Kein Foto

Pommer, Katharina

Katharina Pommer ist Familientherapeutin, erfolgreiche Vortragende und Podcasterin. Als Bindungstherapeutin weiß sie, welche Bedeutung Verletzungen, die in der Kindheit entstehen, für unser Leben haben. Sie erkennt jedoch, dass viele Menschen sich unnötig Druck machen oder ihr Leben nach der Vergangenheit und in der Schuldsuche ausrichten. Ihr ist es ein Anliegen, das Selbst zu stärken und mit Tabus zu brechen.

Wo bist du ?</a>

Wo bist du ?

Wo bist du?Ausgehend von dieser Frage, die uns alle berührt und im tiefsten Kern erfasst, hat die Familien- und Bindungstherapeutin Katharina Pommer eine Methode entwickelt, mit der wir zu unserem Innersten vordringen.Systematisch hilft diese Vorgehensweise dabei, sich selbst in der Tiefe zu verstehen und neu kennenzulernen, Identitäts- und andere Krisen zu überwinden und auch andere Menschen und ihr Handeln besser zu verstehen.

Das Kind in mir kann mich mal. Lass dich von deiner Vergangenheit nicht tyrannisieren – du bist unkomplizierter, als du denkst. Alte Glaubensmuster auflösen und die Gegenwart genießen – so klappt es!</a>

Das Kind in mir kann mich mal. Lass dich von deiner Vergangenheit nicht tyrannisieren – du bist unkomplizierter, als du denkst. Alte Glaubensmuster auflösen und die Gegenwart genießen – so klappt es!

Innere Blockaden lösen, nach vorne blicken: Wie du deine Kindheit ruhen lässt Das „innere Kind“, das sich noch Jahrzehnte später nach Harmonie im Elternhaus, Anerkennung und bedingungsloser Liebe sehnt – und dabei die Gegenwart unter sich begräbt.

Das Kind in mir kann mich mal. Lass dich von deiner Vergangenheit nicht tyrannisieren – du bist unkomplizierter, als du denkst. Alte Glaubensmuster auflösen und die Gegenwart genießen – so klappt es!</a>

Das Kind in mir kann mich mal. Lass dich von deiner Vergangenheit nicht tyrannisieren – du bist unkomplizierter, als du denkst. Alte Glaubensmuster auflösen und die Gegenwart genießen – so klappt es!

Innere Blockaden lösen, nach vorne blicken: Wie du deine Kindheit ruhen lässt Das „innere Kind“, das sich noch Jahrzehnte später nach Harmonie im Elternhaus, Anerkennung und bedingungsloser Liebe sehnt – und dabei die Gegenwart unter sich begräbt.