- Publikationen ca: 3
- Buchbewertungen ca: 2
- Gefolgt von 1 Nutzern
- Fragen & Antworten
Martini, Mario
- Recht der Digitalisierung
- Blackbox Algorithmus – Grundfragen einer Regulierung Künstlicher Intelligenz

Recht der Digitalisierung
Die Digitalisierung hinterlässt ihre Spuren im Recht, etwa in der Vertragsgestaltung, bei Fragen der Strafzumessung oder im Verwaltungshandeln und ist damit Gegenstand der juristischen Ausbildung. Ausgehend von einer begrifflichen Klärung erörtert das Lehrbuch anhand der drei großen Hauptrechtsgebiete (Öffentliches Recht, Zivilrecht und Strafrecht) die Schnittstellen, an denen Recht und Digitalisierung sich treffen, etwaGrundrechte mit DigitalisierungsbezugFragen des DatenschutzesDigitalisierung des VerwaltungshandelnsAutomatisierter VertragsschlussDigitale Inhalte und (Rechts-)DienstleistungenEigentum an Daten und digitalen TokenStrafrechtlicher Schuldbegriff und Straftatenahndung.

Blackbox Algorithmus – Grundfragen einer Regulierung Künstlicher Intelligenz
Dieses Buch liefert eine rechtswissenschaftliche Analyse der Chancen und Gefahren algorithmenbasierter Verfahren. Algorithmen, die im Maschinenraum moderner Softwareanwendungen werkeln, sind zu zentralen Steuerungsinstanzen der digitalen Gesellschaft avanciert.

Blackbox Algorithmus – Grundfragen einer Regulierung Künstlicher Intelligenz
Dieses Buch liefert eine rechtswissenschaftliche Analyse der Chancen und Gefahren algorithmenbasierter Verfahren. Algorithmen, die im Maschinenraum moderner Softwareanwendungen werkeln, sind zu zentralen Steuerungsinstanzen der digitalen Gesellschaft avanciert.