Kein Foto

Lotter, Cornelia

Cornelia Lotter ist eine Leipziger Autorin, die sich in ihren Romanen vor allem mit Themen aus der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt. Oft beruhen diese Romane auf tatsächlichen Geschehnissen oder zeichnen das Leben eines realen Menschen nach.

Außerdem veröffentlicht die Autorin noch unter 5 Pseudonymen Romane in verschiedenen Genres.

Sie ist Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, VS, und im Selfpublisher-Verband.

Für ihren Roman "Gettokind" wurde sie für den Selfpublishing-Preis 2019 (shortlist) nominiert.

Autoren-Website: www.autorin-cornelia-lotter.de

Unterm Gewitter</a>

Unterm Gewitter

Elfriede glaubt daran, dass sie zur Künstlerin geschaffen ist. Mit sechzehn zieht sie von zu Hause aus, mitten im Ersten Weltkrieg. Sie besucht die Kunstgewerbeschule in ihrer Heimatstadt Dresden und versucht, sich ihren Lebensunterhalt mit ihrer Kunst zu verdienen.

Die falsche Heimat</a>

Die falsche Heimat

Veronika findet einen eingemauerten Koffer auf dem Boden ihres Elternhauses. Darin Briefe und Dokumente. Doch warum hat ihre Familie den Koffer so gut versteckt? Bei einer der Montagsdemonstrationen, an denen sie seit einigen Jahren teilnimmt, lernt sie den Fotografen Bernd kennen, der sie durch seine Fragen zwingt, sich kritisch mit ihren Ansichten auseinanderzusetzen.

Die Last der Erinnerung</a>

Die Last der Erinnerung

Ist es möglich, alte Schuld durch gute Taten zu sühnen?Die Schweizer Ärztin Anne Spoerry bringt bis zu ihrem Tod 1999 als fliegende »Mama Daktari« Kranken in den entlegensten Regionen Kenias medizinische Hilfe.Über die Zeit, als sie Häftlingsärztin im berüchtigten Tuberkuloseblock des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück war, spricht sie nie.

Der Preis der Menschlichkeit</a>

Der Preis der Menschlichkeit

Kurz vor der Hochzeit beichtet Robert seiner schwangeren Frau, dass er als SS-Offizier im Konzentrationslager Dachau arbeitet. Doch auch Anneliese hat Robert ein Geständnis zu machen: Ihr Vater ist Jude. Die fast unglaubliche Geschichte einer Liebe, die während der Zeit des Nationalsozialismus an den verschiedenen Herausforderungen zu zerbrechen droht.