Kein Foto

Kneifl, Edith

Edith Kneifl, 1954 im oberösterreichischen Wels geboren, lebt als Psychoanalytikerin und Autorin in Wien. 1988 erhielt sie den Theodor-Körner-Preis für Literatur, 1992 als erste Frau den Friedrich-Glauser-Preis

Sonnige Grüße aus dem Jenseits</a>

Sonnige Grüße aus dem Jenseits

Was haben Ikaria, Buenos Aires und Istrien gemeinsam?Strände und Sonnenstunden? Naja, das auch. In Edith Kneifls Urlaubskrimis gibt es aber noch eine Gemeinsamkeit: Überall fallen Tourist*innen und Einheimische ihren mordlüsternen Mitmenschen zum Opfer.

Sonnige Grüße aus dem Jenseits</a>

Sonnige Grüße aus dem Jenseits

Was haben Ikaria, Buenos Aires und Istrien gemeinsam?Strände und Sonnenstunden? Naja, das auch. In Edith Kneifls Urlaubskrimis gibt es aber noch eine Gemeinsamkeit: Überall fallen Tourist*innen und Einheimische ihren mordlüsternen Mitmenschen zum Opfer.

Klippensturz</a>

Klippensturz

Laura Mars reist nach Istrien – und wird dort sehnsüchtiger erwartet, als ihr lieb istLaura Mars wird aus ihrem Leben in Wien gerissen und mitten in eine Geschichte geworfen, die sich zunehmend wie ein böser Traum anfühlt: Ein Notar aus Kroatien teilt ihr mit, dass sie die Alleinerbin ihrer gerade verstorbenen Großmutter ist – obwohl Laura schon vor Jahren deren Sterbeanzeige bekommen hat.

Klippensturz</a>

Klippensturz

Adria-Idylle oder mörderischer Familien-Alptraum? Komm mit Laura Mars nach Kroatien!Laura Mars reist nach Istrien – und wird dort sehnsüchtiger erwartet, als ihr lieb istLaura Mars wird aus ihrem Leben in Wien gerissen und mitten in eine Geschichte geworfen, die sich zunehmend wie ein böser Traum anfühlt: Ein Notar aus Kroatien teilt ihr mit, dass sie die Alleinerbin ihrer gerade verstorbenen Großmutter ist – obwohl Laura schon vor Jahren deren Sterbeanzeige bekommen hat.

Appetit auf Mord</a>

Appetit auf Mord

Edith Kneifl bittet zu Tisch. Die Gäste sind alles andere als Unschuldslämmer und das Menü alles andere als gewöhnlich. Ein Hochzeitstags-Dinner im Lieblingsrestaurant des berühmten Gastronomiekritikers Siegi bringt menschliche Abgründe und kulinarische Extravaganzen auf den Teller: Die Wirtin hat eine Affäre, der Wirt ist bankrott und Siegi dem Alkohol mehr angetan als seiner Frau.