Kein Foto

Meister, John

Dr. John Meister, Jahrgang 1988, Studium der Politikwissenschaft (M.A.) und Verwaltungswissenschaft (B.A.) an der FernUniversität in Hagen sowie der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Promotion an der University of Library Studies and Information Technologies (Sofia). Berufsstationen u.a. in der Senatskanzlei und im Sozial-, Finanz- und Justizressort der Freien und Hansestadt Hamburg sowie beim öffentlichen IT-Dienstleister Dataport AöR. Lehrbeauftragter an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
Vielfalt in der öffentlichen Verwaltung</a>

Vielfalt in der öffentlichen Verwaltung

Dieses Buch zeigt, wie Diversity Management in der öffentlichen Verwaltung gelingt und Vielfalt in Kommunen, Ländern und Bund erfolgreich gefördert wird. Die öffentliche Verwaltung steht vor zahlreichen Herausforderungen: Demografischer Wandel, Arbeitskräftemangel, Klimawandel, Digitalisierung, Krisenbewältigungen, veränderte Ansprüche der Gesellschaft.

Vielfalt in der öffentlichen Verwaltung</a>

Vielfalt in der öffentlichen Verwaltung

Dieses Buch zeigt, wie Diversity Management in der öffentlichen Verwaltung gelingt und Vielfalt in Kommunen, Ländern und Bund erfolgreich gefördert wird. Die öffentliche Verwaltung steht vor zahlreichen Herausforderungen: Demografischer Wandel, Arbeitskräftemangel, Klimawandel, Digitalisierung, Krisenbewältigungen, veränderte Ansprüche der Gesellschaft.

Economic Crises, Public Budgets and Administrative Reforms: An Analysis of Fiscal Interdependencies in Political-Administrative Systems</a>

Economic Crises, Public Budgets and Administrative Reforms: An Analysis of Fiscal Interdependencies in Political-Administrative Systems

This book deals with the interdependencies regarding economic crises, administrative reforms and fiscal consolidation in political-administrative systems.The research within this book shows that economic crises are the main factor for budget problems of states and local governments.

Die fiskalische Schuldenbremse in der COVID-19-Krise</a>

Die fiskalische Schuldenbremse in der COVID-19-Krise

Die Schuldenbremse in Deutschland ist ein zentrales Instrument zur Sicherstellung der Konsolidierung des öffentlichen Haushalts. Mit ihr ist ein grundsätzliches Verbot der Nettokreditaufnahme für die öffentliche Hand verbunden. Die Schuldenbremse ist sogar von Verfassungsrang und im Grundgesetz aufgenommen.