedingt gewinnen will. Bis seine 16-jährige Halbschwester Josefine in sein Leben platzt. Sie eckt überall an, schwänzt die Schule und macht Malte das Leben schwer – wie soll er so vernünftig lernen? Zu allem Überfluss taucht auch noch Lale in seiner Mathe-AG auf.

Fürs Leben zu lang</a>

Fürs Leben zu lang

Magali Weill ist groß. Viel zu groß für eine Dreizehnjährige und erst recht zu groß, um von irgendjemandem geküsst zu werden. Wenn sie wie ihre Schwester Malve wäre, würde sie ihr Elend in einem Tagebuch lang und breit beweinen. Aber so ist Magali nicht.

Der Glückshornwunsch</a>

Der Glückshornwunsch

Einhörner bringen Glück! Daran glaubt Luzie fest. Leider nur gehört die Schneekugel mit dem Zauber-Einhorn nicht ihr, sondern Leonora. Luzie würde diese Glitzerkugel so gerne auch einmal schütteln und sich etwas wünschen, aber immer kommt im Kindergarten etwas dazwischen.

Unser Sommer am See</a>

Unser Sommer am See

Sommer genießen, Lieblingsort finden: Die perfekte Urlaubslektüre zum Wohlfühlen und Wegträumen, für Kinder ab 10.Inmitten einer endlosen Waldlandschaft steht einsam auf einem Berg das Haus am See, in dem Agda, Nick und Jula die Ferien mit Papa verbringen.

Unser Sommer am See</a>

Unser Sommer am See

Sommerurlaub voller Wunder  Inmitten einer Waldlandschaft auf einem Berg steht ein Haus, das für die nächsten Wochen das Zuhause der Geschwister Agda, Nick und Jula werden soll. Die Ferien mit ihrem Vater stecken voller Entdeckungen. Nicht nur das Haus, auch ein verwunschener See und das Auftauchen des Landstreichers Pepe geben Rätsel auf.

Der schönste Tag zum Nichtstun</a>

Der schönste Tag zum Nichtstun

Ein besonderes Bilderbuch ab 4 Jahren, mit dem sich Klein und Groß eine gemeinsame Pause schenken können Roberta weiß genau, was sie heute machen will: gar nichts! Außer ein bisschen Vor-sich-hin-Träumen vielleicht. Doch das ist gar nicht so einfach, wenn ihre Familie zwischen Fußballtraining, Rasenmähen und Spielerunden jede Menge Vorschläge dafür hat, wie Roberta einen wirklich schönen Tag verbringen könnte.

Timo kann was Tolles</a>

Timo kann was Tolles

Timo taucht jede Nacht in seinen Träumen in eine andere Welt! Am Tag erzählt er dann im Kindergarten von seinen nächtlichen Erlebnissen: Er reist durch Zuckerwattewolken, streichelt Löwen und Leoparden und fährt ein Feuerwehrauto. Doch die anderen Kinder machen sich nur darüber lustig, denn Timo ist in der realen Welt nicht gerade der Mutigste.

Gebrannte Mandeln für Grisou</a>

Gebrannte Mandeln für Grisou

Die lichterglitzernde Stadt, Buden und Karussells – Grisou meint es beinahe vor sich zu sehen. Dabei war er als Graupapagei noch nie auf dem Weihnachtsmarkt, aber seine Familie hat ihm davon berichtet. Vor allem aber träumt er von gebrannten Mandeln! Sicher sind sie die köstlichste aller Köstlichkeiten.