Kein Foto

Li, Wu

Li Wu, geboren 1966, ist Doktor der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). In Deutschland ist er als Heilpraktiker zugelassen und betreibt mit großem Erfolg eine Naturheilpraxis in München. Seine außergewöhnliche Begabung wurde schon früh erkannt und ließ ihm die Ausbildung am weltberühmten Shaolin-Kloster in der chinesischen Provinz Henan zuteilwerden, die er dann später mit einem Medizinstudium an der Universität Peking fortsetzte.
In Deutschland studierte Li Wu Psychologie und Germanistik an der Universität in Passau. Dr. Li Wu ist zudem Qi-Gong-Meister, Professor für TCM an der Universität Yunnan und Professor für Ost-West-Medizin an der Universität in San Francisco; außerdem leitet er das Naturheilkundliche Forschungsinstitut München und ist Vorstandsmitglied des Naturwissenschaftlichen Forschungsverbandes China und des chinesischen Huang Han Medizinverbandes.
Von Dr. Li sind u. a. die Bücher "Heiltees für Körper, Geist und Seele" (zusammen mit Jürgen Klitzner), "Das Buch der Chinesischen Heilkunst" und "TCM für jeden Tag" erschienen.

Die Organuhr. Leben im Rhythmus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)</a>

Die Organuhr. Leben im Rhythmus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Die Organuhr - TCM-Medizin für einen gesunden LebensrhythmusSie wachen seit einiger Zeit nachts immer um die gleiche Uhrzeit auf? Oder fühlen sich immer nachmittags schon schlapp? Und Ihr Arzt findet keine Erklärung dafür? Die Organuhr, ein wichtiges Prinzip der Traditionellen Chinesischen Medizin, kann hier Abhilfe schaffen:Leben im eigenen RhythmusSo, wie die Natur ihren Rhythmus mit Jahreszeiten und Tag und Nacht hat und jeder Mensch seinen eigenen Biorhythmus besitzt, so arbeiten auch unsere Organe im Wechsel zwischen Aktivität und Ruhephasen.