Kein Foto

Kutsch, Andrea

Andrea Kutsch, geboren in Frankfurt am Main, ritt schon mit sechs Jahren ihr erstes Pony. Sie war Dressur- und Springreiterin, Polospielerin und Windsurferin von Weltrang. Ab 2000 wurde sie als deutsche Pferdeflüsterin mit Monty Roberts bekannt. Ab 2006 entwickelte sie EBEC, ihre neue Methode des Pferdetrainings. Ihr Ziel ist es, Pferde immer besser zu verstehen, um sie in Harmonie, Ruhe und Gelassenheit auf alle Nutzungsformen vorzubereiten.

Die schönsten Upcycling-Ideen mit Kreidefarbe</a>

Die schönsten Upcycling-Ideen mit Kreidefarbe

Vielfältige und außergewöhnliche Projekte mit KreidefarbeDetaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum NachmachenViele Hintergrundinformationen und Tipps zum Arbeiten mit KreidefarbeUpcycling ist ein Trend, der nicht nur schön aussieht, sondern gleichzeitig die Umwelt schont und Ressourcen spart.

Die schönsten Upcycling-Ideen mit Kreidefarbe</a>

Die schönsten Upcycling-Ideen mit Kreidefarbe

Vielfältige und außergewöhnliche Projekte mit KreidefarbeDetaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum NachmachenViele Hintergrundinformationen und Tipps zum Arbeiten mit KreidefarbeUpcycling ist ein Trend, der nicht nur schön aussieht, sondern gleichzeitig die Umwelt schont und Ressourcen spart.

Die schönsten Upcycling-Ideen mit Kreidefarbe</a>

Die schönsten Upcycling-Ideen mit Kreidefarbe

Vielfältige und außergewöhnliche Projekte mit KreidefarbeDetaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum NachmachenViele Hintergrundinformationen und Tipps zum Arbeiten mit KreidefarbeUpcycling ist ein Trend, der nicht nur schön aussieht, sondern gleichzeitig die Umwelt schont und Ressourcen spart.

Neue Perspektiven im Pferdetraining</a>

Neue Perspektiven im Pferdetraining

Dass Pferde Fluchttiere sind und ihre Umwelt ganz anders wahrnehmen als wir Menschen, ist bekannt. Dieses Wissen ist ein gutes Fundament, auf dem wir aufbauen können. Die große Frage, die sich bei jeglicher Kommunikation mit Pferden jedoch stellt, ist: „Was mache ich mit dieser Information? Wie bringt sie mich weiter, wenn das Pferd trotz aller Mühen nicht das tut, was ich mir von ihm wünsche, vielleicht sogar genau das Gegenteil?“Die Liste dessen, was Pferde für uns Menschen tun sollen, ist lang und umfasst reichlich Dinge, die nicht ihrer Natur entsprechen, sei es das Stillhalten beim Hufschmied, der entspannte Ausritt mit dem Menschen auf ihrem Rücken als einzige Begleitung, die Fahrt im Pferdeanhänger oder der souveräne Auftritt in fremder Umgebung beim Turnier, um nur wenige Beispiele zu nennen.

Aus vollem Herzen</a>

Aus vollem Herzen

Von Pferden und Menschen - ein Perspektivenwechsel. Ihr ganzes Leben hat Andrea Kutsch damit verbracht, Pferde besser zu verstehen und dieses Wissen im Training zu nutzen. Sie stellt wissenschaftliche Studien an und entwickelt EBEC (Evidence Based Equine Communication), eine neue, pferdezentrische Methode, die gleichermaßen mit Wissen und Empathie arbeitet.