Kein Foto

Kahle, Nari

Dr. Nari Kahle ist Head of Strategic Programs bei CARIAD SE, dem Software- und Technologieunternehmen im Volkswagen Konzern.Zuvor arbeitete sie als Leiterin für soziale Nachhaltigkeit an der Schnittstelle von sozialen und digitalen Themen, wozu auch der Aufbau und die Leitung eines konzernweiten Programms für junge Menschen zu digitalen sozialen Innovationen gehörte. Als Referentin des Gesamt- und Konzernbetriebsrats der Volkswagen AG wirkte sie an aktuellen Fragestellungen sowie Grundsatzthemen zu Digitalisierung sowie zur Zukunft von Mobilität, Arbeit und Beschäftigung aus Mitbestimmungssicht mit.Ihre berufliche Laufbahn startete sie bei der Unternehmensberatung Detecon (Deutsche Telekom Gruppe), wo sie zu Corporate Responsibility, Transformation und Nachhaltigkeit beriet.Für ihr herausragendes Engagement im Bereich Social Business erhielt sie 2018 einen Preis von Friedensnobelpreisträger Prof. M. Yunus. 2019 war sie ZEIT Stipendiatin der „Bucerius Summer School on Global Governance“. 2021 wurde sie vom Weltwirtschaftsforum zum „Young Global Leader“ ernannt.Sie studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, an der Korea University in Seoul und der Harvard University in den USA die Fächer Medienwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre sowie Rechtswissenschaften. Im Anschluss erfolgte die Promotion an der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar sowie an der Cambridge University in England zum Themenfeld soziale Innovationen und ihre wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Effekte. Während ihrer akademischen Ausbildung war sie Stipendiatin der Konrad Adenauer Stiftung.Sie ist davon überzeugt, dass Wirtschaft und Soziales neu gedacht werden müssen, um die globalen Herausforderungen gemeinsam anzugehen und langfristige Lösungen zu finden. In ihrer Freizeit engagiert sie sich daher ehrenamtlich als Beraterin und Coach für soziale Start-ups und Organisationen und schreibt über soziale Innovationen, Wirtschaft und Mobilität.
Mobilität in Bewegung</a>

Mobilität in Bewegung

Von Revoluzzern mit Herz und sozialen Geschäftsmodellen für eine bessere WeltEine ganz neue Sicht auf den Megatrend Mobilität und den MobilitätswandelDenkanstöße für eine nachhaltigere Mobilität und soziale GerechtigkeitWie schaffen wir als Gesellschaft eine bessere Mobilität für alle?E-Book inside: Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book kostenfrei!Unsere Mobilität ist im radikalen Umbruch.

Mobilität in Bewegung</a>

Mobilität in Bewegung

Unsere Mobilität ist im radikalen Umbruch. Elektromobilität zieht in unseren Alltag ein, wir teilen unsere Fahrzeuge und Fahrten, lassen uns auf der App die besten Fahrwege anzeigen, springen vom Scooter in die Bahn und ins Auto und testen die ersten autonom gefahrenen Meter.

Mobilität in Bewegung</a>

Mobilität in Bewegung

Unsere Mobilität ist im radikalen Umbruch. Elektromobilität zieht in unseren Alltag ein, wir teilen unsere Fahrzeuge und Fahrten, lassen uns auf der App die besten Fahrwege anzeigen, springen vom Scooter in die Bahn und ins Auto und testen die ersten autonom gefahrenen Meter.

Leben, Transport und Vernetzung in der Smart City</a>

Leben, Transport und Vernetzung in der Smart City

Wir sehen es und profitieren tagtäglich davon: Immer mehr Güter werden in und zwischen unseren Städten transportiert. Dabei spielt der Faktor Zeit eine erhebliche Rolle. Viele von uns möchten schnellstmöglich und auf direktem Weg Waren und Services erhalten können – Essen ebenso wie Bücher, Kleidung oder der nächste verfügbare Scooter.

Leben, Transport und Vernetzung in der Smart City</a>

Leben, Transport und Vernetzung in der Smart City

Wir sehen es und profitieren tagtäglich davon: Immer mehr Güter werden in und zwischen unseren Städten transportiert. Dabei spielt der Faktor Zeit eine erhebliche Rolle. Viele von uns möchten schnellstmöglich und auf direktem Weg Waren und Services erhalten können – Essen ebenso wie Bücher, Kleidung oder der nächste verfügbare Scooter.