Kein Foto

Krüger, Thomas

Prof. Dr. Thomas Krüger lehrt Projektentwicklung und Projektmanagement an der HafenCity Universität Hamburg. Dr. Monika Piegeler und Prof. Dr. Guido Spars lehren Ökonomie des Planens und Bauens an der Universität Wuppertal.

Die Götter müssen zurück sein</a>

Die Götter müssen zurück sein

»Ein grandioses Lesevergnügen«Walter Gödden, WestfalenspiegelDie Olympischen Zwölfgötter kehren ins Chaos der modernen Welt zurück und haben nach einer kurzen Zeit der Orientierung nur eine Ambition: die Weltherrschaft. Marodierend, dilettierend, doch allmächtig erkennen sie, von wem sie sich ihren Platz als Weltenlenker zurückholen müssen – von den Despoten Dump, Desputnienkow und Li Xing Ming.

Germania Sacra / Die Augsburger Bischöfe</a>

Germania Sacra / Die Augsburger Bischöfe

Der Band beschreibt das Leben und Wirken der Mainzer Erzbischöfe zwischen 1396 und 1484. Die Zeit wird bestimmt von den Reformbestrebungen in Kirche und Reich. Für die Erzbischöfe, die als Angehörige des kleinen Kreises der Königswähler zur Führungselite des Reiches und der Kirche gehörten, war es selbstverständlich, sich mit diesen großen politischen Fragen zu befassen.

Germania Sacra / Die Augsburger Bischöfe</a>

Germania Sacra / Die Augsburger Bischöfe

Der Band beschreibt das Leben und Wirken der Mainzer Erzbischöfe zwischen 1396 und 1484. Die Zeit wird bestimmt von den Reformbestrebungen in Kirche und Reich. Für die Erzbischöfe, die als Angehörige des kleinen Kreises der Königswähler zur Führungselite des Reiches und der Kirche gehörten, war es selbstverständlich, sich mit diesen großen politischen Fragen zu befassen.

Germania Sacra / Die Augsburger Bischöfe</a>

Germania Sacra / Die Augsburger Bischöfe

Der Band beschreibt das Leben und Wirken der Mainzer Erzbischöfe zwischen 1396 und 1484. Die Zeit wird bestimmt von den Reformbestrebungen in Kirche und Reich. Für die Erzbischöfe, die als Angehörige des kleinen Kreises der Königswähler zur Führungselite des Reiches und der Kirche gehörten, war es selbstverständlich, sich mit diesen großen politischen Fragen zu befassen.

Erwin, Morde und drei Enten - Die Erwin-Düsedieker-Krimis</a>

Erwin, Morde und drei Enten - Die Erwin-Düsedieker-Krimis

Wenn Enten ermitteln …Erwin Düsedieker lebt auf dem Land und gilt als Dorfdepp. Dabei ist er ganz und gar kein Trottel. Er, der Sohn eines ehemaligen Dorfpolizisten, trägt manchmal die alte Polizeimütze seines Vaters, einen alten Bundeswehr-Parka, Stiefel und Trainingshosen – und geht über die Felder und Wiesen seiner westfälischen Heimat spazieren.

Meine krasse Monsterklasse – Zombiesport mit Weltrekord</a>

Meine krasse Monsterklasse – Zombiesport mit Weltrekord

Hannah ist verzweifelt! Ihre Schule macht bei einem Sportwettbewerb mit. Soll Hannah sich auch noch beim Weitwurf und Hürdenlaufen von Lars und Caro mobben lassen? Katastrophe! In der Monsterklasse hingegen finden die Hilf-Olympischen Spiele statt. Die machen total Spaß, denn da geht es nicht nur ums Gewinnen, sondern auch ums Helfen.

Urbane Produktion</a>

Urbane Produktion

Die Entwicklung neuer Produktions-, Transport- und Kommunikationstechnologien führt zu einem permanenten räumlichen Anpassungsprozess des Gewerbes in den Städten. In dem Band werden verschiedene Aspekte dieser aktuellen Struktur- und Standortveränderungen beleuchtet.

Urbane Produktion</a>

Urbane Produktion

Die Entwicklung neuer Produktions-, Transport- und Kommunikationstechnologien führt zu einem permanenten räumlichen Anpassungsprozess des Gewerbes in den Städten. In dem Band werden verschiedene Aspekte dieser aktuellen Struktur- und Standortveränderungen beleuchtet.

Meine krasse Monsterklasse - Gruselschock mit Schottenrock</a>

Meine krasse Monsterklasse - Gruselschock mit Schottenrock

Geistertest am Loch NessEine Klassenfahrt mit ihrer Doof-Klasse? Darauf hat Hannah überhaupt keine Lust. Zum Glück fährt auch die Monsterklasse mit! Es geht nach Schottland, zu Lord Snorebottom, in ein echtes Schloss. Dort erwartet die Klasse neben seltsamem Jugendherbergsessen und jede Menge Schafen auch eine gruselige Geistertour durch Edinburgh - bei der die Monsterklasse totales Chaos stiftet! Außerdem soll Hannah bei Frau Miracula neue Zauberregeln lernen! Zum Beispiel den Monsterhilfe-Zauber.

Meine krasse Monsterklasse - Kettenrasseln mit Kellerasseln</a>

Meine krasse Monsterklasse - Kettenrasseln mit Kellerasseln

Schule ist cool, nur die Stunden zwischen den Pausen nervenNeue Stadt, neue Schule, neue Klasse? Findet die 10-jährige Hannah alles extrem doof. Doch dann entdeckt sie in der Schulbibliothek ein staubiges Tagebuch und einen seltsamen Totenkopfstift namens Rollf.

Meine krasse Monsterklasse - Kettenrasseln mit Kellerasseln</a>

Meine krasse Monsterklasse - Kettenrasseln mit Kellerasseln

Schule ist doof? Nicht in der Monsterklasse!Neue Stadt, neue Schule, neue Klasse? Findet die 10-jährige Hannah alles extrem doof. Doch dann entdeckt sie in der Schulbibliothek ein staubiges Tagebuch und einen seltsamen Totenkopfstift namens Rollf. Und Rollf kann sprechen, äh, schreiben! Das ist erst der Anfang: Rollf lädt Hannah in eine streng geheime Monster-Parallelweltklasse ein.

Erwin, Mord & Ente</a>

Erwin, Mord & Ente

Der Auftakt einer neuen fantastischen Krimiserie mit Erwin Düsedieker und seiner Laufente LotharErwin Düsedieker ist ein herzensguter Mensch, doch er gilt als beschränkt: Der Sohn des ehemaligen westfälischen Dorfpolizisten Friedhelm Düsedieker stapft gern mit Gummistiefeln an den Füßen und Papas alter Dienstmütze auf dem Kopf über Äcker und Wiesen.