Kein Foto

Kertels, Resemie

Resemie Kertels wurde in Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, geboren.
Dort besuchte sie die Schule und absolvierte anschließend eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau. Sie ist verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und ein Enkelkind. Resemie musiziert gerne und spielt Lyra, Glockenspiel, Xylophon und Trompete. Schon in ihrer Schulzeit schrieb sie kleine Gedichte.
Später verfasste sie lustige Dorfgeschichten, um die Gäste bei Familienfeiern zu unterhalten. Dann kam sie auf die Idee, ein Buch zu schreiben. Es sollte spannend, unterhaltsam und zugleich lehrreich sein. So entstand der erste Teil von Geheimnisvolles Trier. Dass daraus einmal eine siebenteilige Serie werden würde, daran hätte sie im Traum nicht gedacht. Aber die Geschichten kamen bei den vielen Lesungen so gut an, dass sie immer weiterschrieb.
Es folgten die Bücher „Trier Anno 1270“ und „Ahino“. Für die jüngeren Leser entstanden die Geschichten „Angelena und das Geheimnis der verzauberten Insel“, „Der Weihnachtsschlüssel“, „Piratenmax“ und „Der Geisterpirat“.
ZAUBERREICH</a>

ZAUBERREICH

Tom hat Geburtstag und bekommt von seinem Opa ein Geschenk: ein alter Schreibtisch, der etwas ganz Besonderes ist.Ein Geheimfach mit einer Münze ist darin versteckt. Als Josi, seine Freundin, es entdeckt, beginnt eine aufregende Reise in eine magische Welt.

Geheimnisvolles Trier: Die Truhe</a>

Geheimnisvolles Trier: Die Truhe

"Geheimnisvolles Trier: Die Truhe"Kinderbuch und Abenteuergeschichte von Resemie Kertels Illustrationen: Rachel BauerErst war Tiberius ihnen nach Trier gefolgt, dann hatte ihr schöner Ring Kratzer abbekommen. Und nun befanden sie sich auch noch in einer fremden Stadt! Das alles wäre schon schlimm genug für Rike, Luise, Niko, Lukas und Tiberius, doch dann sorgte auch noch eine Truhe für Aufregung und brachte alle in große Gefahr! Eine wilde Jagd durch eine fremde Stadt!Wir empfehlen das Buch für Kinder ab einem Alter von 7 Jahren.